
Nach dem Lenovo ThinkPad 8 wurde jetzt ein weiteres 8 Zoll großes Windows 8 Tablet vorgestellt. Es handelt sich um das VivoTab Note 8 von Asus, das ebenfalls zu einem attraktiven Preis eine nützliche Besonderheit bietet.
Wer beim ThinkPad 8 von Lenovo die Unterstützung eines Stylus vermisst hat, der wird sich darüber freuen, dass Asus hingegen die Unterstützung von Wacom-Stiften in sein Tablet integriert hat. Außerdem ist im Lieferumfang bereits ein solcher Stylus enthalten, der sich an der Unterseite des Tablets befestigen lässt. Erst damit werden Apps wie OneNote oder Fresh Paint ihr volles Potenzial entfalten können.
Abgesehen davon handelt es sich beim VivoTab Note 8 jedoch um ein eher durchschnittliches Tablet, das die folgenden technischen Daten besitzt:
- 8″ IPS-Display (1280×800)
- Quad-Core Prozessor (Intel Atom Z3740)
- 2GB RAM
- 32/64GB interner Speicher
- 5MP Rückkamera, HD-Frontkamera
- microSD-Kartenslot (bis zu 64GB)
- WLAN a/b/g/n, Bluetooth, Miracast
- 15,5Wh (Akkukapazität), bis zu 8 Stunden Akkulaufzeit
- 221 x 134 x 11 (in mm)
- 380g
Wie bei jedem 8 Zoll Windows 8.1 Tablet ist auch beim VivoTab Note 8 Office Home & Student 2013 kostenlos enthalten. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, den Cloud-Speicher WebStorage von Asus ein Jahr lang kostenlos ohne Größenbeschränkungen zu nutzen. Der Preis des Tablets beläuft sich auf 299€ (32GB) bzw. 349€ (64GB), wobei bisher noch kein wirklich genaues Veröffentlichungsdatum feststeht. Das VivoTab Note 8 wird jedoch voraussichtlich in beiden Speichergrößen zum Ende des ersten oder zum Anfang des zweiten Quartals erscheinen.


Cool. Wieder ein Tablet mehr mit Windows 8.1. Also man merkt, andere Hersteller entfernen sich von RT. Wundert mich auch nicht.
Also ein 8 Zoll Tablet mit Windows 8.1 ist bescheuert!! Was soll mir das bringen? Ausser kürzere Akkulaufzeit?
Es bringt dir die komplette Auswahl an Programmen. Also Freiheit. Die Nachfrage ist da, daher werden die Geräte ja nun auch von diversen Herstellern angeboten. Mal schauen wann die ersten 6 Zoll Geräte kommen.
Mist hätt ich mir nicht vor kurzem das iPad geholt, wäre dies meins!!
Warum nen Surface?
Wenn man nen Wp hat ist doch office drauf.
Alles andere wird dadurch doch überflüssig und um dateien zu verschieben,reicht doch nen simpler Laptop bzw. nen PC.
Das größte Problem ist doch einfach eure Konsumgeilheit..
Wenn man nicht immer was neues will brauch man es auch garnicht 😉
Und mal im ernst;
Sein halbes Monatsgehalt auszugeben um immer auf neuesten stand der Technik zu sein,ist doch albern.
Es komm alle 2-3 Monate neue Smartphones/Phablets oder Tabletts..
Aber egal bei den meisten Leuten trifft man sowieso nur auf Ignoranz wenns darum geht.
Fühlt euch gut,wenn arme kleine nigerianische Kinder Licium fördern um die Konsumgeilheit dieser Bevölkerung zu stillen.
Das alte wird verkauft, oder weitergegeben. Also fördert man hier garnichts. Auch wenn ich mein Handy in 20 Jahren meinem Bruder gebe nützt das was, da er sich dann kein neues holt und dadurch 1 Gerät weniger hergestellt werden muss.
Da war wogl ne null zu viel 😉 20 Jahre wird das Gerät nicht halten und wer weiß wo die Technik dort ist oder ob wir in Europa aufgrund er immer häufiger auftretenden Naturkatastrophen im totalen Chaos leben
Übertreib 😀 Ich meinte das nur als Bsp. da es ja ums Prinzip geht.
Naaaajjjaaa das Office auf dem WP ist noch sehr sehr stark ausbaubar!
Ansonsten bin ich der gleichen Meinung. Es braucht nicht immer das neuste und/oder teuerste
Du hast es doch anscheinend sowieso nicht verstanden. Wenn einer von Konsumgeilheit spricht und mit dem Office auf WP auskommt, erwarte zumindest ich nicht mehr, dass du in irgendeiner Form mit technischen Geräten auch arbeiten kannst/musst.
Also was soll das mit der Konsumgeilheit und den armen Kindern, denen du genauso wenig Geld spendest, das würde ich zurückziehen, wenn du vor Ort ehrenamtlich arbeiten würdest.
Zur Info mein PC ist 8 Jahre alt und ich brauche Ersatz. Deshalb wird aufgerückt.
Habe bis heute nicht verstanden, wofür man ein 8 Zoll Win8-Tablet braucht. Für Spielereien zu kosten- und Akkuintensiv, zum produktiv arbeiten mmn zu klein.
Für Anwendungsfall 1 gibt es mittlerweile Phablets mit gerade Mal 2″ weniger Diagonale (von den ganzen billig-Androiden ganz zu schweigen), für Fall zwei gibt es mehr als genug 10″+ Geräte, auf denen man auch was erkennt.
Ist doch garnicht so schwer, es kommt auf die persönlichen Vorlieben an.
Für mich:
Phone 4,5-5
Tablet 8
Convertible 12.5
PC 24
Also ich will mein 11,6er lieber in ein 8er und 12,5er tauschen oder ergänzen, macht für mich einfach mehr Sinn.
Man kann letzten Endes trotzdem nur ein Gerät gleichzeitig benutzen. Auch wenn ich mich da selbst nicht ganz dran halte. 😉
Wie genau nimmst du das mit gleichzeitig?^^
Am PC programmieren, am Tab in OneNote kritzeln, und am Phone WindowsArea, whatsapp, nokia mixradio,…
Daran erkennt man mal wieder wie unausgereift die Technik ist, dass man das nicht mit einem Gerät kann. Ich bleibe trotzdem mal bei meiner Behauptung, bis auf Musik kann man dann doch nur ein Gerät benutzen, wenn ich das mit „gleichzeitig“ jetzt ganz genau nehme. 😀
Ich probiere zur Zeit vor mir selbst den Kauf eines Surface 2 zu rechtfertigen. Die Lücke zwischen Laptop und 10″ Tablet zu finden, ist gar nicht mal so einfach, trotzdem will ich das haben. Ansonsten bin ich gerade dabei Geräteklassen für mich abzuschaffen, denn was soll ich am Ende mit einem Computer, einem Laptop, zwei Tablets, einem Smartphone, einem Handy, ner Spielekonsole? Wenn man sich das immer alles neu anschafft bei Veraltung, ist das Gehalt zuletzt nur für son Zeug weg. Da finde ich son Asus Tablet/Notebook oder Surface Pro durchaus interessant, nur alles geht leider mit keinem Gerät.
Ein Surface 2 wiegt viel weniger als ein Laptop und ist kleiner, der Akku hält vermutlich länger, das Surface 2 ist gerade kein PC…
Also ich laufe mit dem Gedanken Surface 2 seit ner Weile rum und der gefällt mir immer besser. Ein Surface 2 ist für alles gut, wofür das Smartphone zu klein ist. Und 10″ sind die gelungene Mitte zum Laptop.
Ja, so weit war ich auch und dann hab ich ein 10″ Tablet gratis bekommen. Momentan bleibt mir nur der vorteilhaftere Transport, die Akkuleistung und dennoch Office und Tastatur. Also ich warte noch ein wenig, aber viieeelleicht hohl ich mir das mal demnächst. Surface (1) lohnt sich mMn zur Zeit nicht mehr und fürs Pro bin ich dann doch zu geizig 😀
Was ich empfehlen kann ist das ACER Aspire P3 ich habe die version mit den i5 4gb ram und 120gb ssd und,finde es echt prima. Kostet etwas weniger als das surface.
Es gibt noch eine Version mit i3 und 2gb Ram
Ja, kommt ganz drauf an. Für sowas hab ich mein Laptop, ich brauch nur was kleineres mit Office. Hab heute das Pro für 629€ gesehen, also es wird mit den Preisen. Trotzdem danke, wäre echt interessant, wenn ich nicht schon ein Aspire als Notebook hätte. 😉
Hehe, ja ist alles nicht so einfach. Ich hab lieber mehrere Geräte (ein Umzug mit einem Kleinwagen ist im gewissen Maße möglich aber nicht besonders effektiv)
Und um irgendwann alle Geräte zu vereinen, müssen erstmal in der Größe veränderbare und teilbare Displays erfunden werden.
Wie soll ich sonst auf nen Monitor schauen und gleichzeitig Notizen machen. Ohne Papier hat man auf einmal soviel mehr Platz und Ordnung ^^ I love it!
Papier. ♡.♡ so schnell und vielseitig
Bei mir wirds wohl auch ähnlich bleiben. Am Bildschirm solls nicht scheitern, nur Daten und Programme kann man leider auf dem Smartphone schlecht mitführen.
Vielleicht kommt im April dann der PC weg und Laptop übernimmt den Job.
XP. :'(
Auf jeden Fall hab ich keinen Bock auf Windows 8 auf meinem PC.
Kann durchaus funktionieren. Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen dass ich von nur laptop nicht überzeugt bin.
Hatte mal über 2-3 jahre nur laptop in Betrieb. Durch die kleine Bauform ist das teil dann letzten endes einen hitzetod erlegen, ganz zu schweigen vin dem lärm die der lüfter bei volllast verursacht.
Nun einen großen tower mit übergroßen Lüfter und das lauteste ist nur die hdd und selbst bei stundenlanger Volllast bleibt die cpu bei ca 55 – 60 grad.
Aber nutzungsansprüche sind verschieden, vielleicht machst du ja sehr gute erfahrungen ohne desktop-pc.
Ich werde das mal bedenken und ein paar Monate testen, zur Not kann ich dann ja immer noch auf einen PC zurückgreifen. 🙂
Manche munkeln, dass man 8″ noch besser mitnehmen kann, da es in Handtaschen(?) passt. Deshalb sei auch das IPad Mini eine große Errungenschaft gewesen, die eine riesige Lücke schließt.
Gibt es eigentlich Erfahrungswerte bzgl. App Programmierung (z.B. Visual Studio) auf einen Tablet? Geht das? Unser Win8 Notebook ist oft von meiner Frau belegt und ich hatte überlegt mir ein Tablet auch zum proggen zu holen. Was meint igr und was braucht man?
Ja, zumindest Windows Store Apps können programmiert werden. Das Windows Phone SDK hat aber höhere Systemanforderungen und dürfte nicht gehen.
Du meinst Visual Studio, Blend, Silverlight wird man mit nem Win8.1 Tablet nicht zum laufen bekommen?
Also was Mindestwerte angeht:
– Slat für die Emulation des WP8-Gerätes, fällt aber weg, wenn du ein WP8-Gerät zur Hand hast.
Das wars auch schon 😀 Pflicht ist halt Windows x86 (ich glaube aber, 64-Bit müssen es sein). VS 2010, 2012 und 2013 mit Erweiterungen laufen auf meinem alten Core 2 Duo à 2,5Ghz perfekt!
War auch meine Erfahrung, dass eigentlich nur der WP8 Emu sehr ressourcenhungrig ist. Für RT gibt es ja wohl keine Dev Apps e.g. VS, richtig?
Auf meinen alten notebook(think pad t60) mit Windows 8 und 3 gb ram läuft Visual Studio ganz gut. Der Notebook wird beim Programmieren zwar immer sehr heiß. Aber benutzen kann ich ihn trotzdem noch.
Doch, also ich habe auf meinem VivoTab Visual Studio Express (brauch weniger Speicher) und hab damit Windows Store Apps ohne Probleme programmieren können. WP SDK brauch 64bit und min 4GB RAM glaube ich, auch wenn man den Emulator nicht brauch geht die installation glaube ich trotzdem nicht wenn kein hyper v und co unterstützt wird (weiß aus dem Kopf nicht was die genauen Anforderungen sind)
Ich habe bei mir 3GB RAM und kein hyper v (ich benutze zum testen mein handy , weil kein Emulator^^)
Aber ich habe denoch 64bit
OK, gut zu wissen, Danke.
Edit: hm, das könnte interessant werden denn laut Datenblatt vin Intel unterstützen der z3770 und z3740 sogar 64bit.
Leider hab ich beim recherchieren nur Infos gefunden die besagen dass das erst ab Anfang 2014 der Fall sein soll.
Also Intel©64 Bit ist seit der Vorstellung am 11.09.2013 implementiert. Vielleicht sind Geräte mit 64 Bit Betriebsystem gemeint, denn die gibts bisher noch nicht, sind alles 32 Bit Installationen.
Ok, danke für euer Feedback. Dann ist die verbleibende Frage, welches Tablet ich mir hole. Günstig und dennoch gut sollte es sein, was meint Ihr zum Dell Venue 8 oder 11 Pro?
Was soll ich mit ner X86-Unterstützung auf 8Zoll? Für produktives habe ich andere Geräte.. mit W8RT sollte die Akkulaufzeit auch besser sein
DU hast andere geräte. Vllt. laufen ja auch nenschen rum die nicht mit allem ausgestattet sind.
Ich will demnächst meinen windows 7 pc abschaffen , da er nur noch sinnlos rumsteht . Ich hoffe ich komm mit rt aus !
Ich komme perfekt mit Windows RT 8.1 aus, jedenfalls auf dem Surface 2, sehe den Laptop mit Windows 8 Pro seitdem ich es habe gar nicht mehr an
Du kannst Windows 8 auf 8.1 updaten, wieso ist auf deinem Laptop noch 8?
Sorry meinte 8.1, Windows 8 zu schreiben ist einfach noch Gewohnheit
was willst du auf dem Teil produktives machen? Videoschnitt? Bildbearbeitung? Programmieren? Office? Bei einem Surface Pro habe ich wenigstens HDMI/USB..
Es hat einen Micro-USB Anschluss..
Mal das video von mobilegeeks.de zum Lenovo thinkpad 8 gesehen?
8 Zöller per DockingStation an Maus Tastatur und DualMonitor angeschlossen, da geht was…
Edit:
https://www.youtube.com/watch?v=lyv5Vb3vdaE
Genau das was ich brauch! Der Preis ist auch noch in Ordnung, nur hab ich grad nicht so viel Geld übrig.
Ansonsten ein super Teil, muss ja nicht immer high end sein.
Das Dell Venue 8 Pro ist fast identisch und kostet 50€ weniger.
Auch mit Wacom Stift unterstützung?
Es gibt einen extra Stylus von Dell, welcher die Druckstärke etc. erkennt. Nutzt man den Stylus, kann man sogar die Hand auf den Bildschirm legen, ohne dass etwas passiert. Leider gibt es gerade noch ein paar Treiberprobleme mit dem Stift, aber da soll ein Update kommen.
Das DV8 Pro gibt’s für 249€ bei Notebooksbilliger.de
Ich bin sehr zufrieden:)
PS: Der Stift ist Optional und kostet 29€. Aber selbst dann kommst du noch unter die 299€ des Asus Tablets.
Stylus Silo im Gerät; unbezahlbar! ^^
Was meinst du mit „Silo“?
Etwa die Stift Halterung
Wohl einen komplett umschließenden Einschub für den Stift. Es nervt mich auch tierisch, dass beim Surface Pro 2 der Stift von der magnetischen Halterung (Netzteilanschluß) immer abfällt.
Was ist Wacom??
Wacom ist ein Hersteller von Grafik-Tablets
Die ganze Galaxy Note Serie verwendet auch das System, auf so einem Teil zu schreiben oder malen ist echt der Hammer. Unsern Sohn habe ich bei Saturn nicht vom Note wegbekommen. Der unglaublich wenige Abstand zwischen Glas und Display ist wie schreiben auf Papier. Dazu noch die Liniendicke abhängig vom Anpreßdruck…ich finde diese Möglichkeit der Dateneingabe in mobile Einheiten einfach revolutionär. Jedes Kind sollt so ein Tablet statt der gefühlten 30kg Schulbücher haben.
Das klingt wirklich gut. Man hört ja auch immer mehr davon..
Werden auch immer beliebter diese Grafik-Tablets.
Ich muss dazu sagen dass ich auch ein glücklicher Besitzer von einigen solcher Dinger bin 😉
Aber so ein Stylus…? Ich stell mir das einfach nur wie einen normalen Stift für das touch Display vor.
Ist das so? Oder können die auch mehr wie bei den normalen Grafik-Tablets?
Na klar können die mehr, im dem Stift steckt echter Hightech. Man kann sogar den Handballen während den schreibes auf das Tablet ablegen, ohne das der Bildschrim verrückt spielt. Unter dem Bildschirm sind Spulen-Matrix ähnlich wie bei einem Ceranfeld und der Stift dient als Empfänger und Sender zugleich. Er hat sogar eine intergierte Maustaste die keine extra Batterie benötigt. Dieses System schreibt sogar unter Wasser. Es muss auch nicht unbedingt eine Berührung stattfinden, selbst im Schwebezustand wird zuverlässig der Stiftstandort haargenau ermittelt.
Danke für deine ausführliche Erklärung^-^, aber wie die Grafik-Tablets funktonieren wusste ich schon nur nicht ob diese Technik auch in den Tablets eingebaut ist
(hab ja selber ein paar von den Bamboo Tablets, bin seit 1st Gen. mit dabei :D)
Die blau unterlegten wörte sind links. Oft zu Wikipedia.
Stift ist cool , hab aber keine verwendung für ein vollwertiges w8 auf 8″ . Kann man das surface 2 mit stift bedienen , spiele mit dem gedanken mir eins zu holen .
Jain… Kapazitive Stifte gehen, hab das S2 und mir auch betlegt nen Stift zu holen, aber wohin damit, wenn man unterwegs ist? Bislang habe ich ihn aber auch nicht direkt vermisst, wäre halt ein nettes Spielzeug. Empfehle das Type Cover, Touch Cover war nicht so meins.
Da ich die tastatur eher weniger benutzen würde , wäre ein stift , zumindest für zu hause , schon von vorteil .
Ich habe das Surface 2 und benutze einen kapazitiven Stift. Es ist schon Arg gewöhnungsbedürftig und zum schreiben doch eher ungeeignet, da du die Hand nicht auf dem Tablet ablegen kannst. Also bei mir konnte es nicht den Block für technische Zeichnungen oder das aufschreiben von math. Formeln ersetzen. Dennoch benutze ich den Stift oft zum Bedienen, da man dann keine nervigen Fingerabdrücke auf der Mattscheibe hat.
Also ich fand es auf dem ipad sehr komfortabel mit dem stift den browser zu bedienen , hatte dann kaum fehleingaben .
Wenn ich die Tastatur nicht nutzen möchte, würde ich mir nicht das surface holen
Ab und an würde ich sie schon nutzen . Was wäre denn deiner meinung nach eine alternative ?
Warum immer nur Win8.1? Auf 8 Zoll? Ich versteh die Hersteller nicht (Negativimage von WinRT hin oder her).
Mit WinRT würde ich es sofort kaufen, zumal es dann sehr wahrscheinlich auch noch ein paar Euro günstiger wäre.
P.S. wann kommt eigentlich das versprochene Surface 2 mit LTE-Unterstützung?
Warum lte nicht gleich integriert wurde , ist mir ein rätsel .
Ich auch nicht. Habe mir tatsächlich ein ipad mini zugelegt, einfach aus dem Grund, weil es kein W8 Tablet mit LTE gibt. Habe jetzt ein Jahr gewartet. Bitte kommt jetzt keiner mit Stick!
Schade Microsoft, habe W8 Notebook, WP8, XBox aber kein W8 Tablet, dafür kann aber nicht ich was, sondern nur Microsoft selbst. Wenn es keine Angebote gibt, obwohl Nachfrage herrscht, dann muss man sich leider bei der Konkurrenz umsehen und das habe ich gemacht.
Unterwegs würde doch die Internetfreigabe des Telefons funktionieren. Das hat man (zumindest ich) ohnehin dabei und man braucht auch keinen extra Vertag bzw. eine zweite SIM- Karte.
Sicher ist das eine bequeme Möglichkeit. Allerdings ist mein Datentarif auf meinen Konsum angepasst. Wenn ich nun zusätzlich mit weiteren Geräten den Tarif nutze dürfte des Volumen zu schnell aufgebraucht sein. Ich könnte dann nach bedarf aufstocken, was jedoch meist sehr teuer ist. Andererseits könnte ich den Datentarif anpassen und monatlich mehr bezahlen. Da ich jedoch in 90% aller Fälle das WLan nutzen werde, ist das rausgeschmissenes Geld. Mit einer zusätzlichen Sim habe ich da deutlich mehr Freiheiten:
1. könnte ich, wenn der Bedarf besteht, einen zusätzlichen Vertrag abschließen, der im Allgemeinen günstiger ist als eine Ausstockung des vorhandenen Datenvolumen
2. könnte ich, wenn ich es tatsächlich nur gelegentlich benötige, eine Prepaid-Karte nutzen, bei der ich schließlich tageweise zahle
Diese Einschränkungen hindern mich noch immer an einem Kauf eines Win-Tablets. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ich da der Einzige bin.
Weiß denn jemand, wann die Geräte zu erwarten sind? Soweit ich mich erinnere gab es da in jedem Fall eine Ankündigung.
Ich bitte dich. Kein vertrag ist günstiger als eine daten aufstockung.
Du kannst das doch genauso nutzen wie RT. Wenn du nur den Marktplatz nutzt und keine x86 Programme installierst, gibt es doch keinen nennenswerten Unterschied? Du hättest allerdings die Möglichkeit auch mal einen anderen Browser zu nutzen und hast native Flash unterstützung…
Flash ist aber definitiv auch bei RT integriert
Soweit ich weiß nur eine „whitelist“. Alle Seiten, welche dort nicht aufgeführt sind, funktionieren nicht.
MS hat vor langer Zeit auf das Blacklist-Prinzip umgestellt. Ich meine, darüber haben wir auch berichtet.
Jepp, hier: http://www.WindowsArea.de?p=33151
Das ist mir entgangen.
Natürlich könnte ich es nutzen wie ein WinRT-Gerät, jedoch hält das Gerät so Leistung vor, die ich nicht benötige. Die steigert die Herstellungskosten und senkt die Akkulaufzeit. Darüber hinaus werden die Lizenzgebühren (Win8.1 Pro zu RT) ebenfalls einen Kostenunterschied ausmachen.
Bei geringeren Anschaffungskosten und längerer Akkulaufzeit, wäre das Gerät für mich ein Muss. So bietet mir das Tablet jedemenge Möglichkeiten, die ich auf einem 8Zoll Display, aufgrund der Ergonomie, nicht nutzen werde.
Das Asus läuft nicht mit 8.1 Pro. Sicherlich gibt es hier auch Regelungen zwischen Microsoft und den OEMs, dass es sich für beide Seiten lohnt, Office ist ja auch noch mit an Bord.
Ja, richtig. Es handelt sich dabei um Win8.1 nicht um die Pro-Version. Mir fehlen da aktuelle die Informationen zu den Lizenzgebühren, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass MS das RT zusätzlich durch ähnlich hohe Lizenzgebühren auszubremsen. Des Weiteren ist der Leistungsumfang unterschiedlich wodurch es sicher auch in Bezug auf die Kosten Unterschiede geben wird.
Hat zufällig jemand eine Info zur Höhe der Lizenzgebühren für OEM’s?
Laut einem taiwanischem Bericht vom Juni 2012:
RT (inkl. Office): Zwischen 50 und 65 US-Dollar
Windows 8: Zwischen 60 und 80 US-Dollar
Maximal also 15$. Der Endverbraucher würde davon nichts mitbekommen…
Wenn es aktuelle noch immer nur 15$ sind wohl kaum. Wenn allerdings in Sachen Herstellung, aufgrund ARM und geringerer Systemanforderungen, weitere Kosten gespart werden können, sind in jedem Fall ein paar Euros drin.
Wie auch immer. Wir werden es leider nicht erfahren, weil ohnehin keiner mehr bereit ist RT-Geräte zu produzieren. MS Surface 2 allein wird in jedem Fall nicht reichen, um es am Leben zu erhalten. 🙁 R.I.P.
Inwieweit das noch aktuell ist, weiß ich natürlich auch nicht. Aktuelleres habe ich darübernicht gefunden.
Das 2520 gibts ja auch noch, aber ich denke du wirst da wohl leider Recht behalten.
Wobei ich wirklich der Meinung bin, dass es nicht unbedingt ein Nachteil sein muss.
Einigt euch doch einfach darauf, dass die OEMs wahrscheinlich auf das (aus unseren Berichten bekannte) vereinte Windows Phone und Windows RT warten, um dann auf den Zug aufzuspringen. Vermutlich wollen sie bis dahin nur auf Win 8 setzen, weil sie nicht die mühevolle Aufgabe übernehmen wollen, allen Kunden den Unterschied zwischen beiden optisch identischen Systemen zu erklären.
Nokia ist davon ausgenommen, sie haben besondere Absprachen mit MS.
Das wirds wohl sein.
Das könnte dem Ganzen in jedem Fall noch einmal einen Schub verleihen. Bin gespannt, ob es dann auch so kommt.
Und trotzdem gab es nie ein so günstiges RT, selbst die Ausläufer kosten noch mehr und im Stromverbrauch ist der Baytrail ARM Prozessoren sogar überlegen.
Daher sind diese Argumente nicht haltbar.
Gut, dann spielt die Akkulaufzeit keine Rolle. Aber nur weil es bislang kein so günstiges RT gab, heißt es ja nicht, dass es die nicht in der Zukunft geben könnte. Herstellungs- und Lizenzkosten könnten so direkt an den Kunden weitergereicht werden und schwupp ist das Gerät einiges günstiger.
EDIT: Stell dir das Gerät nur nochmal 40-80 EUR günsiger vor. Dann kann das preistechnisch mit vielen Androiden mithalten. Dann hätte es für mich alles, was ein Verkaufsschlager bräuchte.
Ich verstehe das auch nicht, zumal die Akku Laufzeit doch noch deutlich besser sein dürfte als bei einem Tablet mit Win Pro, oder? Das Problem ist das negativ Image von Windows RT, ich finde das genial wurde von Microsoft nur schlecht promotet, angefangen vom missverständlichem Namen bis hin zum nutzlosem Desktop.
Das sehe ich genauso. Alleinig das Image entscheidet hier über die verbauten Ressourcen unabhängig von einer Kosten-Nutzen-Analyse. Schade.
Die Problematik führt mittlerweile dazu, dass in Test die Win8.1-Geräte mit Geräten des gammligen Apfels und Android-Tabelts verglichen werden. Hier belegen die Win-Geräte dann schließlich auch wegen der Akkulaufzeit den letzten Platz. Ja, es sind nicht allein die Akkulaufzeiten ausschlaggebend für die Platzierung, aber sie hat meist einen nicht unerheblichen Anteil am Gesamtergebnis. Meiner Meinung nach müssten aufgrund der Fähigkeiten der OS’s IPad und Adroiden mit einem RT-Gerät verglichen werden. Lasse mich da aber gern eines Besseren belehren.
Also, ich habe das Dell Venue 8 pro. Einfach top. Miracast ist ein Traum und der Akku ok. Dafür läuft alles wie VLC usw. Einfach top.
Verstehe ich jetzt nicht. Ein vollwertigs Windows 8.1 würde ich immer jedem App-Zwang vorziehen und man ist viel freier damit. Das mit der Akkulaufleistung ist auch bald gegessen. Die neuen Prozessoren machen es bald möglich. RT ist bald Geschichte. Nehme auch gerne Windows 8.1 auf Handy, Hauptsache weg vom ewigen Warten auf Apps etc.