Wir haben bereits des öfteren über ein Samsung-Tablet mit Windows 10 berichtet, an dem Berichten zufolge bereits monatelang gearbeitet wird. Nachdem es zuletzt im September in der indischen Importdatenbank aufgetaucht war, wurde es bis jetzt wieder still rund um das Gerät.
Nun gibt es erneut ein Lebenszeichen von Samsungs Windows-Tablet, denn es wurde kürzlich von der Wi-Fi Alliance zertifiziert, was grundsätzlich bedeutet, dass die verbaute WLAN-Hardware marktfähig wäre. Ein sicheres Indiz dafür, dass es auf den Markt kommt, ist dies im Gegensatz zur Zertifizierung durch die jeweiligen Kommunikationsbehörden allerdings nicht.
Samsungs Windows 10-Tablet soll sich im High-End Segment ansiedeln und besitzt Gerüchten zufolge ein 12-Zoll großes AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2560 x 1600 oder 3840 x 2400 Pixeln. Zum Einsatz kommt ein Intel Core M-Prozessor und 4 Gigabyte an Arbeitsspeicher. Außerdem soll das Tablet mit dem internen Modellnamen SM-W700 Unterstützung für Samsungs eigene S-Pen Technologie bieten.
Noch ist unklar, ob das Gerät tatsächlich auf den Markt kommen wird, aber die Indizien werden immer klarer und einem Release im ersten Halbjahr 2016 würde daher prinzipiell nichts mehr im Weg stehen.
via wmpoweruser Quelle: Wi-Fi Alliance
Reißt mich nicht vom Hocker.
Ich sage nur Updatepolitik und Samsung. Windows Update ja, Samsung Treiber – höchstwahrscheinlich nein.
Ich halte viel für warscheinlich, aber nicht dass Samsung jemals ein WindowsTab baut, die sind zu tief in der Androidenszene verwachsen
Naja, es ist ja nicht so, als hätte Samsung noch nie Windows Tablets gebaut.
Die Windows Tablets von Samsung sind aber auch nicht schlecht. Ich hatte mal den Ativ PC.
Ja im handysegment.
Aber alles was größer ist hatten die auch schon häufiger mit Windows
Zu tief in der Androiden-Szene? Da stecken ganz allein ökonomische Absichten dahinter. Wenn Samsung noch ein Stück vom Windows 10 Kuchen ergattern will, sollten sie jetzt handeln… oder alle Heise-c’t-PC-Welt-Auflagen aufkaufen, weil dort immer noch vehement vor (ein Update auf) Windows 10 gewarnt wird.
Ich mag ein s6 edge mit w10m :'(
Mir wurde ein Windows Telefon von Samsung gefallen, was so groß wäre wie mein Lumia 830, aber 5,2 Zoll groß wäre und wie das Note 5 aussieht.
Samsung hat es bei mir sooooooo Verschissen von denen kauf ich nie mehr was. Auch kein Tablet mit Windows 10, trotzdem wäre es ein gutes Zeichen wenn Samsung in die Windows Tablet Hersteller Riege mit einsteigt.
Sehe ich auch so
Warum haben die bei dir vers…?
Die haben wegen einem aufgeblähten Galaxy S4 Akku, und der anschließenden Unterstellung ich hätte mein Smartphone Zweckentfremdet benutzt und jede Kulanz abgelehnt. Jetzt erklär mir mal bitte jemand wie man einen Akku zweckentfremdet verwenden kann? Ein Service der einfach nur unverschämt ist.
Mir stellen sich gerade drei große ? Überm Kopf. Das erste fragt sich: Wie bläht sich ein Akku auf? Das zweite: wie sieht das bitte aus? Und das dritte: Was hast du gemacht, das sowas passiert?
Schon mal gebingt? Sowas gibts 😉
Das war doch teils sogar in den Nachrichten.
Ein Akku bläht sich auf wenn die Spannung zu tief oder zu hoch ist. Oder nach sehr langer verwendung, aber dafür gibts die counter die das verhindern sollten…
An euch alle drei die geantwortet haben einen dank fürs aufklären, da war ich einfach uninformiert und wusste es deshalb nicht
Noch ein kleiner Zusatz zum aufgeblähtem Akku. Auch starke Stösze führen zu diesem Effekt. Es können die Membrane im inneren des Akkus reiszen. Zb. meiner Arbeitskollegin, Handy runtergefallen, nexten Tag Akku hinüber. Und das schon zweimal. Es war ein s3/s4 mini.
Main 640 fällt fast jeden Tag vom Nachtisch und der akku ist noch nicht kaputt, liegt es vllt. am Hersteller ?
Hatte sowas bisher mit stürzen auch nicht geschafft (Lumias). Frauen und Technik vlt? Handtaschen werden höher getragen als es ein Nachttisch ist. 😉
Bekanntes Problem, welches auch in den Medien kommuniziert wurde, deshalb sollte da Kulanz selbstverständlich sein!
Mein reden ist nen mieser Verein 😉
Naja die Glotzen sind gut
Neee
Oh nein, das sind sie nicht… Das wird einem nur, z.b. auch den Preis, eingeredet.
Auch nicht, ich hab eine und werde beim nächsten mal wohl auf Sony umsteigen.
Hatte mal das Omnia 7 bis es da Updates gegeben hat…
Und bei den Androiden ist es ja noch schlimmer + alles voll mit Bloatware.
Hab zwar auch zwei SSDs von denen aber was anderes kauf ich von denen auch nicht mehr, richtiger Drecksladen.
Also von Sony muss ich dir aus Erfahrung leider abraten. Die Androiden sind das schlimmste, was Sony je rausgebracht hat. Seit 98 holte ich mir alle drei Jahre nen neuen Sony, aber die 2015er gehen leider gar nicht. Beworbene Features (Bild in Bild, HDD Aufnahme, Timeshift, DD5.1 Amazon Prime etc) sollten per Update nachgeliefert werden. Dieses Update wurde vier mal verschoben und kommt nicht vor ende Februar 2016. Versprochen war es für August und selbst der normale Betrieb ist nicht möglich, da due Software total verbuggt ist und ständig abschmiert. Hab den 55KD8505C. Eine Zumutung. Bild top, gerade bei 4k, aber die Software (Android 5.1) ist eine Katastrophe. Falls du Infos brauchst, gern PN. Ich werde jetzt wohl auf Panasonic umschwenken müssen. Schau mal hier http://community.sony-europe.com/t5/fernseher/bekannte-probleme-x8xxx-x9xxx-atv/m-p/2081335
Das ist doch die alte Leier die wir Windows Mobile nutzer dauernd von uns geben? Was kann Sony dafür? Die app Entwickler müssen wahrscheinlich in die Pötte kommen. Gerade wenn die Software von android kommt.
Welchen Panasonic kannst du denn empfehlen?
Nein, leider nicht, da Sony für die OS Weiterentwicklung verantwortlich ist. Stabilität und Funktionen sind deren Aufgabe. Sie haben die Geräte wohl wissend mit einem unfertigen OS ausgeliefert. Bei Philips funktioniert HDD Aufnahme und Twin Receiver Funktionen auf Android und auch Netflix 5.1 kam bei Sony per OS-Update. Amazon 5.1 liegt auch nur am OS, nicht an der App. Ins Auge gefasst habe ich den Panasonic TX-55CXW754. Allerdings fehlt dem HDR gegenüber meinem KD8505C. Ansonsten kann der fast alles besser. Nur die App-Auswahl ist mit Firefox OS ziemlich mau.
Ok danke dafür. Bin jetzt erst über deine antwort gestolpert. (wir bräuchten eine Option in der App mit der man seine Beiträge nachverfolgen kann)
Den Panasonic schaue ich mir auch mal an.
Ne mit Samsung Fernseher bin ich nicht zufrieden. Haben zwei davon im Haushalt. Zum Glück hab ich meinen LG TV ?
Die SSDs sind gut, auf den Rest kann ich auch gerne verzichten.
Da muss ich mal recht geben, hatte eine (mit die ersten) ssd 128gb ca 6 Jahre im 24h Dauerbetrieb und das ohne Fehler oder Ausfälle. Windows systempartition natürlich.
Selbst meine so oft gescholtene OCZ hält seit dem gleichen Zeitraum fehlerfrei, trotz Sandforce Controller als Systemplatte
Am Ende kommen die Chips eh aus einem Werk. Denke mal so dramatisch is das garnich mit den ssds, halten gar sogar vlt. länger durch als eine Mechanische Platte.
Samsung verbaut aber bessere Controller. Meinte damit nur, das auch die schlechten noch recht gut sind
Das wehre doch mal eine Positive überwachung!
Jawohl, das wäre eine nette Überraschung. Aber mir wäre ein Mid-range-Gerät lieber, ein günstiges Surface zum Beispiel.
Seit wann ist eine Überwachung positiv??
? Geilster Schreibfehler des Tages
Welcher? ?
Wenn die Tasten nicht am langen Rand wären..
Das sind Android-Tasten. Die werden wohl nicht in der finalen Version sein.
Das ist doch lediglich ein schnelles Mockup. Bilder gibt es nicht. Außerdem, was für Tasten bei W10, die sind doch onscreen
Das ist ein ganz offensichtliches Mockup. Wieso sollte Samsung denn ein WindowsArea.de-Logo drin haben?