Nicht nur Rudy Huyn pflegt von Beginn an den offiziellen Client des Cloudspeicherdienstes Dropbox. Auch die Entwickler des Konkurrenten MEGA haben ihrer Anwendung für Windows Phone 8 heute neue Funktionen spendiert. So kann die App jetzt auf die Ordner-Struktur eures Smartphones zugreifen, um andere Dateiformate als Fotos und Videos hochzuladen. Ebenso ist möglich, Dateien aus OneDrive zu importieren. Hierfür müssen diese jedoch zunächst auf euer Gerät heruntergeladen werden. Ein direkter Transfer ist, was niemanden überraschen sollte, nicht möglich.
Der VLC Player wurde ebenfalls aktualisiert. Nachdem die erste Version so gut wie unbrauchbar war und die Entwickler sich deshalb den Zorn der Fans zuzogen, macht die App seitdem von Update zu Update Boden gut. Die auffälligste Neuerung in Version 1.0.10.0 ist das schwarze Theme. Darüber wurde die Erkennung von Covern sowie der Bereich „Now Playing“ verbessert. Inhalte lassen sich zudem ab sofort in 720p wiedergeben. Obligatorische Fehlerverbehebungen sind auch mit an Bord.
MEGA (kostenlos) – ab Windows Phone 8
VLC Player (kostenlos) – ab Windows Phone 8.1






VLC: Mit dem Phone aufgenommene Videos mutieren zum Standbild mit Ton (andere funktionieren); wenn Videos während dem Abspielen gedreht werden, wird das Display grün; der Fortschrittsbalken in Audiofiles bleibt stur bei 0. Das sind so die Bugs, die mir auf den ersten Blick aufgefallen sind.
Im übrigen sollte der Datei-Browser auch das File-System des Handys aufrufen, und nicht die Fotos-App…
Du kannst aber die Leiste unten Rausziehen und anderer Speicherort wählen. Aber einfacher wär’s, das stimmt.
Orange wird wohl jetzt modern ^^ Bei Joyn ( Nachrichten+) ist ja auch alles Orange 🙂
Also meine Videos gehen immer noch nicht. Das ist für eine Videoapp inakzeptabel (auch für eine Beta). Und ich persönlich fand auch die alte Version deutlich schöner.
Naja Musik geht ja schon mal. Nur meine Videos, da gehen Bild und Ton getrennt wege…
Mir gefällt der VLC Player mit dem schwarzen Hintergrund und dem Orange gar nicht. Wenn noch die ganzen Albumcover dazukommen ist mir das einfach zu viel. Die vorherige Version war optisch um Welten besser. Dafür läuft er langsam flüssiger. Auch was wert.
Das neue VLC Design gefällt mir nicht.
Ich wünsche mir nur, dass mal ein Player mit vernünftiger FLAC-Unterstützung rauskommt. MoliPlayer und FLAC-Player finden die Bibliotheken nicht, VLC kann nicht im Hintergrund abspielen…
Wenn das so weiter geht, versuch ich es selbst mit der Programmierung!
Hi, was hast Du für Kopfhörer am Handy, dass Du den Unterschied zwischen einer leicht komprimierten MP3 mit 192 oder sogar 320 kbit/s und einer FLAC-Audiodatei raushörst?
Wenn mans über klinke am Auto hat hört mans schon teilweise grad bei instrumentlastiger Musik geht die geringe bitrate in die knie und man hört das was „fehlt“. Zumindest bei mir, jedes Ohr ist ja anders. Habe zum Teil 24 bit 48khz Musik drauf, wma lossless. Also flac auch überflüssig.
24 – 48kHz? Kann sein, dass ich mich irre, aber ist das nicht weit im ultraschallbereich?
Und falls du 24 – 48kb/s meinst, das ist ja auch schon ziemlich stark komprimiert, glaube ich.
Er meint 48khz Abtastrate (sample rate) bei einer Samplingtiefe von 24bit.
Ah, danke!
Genau.
Bei lp aufnahmen oder sacds hat man sowas. Es klingt insgesamt etwas klarer, räumlicher finde ich.
Das komprimierte klingt manchmal so matschig. Grad bei metal hört Mans manchmal. Kommt natürlich immer auf das ausgangsmaterial an. Zuzeit experementier ich mit wma 10 pro. 24bit 440kb/s ist ein recht guter kompromiss aus platzersparniss und klang.
Jaja, bei so richtig hochqualitativem Zeug schießt die Größe von nem ganzen Album schon mal gerne nach oben in den GB-Bereich…
Das stimmt, das krasseste was ich da hab is von hammerfall. 5.1 kanäle, 24bit, 96khz, (war mal ne special edition studio dl) sind so um die 8000kb/s. (vs mp3 max 320kb/s) Da kommt was an daten zusamm.
Das auf der heimkinoanlage und du willst nie wieder deine ohren mit mp3/lossy kaputtmachen wollen. XD
Das schafft leider auch kein lumia mehr, glaub das maximale ist 24bit, 48khz lossless was auf den kleinen lumias möglich ist. Und der vcl kann ja am ende auch nur das nutzen was das Telefon vorgibt. Für flac müsste er demnach on The fly convertieren und das dann als wma ausgeben.
Als höhr tip hab ich da SACD pink floyd:
Wish you where here und Darkside of the Moon,BD Audio Depeche Mode Delta Machine,Peter Gabriel Selling England by the pound.
Ich hab noch keine FLAC gemacht.
SACD und BD Audio rippen hab ich keine Ahnung.
Ist aber m.M.n. eh nix fürs Handy.
Das sind gute mit bei pink floyd hab ich als lp.
Sacds lassen sich eh relativ schwer rippen. Da viele cdroms das Format nichtmal lesen können. Bleibt dann nur analog aufnehmen.
Bd dann schon eher einfacher. Da kann man die tonspur extrahieren. Aber glaube das schweift dann hier zu weit vom Thema ab. 😉
Hi
Ein SACD fan 🙂
Ich habe für den mobilen Gebrauch Beyerdynamic DX 160 iE in-ears (übrigens sehr zu empfehlen).
Den Unterschied zwischen 192kb/s und 320kb/s mp3’s kann man auf jeden Fall hören, den zwischen verlustfreien Dateien und 320er mp3’s nur manchmal.
Da ich mir aber jetzt dann richtig gute Kopfhörer kaufen und einen zugehörigen Verstärker bauen will, möchte ich meine Musik doch ohne Abstriche hören.
Ja, hört man definitiv. Habe noch die DTX101iE und auch schon einige andere Probe gehört, aber noch keine Verbesserung gegenüber denen raushören können. Die Beyerdynamics kann man wirklich empfehlen, sind ja auch sehr günstig
Windows 10 für Phones unterstützt FLAC btw
Habe mit VLC absolut null Probleme nach dem Update auf meinem 820. Läuft alles sehr flüssig und schnell, vor allem der Musikplayer ist weitaus besser als der in WP integrierte. Das Design ist auch schick.
Klar fehlen da viele Optionen und Funktionen, aber ich bin sicher das kommt noch.
Nutze DP von WP und habe ca. 200 Lieder auf der SD-Karte.
VLC mit neuen Funktionen? Wie wäre es wenn überhaupt erstmal was funktioniert?
+1
Ausser für Werbung… Wozu braucht Dickerchen Kim bei seiner App den Zugriff auf den Standort? Ist doch nur ein simpler Datei-Upload-Manager.
Naja, ist auch egal. Nutze die App bzw. den Dienst eh nicht. 😀
Geo-tagging?
Ich hatte die Vlc App runter geworfen und jetzt nach dem Update nochmal probiert. Immer noch absolut nutzlos bei mir. Bei einem 10 Sekunden Video das mit dem Handy aufgenommen wurde wird nur der Ton abgespielt. Die App stürzt beim Laden meiner ca. 230 Lieder meist ab. Spiele ich meine Lieder ab, kann ich nicht zum nächsten Lied wechseln, weil die App hängen bleibt…
Also immer noch absolut unbrauchbar, mal schauen was sich noch tut.
Das sind mal zwei Appanbieter, die echt gelobt werden müssen. Schon früh direkt viele Updazes. Ok, VLC MUSSTE auch nachlegen. Ohne Frage. Trotzdem sind die sehr engagiert. Thumbs up!
Ja, aber ohne Erfolg.
Die MegaApp stürzt nach dem Start sofort ab.
bei mir auch aber erst nach diesem update. vorher lief sie tadellos…
Ja tomtom, bei mir auch so.
Bei mir läuft alles prima, außer die MegaSync Software für den PC. Die öffnet nicht. Beim anmelden passiert nix mehr..
Stimmt, bei mir auch. Seit dem Update kein starten mehr, auch nicht nach neuinstallation