Microsoft hat 2014 den Nokia-Deal abgeschlossen, doch die Finnen haben zum damaligen Zeitpunkt lediglich die Handysparte an Redmond verkauft. Die Kartenlösung HERE blieb aber im Besitz von Nokia und wurde später an Daimler, BMW und Audi verkauft. Microsoft hatte sich allerdings die Kartenrechte für weitere vier Jahre gesichert und setzt diese aktuell in der Karten-App für Windows 10 ein.
Nun Berichtet Reuters, dass Microsoft und Amazon Interesse hätten, einen Deal mit HERE abzuschließen, um Cloud-Lösungen aus eigenem Hause für den Kartenanbieter zur Verfügung zu stellen. Amazon würde zwei Quellen zufolge in Betracht ziehen, auch in HERE zu investieren.
Amazon würde durch einen Deal mit HERE nicht nur seine eigenen Cloud-Lösungen vermarkten können, sondern könnte vom Angebot des Kartenherstellers profitieren, immerhin muss der Onlinehändler für seinen Versand darauf vertrauen. Microsoft nutzt die Dienste von HERE aktuell für die Karten-App, doch, ob sich die Redmonder danach einen neuen Karten-Abieter suchen müssen, könnte dieser Deal entscheiden.
Beide Unternehmen hätten außerdem nach einem Deal mit HERE einen Fuß in der Automobilindustrie, wo vor allem Cloud-Lösungen aufgrund von selbstfährenden Autos immer wichtiger werden. Sich hier früh erfolgreich zu positionieren, dürfte bei der aktuellen „Cloud First“-Strategie von Microsoft defintiv ein Ziel sein. Neben den beiden Giganten der Tech-Branche, sollen auch Renault und Continental Interesse bekundet haben und die Liste dürfte noch wesentlich länger sein, wie BMW in einem Statement anklingen ließ.
Ich hab mal gelesen, dass Ford ganz zu Anfang eine Kooperation mit here eingegangen ist. Was ist denn daraus geworden? Sind die nun noch mit im Boot, oder irgendwann , spätestens beim verkauf an Audi&co. ganz leise abgetaucht?
Habt ihr schon mitbekommen, das „Karten“ umfangreich aktualisiert wurde? Sehe gar keine News dazu. Die Karten selbst werden auch grade geupdated.
Und von dem letzten Insider Update am Donnerstag oder Freitag kam auch nix.
Also die Karten-App wird wohl nur unter Redstone aktualisiert worden sein, denn mit der 10586.163 finde ich kein Update. Die Karten selbst haben auch nur ein Mini-Update bekommen, das nach ein paar Sekunden durch war.
Ja die Beta Karten App ist Moment nur auf Redstone
Selbstfährenden Autos??
Die brauchen keine Brücken!
Made my day 😀
?
Ich denke, dass Cloud Lösungen für Navigationsapps nicht wirklich eine Lösung sind. Offline Maps sind essenziell und es ist schon störend, wenn man in ein Land (Japan) ohne Offline Karten im Handy fliegt.
Auch in Autos könnte es Probleme geben. In D gibt es ja immer noch keine Flächendeckende Netzabdeckung.
Oder hab ich da was falsch verstanden unter der Cloud-Lösung?
Ja das hast du komplett falsch verstanden. Auch offline Karten fallen nicht vom Himmel sondern werden von Server downgeloaded und nicht jeder benutzt nur offline Karten
Ja, ne das hatte ich schon verstanden. Ich dachte nur, dass funktionen etc. ausgelagert werden und man somit die offline karten nicht mehr wirklich nutzen kann. Hab das vielleicht etwas schlecht ausgedrückt, hier in Neuseeland ist es aber auch schon spät ?
Ein gutes Navi kann mit mit Cloud deutlich besser werden(Verkehrsdaten, irgenwann auch Ampelzüglen usw.)
Für ein autonomes Fahrzeug ist die Cloud aber dringend notwendig.
Stimmt.
Wieso sollte man Ampel zügeln? ?
Weil sie meistens die falsche Farbe zeigen….
Was passiert eigentlich nach den 4 Jahre wenn die lizenz ausläuft? Lifetime offline navi dann ade?
Nein. Das mit den lifetime navi dings zahlt ja nur für Windows Phone 8(.1) mit den original here maps. Die werden dafür ja weiter unterstützt. Die Kartenapp von MS auf win10 ist da was anderes