In Deutschland steht der Verkaufsstart des Surface Pro kurz bevor, am 31. Mai soll es soweit sein. In Japan hingegen muss man sich noch eine Woche länger gedulden, bis das Tablet bei den ersten Händlern verfügbar ist.
Allerdings erhält man dort auch eine Version mit 256 GB, die kleinste Variante mit 64 GB fehlt hingegen. Oben drauf gibt es noch Office 2013 Home & Business. Als wäre das noch nicht genug, wird Microsoft einen Wettbewerb veranstalten, bei dem 100 Touch Cover in exklusiven Design verschenkt werden. Ob man diese Touch Cover später auch im Einzelhandel erwerben kann, ist nicht bekannt, jedoch sollen sie auf jeden Fall nur in Japan erscheinen.
Auch die Preise können sich sehen lassen:
- 128 GB: 99.800¥ (Japanische Yen) ~ 761€
- 256 GB: 119.800¥ (Japanische Yen) ~ 914€
Wer jetzt meint, nur Microsoft würde seine Tablets in Japan günstiger anbieten, der irrt gewaltig, denn etwa das iPad 4 (16 GB, WLAN) kostet dort 42.800¥, was ~ 326€ entspricht, während es hierzulande 499€ kostet. Wer es genau nehmen will: Das iPad 4 (16 GB, WLAN) kostet hierzulande 53% mehr als in Japan, das Surface Pro (128 GB) 29% mehr als in Japan. Rechnet man hingegen noch die 269€ für das Office-Paket hinzu, kommt man zu einer Abweichung von 64%. Aber egal, wie man es auch dreht und wendet: Es sollte jedem klar sein, dass nicht nur Microsoft seine Geräte in Japan günstiger anbietet als in Deutschland.
Übrigens ist Japan nicht die erste Region, in dem es eine exklusive Variante des Surface Pro gibt. Zuvor gab es das Tablet bereits in China mit vorinstalliertem Office. Dafür gab es aber kein Windows 8 Pro und keine 256 GB Version.
Dass Microsoft in Japan nun keine 64 GB Variante anbietet, könnte darauf hinweisen, dass man plant, mehr Speicher einzubauen und diese „kleinste“ Version abzuschaffen. Außerdem ist es nicht ausgeschlossen, dass das Surface Pro mit 256 GB internem Speicher bald auch in anderen Ländern erscheinen wird.
1TB ist für ein Tablet schon reichlich übertrieben, zumal das auch wieder den Akku zusätzlich belastet, aber 256GB ist prima. Der Kartenslot sollte aber auch mehr Speicher als die 64GB unterstützen, dann könnte man seine ganzen Fotos und Musik auch offline reinstopfen. Gibt es noch kein Video, wie man die Kiste aufmacht und den Speicher vergrößert? Bei einigen Handys geht das ja…
Das Surface lässt sich nicht zerstörungsfrei öffnen, wenn ich mich richtig an einen Bericht von iFixit erinnere. Ich glaube zwar nicht, dass eine größere SSD mehr strom vrauch als eine kleine, lasse mir aber gerne das Gegenteil beweisen. Ist mir aber eh recht egal, weil ich meine Fotos Online hab.
Zu dem Preis und dem Umfang hätte ich auch zugeschlagen. So wirds aber kein Surface Pro bei mir. Zumal die neue CPU-Generation eh attraktiver ist.
Ich finde es nicht gerechtfertig man sollte für 1000€ schon ein 1TB Festplatte ins Surface bekommen!!
Du weißt, dass in Tablets zwangsweise eine SSD eingebaut werden muss? Eine 1TB SSD kostet mindestens 1500€. So, und jetzt überleg bitte mal… du kannst doch HDD Preise nicht mit SSD Preisen vergleichen…
Ein Kommentar aus der Vergangenheit????
Aktuell bekommt man eine Crucial 960GB SSD für etwas mehr als 500,- Euro.
Ob jetzt 500€ oder 1500€, beides ist zu teuer, wenn der Endpreis 1000€ betragen soll.
und in der Schweiz…. :O
kannst du noch mehr hinblättern^^
Ich konnte meines aus den USA Komplett auf deutsch umstellen.
Hersenden ist wahrscheinlich nicht billiger, da noch Zoll, MwSt und Versandkosten anfallen. Aber wenn man jemand kennen wuerde, der in 2013 von Japan nach Deutschland reist…
Wie wäre es statt zu reisen mit aufrüsten? Gar nicht so abwegig, oder? Allerdings wären mir da 8GB RAM zunächst lieber als 256 GB SSD. Man bedenke, dass da ja noch der megaschnelle USB3.0-Port ist, an dem man seine 1TB SSD anschließen könnte^^
Ob es billiger ist das Gerät in Japan zu kaufen und hersenden zu lassen?
Ob man nun wirklich von einem „günstigeren“ Gerät bei Währungsschwankungen sprechen kann wage ich zu bezweifeln. In Japan herrscht derzeit eine enorme Deflation. Schau dir einfach mal die Entwicklung des Yens in dem letzten halben Jahr an: http://www.ariva.de/eur-jpy-euro-japanischer_yen-kurs/chart?t=3years&boerse_id=36
Vor einem halben Jahr hätte man für die o.g. Versionen demnach 970 EUR bzw. 1160 EUR bezahlt.
Mit den größeren Festplatten kann ich aber nur zustimmen: Wäre wirklich attraktiver – dazu noch LTE UND Office. Würde man es sich überlegen – doch 10″ sind mir zum produktiven Arbeiten einfach zu wenig. Ich warte lieber auf ein Surface Atom (ja, ich wiederhole mich ^^).
…ist mir doch egal ob die da gerade den Defilibrator haben oder nicht…ich lebe ja nicht dort, will nur da einkaufen.
ariva.de…ich hau mir bei weiteren dieser Tage hier bald selbst in die F… ne HUST,HUST….
….gib mal den Markt-Tip für morgen….Yen short oder long…was sagen denn Deine Indikatoren? Welche Tradingplattform willste denn auf dem SurfacePro ohne Mobilfunk nutzen? Na klar wieder die Lachnummer mit TETETETERING-Smartphone…schön Akku leer saugen.
Ich bin wirklich kurz davor einen eigenen WP-Live-Blog auf zu machen, aber mal richtig Aktion, WP mal richtig auf die Nüsse gehen, Youtube-Kanal. Jeder Tag hier lässt diesen Wunsch und Ausgestaltung vollkommener werden.
Ich stell mich gerne im Sinne der ganzen WP-Kunden vor die Zentrale in Redmond und fordere Leistung ein. Komm dann mit meine Surface-Skateboard angerollt mit Wellpappe-Segel.
Es ist einfach schlicht wieder mal schon Beschiss im Text und Beschiss von MS. 256 GB und Office H&S ist ja selbst für das gleiche Geld mehr Inhalt…wie das hier wieder alles „veredelt“ wird..damits das Volk schluckt.
So viel Schmierfett oder Bohnerwachs gibts gar nicht, um durch den Türspalt zu rutschen.
Aber die Häppchen vom Buffett müssen ja wieder „abgearbeitet“ werden.
Hahaha, zu köstlich!! …WP auf die Nüsse gehen… eigener YouTube-Channel… Naja, ich werde der Erste sein, der den Dislike-Button drückt. Deine Kommentare sind echt immer zum Schießen! Da spart man sich’s am besten irgendwelche Comedy-Shows anzuschauen und liest einfach die Beiträge vom lieben ‚herrmayer‘ und man kugelt sich vor lauter Lachen.
So, wenn das so amüsant für Dich ist, warum willst Du all meine Mühe die doch wirkt mit „Dislike“ runtermachen? 🙂
Wenn ich ‚Like‘ drücken würde, wärs wohl zuviel des Guten. Ich will’s ja nicht übertreiben. Das richtige Maß zu finden ist wichtig. Einerseits finde ich Deine Kommentare ganz lustig, aber generell sind wir meist verschiedener Meinung, deshalb drücke ich ‚Dislike‘: Weil mir Deine Ansicht eben oft NICHT gefällt. Wenn Du aber jetzt sagen würdest, Du meinst das wirklich alles nicht so und willst nur die anderen Leser amüsieren… Tja, dann drücke ich ‚Like‘ und bedanke mich ganz herzlich für den Spaß!
Der Herr ist hier bald bekannter als die Autoren 😀
Ich glaub ich programmier mal ne „Best of herrmayer“ App.
@maddin,
Solange es nicht auch nur eine BETA ist!
Wie jetzt? Ich hab gedacht BETA gehört zum guten Ton. 😉
You made my day…. Danke…..
Du bist ’ne Lachnummer mayerchen. Du und ein Blog? Dann gründe ihn und nerv hier nicht rum. Jetzt weiß man wenigstens, warum du hier so trollst: Eigenwerbung. Kleinkind.. „TRTRTRTROLL“ dich weg und erspare uns diesen geistigen Unsinn.
Also mit Office 2013 Lizenz UND 256GB SSD fuer unter 1000€ wuerd ich das Teil sofort nehmen. Kann man alle Surface Pro beim Erstsetup auf deutsch einstellen?
Ich gehe mal davon aus, dass man es auf deutsch stellen kann, da Windows 8 i.d.R. alle „Language Packs“ installierbar macht. Mit der chinesischen Version von Windows 8 geht es wohl nicht, aber mit allen anderen Versionen auf der Welt angeblich schon. (Wie das allerdings bei einem Surface Pro aussieht, kann ich dir nicht sagen).
„All editions have the ability to use language packs, enabling multiple user interface languages.[5] (This functionality was previously only available in Windows 7 Ultimate or Enterprise.)“ (http://en.wikipedia.org/wiki/Windows_8_editions)