Es ist unglaublich, wie weit Technologien unser Leben begleiten und uns unterstützen, doch die Kernfunktionalität eines mobilen Telefons, den Grund, weshalb Kindern überhaupt ein Handy gekauft wird, liegt immer noch bei der Möglichkeit, im Notfall rasch Hilfe zu rufen. Wenn es darauf ankommt, sollte ein Smartphone den Nutzer nicht im Stich lassen.
Für die französische Variante von Cortana, der digitalen Assistentin unter Windows, hat sich Microsoft eine sehr interessante Herangehensweise an die Notfallkommunikation einfallen lassen. Sagt man „Ich wurde vergewaltigt“, bietet Cortana dem Nutzer eine passende Notrufnummer an.
Wie Rue89 herausgefunden hat, ist Cortana der einzige digitale Assistent, der überhaupt eine Antwort auf Fragen dieser Art gibt. Weder Google Now, S Voice, noch Siri würden darauf eine Antwort geben. Während die Antwort nur einer kleinen Nutzerzahl helfen dürfte, ist es durchaus erfreulich zu sehen, dass sich Microsoft engagiert. Es dürfte durchaus Situationen geben, in denen Opfer das Gefühl haben wollen, gehört zu werden und der Hinweis auf eine entsprechende Stelle durchaus helfen kann.
Sagt mal wie geht das „Hey Cortana“? Hab dazu keine Einstellung gefunden. Ist es in DE nicht verfügbar?
Nein in DE ist es noch nicht verfügbar. Die Einstellung ist zwar vorhanden aber da steht direkt „diese Funktion ist für ihre Sprache/Region leider noch nicht verfügbar“.
Was ich allerdings NICHT verstehe ist, warum die das vom Englischen „Hey Cortana“ nicht einfach übernehmen! weil das soll man sowieso dann sagen… und ob das jetzt in Englisch oder Deutsch gesprochen wird ist wurscht… da eh gleiche Aussprache -.-
Habe es bereits auf Englisch getestet! 3-4 mal anlernen „Hey Cortana“ sagen und dann klappt das auf Englisch… wobei wie gesagt die Aussprache sowieso gleich ist (Deutsch/Englisch). Es ist doch NUR ein SPRACHBEFEHEL… Microsoft… das braucht ihr doch NUR fürs deutsche übernehmen…
Doch, Hey Cortana ist auch in Deutschland verfügbar. Allerdings nur auf 950 und 950 XL.
Dort aktiviert man es in Cortana -> Hamburger Menü -> Notizbuch -> Einstellungen
Na das muss man ja auch nicht verstehen, warum das nur beim 950 geht. Ist sicher ein besonderes Alleinstellungsmerkmal von den neusten Geräten, so wie Iris Scan z.B.
Notizbuch?
Finde ich in meinen Einstellungen nicht.
Wie aktiviere ich Cortana denn jetzt?
Ich schaffe es bis zu den Einstellungen, habe 3 verschiedene Sprachen installiert (F, D, E), und wie weiter….?
Wie kriege ich Cortana dazu, mir zuzuhören?
Auf dem 920 mußte ich dazu dei Lupe rechts unten gedrückt halten.
Mein 950xl stammt aus F, auf deutsch eingestellt.
Any help is highly appreciated ☺
Die Lupe drücken, Position einschalten und Cortana begrüßt dich. Und im Hamburger-Menü bei Cortana kannst du im Notizbuch Hey Cortana aktivieren. So schwer ist das doch nicht.
Jetzt tut’s endlich. Das Notizbuch wollte bei mir nicht aktiviert bleiben.
So, mal sehen was Cortana kann.
Okay, habe Cortana aktiviert. Ich muß aber auf die Mikrofon Taste drücken damit Cortana mir zuhört….
Das war bei 8.1 auch schon immer so. Es sei denn du meinst Cortanas Reaktion, wenn du „Hey Cortana“ sagst – wie man das aktiviert wurde hier nun mehrmals erklärt.
Nein, musst du nicht. Wenn du „Hey Cortana aktivierst, aktiviert sie sich automatisch per Zuruf, auch im gesperrten Zustand. Wo man es aktiviert, habe ich oben geschrieben
Bei mir nicht !
Es geht hier ausschließlich um Lumia 950!
Also beim 930 mit .164 ist kein Eintrag hierzu in den Einstellungen zu finden.
Steht ja auch „950 und 950 XL“, nicht 930.
Bei allen Lumias vor 950 kann das „Hey Cortana“ nur im Englischen Setup aufgerufen werden. (Handy Komplett auf Amerikanisch stellen..) Ich benutze zz. Alternativ im Auto einen „Cortana Button“ der Cortana über Bluetooth Aktiviert und in den Zuhörer-Modus versetzt..
Ich weiß, dass das 930/1520 es auch können, nur eben nicht in Deutschland und darum ging es auch. Daher: Hey Cortana ist in Deutschland verfügbar und zwar nur auf 950/950 XL.
Hast du die Insider? Redstone, o.A.? Ich finde unter „Notizbuch->Einstellungen“ Nichts was darauf hin deutet. Ja, verstehe das auch nicht. Es ist ja nur ein Befehl zum Aktivieren… naja hoffentlich nehmen sie für die deutsche Variante nicht sowas wie „Grüzi Cortana“ oder „Jo mei Cortana“ oder „Moin, moin, Cortana“ Haha… wobei… Eigentlich wär’s ja ganz witzig. ?
Wie gesagt! funktionieren TUT ES! aber nur wenn alles auf Englisch gestellt wird! wenn es hier wieder mal eine „Marktindustrie“ bestimmt das ältere Modelle es nicht bekommen, dann war es defenitiv mein letztes Windows Phone.. (allgemein gesehen! es wird einfach zuviel durch die Industrie „erlaubt/verboten“ obwohl es jeder haben „könnte“).
Im übrigen nutze ich ein Lumia 930… also hat nichts mit 950 zu tun bzg. „Hardware“.. zz. liegt es wohl eher an der „Freigabe“ für andere Sprachen/Lumias.
Doch ist es, also auf den neuen Geräten kann es in den Einstellungen aktiviert werden.
Naja, ist vielleicht jetzt Alleinstellungsmerkmal, aber wenn Apple & Android wollen, ist das in ner Woche implementiert.
Und darum geht es… Sie können es aber tun es nicht und aus diesem Grund ist es noch schlechter!
Hoffe Cortana schafft es bald nach Österreich. Dialekt und Aussprache ist ja ähnlich wie in DE, da geht’s ja auch von Bayern bis zu den Nanüs…
Bin auch schon gespannt, wie lange es noch dauert
In der Schweiz wärs auch schön. ?
Ich würde gerne mal mit Cortana bisschen plaudern. Leider ist die hübsche Dame noch nicht in der CH angekommen ?
hast nichts verpasst, plaudern kann die eh nicht 😉
Egal was ich sage, die ruft einfach immer google auf 😀
Auch ich warte voller Geduld bis sie zu uns kommt… ?
Dann sollte/müsste Cortana aber auch für Kinder freigegeben werden.
Ist sie doch auch, oder? Ich nutze sie zumindest.
Aber erst ab 12 oder 14 Jahre. Zumindest in D.
Ich finde das echt Top und würde mich sehr freuen wenn es eine solche Funktion auch hier in Deutschland geben würde. Vielleicht mit einem anderen Satz aber die Grundidee ist klasse. Ich selbst bin recht krank und besitze zwar einen Notrufbutten den ich drücken kann wenn ich Hilfe brauche, aber das ist ein solcher Knochen das ich den meistens zuhause im Schrank liegen lasse mein Smartphone allerdings habe ich immer dabei. Es gibt zwar auch Apps mit Notfall Funktionen wie Paintracker aber funktioniert nicht. Also ich würde es begrüßen wenn es das vielleicht auch bald mal hier in Deutschland geben würde. Vielen Dank dafür und weiter so. Gruß Michael Majert
Wie richte ich Cortana auf meinem 950 ein?
Früher, unter 8.1 konnte ich sie noch ansprechen…
Öffne Cortana per Druck auf die Lupe, dann oben links das Hamburger Menü öffnen -> Notizbuch -> Einstellungen
Wie MSP schrieb. Dort kannst du auch Hey Cortana aktivieren
Genau, wenn ich vergewaltigt werde ist das erste was mir einfällt das Cortana zu erzählen ?
Da ruf ich eher direkt die Polizei…
Du verstehst glaube ich nicht ganz dass es sich hierbei eher um die Nummer einer Beratungsstelle geht?
Bingo
Wollte ich auch soeben schreiben. Ja klar, ich drücke nach so einem Vorfall erst mal die Suchtaste, plapper dann in mein Handy und hoffe daß es mich richtig versteht… Oh Mann… ?
Ich denke Auch. Denk mal die opfer, die handeln so gut wie nie überlegt!
Die sind vollkommen überfordert!
Kenne 2 Personen die das erlebt haben und bis heute nicht bei der Polizei waren… Leider… Deren peiniger sind zwar mittlerweile tot aber dennoch hätte ich sie lieber im Gefängnis gesehen die letzten Jahre ihres Lebens.
Und es gibt sicher einige die sich dann lieber an wen digitales wenden anstatt wie in den beiden Fällen an niemanden ehe der peiniger nicht gestorben ist.
„it’s an digital world! Accept the riscs and see the chances“
Die Generation Vor 1990 wird das nie verstehen das wir der digitalen Welt mehr trauen als echten Menschen.
Ich kann als rand Alter beide Seiten verstehen.
ich denke nicht, dass es prinzipiell um etwas Digitales geht. Sie wollen es vielleicht einfach jemandem erzählen, es soll einfach einmal ausgesprochen werden und wenn die Antwort dann nicht gerade eine Websuche ist, dann ist es schonmal was Gutes.
Richtig die Antwort mit dem Stofftier ist gut, das ist es auch was ich gemeint habe.
Dann ist das der große, epochale Irrtum der Generationen nach 1990 und (so sehe ich das) vor allem der Generationen der Nullerjahre. Wer der „digitalen Welt“ tatsächlich mehr vertraut als der unmittelbar zwischenmenschlichen, der ist der Realität entrückt, führt kein Leben mehr und wird langfristig beziehungsunfähig…
Mich gruselt es vor diesen Generationen.
In den seltensten fällen, handelt man nach solchen vorkommnissen rational. Auf solche einen Menschen, lastet ein immenser emotionaler druck. Da kann es durchaus sein, das wie wir früher dem stofftier unsere sorgen erzählt haben, auch viele dem sprachssistent einfach ihre sorgen ängste anvertrauen. Da kann eine positive Antwort sehr helfen. Ich finde sowas sinnvoll.
Es geht hierbei aber nicht um NotRUFnummern, sondern um NotFALLnummern.
Ist ein Unterschied.