Vor einigen Tagen veröffentlichte Microsoft . Während die neue Oberfläche und die in der Vergangenheit vorgestellten neuen Features bereits bekannt sind, nimmt dieser Bericht Bezug auf die sogenannten Office Apps. Hierbei handelt es sich nicht um Apps in engeren Sinn, sondern viel mehr um Add-Ons. Doch auch die Bezeichnung „Add-On“ trifft nur bedingt zu, denn Office Apps bieten einen erheblich größeren Funktionsumfang und folglich ein eminentes Potenzial für die Zukunft.
Im Office Store lassen sich sowohl Microsoft-eigene als auch Drittanbieter-Apps suchen und herunterladen. Da die Office Apps im noch nicht verfügbar sind, müssen Nutzer hierzulande vorerst auf zurückgreifen. Gemäß Microsoft umfasst der Office Store zurzeit 200 Apps, darunter fünf aus dem eigenen Hause, die beiläufig bemerkt kostenlos sind:
- Bing Maps for Office: Einfügen von ortsbasierten Daten auf eine Bing Karte. Verwendbar in Excel 2013.
- Bing Finance (Beta): Hilft dem Nutzer dabei, die eigenen Finanzen im Blick zu behalten. Bietet unter anderem die Möglichkeit eine Tabelle des Finanzportfolios zu erstellen sowie zu verwalten. Verwendbar in Excel 2013.
- Bing News Search: Ermöglicht die Suche nach News und mit diesen im Zusammenhang stehenden Videos, direkt aus dem Word-Dokument heraus. Die Ergebnisse der Bing-Suche lassen sich mit einem Klick in das Word-Dokument einfügen. Außerdem lassen sich die Suchen als Favoriten speichern und verwalten. Verwendbar in Word 2013.
- Bing Dictionary: Leistet Hilfestellung bei der richtigen Schreibweise von Wörtern. Bisher wird aber nur Englisch unterstützt. Verwendbar in Word & Excel 2013.
- Bing Image Search: Bietet die Möglichkeit innerhalb eines Word-Dokuments nach Bildern aus dem Internet zu suchen und in das Dokument einzufügen. Verwendbar in Word 2013.
Wer den Office Store nicht über den Browser, sondern direkt über Office erreichen möchte, findet diesen unmittelbar im „Einfügen“ Tab:
Im Anschluss daran öffnet sich der App Store für Office. In diesem finden sich kostenpflichtige und kostenlose Anwendungen, die dem Anwendungsfeld entsprechend ihre Berechtigung haben:
Eine ausführliche Vorstellung (engl.) der oben genannten Bing-Apps ist unter diesem Link erreichbar. Office 2013 und Office 365 Home Premium sind wiederum zu finden.
Sorry ich denke ich bin nur zu blöd: was ist office 365? Wenn ich das google komm ich nur auf eine seite für kmu und da erzählen die mir irgendwas von produktivitäts verbesserung…Kann ich office 365 auch offline nutzen? Oder nur mit den webdingens?
Also ich hatte auch die 25 GB, hatte dann 100 GB erworben, machte 125 GB. Durch Office 365 habe ich aktuell 145 GB, wird also um 20 GB aufgestockt.
Hört sich ja insgesamt interessant an. Da muss ich mal in mich gehen, 99€ sind ja nicht wirklich ein Argument zum mieten.
Bei Amazon für 87€
Wie sieht’s eigentlich mit dem Skydrive aus wenn man die Home Premium Mietversion hat? Reduzieren sich dann die bisherigen 25 GB auf 20 GB oder bleibt’s es gleich? Auf 45 GB wird es sich ja vermutlich nicht erhöhen. Hat da schon einer Erfahrungen?
@blau34 – den adobe reader kannste dir noch kostenlos im marketplace runterladen.
Auf dem Wp8 ?
Seit wann. Das ich das bei Surface und normalem Windows machen kann ist klar 🙂
Schon immer kannst aber nur ansehen mehr nicht!!!
Es gibt meines Wissens keinen Acrobat Reader für Windows Phone 8
Na klar von MS PDF Reader ist mut dem kann man die aber nur ansehen um welche zu bearbeiten oder zu versenden gibt es zur zeit nur HD Scanner im Store für 2.99€ die App ist wirklich Top 😉
Es geht nicht um bearbeiten.
Es geht darum das der MS Reader nicht alle PDFs richtig anzeigt und Probleme beim Rendern (Anzeigen) von PDFs hat.
Das Original kann es halt besser. Und das gibt es auf dem WP8 nicht !!!!!!
Den gab es noch nie soweit ich weiß auch auf der Mülltonne und auf den Apfel auch nicht soweit ich weiss warum das so ist weiss der Kuckuck 😉
Umbedingt verbessert muss,der pdf raider werden.
Warum was willst du den machen schau dir mal HD Scanner an im Store die kann PDF erstellen und versenden per mail und als Foto auf dem Handy ablegen 😉
Die 2.99€ ist die App auf jeden Fall Wert 😀
Auf dem Surface RT gibt’s zum Glück den Adobe Acrobat Reader.
Weil der Microsoft Reader rendert bei Vergrößerung sehr schlecht.
Erst mit dem Acrobat ist das PDF lesen so wie es sein soll. Auf dem Phone vermisse ich den aber schon.
Vielen Dank für die interessante Info! Ich habe Office 365 Home Premium abonniert und finde die Info zu den Office -Apps klase, das war mir so gar nicht bewusst!
Das schaut ja mal ganz gut aus:-)
Find ich sehr interessant und sehe Potential. 😀
Danke Dir 🙂