Im Zuge einer Präsentation in London während der Future Decoded-Konferenz zeigte Microsoft-Chef Satya Nadella den Anwesenden sein „iPhone Pro“, ein iPhone 6 beladen mit zahlreichen Microsoft-Apps, berichtet Business Insider.
Natürlich verwendet er hauptsächlich ein Lumia 950 XL, den Begriff „iPhone Pro“ verwendet der Microsoft-Chef, um zu verdeutlichen, dass man die Produktivität des Apple Smartphones durch die eigenen Dienste verbessern kann.
Er sprach auf der Konferenz außerdem über seine Lieblingsdienste von Microsoft, das heißt Office 2016 und Outlook. Berührt wurden auch die Punkte HoloLens und die Zukunft des Computings, neue Ankündigungen gab es allerdings nicht.
via WinBeta | Quelle: Business Insider
Ob PC, Tablet, Smartphone, Hololens oder Geräte, an die man heute noch nicht denken mag … Alles wird produktiver durch Microsoft.
Durch das Software-Unternehmen ist doch die Apple-Hardware erst „gescheit“ zu nutzen. Was gibt es daran falsch zu verstehen? Dass er ein Lumia nutzt und diese ab Werk schon produktiv sind ist doch sowieso selbstverstandlich ? Davon sind die Meisten seit der Windows 10 Devices-Vorstellung überzeugt.
Also kommt runter und erfreut euch eurer Lumias. Kluger Schachzug von MS, sein Image durch die Verbreitung verschiedenster Dienste aufzupolieren.
???
Hab jetzt auf techfieber.de gelesen in einem Beitrag der schon aus dem Monat September stammt, dass Microsoft ein Patent für Wearable Computer mit einem Skin stimulating Interface angemeldet hat.
http://www.freepatentsonline.com/20150235529.pdf
Das klingt ja gut
Satya Nadella zeigt nicht sein iPhone Pro, sondern ein iPhone Pro. Das ist ein iPhone aufgepeppt mit den Microsoft Apps zum iPhone Pro. Dass er es für den genialen Marketing-Joke von Apple nicht zur Verfügung gestellt bekommen hat, sondern gekauft hat ist doch klar. ?
Naja mitte ende der 90iger war apple kurz vor dem bankrott. Bill gates gab daraufhin eine großzügige spende und rettete dem unternehmen seine existenz. Den durch bruch feierte apple vor etwa 14-15 jahren als microsoft den support von apple Produkten auch unter windows erlaubte.
Man sollte aber auch erwähnen das apple und microsoft mitte / ende der 60iger- ender der 80iger erbitterte Konkurrenz gefechte geliefert haben und Microsoft bischen unfair gespielt hatte. Weswegen bill gates die oben genannte spende als entschuldigung sah
Dass mit Mitte/Ende der 60er: Passt nicht. Beide Unternehmen gibt’s erst seit Mitte der 70er.
Willst Du etwa mit Fakten den Thread verwässern? ?
Dann hab ich mich halt mit dem jahrzehnt geirrt
Da geistern die verschiedensten Märchen zu Steve Jobs und Bill Gates in der Welt herum. Wikipedia ist diesbezüglich eher weniger eine Enzyklopädie als eine Gerüchteküche. Und was man dort zu Tablet-PC (Weiterleitung zu Tabletcomputer) liest trägt eindeutig die Handschrift von Apple-Fanboys. Es ist an der Zeit dort mal etwas Objektivität reinzubringen. Ich hab das versucht. Die Gegenkräfte waren zu der Zeit aber noch größer.
Manche WP-Nutzer kommen mir schon genauso verbohrt und engstirnig vor wie iPhone-Fanatiker…
Ich hatte beim Artikel lesen schon ziemlich genau gewusst, worauf sich die Kommentare beziehen…
Ja, ist trotzdem immer wieder irgendwie erschreckend…
Aber durchaus unterhaltsam ^^
Wenn man sich händeringend bestätigen will alles richtig entschieden zu haben, wird alles kollektiv runtergemacht, was diese Illusion bedroht. Braucht man sich doch bloss in Religion und Weltanschauung umschauen, wie da die Fetzen fliegen. Wer will schon Außenseiter sein. Btw den iPhone pro Gag hat er schon vor ein Wochen bei ner anderen Veranstaltung in den Staaten gemacht. Jetzt geht er offensichtlich mit dem Programm auf Welt Tournee. 😉
????
Tja wenn selbst der Chef lieber ein iPhone für die Demo verwendet… Wahnsinn noch mehr kann man sein eigenes Produkt nicht torpedieren. Das spricht wirklich Bände, er hätte auch alles auf seinem 950er zeigen können und dann als Vergleich das iPhone.
Aber so….
Text nicht genau gelesen? !
Satya verwendet dieses Iphone ausschließlich zu Demozwecken um die Produktivität der MS- Dienste auf Apple zu verdeutlichen.
Ansonsten nutzt Satya ein L950XL, steht alles im Artikel 😀
Ja privat im Keller wo es keiner sieht ? traurig, aber soweit waren wir ja schon ?
Er muss die Apps nicht auf einem Lumia demonstrieren, da weiß jeder dass sie laufen. Es geht darum zu zeigen, dass man auch ein iPhone produktiver nutzen kann, indem man Dienste von Microsoft nutzt. Glaub doch nicht, dass er einen einzigen iPhone-Freak zu Lumia zieht, indem er das vorführt. Abgesehen davon, dass das Andere längst gemacht haben. Da ist es doch besser seine Software auch auf dem iPhone zu verkaufen…
Von lieber steht da nichts. Aber würdest du dir nicht auch lieber ein Surface Book von Microsoft kaufen und musst aber vorlieb nehmen mit einem günstigeren OEM? Dürfen die Porsche-/AUDI-/BMW-Chefs keinen Mercedes fahren?
Thema verfehlt, setzen 6!
Natürlich verwendet er es sonst, aber heute war wohl der Akku alle ? eigentlich traurig das er zum anstehenden Release der lumias bzw win 10 mobile nicht öffentlich so eines zeigt sondern demonstriert das es aufm iPhone alles von MS gibt die das nutzen produktiver machen!!!
Ich finde das soo schlimm. Weiss nicht ob ich da zu engstirnig bin, aber das hat vom Gefühl her irgendwie etwas von: „für genug Geld, würde ich meine Mutter verkaufen“
Blödsinn … Er kann ja kein iPhone verkaufen, aber er kann den iPhone-Jüngern (die er auf normalem Weg eh nicht von einem Lumia überzeugen kann) zeigen, dass sie mit den entsprechenden Diensten von M$, die sie ja auch anbieten und verkaufen wollen, selbst ein iPhone 6 produktiver und sinnvoll nutzbar machen können. Was ist da dran verwerflich?
Sehe ich genauso.
Indem er ein iPhone als Demogerät mitgehabt hätte und dann gezeigt hätte das auf seinem lumia 950 xl alles noch ein wenig besser läuft.
So sieht es für mich nur danach aus als ob er nicht zu den neuen Geräten bzw OS steht.
+1
Dazu müssten die Apps erst einmal auf dem Stand vom iPhone sein
Das sind sie unter W10M. Sogar noch weiter. Nur unter 8.1 hat sich da länger nichts mehr getan
?
Glaubst du, dass das einen iPhone-Fanatiker überzeugen kann? Im Leben nicht. Er muss Microsoft-Produkte verkaufen, und dazu gehören nun mal auch Dienste und Software, die auch auf Nicht-Microsoft-Hardware laufen…