Lenovo ist nicht seit allzu langer Zeit im Gaming-Sektor vertreten und konnte sich mit seinen gut ausgestatteten und dennoch relativ günstigen Geräten einen Namen machen. Vor allem die Lenovo IdeaPad Y70-Reihe konnte damals überzeugen.
Auf der IFA 2015 hat man mit dem IdeaPad Y700 den Nachfolger vorgestellt und mit dem IdeaPad Y900 legt man nun noch eins drauf. Die Zielgruppe sind diesmal nicht Gamer mit einem eher begrenztem Budget, sondern echte Core-Gamer, die aus ihrem Notebook die bestmögliche Performance rausholen wollen.
Dafür ist das 17,3-Zoll große Notebook mit einem FullHD IPS-Display ausgestattet und wird mit einem aktuellen Intel Core i7-Prozessor der K-Serie betrieben, dem bis zu 64 Gigabyte an Arbeitsspeicher zur Verfügung stehen. Zudem kann das Notebook wahlweise mit 512 Gigabyte PCIe-angebundenen SSD-Speicher oder einer 1 Terabyte großen Festplatte ausgestattet werden.
Spezifikationen des Lenovo IdeaPad Y900 im Überblick:
- Display: 17,3-Zoll IPS FullHD (1920 x 1080)
- Prozessor: Intel Core i7 Skylake
- Grafik: Nvidia GeForce GTX 980M 4GB
- Speicher: bis zu 64 GB DDR4 RAM, 512 GB SSD oder 1 TB HDD
- Anschlüsse: 3 x USB 3.0, 1 x USB 2.0, 1 x USB Typ-C, mit Thunderbolt 3, Mikrofon-Eingang, Audio-Ausgang, HDMI 2.0, SD-Kartenleser, DisplayPort
- Akkulaufzeit: bis zu 5 Stunden
- Gewicht: 4,5 Kilogram
- Tiefe: 3,5 Zentimeter
Daneben verfügt Lenovos neues High-End Gaming-Notebook laut dem Unternehmen über eine mechanische hintergrundbeleuchtete Tastatur, die zumindest auf den Pressebilder sehr nach einer gewöhnlichen Chiclet-Tastatur aussieht. Wie die meisten hochpreisigen Gaming-Notebooks ist die Farbe der Hintergrundbeleuchtung per Software einstellbar.
Das Gerät wird ab Juni 2016 in den USA auf den Markt kommen und dort ab 1.999 US-Dollar erhältlich sein und damit dürfte es bei Erscheinen hierzulande ebenfalls kein Schnäppchen werden. Wann es nach Deutschland kommt, ist bislang jedoch nicht bekannt.