
Das kommende Surface Duo mit seinen Dual-Displays wird am 10. September auf den Markt kommen und 1.399 US-Dollar kosten.
Microsoft hat neue Details zum Surface Duo Preis und zum Release bekanntgegeben. Das Dual-Display Smartphone mit Android wird ab dem 10. September erhältlich sein. Es wird in den USA 1.399 US-Dollar kosten.
Angekündigt hat den Surface Duo Preis ein Microsoft-Manager in einem Blogpost im Tech Community Forum. Frank Buchholz ist Senior Product Manager bei Microsoft und er hat sich der Aufgabe angenommen, die Release-Details zu publizieren. Überraschend ist, dass die Ankündigung bislang nicht als Pressemeldung und auch nicht als Blogpost im offiziellen Windows Blog erschienen ist.
Das Surface Duo wird über zwei 5,6 Zoll Displays verfügen im 4:3 Seitenverhältnis. Aufgeklappt können die Displays eine 8,1 Zoll Diagonale abbilden. Microsoft sieht sein Surface Duo als produktivere Alternative zu Smartphones. Offiziell heißt es in der Ankündigung wörtlich:
„Surface Duo wird heute vorgestellt und am 10. September ausgeliefert. Es stellt die nächste Welle mobiler Produktivität dar und inspiriert die Menschen, zu überdenken, was mit dem Gerät in der Tasche möglich ist. Surface Duo bietet den einfachsten Weg für Multitasking unterwegs und vereint die Leistungsfähigkeit von Microsoft 365-Erlebnissen und das gesamte Ökosystem mobiler Android-Apps.“
Interessant ist, dass die Ankündigung keine weiteren Details über die Spezifikationen enthält. Bisherige Berichte hatten auf einen Snapdragon 855 Prozessor, 6 Gigabyte RAM und 64 bzw. 256 Gigabyte Speicher angedeutet. In Microsofts Blogpost wird der Prozessor mit keinem Wort erwähnt. Stattdessen fokussiert man sich auf die Features für Unternehmenskunden. Man schreibt vom eigens für das Surface Duo entwickelten UEFI mit Enterprise-Level Sicherheit sowie von verschiedenen Mobile Device Management Optionen.
Quelle: Microsoft


Ich denke es wird so laufen wie der Surface RT Start. Ab der 3. Gerätegeneration wird’s gut sein. Ich glaub an diesen Formfaktor wenn das PL-Verhältnis passt.
Sogar $1499.99 für die 256GB Variante. Das geben nicht mal die grössten Fans aus.
Doch 😀
…per 60-monatiger Vertragsverlängerung im Business-Tarif! 😉
Da ist ja alles veraltet. Egal ob es Bluetooth, WIFI oder der Mobilfunk ist. Und ich bin sowas von gespannt ob, der 11 MP Sensor besser ist, als der 20 MP im 950. @wpArea: Könnt ihr bitte die beiden Kameras vergleichen?
Wenn die 11MP noch schlechter ist als die 20MP vom Lumia 950, dann haben sie definitiv alles falsch gemacht…
wird sie eh
„Noch schlechter“? Als das Lumia 950/XL neu war, hat die Kamera alles andere von der Konkurrenz deutlich hinter sich gelassen und selbst 2 Jahre später war es noch durchaus konkurrenzfähig mit vielen Flagschiff-Smartphones und wurde immernoch für Kameravergleiche herangezogen. Klar, heute ist das jetzt nicht mehr so, aber wenn sie es schaffen würden (werden sie vermutlich nicht) in die ca. 4.x mm Dicke eine Kamera wie die vom Lumia 950/XL reinzupacken, das ja nunmal mehr als doppelt so dick war, wäre das schon eine echte Leistung bei etwas, das eben viel mit Optik zu tun hat und dann nicht beliebig skalierbar ist.
Ruhig mal das hier anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=34LjjsIkzgM
Wir brauchen erstmal 1.400 USD ?
Vielleicht per Fundraising?
Ihr wollt Specs? Kein Problem!
https://www.microsoft.com/en-us/surface/devices/surface-duo?activetab=overview&irgwc=1&OCID=AID2000142_aff_7593_321292&tduid=%28ir__tunp09eyf9kft33skk0sohz3x22xinssudghpn2i00%29%287593%29%28321292%29%28%29%28%29&irclickid=_tunp09eyf9kft33skk0sohz3x22xinssudghpn2i00
Eine gar so deutlich eingeschränkte spezielle Orientierung an der schon bestehenden Surface-Userschaft hätte ich da jetzt gar nicht in solchem Ausmaß erwartet!
Da ich aber ohnehin kein Surface mein Eigen nenne, wird und kann das so erst recht nichts mit „uns“ werden! 😉
Im Vergleich zum Galaxy Note 20 ist es günstig für eine neue Gerätekategorie.
Mir persönlich ist es zu teuer für die Kompromisse (5G, Akku). Schließlich will man sich nicht nächstes Jahr schon wieder was Neues anschaffen müssen.
Bei einem Preis von 800 € kann man drüber reden.
MS, schade. Das war wohl nichts. Für 1400 € könnten sie den Surface PEN dazu legen… Nur im Bundle ergibt das doch Sinn oder?
Was ist neu, wenn man zwei Displays aneinanderpappt? ? Das war mir bei den ganzen anderen Hybriden Surface XXX, die MS versucht hat als neu anzupreisen, schon schleierhaft…
Mit 2 Displays „aneinanderpappen“ ist es ja nunmal auch nicht getan.
Wie gesagt, das Note 20 bewegt sich und der gleichen Preisklasse und man hat nur ein Display.
Praktischer ist das Duo im Alltag schon. Hab mir schon öfter ein 2. Display gewünscht…
Ja, gewünscht vielleicht. Das zweite Display ist recht und gut leider fehlt aber ein drittes…. Außen am Gerät für die schnelle Info.
Cool wäre ein e-ink Display
…. was ist eigentlich aus iota phone geworden?
Das 2. Display wäre echt praktisch. Es nervt tierisch, dass Youtube nichtmal im Hintergrund weiterläuft während man schnell ne Message tippen will… Wenn ich da so an MyTube unter W10M denke… Man.. War das ein geiles Youtube Erlebnis ? und das Ganze ohne lästige Werbeunterbrechungen…
Naja über ein 3. Display außen kann man streiten. Verbraucht am Gerät nur unnötig Strom. Mittlerweile haben viele eine Smartwatch, auf der die Benachrichtigungen angezeigt werden. Das reicht auch. Eine gute Smartwatch fehlt noch im Portfolio. Mit dem Band hätte man ein Produkt gehabt. Passte wohl aber nicht ins Surface Lineup.
Ich bin mir sicher, dass da noch ein wearable kommt oder aber die Earbuds diesbezüglich mehr Funktionen erhalten.
Egal wie: ein Bemachrichtigungsdisplay ist eigentlich unnötig wenn wir mal ehrlich sind ?
Ein Aufschlag von maximal 100,- auf mein übliches Preis-Limit von 300-400 erschiene mir da für das zweite Display angemessen und akzeptabel.
Angefallene Entwicklungs- und Marktstart-Kosten sollten da normalerweise erst wieder langsam durch den laufenden Absatz hereingeholt werden…
Oder einfach als notwendige Investition der Kostenstelle Werbung und Marketing zugerechnet werden.
Angestrebte schnell erreichte relevante Marktanteile – sofern für die Unternehmensstrategie essentiell – müssen eben oft durch eine sich nicht auf den Endpreis niederschlagende Querfinanzierung sozusagen „gekauft“ werden!
Ein bewusst hoch angesetzter Preis, ist ein Hinweis, das dem schnellen Erreichen eines wirtschaftlich relevanten Marktanteils nicht vorrangige Priorität zukommt und dass man da stattdessen versucht, vor allem mit dem Aufbau eines hohen Image-Niveaus zu punkten.
Wer noch einen ausgefallenen Briefbeschwerer sucht, hier ist er!
Bloß als Briefbeschwerer? Auch dafür wüsste ich Netteres.
Ein gut in der Hand liegendes, gediegen und qualitativ wertig anmutendes Gerät ist mir schon ein Anliegen.
Dagegen sind Merkmale wie Design, Schwere, Dicke, Ränder, 5G, NFC… und sogar der Akku für mich eher zweitrangig,
…da meine mobilen Geräte für gewöhnlich ohnehin auf Lebenszeit in einem knautschig-
dicken Bumper verschwinden,
…ich „mobil“ immer „kontaktlos“ mit Karte bezahle und mein Phone da gar nicht
exponieren will,
…ich mich tagsüber nicht fern jeglicher Steckdose durch die Wildnis bewege
…und ich auch nicht vorhabe, das imageträchtige edel silbrige Ding dann im Cafe,
während Meetings oder auf Partys immer wieder prahlerisch demonstrativ der
Brusttasche meines Seidensakkos zu entnehmen, um es dann wieder erhobenen
blasiert stolzen Blicks elegant reingleiten zu lassen… 😉
Dein Kommentar ist absolut nachvollziehbar. Man braucht nicht die neuste, beste Technik.
Allerdings sollte der Akku tatsächlich schon groß sein, weil niemand ein Handy haben möchte, welches nach 3 Stunde nutzung schon leer ist 😀
Na, jetzt sei mal ehrlich. Mit den WindowsPhones ging es doch auch. Einmal Display an und Zack an die nächste Steckdose. Nur das L1520 war halbwegs erträglich. ?
Ist doch logisch das da keine weitere Details zur Ausstattung kommen – MS weiss selbst das das Duo nicht auf dem aktuellen Stand der Technik ist. Das will man den potentiellen Käufern nicht auch noch auf dem Tablet servieren.
Immerhin hat nun jede Spekulation hinsichtlich des Preises ein Ende. Es ist zu teuer für das was es bietet – war aber eigentlich schon vorher klar.
…mit einem eigenem WinX- / WoA-OS darauf… als nahtlos anknüpfendem Nachfolger der (hypothetisch) bis heute voll durchgehaltenen Lumia-Sparte (mit noch immer vitalem WM10-OS und mittlerweile sogar gewachsenem drittbesten AppStore!) wäre es mir sogar auch 3.000+ ! wert …gewesen!
Natürlich dann auch als echtes und voll taugliches „Smartphone“ beworben und zusammengeklappt auch noch wie eines dieser herkömmlichen „Todeskandidaten“ aussehend! 😉
So aber: Ja vielleicht dann als Restposten aus der MediaMarkt-Wühlkiste um gerade noch 99,- !
Und damit wird es für mich das Note 20 Ultra. Ist zwar fast gleich teuer, aber es ist technologisch ausgereift und ich gebe Microsoft die Chance, mich in nachfolgenden Generationen zu überzeugen. Beide haben ja gute Anbindung ans Microsoft Ökosystem.
Ausgereift? Ich traue dem Knick kein Jahr zu, dass der hält.
Achso, das ist ja nicht das Knickhandy… ?
siehe Nokia Communcator 9500!
Das erste Galaxy Fold wird nun ein Jahr alt – und bis dato hat man von den Besitzern keine Beschwerden gehört das es Probleme gäbe. Nachdem Samsung das Gerät vor dem Release nochmal verbessert hatte, scheint es keine Probleme zu geben !
Wieviele Besitzer kennst Du denn? Ich kann mir nicht mal vorstellen, daß sich überhaupt jemand so was gekauft hat. Wahrscheinlich hört man deshalb nichts.
Ich kenne 2 Besitzer eines Fold. Einen Arbeitskollegen und meinen Bruder. Beide sind nach wie vor sehr zufrieden damit. Beide bemängeln das kleine „Aussendisplay“ und auf der Innenseite den grossen Kamerabump. Das wars dann aber. Mit dem Faltdisplay sind beide nach wie vor hochzufrieden. Keine Kratzer und kein Staub.
Beim Galaxy Fold Z gibt es anscheinend Probleme.
Aber ich würde bei diesem Plastik-Display sowieso das Gerät nicht als Reif werten.
*schnappatmung-bekomm*
Nein…. das zu viel!! Nur weil es zwei Displays hat?