Instagram arbeitet offenbar an einer Windows 10 Mobile-App und diese wird bereits in einer geschlossenen Beta getestet. Diese soll die native Instagram BETA-App unter Windows 10 Mobile ablösen und wurde offenbar mittels Project Islandwood realisiert.
In einem Video, das unsere Kollegen von WindowsBlogItalia aufgenommen haben, ist diese App zu sehen und tatsächlich erinnert diese sehr stark an die iOS-Version. Das Navigationsmenü befindet sich an der Unterseite und die einzelnen Seiten der Apps scheinen von Apples System zu stammen.
Bislang gibt es weder von Microsoft, noch von Instagram eine Bestätigung, dass eine solche App in Arbeit ist und daher sollte man dieses Video vorerst etwas skeptisch betrachten, wenn auch wir derzeit davon ausgehen würden, dass die App echt ist.
via neowin / Quelle: windowsblogitalia
Gibt es eigentlich schon nähere Infos zum Aufwand des Ports?
Ist als Public Beta verfügbar, hier der Link! https://www.microsoft.com/en-us/store/apps/instagram-beta/9nblggh5l9xt
Die App soll ein purer Akkufresser sein, kann das jemand bestätigen?
Ist ja auch noch Beta ?
Und gerade die Beta davon installiert. Ganz so flüssig wie bei 6tag ist das Scrolling noch nicht
Brauche ich Instagram, und wenn ja – wofür?
Wenn du so fragst, nein! ?
Hmm, du könntest @windowsarea folgen.
Es ist eine häufig genutzte App die einfach nicht fehlen sollte. Unabhängig davon ob sie einzelne brauchen oder nicht.
Ja wenn das so super klappt, dann können sie gleich die Facebook-App auch mit ProjectIsland erneuern. Soweit ich weiß wurde ja eine neue Win10-App „versprochen“.
Das macht lust auf mehr. Ich hab auch viel lieber eine ios App als eine Andoid App auf meinem Smartphone.
Ich lieber eine Windows App!!
Genau. Ich muss schon auf dem PC ständig mit Ports leben.
+2
Finde ich klasse.
iOS Apps haben ein sehr gutes Design und den üblichen Zurückpfeil oben links könnte man ja einfach durch die Zurücktaste ersetzen.
Hoffe dies bewegt auch noch andere iOS Entwickler zu einer Windows 10 App 🙂
Wenn die Funktionen dann alle 1:1 da sind, kann es meinetwegen wie iOS aussehen!
Ganz ehrlich, ich weiss nicht wo das Problem dabei liegt. Die ursprüngliche UI von WindowsPhone ist ohnehin kaum nich vorzufinden. Und z.T. finde ich diese auch extrem anstrengend. Bestes Beispiel ist die XING-App, bei der alles sehr verschachtelt ist.
Wenn Islandwood dazu führt, viele qualitative Apps zu liefern nur zu! Gegen den Apple-Look habe ich persönlich nichts einzuwenden, man muss auch Designtechnisch mit der Zeit gehen. Flatdesign ist in, dem muss man sich stellen. Kann den WindowsUI-Fanatismus einiger nicht verstehen.
Es glaube es geht vielen, u.a. mir, nicht um den windows look, sondern darum, dass Apps doch bitte an die etwas andere Bedienstruktur von jedem OS angepasst sein sollen. Beispielsweise sind bei iOS oben links immer die Zurückpfeile, WM hat das ja als Taste schon, etc.
Der reine Look ist mir ziemlich egal, hauptsache es ist funktional.
Welches OS hat das Flatdesign populär gemacht? Nicht Apple IOS und nicht das grüne RoboterOS. Richtig, Windows Phone hat es eingeleitet – Modern UI aka MetroDesign.
Stimme ich voll überein, allerdings ließen „optische“ Weiterentwicklungen auf sich warten, oder? Und während iOS und Android nachzogen und verbesserten, krebse ich noch immer mit Icons rum, die sich in den letzten 36 Monaten kaum verändert haben (nutze noch 8.1) und kann aus 24(?) Akzentfarben wählen (jeder halbbegabte Programmierer bekommt sicher einen Farbmischer hin, der 1,6 Mio. Farben einstellen kann). WindowsPhone HÄTTE ein Schmuckstück und ein Vorreiter werden können, hat es aber leider durch verfehltes Marketing nicht geschafft.
Ein ich erstmal Marketing Manager bei Microsoft bin ?
Ich muss auch ehrlich sagen das es mir egal ist. Hoffentlich machen das viele Entwickler, sodass die App Lücke geschossen wird, per se der Marktanteil wächst. Ist das erstmal erreicht werden die Entwickler (hoffentlich) nachbessern – wobei ich davon ausgehe, alles andere wäre Quatsch ?
Na, da Windows 10 Mobile eh das besondere UI weggeworfen hat: Raus damit in den Store! Mehr mehr mehr!
Wenn das echt ist und funktioniert, könnte es damit zum Türöffner für viele andere Unternehmen werden. Auch wenn jetzt wieder einige die iOS-Optik bemängeln werden.
iOS ist gut, eigentlich ja ähnlich zu WP. Freue mich, dass ein großer einen Schritt voraus macht.
iOS Optik ja, aber die untere Menüzeile könnte man oben platzieren – dann ist es noch Windows Phone/Mobile ähnlicher und es würde mMn gar nicht mehr auffallen.