Wie Microsoft am gestrigen Abend im hauseigenen Blog bekannt gab, steht ab sofort die Windows 10 Insider Preview Build 10547 für Teilnehmer des Fast Rings zur Verfügung. Wie gewohnt enthält diese nicht lediglich Neuerungen, sondern auch Fehlerbehebungen und bekannte Fehler in Verbindung mit Lösungsansätzen.
Neuerungen & bekannte Fehler
Zum einen unterstützt das Startmenü nun insgesamt 2048 Kacheln anstatt „lediglich“ 512 Kacheln. In seiner voreingestellten Größe lassen sich zudem vier – anstelle von drei – mittlere Kacheln in der Horizontalen anordnen. Zum anderen erfuhr der Tablet-Modus Verbesserungen dahingehend, dass die Task- und Snap View-Ansichten besser miteinander harmonieren und so den Nutzerkomfort steigern. Es wurden allerdings auch diverse Anwendungen aktualisiert (wir berichteten): Darunter Fotos, Xbox, Groove, Mail und Kalender und Karten. Unter den „sonstigen Verbesserungen“ listet Microsoft die Möglichkeit, das Hintergrundbild des Login-Bildschirms zu entfernen. Die Option ist über die Einstellungen-App > Personalisierung > Sperrbildschirm erreichbar. Für Entwickler dürfte außerdem wissenswert sein, dass die aktuelle Build eine Preview von Objective RTC (ORTC) im Microsoft Edge-Browser enthält.
Doch auch die Fehlerbehebungen können sich sehen lassen:
- Start und Suche laufen stabiler.
- Das Benachrichtigungssymbol des Info-Centers leuchtet nicht mehr auf, obwohl keine neuen Benachrichtigungen vorhanden sind.
- Der Hinweistext zum Akkustatus wird in gewissen Sprachen nicht mehr abgeschnitten dargestellt.
- Hintergründe wechseln nicht mehr nur in der Reihenfolge ihrer Anordnung im jeweiligen Ordner, sondern wahlweise in willkürlicher Reihenfolge.
- Cortana steht auch Nutzern lokaler Accounts zur Verfügung.
- Audio-Probleme wurden behoben, insbesondere solche mit Realtek-Geräten.
Zu den bekannten Fehlern zählen unter anderem, dass sich Store-Anwendungen eventuell nicht automatisch aktualisieren, mit dem Notepad keine Dateien über die Kommandozeile geöffnet werden können und in der Windows Update-Rubrik eine Warnmeldung hinsichtlich der Insider Preview-Builds angezeigt wird. Letztgenanntes könne man getrost ignorieren, für die übrigen Fehler nennt Microsoft hier Lösungsansätze.
Quelle: Microsoft
Bei mir funktioniert 8gadgetpack nicht mehr richtig und verbraucht statt 5% jetzt 50% ressourcen. Hoffe das wird wieder, sonst installiere ich wieder Windows 7. Ohne Sidebar ist Windows 10 für mich gestorben. Aber ich denke das wird schon.
Auf meinem SP2 lahmt diese TP sehr, insbesondere Edge. Bei euch auch?
Oh Entschuldigung, dann nehme ich alles zurück
Hallo, Ich habe ein Lumia 930 und bin im fast Ring, aber bekomme kein update und wollte fragen, ob jemand ähnliche Erfahrungen hat!?
In diesem Artikel geht es nicht um Windows 10 Mobile, sondern um Windows 10 (Desktop).
One Windows for all kann schon recht verwirrend sein. Muss auch ab und an zweimal lesen welche Version nun gemeint ist. Bei den Handys steht nen mobile dahinter.
Beim Build 10532 klappte die Installation auf meinem Acer Iconia W4-820 nicht. Build 10547 konnte problemlos installiert werden. Bisher funktionieren alle Apps fehlerfrei.
Bei mir funktioniert der Kalender leider nicht mehr. (Starten, kurzes, blaues App-Fenster mit Symbol, schließt wieder)
Acer TM bringt leider ständig Fehlermeldung mit fehlendem IRQ Treiber. Sammelt dann Daten und startet Neu. Das geht nun schon seit 6 Uhr heute morgen ?. In der 532er lief alles Top ! Hat jemand das gleiche Problem ? Bin bis jetzt nirgendwo fündig geworden. Schönen Samstag euch allen
Hallo schon seit Gesternabend 20 Uhr. Habe die Bild gestern 23 Uhr fertig instsliert. Läuft eins A 🙂
Bei meinen Dell Venue Pro 8 mußte ich die Secure Boot Funktion abschalten, da eine entsprechende Meldung den Boot Vorgang stoppte.
Einziges Ärgernis ist, dass die Kalender App sich immer noch nicht öffnen läßt, das war bei der vorherigen Build auch schon so.
Für einen Tipp zur Lösung dieses Problems wäre ich dankbar.