Nachdem man nun quasi „offiziell“ Android-Apps auf Windows 10 installieren kann und wir bereits diverse Anleitungen dazu hatten, stellt sich die Frage, was man damit anstellen sollte. Stellt man die Frage aus der Perspektive des Nutzers, so lautet die offizielle Antwort wohl „Nichts“. Eine Idee ist es, ein Benchmark-Tool drüberlaufen zu lassen. Man kann von Benchmarks halten was man will, über die Qualität des Nutzererlebnisses sagen sie grundsätzlich aber nichts aus. Dennoch sind sie hervorragende Tools, um sämtliche Infos zur vorliegenden Hardware ausfindig zu machen und um zumindest einen gewissen Vergleichswert in Sachen roher Performance zu bieten. Vor allem, wenn man ein Gerät verwendet, das ein anderes Betriebssystem emuliert, kann das ganz interessant sein.
Was sagt das Datenblatt?
Unabhängig von der Software sind sich sämtliche Tools einig, dass das Lumia 830 mit Android 4.4.4 läuft und sowohl das Gerät als auch die Modellbezeichnung Windows 10 lauten. Prozessor, Displayauflösung, Speicher und Arbeitsspeicher werden von den Apps ebenfalls richtig aufgelistet. Genauere Informationen, wie den aktuellen Akkustand, die Temperatur und Auslastung der CPU kann man damit aber nicht einsehen.
AnTuTu
Der beliebteste und bekannteste Android-Benchmark ist für viele beim Smartphone-Kauf das Maß aller Dinge und daher musste auch unser Lumia 830 diesen Test durchmachen. Dabei erreichte das Mid-Range Smartphone einen Wert von 20.688 Punkten, womit es knapp über dem Motorola Moto X, Moto G, Nexus 4 und Galaxy Note 2 positioniert ist.
Vellamo: Lumia 830 schlägt OnePlus One und Nexus 6
Der Vellamo Mobile Benchmark ist Qualcomms offizielles Benchmark-Tool für Android und dementsprechend interessant sind auch dessen Ergebnisse. Beim Multicore Test schafft das Lumia 830 hier 1927 Punkte, womit es knapp unter dem Samsung Galaxy Note 4 und über dem OnePlus One und Nexus 6 liegt. Dabei muss bedacht werden, dass das Lumia 830 mit einem Snapdragon 400-Prozessor ausgestattet ist, das OnePlus One dagegen mit einem Snapdragon 801 und das Nexus 6 sogar von einem Snapdragon 805 angetrieben wird. Weshalb dem so ist, können wir uns selbst nicht erklären, allerdings scheint Microsofts Android-Subsystem unter Windows 10 absolut keine Performanceprobleme zu haben und das ist auch sehr erfreulich.
Wiederholt mal den Benchmark mit der neuen Build ^^, beim ersten Durchlauf stürzte Vellamo zwar am Ende ab, aber beim zweiten erreichte das 1520 nun 2773, statt 2017 in der letzten Build
@Albert Wie sieht Win 10 auf dem 830 aus?
Naja gut ist auch nur das 830…
Kann seit den apk installieren nicht mehr in den Einstellungen auf den Entwickler Modus zugreifen, jemand ein ähnliches Problem, bzw eventuell eine Lösung?
:Lumia 930
Das gleiche Problem habe ich auch
Doch da gibt’s ne Lösung.
Das passiert wenn man das Handy neu startet und den Entwicklermodus noch an hat.
Hatte das gleiche Problem
Hier gibts n workaround:
http://forum.xda-developers.com/windows-phone-8/development/how-to-install-android-apps-windows-10-t3174629
Ist ein bekanntes Problem. Mehr dazu gibt es im XDA Developer Forum. Aktuell gibt es dafür leider noch keine Lösung.
Hier gibt es deine Lösung
http://forum.xda-developers.com/windows-phone-8/development/how-to-install-android-apps-windows-10-t3174629
Könntest du vielleicht bitte testen, ob Trillian als Android-App funktioniert? Mein Lumia 630 wird leider nicht unterstützt.
Liegt einfach daran das Microsoft 20 jahre mehr Erfahrung hat, als Google was os’s betrifft….wurde ich mal behaupten
Naja, das ist etwas zu sehr vereinfacht…
Ja, besonders aufm mobilen markt eher weniger;)
Na, dann google mal schnell, wo Windows im Jahr 2003 überall drauf war 😉
Was googlen?
Nach Windows CE und Windows Mobile vermutlich.
Du meinst Bingen 😉
Habe übrigens eine kleine Repository an Android-APKs zusammengestellt. Alle Apps sind von mir persönlich aus dem Google Play Store von meinem Nexus 4 heruntergeladen und anschließend direkt über die MEGA-App hochgeladen worden. Die Apps sind völlig unberührt.
Nicht alle Anwendungen sind getestet worden, müssen daher nicht zwingend funktionieren.
https://mega.co.nz/#F!tkdllDgS!gQOEASBFHHKbCVfM1heSTQ
Was sind das denn so für APKs ?
Edit: Der Link lässt sich nicht „öffnen“ ,D.h dein Repository wird nicht angezeigt
am PC musst das machen, dort geht’s.
Ist der Virus hinter dem Link nur für den PC geeignet
Natürlich. Unter Windows Phone bringt mir ja ein Virus nichts. Was für eine Frage?!
Und sorry für die Thread-Nekrophilie, die Antwort musste sein.
HayDay wäre noch schön, komme da nicht ran
Wie im Artikel schon bemerkt, Benchmarks sagen nichts über das Benutzererlebnis … Und da ist mir das völlig egal, ob das 830 vorne oder hinten liegt, ich liebe mein 1020 und das OS! ;-D
na, da geht’s ja gar nicht um das beste Smartphone oder irgendwas. Das Lumia 830 ist eben das Gerät, mit dem ich getestet habe und dementsprechend landet es in der Headline.
Ich mag ja Benchmarks sonst eh nicht, sie sagen ja absolut gar nichts aus darüber, wie das Phone am Ende läuft. Die Medien und viele Nutzer stehen drauf, deswegen haben wir’s auch in dem Artikel drin.
Ein Galaxy S5 schafft sicher einen tollen Benchmark, bei vier Homescreens voller Apps und Widgets laggt es trotzdem. Und das ist was mMn im Review zählen sollte.
Das sollte keine Kritik an deinem Test bzw. dem dafür gewählten Gerät sein. Ich wollte damit nur ausdrücken, dass ich mit dem 1020, dem OS und der gelieferten Performance rundum zufrieden bin. Und letztendlich wird der Unterschied im Benutzererlebnis zwischen 830 und 1020 nicht so riesig sein, zu den Androiden aber schon… 😉
Hab ich ja richtig gewählt 😉
Ich wohl auch wie es scheint..grinzzZ 😉
Ich konnte nicht anders als den artikel in einer whatsapp gruppe zu teilen, in der jeweils ein nexus 6 und ein 1+1 besitzer sind.
Und wie war die Reaktion ?
Die konnte er wahrscheinlich nicht hören, da er sofort aus der Gruppe geworfen wurde 😀
+1
XD
32649 beim AnTuTu mit dem 930
Ganz okay für so eine Beta. Respekt an MS!
Habe gerade den Vellamo Mobile Benchmark Multicore mit dem 930 durchgeführt und „nur“ 1888 Punkte erreicht.
Mein 1520 schaffte auch nur 2017, hatte ich mehr erwartet..
Hallo Zusammen
Ich habe noch ein ‚altes‘ 920. Leider habe ich es noch nicht auf das ’neuste‘ Win10 upgedatet (habe damals nur ausprobieren wollen), btw. es lässt sich irgendwie nicht. Kennt jmd eine gute Anleitung/Link zum ‚Neuflashen‘?
Versuche einmal folgendes:
Das Lumia solltest aufgeladen und immer mit dem Netzgerät verbunden sein
Sichern und Wiederherstellen von Daten und Einstellungen in Windows Phone 8.1 haben m.M. und Erfahrung mit der Insider WP 10 kaum Nutzen. Einfach als Neues Gerät konfigurieren und alle Einstellungen ausprobieren. Dann lernt man auch das neue System kennen.
1. Mit Recovery Tool zurücksetzen (= Windows Mobile 8.1)
https://www.microsoft.com/de-at/mobile/support/faq/?action=singleTopic&topic=FA142987
2. Alle Updates am Lumia durchführen.
3. Am Lumia die Windows Insider App installieren und registrieren (kannst du innerhalb der App durchführen)
4. alle Anweisungen in der Insider App befolgen (Slow oder Fast Ring auswählen, usw.)
Das installieren kann etwas dauern, bzw. passiert vieles im Hintergrund. Schau nach ein paar Minuten in „Einstellungen>Handyupdates“ nach. Dort siehst du, dass das Update geladen wird.
Du musst nur ein wenig Geduld haben.
p.s.:
Funktioniert schon „brauchbar“ nett am Lumia 920.;-)
Hat noch die üblichen Probleme (Akku Laufzeit, etwas „träge“ aber nicht hackelig, und dgl.). Aber wenn diese behoben sind freu ich mich, dass mein 920er noch ein Weilchen verwenden kann. Zumindest bis ein für mich brauchbarer Nachfolger im Herbst/Winter 2015 kommt…
Hallo ImChris
Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Werde dies mal ausprobieren.
Mfg
Mal sehen ob unsere Freunde von chip/heise/computerbild das auch in einem Artikel aufgreifen. Das schreit förmlich nach einer reisserischen überschrift.
Ich wette, die drehen es so hin, dass daraus negative Schlagzeilen für WP enstehen…
Also von Heise erwarte ich das nicht. Maximal, dass es nicht gemeldet wird. (wobei diese Meinung explizit nur die Nachrichten adressiert und keineswegs das Forum…)
Könnt ihr das mal mit einem 920 ausprobieren? Wäre interessant, ob ein Modell von 2012 noch halbwegs mithalten kann und wo es heute leistungsmäßig stehen würde 😉
würde es gerne tun, hab hier aber leider kein 920. :-/
ich kann aber versuchen das 520er so zu manipulieren, dass es glaubt ein kompatibles Smartphone zu sein und dann den Benchmark laufen zu lassen.
Stimmt, einen Versuch wärs Wert. Danke für deine Mühen, Albert! 😉
Ich würde es morgen mal testen. Heute wird das nichts mehr 😉
Gäbe es denn Freiwillige, welche diesen Test mit einem Lumia930 wiederholen würden? Wie hoch würde es wohl hinaus schießen? Ich denke ein Galaxy S6 wäre drin hinsichtlich der Leistung.
Habe antutu und twitch erfolgreich installiert funtkioniert beides, wenn auch mit leichten bugs
Das Lumia 930 ist im antutu relativ schlecht gewesen, keine Erklärung warum…
lol ich sitz hier grad einfach nur und lach 😀
Freue mich auch über mein 830! 😉
Was haut dann erst das 930 raus.
Hahaha das ist schneller als alle Highend Abfalleimer zusammen ;D
Oder überleg mal die neuen flagschiffe….die 3 statt 1GB ram haben….und quad core^^
Octocore! Das 950XL…
Ach ja…..meinte Octa-Core ^^…..hab mich wohl bisschen vertan ^^
Rasend schnell 🙂
die brauchen auch so viel weil das os alles zuscheisst und ich meine ALLES
Geht mir genauso ^^
Die Frage muss glaub ich heißen, „ob“ man etwas damit anstellen kann, nicht „was“. Sonst macht die Antwort „Nein“ wenig Sinn…
Ausser Leute wie mich zum Lachen zu bringen 😛
na, wenn das dich zum Lachen bringt…..
Hm, der Satz hat mich jedenfalls auch verwirrt.