Microsoft ist in den Vorbereitungen, demnächst das erste reguläre Feature-Update für Windows 10 zu veröffentlichen, welches Mitglieder des Insider-Programms in den letzten Monaten regelmäßig testen durften.
Mit dem Update wird in diesem Monat gerechnet, genauer gesagt wurde bislang ein Release rund um den 10. November angenommen. Diesen Termin nannte ein Mitarbeiter des Engineering-Teams in einem Forum. Wie Microsoft-Kenner Paul Thurrott aus einer ungenannten Quelle erfahren haben will, werde Microsoft das Update mit dem Codenamen Threshold 2 (TH2) noch in dieser Woche fertigstellen.
Das Update wird einige kleine Neuerungen bringen, die hauptsächlich die Benutzerumgebung betreffen. So werden mit TH2 farbige Titelleisten, verbesserte Kontextmenüs sowie eine Skype-Integration erwartet. Über die meisten Features haben wir bereits im Zuge unserer Berichterstattung zu vorherigen Windows 10 Insider-Builds geschrieben. Microsoft hat offiziell keine Details dazu genannt, was jedoch in den kommenden Tagen geschehen dürfte.
via Windows Central | Quelle: Thurrott.com



Ist das eigentlich nur bei mir so oder lassen sich in der aktuellen Build für den Desktop keine Updates im Store anzeigen? Seit Tagen seh ich keine App-Updates, obwohl welche ausgerollt werden.
Store aufrufen, Foto/Avatar vom Account anklicken, Downloads & Updates. Wenn keine vorhanden, auch nach Nach Updates suchen nicht, erneut Klick aufs Foto/Avatar, Meine Bibliothek ggf auf Alle anzeigen klicken. Das Foto im PC Store hat wohl eine ähnliche Funktion wie das Hamburger Menü im Smartphone Store. So ist es zumindest auf meinem SP3.
Hauptsache ich kann bald wieder Store updates machen ?
Da bin ich mal gespannt, ob die das dann wie ein SP ausrollen (also ein Delta-Upgrade), oder ob es für alle dann wieder ein komplettes Build gibt! Was ich persönlich schwachsinnig fände, denn dann haben sie erstens das gleiche Problem wie beim Release von Windows 10. Und außerdem jeder Anwender mindestens 1-2 Stunden kein System wegen der Installation…
MS ja doch gesagt alle zukünftigen Updates kommen über Updates. Also denke mal das kaum eine neuinstallation von nöten sein wird. Werden doch nur paar Daten überschrieben bzw hinzugefügt.
Sehe ich genauso.
Nun ja, über Updates kommen auch die Builds für Insider …. Und das ist jedesmal ein komplettes Upgrade! Aber ich lass mich gern positiv überraschen … ?
Ich halte deinen Einwand für gerechtfertigt. Die Frage ist auch, ob das nur uns Insider trifft oder alle Windows 10 User. Wenn es allerdings wie bei der 10240 (TH1) so läuft, dass mit dem Update von der aktuellen Build quasi nur der Hinweis auf die Preview und die Evaluierungskopie Build 10576 vom Desktop entfernt wird und in den Systemeinstellungen > System unter Windows-Edition Windows 10 TH2 eingetragen wird, weil wir mit der aktuellen Build 10576 die TH2 ja bereits installiert haben, bleibt die Frage, trifft dein Einwand nicht uns Insider, sondern vielmehr den Windows 10 User?
Ist dir aufgefallen, dass du mit der aktuellen Build 10576 von Microsoft aufgefordert wirst, ein Feedback zu geben, ob du diese Build einem Freund oder Bekannten empfehlen würdest? Mit -5 als höchstwahrscheinlich nicht und +5 sehr wahrscheinlich als Antwort? Plus einem optionalem Text als Feedback? Ich erwarte kein Upgrade mehr. Viel spannender ist wie man Windows 10 auf die TH2 heben wird.
Genau das ist eben auch meine Frage. Ich selbst erwarte ebenfalls kein Update, es wird laufen wie bei 10240, das „Preview Build“ wird verschwinden. Aber sie können nicht allen zig Millionen W10-Usern zumuten wieder eine komplette Installation zu machen. Abgesehen von dem Datenvolumen, dass dann wieder über die Leitungen geht.
Und ja, das mit der Bewertung habe ich bemerkt. Das hatte ich des öfteren schon…
Ich fürchte es wird nicht ohne Upgrade funktionieren. Schon gar nicht ohne vorherige Tests so eines Updates mit der Preview. Das ist nie passiert. Das Update müsste also völlig ungetestet auf Anhieb millionenfach reibungslos funktionieren. Wie soll das gehen frage ich mich?