Microsoft hat die Systemvoraussetzung von Windows 10 Mobile in einem Dokument auf MSDN veröffentlicht und sie sind ganz den Erwartungen entsprechend nicht höher als unter Windows Phone 8.1. Eine Überraschung, wenn man es so nennen will, gibt es dennoch: Unter Windows 10 Mobile wird nun auch Intels x86-Chipset SoFIA LTE unterstützt, sprich der Intel Atom x3-Prozessor.
Unterstützt werden sämtliche bisher verwendeten Prozessoren in Windows Phone-Geräten, also muss auch hier nichts befürchtet werden. Die Mindestanforderungen listen 512 Megabyte Arbeitsspeicher für das 32-bit Betriebssystem und mindestens vier Gigabyte an internem Speicher, müssen aber dann zusätzlich einen SD-Kartenslot bieten. Bei der Displaygröße ist alles unter 8-Zoll erlaubt und es muss mit mindestens 800 x 480 Pixeln auflösen. Darüber hinaus sind nahezu alle Sensoren entbehrlich respektive optional – so zum Beispiel Bluetooth, FM Radio sowie die Näherungs-, Umgebungslicht- und Beschleunigungssensoren.
Am Desktop bleibt alles ebenso beim Alten. Mindestens benötigt werden 16 bzw. 20 Gigabyte an internem Speicher sowie 1 bzw. 2 Gigabyte Arbeitsspeicher, abhängig von der Prozessorarchitektur. Die Mindestdisplaygröße für Tablets beträgt 8-Zoll und die benötigte Auflösung beträgt 800 x 600 Pixel. Damit ist die Zukunft der 7-Zoll Tablets (mit Desktop) vorerst unklar, bisherige Geräte werden das Update aber mit Sicherheit erhalten.
Bei den unterstützten Qualcomm-Prozessoren kommen mit Windows 10 der Snapdragon 810, 808, 615 und 210 hinzu. Bis vor kurzem lebte noch die Hoffnung, dass Microsoft die wesentlich günstigeren MediaTek-Chips unterstützen würde. Dadurch, dass Microsoft weiterhin an seinem Modell festhält, Unterstützung für Prozessoren erst lange nach dem Marktstart per Update ins System zu implementieren, werden auch in Zukunft Flaggschiffe darauf warten müssen.
Gibt es dann vielleicht noch ne Chance, dass das huawei w1 ein update bekommt?
Derzeit mal: Developer Preview verwenden, dann bekommst du die aktuelleren Versionen. Später würde ich auf XDA-Developers schauen.
Danke für die Antwort.
Im Moment bin ich mit DP auf WP 8.1.
Muss ich dann eine andere DP benutzen?
Genauso hier. DP und WInsider aktiviert, version 14219 drauf. Wir werden mal sehen wie es weiter geht
Wie sieht’s eigentlich mit Office aus? Die aktuellen Previews sind ja ohne 365 Abo praktisch wertlos. Dagegen sind unter Android und iOS die kostenlosen Varianten ziemlich umfangreich. Wäre ja fast schon ein Killerargument GEGEN WP…
Albert, die Intel-Socs stehen, wie auch die ARM, seit der WinHec, also nicht wirklich überraschend.
Die X3 sind aber nur Einsteiger/Midrange in 28nm Struktur mit relativ betagten MALI 400MP2/450MP4/720MP2-GPUs. Die Atome werden wohl deshalb eher nicht im Desktop-Modus betrieben werden. Ich weiß sowas in Verbindung mit Continuum wünscht du dir. Aber Continuum erfordert ja zum Glück keine x86-Hardware und/oder die Docking Station.
Ja, wollte dahingehend auch schon antworten, gerade da auf anderen Seiten auf ein x86 Surface Intel Flaggschiff spekuliert wird. Die SoFIA sind allerdings wirklich ungeeignet. Auch unterstützen sie lediglich USB 2.0.
Continuum auf externen Monitoren ist damit grundsätzlich nicht möglich
Edit zur Erklärung: USB3.1 Typ-C ist dafür Voraussetzung
Ich weiß, wir hatten kürzlich eh einen Artikel darüber. Deswegen steht ja „wenn man es so nennen will“ drin. Ich finde aber nur interessant, was mit einem 7-Zoll Tablet wird, das einen Intel x7 Prozessor drin hat. Mobile oder volles Windows 10?
ich sag auch schon „volles Windows“, wie der letzte MediaMarkt Mitarbeiter. Aber man weiß sich bei dem aktuellen Windows 10-Chaos leider nicht anders zu helfen. Windows 10 Desktop kann ich ja nicht sagen, weil die 7-Zoll Geräte keinen Desktop kriegen. Mit Mobile ist eher die Phone-Version gemeint.^^
Windows 10 Home 🙂
Bin nachwievor gespannt inwiefern Win10 auf Mobilgeräten wirklich so aussehen und zu bedienen sein wird wie auf dem Desktop…
Weder Bedienung noch Optik gleichen der PC Version
Dumme Frage: Ist der Snapdragon 810 der aktuellste Chip von Qualcomm? Also dieser Chip der angeblich Hitzeprobleme hat, weswegen Samsung seinen eigenen Chip ins S6 verbaut hat.
Der S810 ist der aktuellste (High-End-) Chip. Es gibt jedoch eine verbesserte Version (S810.2), welcher sich des Hitzeproblems annehmen sollte. Inzwischen verwenden fast alle OEMs die verbesserte Version, doch das Hitzeproblem scheint immer noch zu bestehen (z.B. über HTC One M9 hört man immer wieder entsprechendes).
Mit dem S820 ist bereits ein neuer Prozessor in der Entwicklung, der wohl auch noch dieses Jahr in den ersten Geräten erscheinen wird. (jedoch wohl vorerst nicht bei den Lumias…)
denke, dass der SD 820 erst Frühjahr nächsten Jahres in die Android-Flaggschiffe reinkommt, hab ich gehört 😉
Vorher soll’s nur Referenzmodelle und die offizielle Präsentation geben, die Phones schaffen es dieses Jahr aber nicht mehr.
Die aktuellsten sind 208/210, wurden erst im September angekündigt. 808 und 810 sind die schnellsten Qualcomm SoCs, wurden allerdings schon im April 2014 vorgestellt. Zwei Monate vorher der 615. Alle sind allerdings noch aktuell. Wie Mr.Ghost bereits sagte, wird der 820 voraussichtlich den 810er ende des Jahres ablösen
Ja sorry, meinte natürlich den schnellsten Prozessor von Qualcomm ;). Mein Fehler :P.
Ne, wieso Fehler? Wollte nur deine Frage beantworten
Hoffentlich kann man dann wieder Radio hören ohne ein XBox-Music-Abo. Dabei haben sich die „klugen“ Köpfe von MS, wie so oft, gar nichts überlegt.
Kann man doch auf WP 8.1 auch.
Wie kommst du denn darauf?? Die Radio Funktion in XBOX Music hat damit überhaupt nichts zu tun. Geh in die App-Liste, drücke auf „UKW Radio“ und schließe deine Kopfhörer an. So schwer kann das eigentlich nicht sein.
Ein Smartphone ist immer nur so smart wie sein Benutzer 😉
Hm was meinst du?
Das UKW-Radio kann man zumindest ohne Abo benutzen…
Und wieviel freien Speicher braucht man fürs Update? Habe nämlich zurzeit nur noch ~500mb von den 32Gb (bzw. 28Gb die ich nutzen kann) frei und würde gerne wissen, wieviel ich wieder löschen muss. xD
4GB sollten es schon sein. Hast allerdings noch drei Monate Zeit…
„mindestens vier Gigabyte an internem Speicher, müssen aber dann zusätzlich einen SD-Kartenslot bieten“
Bedeutet das soviel wie, das wenn man nur intern 4GB hat, brauch man eine SD, aber über 4GB und keine Möglichkeit eine SD zu benutzen (Lumia 925) können das trotzdem installieren?
Natürlich. Geräte mit 4 und 8GB haben ja grundsätzlich einen SD Slot, lediglich ab 16GB ist der nicht mehr grundsätzlich verbaut. 16GB bilden aber genug Freiraum für das Update und mit W10M hat man sogar noch mehr freien Speicher, da es schlanker als 8.1 ist
Nein, das bedeutet, dass Hersteller, die ein Handy mit 4GB rausbringen, auch einen SD-Kartenslot bieten MÜSSEN.
(Auf deinem Lumia 925 wird das Update gehen, das ist aber längst bekannt.)
Ganz genau! 🙂