Wir möchten das Sommerloch und den ruhigen Sonntag für ein allgemeines Thema nutzen, das immer wieder im Betreff unserer Lesermails vorzufinden ist: Sicherheit unter Windows. Ein Großteil unserer regelmäßigen Leser wird schon seit Jahren auf eine ganz bestimmte Suite setzen, in der Branche für Computersicherheit ist die Nutzererfahrung schließlich von großer Bedeutung. Wie ihr euch sicher denken könnt, beschäftigt sich aber ein wesentlicher Teil unserer Leser hauptberuflich oder in der Freizeit nicht mit PC-Fragen.
Fast jeder Computernutzer kennt es wohl, man öffnet seinen Mail-Eingang und eine Email sticht heraus. „Herzlichen Glückwunsch! Sie haben gewonnen und dürfen nun in den USA leben“, so ähnlich lauten die Titel von Phishing-Emails. Einmal geöffnet und dem Link gefolgt, sind die persönlichen Daten bereits in Gefahr. In Anhängen getarnte Viren sind ebenso oft vorzufinden, weshalb unerfahrene Nutzer sich mithilfe einer simplen Mail schnell einen Virus einfangen können. Hier kommt eine zuverlässige Antiviren-Software ins Spiel.
Wie die Schadsoftware den Rechner erreicht
Viren und sonstige Schadprogramme gelangen meist über Internetnutzung, Emails, Downloads und mittlerweile seltener durch CD’s und Disketten auf einen Rechner. Die immer intelligenter werdenden Schädlinge suchen sich etwa Schwachstellen im Betriebssystem oder schwache Passwörter, zeigen dem Nutzer gefälschte Update-Aufforderungen oder gelangen durch das Öffnen verseuchter Emails bzw. das Ausführen der schädlichen Anhänge in das System des Rechners. Auch durch den bewussten Download von Anwendungsprogrammen, meist bei Gratis-Modellen, kann es zu einer Infizierung kommen, wenn diese von Viren verseucht ist.
Schutzmöglichkeiten
Es gibt eine Vielzahl an Methoden, um sich vor Computerviren zu schützen. Grundsätzlich sollte man schon keinerlei Programme öffnen, von denen die eigene Vernunft abrät.Vor allem beim Erhalt von Phishing-Emails mit dubiosem Titel und unbekanntem Absender sollte man weder die Email öffnen noch private Daten weitergeben. Des Weiteren ist darauf zu achten, ausreichend gesicherte Passwörter einzurichten. Im Browser sollten „Popupblocker“ installiert sein, beim Internet-Explorer ist dieser standardmäßig aktiviert. Wenn ein Virus den Computer entern will, dient die Windows-Firewall dazu, den Nutzer auf verdächtige Aktivitäten aufmerksam zu machen.
Eine der wichtigsten Methoden zum Schutz vor Malware ist jedoch die Installation eines Antivirenprogrammes. Dieses sollte auch regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht werden, da fast täglich neue Viren entstehen. Es untersucht den PC auf Viren und entfernt sie. Im Folgenden werden die Netzsieger.de-Testsieger im Bereich der Antiviren-Softwaresysteme zusammenfassend vorgestellt – wer es ausführlich mag, kann natürlich den entsprechenden Links folgen. Im Übrigen möchten wir eines vorwegnehmen: Über die „Sieger“ lässt sich mit Gewissheit streiten, allerdings wird das Ranking schlüssig begründet, weshalb wir an dieser Stelle nicht davon abweichen wollen. Eure Meinungen könnt ihr gerne in den Kommentaren mit uns teilen!
Die Top 5-Antivirenprogramme für Windows 8
Den 1. Platz bei den Antivirenprogrammen belegt Bitdefender Antivirus Plus. Bitdefender ist eine zuverlässige Software, die aber einiges an Installationsarbeit erfordert. Die umfangreiche Software, die jährlich erneuert wird, schützt sogar Facebook- und Twitter-Accounts. Ein weiterer Zusatz ist die Safepay-Funktion, die Online-Banking und -Shopping sichert.
Vorteile im Überblick:
- Hervorragender Schutz
- Einfache Bedienung
- Viele Zusatzfunktionen
Kaspersky Antivirus 2014 belegt den 2. Platz des Rankings. Die Software schützt ebenfalls unter anderem vor Viren, Spyware, Trojanern und Phishing-Emails. Der Pishingschutz wurde in der aktuellen Version überarbeitet und verbessert. Außerdem erhielt die Sicherheitssoftware aus der russischen Softwareschmiede eine neue Benutzeroberfläche, welche die Bedienung vereinfacht. Neben der klassischen Viren-Bekämpfung steht der Schutz gegen Ransomware zur Verfügung, einer besonders aggressiven Art der Malware.
Vorteile im Überblick:
- Sehr gute Virenentfernung
- Nützliche Zusatzfunktionen
- Sehr einfache Handhabung
- Arbeitet fast unbemerkt
Auf Platz 3 landet der weithin bekannte, in der Vergangenheit aber teilweise umstrittene, Norton Antivirus 2014. Mit einem einzigen Klick ist die Software innerhalb von wenigen Minuten installiert. Was den Schutz vor Viren anbelangt, gehört die Software zu den besseren Kandidaten und auch die Benutzeroberfläche von Norton ist einfach in der Bedienung. Mit dem „Gamer Mode“ verfügt das Programm über eine Funktion, die den Virenscanner komplett im Hintergrund laufen lässt und alle Updates und Scans auf einen späteren Zeitpunkt verschiebt, um Ressourcen zu sparen.
Vorteile im Überblick:
- Mehrere Schutzschichten
- Benötigt weniger Arbeitsspeicher als in der Vergangenheit
- Große Virendatenbank
Der ProActive (Echtzeit-)Schutz, der Browserschutz und die Zusatzfunktionen katapultieren die Avira Antivirus Suite 2014 auf Platz 4. Das Programm ist durch die tiefe Registry-Installation gelegentlich nur schwierig wieder zu entfernen, bietet jedoch einen besonders starken Browserschutz an. Ein integriertes TeamViewer-Modul bietet die Möglichkeit von Live-Support, falls es Probleme mit der Benutzung gibt. Sollten während der Deinstallation tatsächlich mal Probleme auftreten, so empfehlen wir die Schritt-für-Schritt-Deinstallationsanleitung der Kollegen bei Giga.
Vorteile im Überblick
- Idealfür Einsteiger
- Großer Produktumfang
- Echtzeitscanner
F-Secure Anti-Virus 2014 besitzt zwar einen vergleichsweise eingeschränkte Umfang, hat es aber Dank der guten Schutzfunktion auf den 5. Platz geschafft. Einige Funktionen, die bei den Konkurrenz-Produkten vorhanden sind, fehlen bei F-Secure. So fehlen zusätzlichen Funktionen wie Pishingschutz, Privatsphärenschutz oder Jugendschutz, diese sind lediglich in der teureren Internet Security Suite des Herstellers verfügbar. Allerdings ist die Gesamtleistung trotzdem in Ordnung.
Vorteile im Überblick:
- Schlichte Benutzeroberfläche
- Minimalistische Gestaltung
- Sehr guter Schutz
Wie schon oben angedeutet interessieren uns selbstverständlich auch eure Meinungen zum Thema „optimaler Virenschutz unter Windows“. Viel Spaß beim Kommentieren.
Um einen Überblick über die Qualität verschiedener Antiviren-Programme zu erhalten, ist ein Ausflug zu http://www.av-test.org empfehlenswert. IMHO testen die dort recht objektiv.
die Beurteilung von Avira ist mir ehrlich gesagt schleierhaft. Auch Chip hatte so geurteilt (oder war das der gleiche Test?).
Ich hatte auf meinem W8.1 system einen adware virus drauf. Avira hat in user/temp auch prompt die 3 Virenteile gefunden. Toll. Entfernt, neuer suchlauf, nichts mehr drauf. Weil ich aber Avira nicht traue, habe ich es deinstalliert, avast draufgespielt und siehe da – avast hat ganze 9 weitere Bedrohungen gefunden, die von avira unbemerkt blieben und im boot- modus langsam entfernt wurden. Erst jetzt habe ich das Gefühl, das Zeug los zu sein. Nie mehr avira. Und den Tests muss ich somit auch misstrauen.
Mal ganz allgemein regen mich Kommentare auf, in denen Menschen von „99% der Fälle“ reden.
Ich behaupte einfach mal, dass solche Zahlen zu 99% erfunden sind. Das schlimme ist, dass Leute, die nicht in die Materie eingearbeitet sind, das auch noch glauben könnten.
Wenn man selbst Ahnung hat, sträuben sich einem die Nackenhaare, wenn Aussagen mit so grosser Sicherheit gemacht werden.
Das wichtigste ist immer noch Hirn einschalten…
Bei unbekannten (und z.T. auch Bekannten) Absendern nicht gleich auf jeden Link klicken, man kann mal mit der Maus drauf zeigen und unten am Rand schauen, wo der Link wirklich hinführt. Ausserdem sollte man Windows z.B. so einstellen, dass auch bekannte Dateitypen angezeigt werden.
Ansonsten versprechen manche AV-Programme mehr, als sie halten. Z.B. Email-Sicherheit, scheitern aber bei SSL. Integrierte Firewalls der Securiy-Suiten sind oft schlechter als die Windows-eigene bzw. untergraben deren Wirkung.
Dier Erkennungsrate der besseren Programme liegt wohl bei um die 98% wenn ich mich recht erinnere. Mal liegen die einen vorn, mal die anderen. Kaspersky hat vor Jahren mal die Explorer.exe gelöscht und so viele Rechner lahmgelegt…kann eben auch vorkommen.
Selbst, wenn mehrere Stellen gleich zeitig testen: es sind selten bis nur due gleichen Rangfolgen. Entweder, es wird anders gewichtet oder man geht auch danach, wer im jeweiligen Magazin oder auf der Webseite mehr Werbung schaltet – oder demnächst die kostenlose CD sponsert….
Panda cloud antivirus.
Ps: wenn man Smileys macht werden die worte dahinter in den Kommentaren nicht angezeigt.
Bildsmileys werden hier nicht unterstützt. Nur der ☺ , der ist unter WP8.0 übrigens weiß.
Benutze zwar kein Windows 8,aber Bitdefender kann ich nur wärmstens empfehlen!
Habe Internet security 2012 installiert und es funzt tadellos!
Ist sein Geld auf jeden Fall wert
2012?!
Du weißt schon, dass alle Kunden kostenlos auf 2014 updaten können?
😀
Nope,weiss er natürlich nicht,und 2013 hat er…frag mich wie sich da nur ein Fehler einschleichen konnte
Ich persönlich vertraue auf Avast. Warum? Aus zwei Gründen: 1.: Hat die meisten Nutzer -> größere, schnellere, aktuellere Datenbank. 2.: Bietet einen Scan direkt beim Booten, dann wenn die Anti-Anti-Virus Funktionen der Schadsoftware noch gar nicht laufen können
Prüfen beim booten kann bitdefender auch
Avira ebenfalls
+1
hatte schon einige ausprobiert, wie Bitdefender, Kaspersky, Norton etc.
bin aber bei Avast geblieben…finde es momentan am besten
Kaspersky
Hallo WPTeam,
ich lese eure Artikel echt gerne.
Aber ich hätte eine kleine bitte, da ihr ja auch wisst das nicht so it-affine leute eure Seite lesen, wäre es schön wenn ihr bei so ein Thema den einen oder anderen kommentar moderieren könntet.
Die aussagen Mac/Linux/RT benötigen keien Virenscanner kann man doch bitte nicht stehen lassen…
Selbst wenn die Leute echt glauben Sie hätten durch das BS 100% Schutz so sollte man diese Personen doch aufklären dass Sie Vieren so verbreiten, da sie ungescannte Mail weiterleiten über dropbox/onedrive etc. Teilen oder klassisch per USB Stick.
Und für alle die das glauben das ihr BS sicher ist, ein freund oder gar Kunde/Geschäftspartner ist über eine ungescannte Datei /Mail niemals erfreut auch wenn sein Scanner die Datei erkennt. Oder nich schlimmer die Datei trotzdem öffnet oder ausführt weil ihr ja kein unbekannter absender seit und die Datei gar angekündigt habt.
Also bitte darüber nochmal nachdenken bevor man sagt closed-systeme brauchen kein schutz..
Gruß
Matt05x
Für Windows RT gibt es aber keinen Scanner, lediglich den Defender, der immer drauf ist…
Mein Surface war allerdings auch mal infiziert und zwar habe ich eine Mail von Outlook.com bekommen das im Ausland jemand versucht hat auf mein Konto zu zugreifen. Ich bin allerdings mit den Authentifikator abgesichert und habe mir wenig sorgen gemacht. Aber so habe ich es auch gemerkt denn wenn man Outlook (als Programm) nutzt braucht man ein App-Kennwort und dazu habe ich mich mit dem jeweiligen Gerät bei outlook.com angemeldet und dieses generiert. Habe es mehrmals probiert (PW geändert) und immer wenn ich es mit dem Surface gemacht habe kam wieder die Nachricht das jemand versucht auf mein Konto zu zugreifen. Habe Werksreset gemacht und bisher keine Probleme mehr.
Ich nutze Kaspersky Internet Security schon seit 4 Jahren und hatte seitdem nie wieder Probleme mit Viren. Außerdem ist er sehr günstig, habe für die 3 PC Version 25€ bezahlt 😉
Wieso gibts für Windows Phone eigentlich kein antivirus 😉 für Android und ios hibts das doch auch
Hattest du auf deinem windowsphone je viren?
Tatsächlich war mein WP7(.5) mal von einem Virus betroffen. Das war aber wenige Wochen vor meinem 920, also war’s wir reichlich egal 😉
So einen Quatsch habe ich noch selten gehört…
Wenn WP mal 50% Marktantei hat dann wirds auch viren geben. Momentan werden Viren für das am meist genutzte OS geschrieben um so den Schaden zu maximieren
Aber bei weitem nicht in dem Umfang, da der Systemzugriff sehr beschränkt ist von außen.
und was für ein virus/trojaner sollte es denn gewesen sein?
das interssiert mich jetzt wirklich.
Hab mich auch gewundert das G-data fehlt!
Man sollte sich auch bewusst sein, dass alle, die Antivirenprogramme verkaufen oder Geld damit verdienen, gerade in großer Geschlossenheit auf den Defender einprügeln. Wäre der so schlecht, müssten die das nicht. Der Defender bzw. Forefront sind jedoch schneller und auf keinen Fall schlechter, zudem im Preis des OS inklusive. Das Land Hessen ist nach ausgiebigen Tests von McAfee auf Forefront/Defender umgestiegen. Damit das keine Schule macht werden jetzt die Werbeblätter CB und Chip mit Kampagnen vollgestopft.
Und nochwas, wer glaubt, dass Artikel der CB und Chip Tests sind, nur weil die das so nennen und den ungeschützten Begriff missbrauchen, dem ist nicht zu helfen!
+1
Ein Virenschutz-Programm wird absolut entbehrlich, wenn man ein Linux-Betriebssystem, wie z.B. Ubuntu, installiert, auch neben Windows auf dem gleichen Rechner möglich. Heikele Anwendungen, wie Online-Banking, lassen sich über Linux sicher abwickeln. Und auf dem Windows-OS weniger kritische Anwendungen mit einer beliebigen Virenschutz-Programm-Gratisversion abwickeln. Spart Geld.
Ich hab bei mir auch nur die Windows Essentials drauf und die reichen mir soweit. Da ich halbwegs darauf achte was ich tue, was ich öffne und wo ich mich rumtreibe hab ich mir bisher eher selten was eingefangen. Jedesmal hat der Defender gemotzt.
Zusätzlich verwende ich immer wieder ne Linux-CD aus diversen Zeitschriften um ne Sicherheitsüberprüfung zu machen und siehe da. Nix wird gefunden…
Da hast du recht, um auf nummer sicher zu gehen machen das viele unternehmen so.
Auch unter OS X wird kein Virenschutz benötigt. Nutze 10.9 Mavericks auf meinem PC und habe keinen Virenschutz installiert, trotzdem noch nie Probleme mit Viren.
du weißt aber schon, dass es auch viren für OSX gibt? nur bei weiten nicht so viele wie bei Windows.
Ein Bekannter hat auch Mac und keinen Virenschutz und hat noch nie einen Virus auf seinem Mac gehabt.
Einen guten Virus/Malware/Spyware etc bemerkst du erst, wenn du schon geschädigt bist. Kommt natürlich auch sehr auf das Nutzerverhalten an.
Ich benutze Mac OS X nicht sehr oft, da funktioniert vieles nicht, ist ja auch ein Hackintosh ^^
Aber mein Bekannter nutzt seinen Mac täglich für die Arbeit.
Klar, Linux hat keine Schwachstellen…
Mehr Löcher als ein Schweizerkäse hat nur Linux (bezüglich Konfiguration), wenn man selbst den Einstellungen nicht mächtig ist!
Zum Glück ist Linux nicht das primäre Angriffsziel…
Und unter Mac ist die Welt auch nicht mehr heile.
Windows mit Microsoft Essential genügt vollkommen, solange man nicht auf jede Pornoseite geht und auch die Mails oder Programme mit gesundem Menschenverstand öffnet/installier.
Zuletzt: schaue mal heute oder Morgen auf http://www.golem.de vorbei, somit fühle ich mich bei Microsoft am sichersten, da es hier nicht um den eigenen Profit geht, sondern um die eigene Sicherheit vom eigenen System.
Avast, G-Data…. Panda Acitve Scan, wenn man nix installieren will 😉
Sind alle kein Performance Killer… Was man von Kaspersky und Norton nicht gerade behaupten kann…
obwohl g-data schon recht ressourcenhungrig sein kann.. je nachdem welche einstellungen man verwendet 🙂 bin trotzdem voll zufrieden damit 🙂 als ergänzung ab und an mal malwarebytes 😀
Laut diversen Fachzeitschriften ist Avast der beste kostenlose Schutz für den PC!
Hab ich glaub ich auch mal in der iX oder so gelesen
Das muss man nicht lesen sondern wissen!!! Bin jetzt ueber 10jahre avast kunde. Ich zahle fuer avast nen bruchteil von dem, was andere so im jahr verbuchen moechten und krieg dafuer ne stange an extras mehr: Automatischer softwareupdater, browsercleanup tool, sandboxing beim ebanking, pageranking uvm. Auch die gratisversion ist einfach nur top!!
Kann ich nur zustimmen. Unverständlich, dass Avast hier fehlt. Aber ich habe da so eine Theorie, die ich lieber für mich behalte. Nicht das ich noch verklagt werde. 😉
Anstatt hier auf irgendeine Theorie anzuspielen könntest du deine Argumente für avast aufzählen. Avast schneidet nicht nur bei netzsieger relativ schlecht ab, auch andere seiten wie pcworld.com bestätigen z.b. eine unterdurchschnittliche Erkennungsrate unbekannter malware (89%). In gleichen tests erkannte bitdefender 100% der unbekannten malwareangriffe. Für mich einer dr Gründe, Bitdefender zu nutzen! Soviel dazu. ;))
Ich habe auch nicht gesagt, dass Bitdefender., Kaspersky und Co schlecht wären. Der beste, kostenfreie Schutz ist für „mich“ nunmal Avast. Ich nutze es seit Jahren auf verschiedenen Rechnern und es gab nie Probleme! Avast ist Performance-schonend und hat bisher immer alles erkannt. Parallel nutze ich noch Malewarebytes und ADW Cleaner.
Erfahrungswerte und keine „Tests“. 😉
Gibt es immer noch den Hinweis in schwersten österreichischem Dialekt: „Der Virenschutz ist auf dem neuesten Stand.“ Oder so ähnlich?
„Die Virendatenbank wurde aktualisiert“ sagt eine nette Dame. Ein Dialekt ist mir dabei nicht aufgefallen.
Achja, genau. Früher, als ich das benutzt hatte, so 2008/09, war es noch ein älterer Herr, hatte was von der Saitenbacher Müsli Werbung, nur nicht schwäbisch, sondern österreichisch. ☺
Dann haben sie das jedenfalls verbessert. Habe mich jedesmal erschrocken, da ich Avast auf dem HTPC im Wohnzimmer am 7.2 Receiver hatte.
In den Einstellungen kann man auch komplett stummchalten!
Kostenlos ist immer misst was nichts kostet ist auch nicht das war schon immer so und wird sich auch nie ändern die 30€ im Jahr sollte wohl jeder übrig haben für einen ordentliche Schutz 😉
Selten so einen Scheiß gehört. Es gibt open source Software, die kann tausendmal mehr als Du!
Mit Satzzeichen hast du es nicht so, oder?
Da bist Du nicht der Erste, der ihn darauf hinweist. Das scheint diesen Ignoranten aber nicht zu stören. Seine Texte sind weiter unlesbar.
Nö ist mir auch egal als ignorant kann ich mir das leisten 😛
hier gehts aber nicht um kostenlosen schutz.
ich nutzte avast free mit comodo firewall, funtzt super zusammen.
dass avast als free das beste ist mag ja sein, aber die pay version ist nicht so gut wie die anderen. denn norton und kaspersky gibts nicht als free.
Wer etwas Vorsicht vorgeht, muss sich nicht so viele Sorgen machen. Trotz Fortpflanzungsdokus etc…
Und beruflich weiß ich, dass neigierde und nicht kurz nachdenken die meisten Rechner verseucht (meine da z.B. die bekannten Zip Rechnungen etc.)
Das stimmt, viele öffnen einfach jede Mail die sie bekommen, nur weil da was von einer Rechnung oder so steht
Mich würde auch interessieren wie weit Defender mit W8.1 reicht. Bisher hab ich immer die Info bekommen mehr brauch das Surface Pro nicht. Hab bisher auch nichts feststellen können das sich da etwas negativ bemerkbar gemacht hat bei mir. Aber das soll man bei Viren ja auch nicht bemerken…
Mir fehlt G-Data in der Auswahl 🙂 auch ein sehr gutes Programm, m.M.n.
Irgendwie fehlt mir in der Liste G-Data.
Hab schon jahrelang Norton 360 auf 3 Rechner laufen. Bisher keinerlei Probleme.
Geht mir ebenso. Seit 2010 auf 3 Rechner und das ohne Probleme.
So ist es. Zwar erst seit 2 Jahren, aber es läuft Topp, braucht nicht viel und kann viel…
Hallo,
Ich benutzte seit langem Windows Defender und IE11 mit strickten PopUp Einstellungen. Bis jetzt noch nie irgendwelche Probleme gehabt…
Reicht bei mir auch völlig aus. Andere Virenprogramme machen den Pc echt lahm (Antivira!). Wer sich verantwortlich im Netz bewegt dem wird das ausreichen.
Also AVG leuft bei mir am besten Kaspersky kann ich nur abraten hab ich auch getestet hat den PC total ausgebremst und überlahstet warum auch immer :/ hab jetzt AvG und AvG Tune Up drauf und alles leuft Sauber 😉
TuneUp ist ein Windows Killer! Hat mir mein Windows 8.1 zerschossen. Nachweislich! Habe von avg mein Geld zurück bekommen. Alle Reinigungs Tools die man für Windows benötigt gibt es bereits an Board! http://board.gulli.com/thread/1604753-tuneup-und-co-gt-sinnlos/
Kann ich so nicht sagen bei mir leuft es ohne Probleme und erleichtert die Arbeit ungemeihn
Tuneup ist für mich der Inbegriff des sinnlosen pc tools welches ein hohes risiko birgt den pc zu zerschiessen. Ging mir früher mehrfach so. Jeder Opa der sich den pc mit sämtlichen müll von der Computer Bild CD vollmüllt haut sich tune up drauf weil der Rechner lahmt. Danach schreien sie um Hilfe weil nichts mehr geht
Volle Zustimmung!
Das ist totaler Blödsinn mehr kann ich dazu nicht mehr sagen anscheint hast du noch nie das aktuelle Programm getestet geschweigedenn benutzt :/
Irgendwo in den Kommentaren sprichst du davon, dass „alle PC-Experten vom Win Defender abraten“. Ich sag dir was: PC-Experten raten von Tools wie TuneUp ab, weil sie oft mehr Schaden anrichten, als nutzen.
Informier dich darüber.
„Totaler Blödsinn“ passt gut auf deine Kommentare, denn dass sind sie oftmals.
Kann beiden Kommentaren von dir wieder voll zustimmen, denn das Problem ist das viele Benutzer keine Ahnung haben was sie dort in der Registry tun. Ich habe schon so viele Probleme bei Freunden lösen müssen, weil sie mit CCleaner oder tuneUp mit der automatischen Bereinigung sich das System zerschweißt haben. Ich benutze diese Tools nur wenn ich ein Problem habe und nicht zur Wartung und jedem User der nicht viel Ahnung hat dem würde ich auch raten die Finger davon zu lassen. Denn viele Glauben durch die ganzen Assistenzprogramme machen sie ihren Pc „schneller“ dabei Müllen sie sich den Autostart zu und haben im Hintergrund einen Haufen Dienste laufen, die das System ausbremsen.
Sie Raten davon ab nur den Windows Defender zu benutzte da mehr als ein Standart tool ist das nicht !!! Ist mir auch egal mein PC leuft auf jeden Fall Top damit wenn man halt zu blöt ist Tune Up richtig zu bediehnen ist es natürlich kein Wunder wenn es dann den PC zerschiest 😉
Mit dem Beitrag hast du mal wieder schön demonstriert, dass man dich nicht ernst nehmen kann.
Übrigens: Jemanden Kompetenz abzusprechen, ihn gar für blöde zu erklären, ohne ihn zu kennen, zeugt von einem ganz schwachen Licht.
Hier im Kommentarbereich fehlt definitiv eine Ignorefunktion.
PS: Interpunktion!
Ja bei dir auch immer wieder amysant wie Leute wie du anderen ihre Meinung absprechen wollen wenn ich sage mein PC leuft besser mit dem Programm kannst du nicht behaupten das währe nicht so Punkt !!! Und nicht um sonst verkauft sich das Programm seit Jahren und läuft auf Millionen von PC aber die haben ja auch alle keine Anung da du ja der Einzige bist der Anung hat 😉
Nen Punkt kann man auch so machen „.“ braucht man nicht ausschreiben. 😉
*duckundwech*
☺☺☺☺☺
Bei einem Programm, das sich durch die Hintertür anderer Installationen ins System schleicht und Nutzer durch aufgepuschte Warnhinweise („Ihr PC ist ganz wirklich, ehrlich, voll voll voll gefährdet!!!! Die einzige Rettung ist TuneUp!!!!!!!“) zum Kauf erpresst, von Erfolg aufgrund von Nutzer- und Abonnentenzahlen zu sprechen, sollte Grund genug sein, die Evolutionstheorie als bestätigt anzusehen.
Herzlichen Glückwunsch, Sie sind das fehlende Bindeglied zwischen Affe und Mensch.
Ich möchte mal wissen wo du diese Selbstüberschätzung her nimmst du solltest auf Arbeit nicht so oft ins Fantasie Regal greifen, das was du behauptest ist völlig Realitätsfremd.
Boah…. Alle glauben mit TuneUp läuft ihr System besser, weil sie so fest daran glauben….
😉
Wer weiß, wie man Tools wie „TuneUp“ richtig bedient, der braucht Tools wie „TuneUp“ nicht. IMHO reine Geldverschwendung.
Schwachsinn! Habe schon mehrere Versionen genutzt alles lief top und auch bei win 8.1! Was für Programme hast du mit an Bord die die selben Aufgaben übernehmen wie Tune Up? Verwaiste Regist. Einträge löschen usw macht Win z.b. Nicht von selbst. Da geht aber auch CC cleaner z.B. TUNE Up gibts schon so lange, dass zerschießt heutzutage sicher keinen PC mehr!
Du hast TuneUp? Ein Wunder, dass dein System noch läuft…..
TuneUp ist ein nutzloses Programm, das gar nichts optimiert, sondern den Usern nur das Geld aus der Tasche ziehen will!!
Aber die meisten zweifeln leider eh nicht an den „Hallo dein Computer ist voll kaputt aber ich bin ein nettes Programm und kann es reparieren aber nur wenn du 25€ für die Vollversion berappst“ Meldungen…….
TuneUp ist das gleiche, als wenn du wahllos Einträge aus der Registry löscht!!!
PS: Ich nutze Kaspersky schon seit 4 Jahren, er schützt meinen PC extrem zuverlässig und ich hatte noch nie Performanceprobleme.
Ich benutzte seid Jahren Avast in Verbindung mit Spybot Search & Destroy und den gängigen Firefox add ons, Adblock und Anti Script…. Alles ordentlich eingestellt und nie Probleme gehabt!
Ja avast nutze ich auch seit Jahren. Fehlt irgendwie in der Auflistung.
Zusätzlich zu avast nutze ich noch Mallwarbytes Antimallware.
Hallo, ich verwende seit Jahren schon Kaspersky, bis letzten Herbst unter XP und nun unter Windows 8.1, dieses Mal allerdings zusätzlich mit dem Programm malewarebytes (beide Versionen allerdings nur in der Bezahlversion) Im heutigen Computerzeitalter möchte ich aus Sicherheitsgründen doch lieber keine Free-Versionen benutzen. Beide Programme sind leicht zu installieren, einzustellen und zu handhaben. Bisher hatte ich nie Viren- oder andere Schädlingsprobleme, allerdings habe ich auch nie Spiele auf meinem Laptop installiert.
Danke für Ihren Artikel, überhaupt mal für Ihre ausgezeichneten Recherchen, die mir oft sehr hilfreich sind.
Danke und weiterhin alles Gute für Ihre Redaktionsarbeit.
Mit freundlichen Grüssen
Reinhard Krieger
Was haben den Spiele damit zu tun?
Der Sinn dieses Satzes erschließt sich mir leider nicht ganz. Natürlich ist davon abzuraten Spiele von unzuverlässigen Websites zu laden, allerdings gilt das gleiche für „normale“ Programme.
Grüße Nico A.
Ich bin da nicht ganz einverstanden, weil auf RT der Explorer und Office läuft. Ebenfalls können E- Mails geöffnet werden. Aber mit dem in W8 eingebauten Sicherheitstool ist es kein Problem. Ich verwende auf meinem Surface pro und auf meinem Laptop die Windos eigene Lösung. Ist auch auf dem RT meiner Frau aktiv. Ich sehe nicht ein warum ich Geld ausgeben soll, wenn ich das Sicherheitstool gratis geliefert bekomme. Hat mich bis heute noch nie im Stich gelassen. Im weitern haben wir bereits auf unserem Router eine Firewall. Deshalb brauche ich auch nicht noch einen Scanner. Mit dem Geld kaufe ich mir lieber etwas schönes.
Also als Informatiker kann ich Kaspersky und norton auf keinen Fall empfehlen… Avira ist super das nutze ich seit Win XP, bei Windows 8 ist es aber extrem schlecht geworden habe ich gemerkt. Seitdem verwende ich Avast in Kombination mit adaware.
Ad-Aware von Lavasoft ist in meinen Augen die reinste Bloatware. Ich durfte erst kürzlich ein (Low-End)System von der Software befreien.
Mit den Anti Viren Programmen ist das so eine Sache, da hat jeder seinen Liebling und jeder denkt seins ist das beste, da kann man glaub ich ewig diskutieren über das Thema ^^
Das ist nicht wahr, es gibt Parameter am denen man sehr gut festlegen kann, ob ein AV System gut funktioniert oder nicht! (erkennungsrate, Performance, systembelastung)
Es lässt sich also mittlerweile äusserst präzise sagen, ob es etwas taugt oder nicht. Ehrlich gesagt, erwartet man so eine unqualifizierte Antwort nicht gerade von einem Informatiker. Bei allem Respekt…
Was spricht gegen Norton?
Könntest du das n bissle genauer begründen? Die Begründung, dass du Informatiker bist find ich n bisschen dünn…
Punkt 1 ist, dass ein Anti Viren Programm umso unsicherer ist, je weiter das Verbreitet ist da die Viren Programmierer natürlich ihre Viren auf die am weitesten Verbreitete Software auslegen. Punkt 2 ist das diese 2 Programme von der Performance grauenhaft sind bzw waren, hab ich schon ewig nicht mehr genau angeschaut. Und punkt 3 ist einfach meine allgemeine schlechte Erfahrung damit, immer wenn jemand einen Rechner mit Viren zu mir bringt ist Norton bzw Kaspersky, drum bin ich da inzwischen etwas skeptisch gegenüber diesen beiden. Kann mich da aber auch gut täuschen, ist alles nur mein persönliches empfinden der letzten Jahre
Informatiker könne auch keine Groß- bzw. Kleinschreibung oder Satzzeichen verwenden, oder? 😉
Wenn ich sowas lese frage ich mich, was du für ein Informatiker bist.
Lies die begründung weiter unten 😉
Und die Frage ist berechtigt;-)
Ist halt seine Meinung / Erfahrung. Worauf euch das nicht alles schließen lässt…
Kaum zu glauben, dass es Leute gibt, die dem Windows Defender mit seiner unterirdischen Erkennung allein vertrauen. Die Firewall ist auch nicht so der Reisser, da sie nur Gefahren von aussen abwehrt, aber nicht den Datenstrom von innen nach aussen untersucht. Von daher kann ich jedem nur empfehlen sich eine vollwertige Internetsecuritysuite zu zulegen. Wie es Bitdefender auf den ersten Platz geschafft hast ist mir schleierhaft. Wer einen wirklich aussagekräftigen Antivirentest lesen möchte, sollte bei Computerbild nachschlagen. Ich persönlich vertraute seit Jahren Kaspersky, die regelmäßig Testsieger bei Computerbild werden. Einfache Bedienung, ressourcenschonend und mit die beste Virenerkennung.
Seit KAV/KIS 2013 kann man die Verwendung von Skype vergessen, da Gespräche ständig einfrieren. Der Support reagiert darauf garnicht. Ebenso brauchte der Support bei mir gute 4 Wochen, für ein bestehendes Abo eine neue Seriennummer zu erstellen, weil sie es seit 2012 nicht geschafft haben das Abo umzustellen, darum bekam ich wieder nur eine Seriennummer für die 2010er Version und die ist natürlich nicht mehr gültig für die 2014er.
Bei Dir hat die Werbung in der CB ja voll eingeschlagen.
Kaum zu glauben, dass es Leute gibt, die die Werbung in der CB immer noch als Test verstehen
Kaspersky ist Schrott bremst den PC nur aus und ist auch nicht sparsam hab es nach 3 Tagen testen wieder deinstalliert und AvG installiert läuft bei mr zumindest am besten 😉 und nur der Windows Defender ist zu wenig das sagt jeder PC Fachmann!!!
Sommerloch?
Was ist mit dem WP8.1 Update 1, VLC für WP, dem LG WP8.1 Gerät, der Fokus (Nachrichten) App, dem angekündigten Update für Xbox Music, BBM usw.? xD
Ich sage nur siehe WPCentral und Dr.Windows…
Das sind teilweise auch Sommerloch-Artikel, zumindest mMn. Der Kommentar hat allerdings nichts mit dem Thema dieses Artikels zu tun und andere Artikel sind – wie immer – bereits in Arbeit. Also zurück zum Thema. 😉
^^
Sobald BBM und VLC verfügbar sind, sind sie bestimmt Artikel wert. Aber eine Ankündigung der Ankündigung *ätz* muss finde ich nicht sein.
PS: Toller Artikel! Danke, Denis J. und Willkommen (oder? Lese deinen Namen heute zum ersten Mal)! 🙂
Die Focus Magazin-App ist lediglich ein billiger Versuch, die Printausgabe zweitzuverwerten und ist keinen Beitrag wert.
Was gibt es nochmal interessantes zu VLC und BBM zu verkünden? Ach ja, beide Apps sind demnächst verfügbar. Wow! Und die wenigen unter unseren Lesern, die sich für das Beta-Programm registrieren konnten, wissen sowieso was auf sie zukommt.
So etwas handeln wir einfach über Facebook und Twitter ab, was wir auch getan haben.
„Sehr gut umgesetzt ist die Darstellung der Inhalte, so habt ihr die Möglichkeit zwischen dem Originallayout und einer für mobile Geräte angepassten Version zu wählen.“ (Dr. Windows Artikel zur Fokus-App)
Also doch nicht die Printausgabe wiederverwertet, wenn man ein speziell angepasstes Layout auswählen kann?
Schöner Bericht.
Ich nutze seit mehreren Jahren avast und bin voll zufrieden.
Ich auch, auf allen Geräten! Bisher keine Probleme. Läuft auch sehr Ressourcen schonend!
Ich bin ein wenig verwundert, interessantes Thema für WindowsArea… 🙂
Bin seit Ewigkeiten bei Kaspersky und voll zufrieden
Habe auch Kaspersky seit Jahren. Für mich kommt auch nichts anderes in frage…
Ich nutz den Windows Defender umd kann den jeden mit Menschenverstand empfehlen. Keine überflüssigen recourcen läuft flüssig und dank Outlook Adresse auch sehr wenig bis gar keine spam im vergleich zu GMX und co. Leider wurde die hauseigene Lösung gänzlich weggelassen. Aber die Idee der ratgeber ist super, gerne mehr davon auch über die Sommerlochphase hinaus! 🙂
Jeder Mensch mit vernünftigem Menschenverstand vertraut dem Windows Defender nicht allein. Kennst dich bestimmt noch nicht so aus, aber jeder hat mal angefangen. 🙂
Das stimmt^^
Menschen mit „vernünftigem Menschenverstand“ bräuchten gar keinen Virenscanner. 😉 Wer nicht auf Seiten wie YouFap, Crack9000 und haste nicht gesehen rumsurft, keine E-Mail-Anhänge von Unbekannten öffnet usw. braucht Viren nicht zu fürchten AFAIK/aus eigener Erfahrung.
PS: Mir reicht der Win Defender genauso. 🙂
+1000
Woher nimmst du deine Kenntnisse?
Welche Gruppe von Menschen verbirgt sich hinter dem „vernünftigen Menschenverstand“?
Ganz einfach, in dem man adblocker verwendet(ja sie schaden den betreibern, daher zahle ich auch hier und nutze eh zu 99% die App die werbefrei ist, und man sind die Seiten dann trostlos), keine Mails von unbekannten öffnet oder mehr, keine dubiosen Seiten besucht (sei es downloads, cracks oder porno) und weiß wo man sich rumtreibt reicht der Defender 99,9%( so gut wie jeder andere!)
Wenn du meinst du brauchst was besseres weil du ein anderes verhalten hast, bitte. Ich hatte in über 15jahren wo ich nun PCs nutze, noch NIE!!! einen Virus, ein Accounthack oder ähnliches, demnach scheint mein vertrauen in meine Kenntnisse, meine Nutzung und die meiner „antivirus“ wahl richtig zu sein! 😉
Ich habe das Windows eigene und bisher keine Probleme.
Dito
+1
Habe auch Windows Defender und bis jetzt auch keine Probleme. Ich öffne keine unbekannten .zip Anhänge und installiere mir auch nicht jeden scheiß.
+1
+1
Habe Kaspersky schon seit 3 Jahre und seit dem keine Probleme mehr mit Viren .
Probleme mit Viren hatte ich bei Kaspersky auch nicht, allerdings hat Kaspersky meinen PC lahmgelegt woraufhin ich zu Norton gewechselt bin. Bisher hatte ich auch mit Norton noch keine Probleme. Leistungsprobleme hatte ich auch.
Hatte ich früher aber der fraß beim alten lappi zuviel Leistung und seit dem Defender vermisse ich Kaspersky auch nicht 😉
Ich hatte Kaspersky gute 8 Jahre benutzt, leider gibt es massive Probleme mit Skype unter Windows 7/8, die einfach vom Kaspersky Support nicht behoben werden. Mir blieb dann nur noch die Wahl, Kaspersky abzuschalten vor einem Skype Gespräch, oder es vom Rechner zu verbannen, was ich Ende letztes Jahr dann auch getan habe.
Was ist mit RT?
Keine Vieren => kein Bedarf für Virenscanner.
Keine Viren? Klär mich mal bitte auf 🙂
Viren sind i.d.R Programme die ausgeführt werden, auf Windows RT ist es unmöglich einfach so ein Programm auszuführen, liegt daran das Windows RT auf ARM-Struktur basiert, das heisst selbst wenn du probierst eine mit einem Virus infizierte Datei zu öffnen, wird sie in 99 % der Fälle auf deinem Windows RT Tablet keinen Schaden verursachen. Desweiteren ist Windows RT ein geschlossenes Betriebssystem, ähnlich wie iOS, dort muss man sich wenig Sorgen um Viren machen. Anders sieht das ganze schon bei Android aus –> deshalb auch die vielen Virenscanner für Android.
Korrigiert mich bitte, wenn ich irgendwo falsch liege 😉
+1
Was machst du gegen Pishing, Fishing und dergleichen?
Hirn einschalten 😉
+1
+1
Email Anhänge, Links etc von dubiosen Emails, Websites ohne volle Namensangaben, komisch wirkender URL nicht öffnen…Nicht vertrauenswürdige Seiten öffnet der IE sowieso nicht.
Übrigens ist fishing ungefährlich und pishing kenn ich gar nicht. 😉
Phishing
Naja wenn man nur den Google Play Store nutzt ist man auf der sicheren Seite ☺
Nein, der war auch schon mit verseuchten Apps bestückt
Punkt 😉
Aso ok, danke. War mir nicht bewusst 🙂
Das würde bedeuten das bei jedem Virus die Benutzerkontensteuerung anspricht? Dem ist aber nicht so die „guten“ bzw „hartnäckigen“ Viren nutzen Sicherheitslücken und die tauchen wohl oder übel in jedem System auf. Außerdem sollte jedem Bewusst werden das es zu spät ist wenn man ein Virus im System durch ein Virenscanner entdeckt, deshalb sind Virenprogramme nicht präventiv ähnlich bei einer Alarmanlage du weißt das jemand eingebrochen ist aber er war in deinem Haus und du weißt nicht was er noch alles getan hat. Deshalb ist es am Sinnvollsten auf aktuelle Versionen von Windows umzusteigen.
Auf RT brauchste kein Anti Viren Programm!! Soweit ich Informiert bin und korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege, können viren die auf Windows laufen , unter rt nicht aktiv werden. Viren sind Exe Dateien(Programme) , und die laufen unter rt nicht
Viren werden unter anderen Dateiformaten auch über exe Dateien verteilt, durch die Ausführung der Datei wird entsprechender Programm Code verteilt.
Aber Viren in Mailanhängen in jpg Dateien und zip Dateien sollten eigentlich jedem Bewusst sein.
Unter RT läuft „defender“ als Virenscanner. Unter Sicherheit und Wartung kann das überprüft werden. Allerdings, obwohl die Signaturen täglich per automatischen Update eingespielt werden und defender im Hintergrund läuft meldet sich das System gelegentlich und fordert den Benutzer auf einen Scan durchzuführen.
?
Ich nutze avast und bin sehr zufrieden damit