WhatsApp und die Facebook Beta-App für Windows 10 Mobile haben ein Update erhalten und während Facebook lediglich einen kleinen Versionssprung von 10.2.102 auf 10.2.103 erhalten hat, bringt WhatsApp tatsächlich einige sichtbare Veränderungen mit sich.
Die Versionsnummer lautet nun 2.12.300 und neben Verbesserungen am UI, das bereits in der Beta enthalten war, sind nun auch die Benachrichtigungen erneuert worden. Beim Öffnen der App verschwinden die Einträge nun aus der Benachrichtigungszentrale und Nachrichten können darin nun auch erweitert und gänzlich gelesen werden, wenn sie unter 4 Zeilen lang sind. Auch die Live Tile wurde verbessert und neben der Zahl verpasster Nachrichten wird nun auch eine kurze Vorschau der Nachricht zu lesen sein.
Beide Apps können kostenlos aus dem Windows Store heruntergeladen werden und sollte das Update nicht bereits automatisch installiert worden sein, so könnt ihr dieses auch manuell durchführen lassen.
WhatsApp herunterladen:
Facebook Beta herunterladen:
Enthält Partnerlinks.
Die Facebook Beta App wird immer langsamer und ruckliger. Beim Kommentar verfassen bleibt sie gerne hängen.
Seit wann kann man gesendete mp3’s direkt im chatfenster anhören? ?
Wer hat noch ein kamera problem unter win10m? Wenn ich ein foto aufnehmen will ist das bild vor der aufnahme total verzerrt und wenn ich das foto dann schiesse ist es wieder normal.
Spiel dich mal mit den seitenverhältnis-einstellungen der Kamera App
Seit dem update verschwinden die benachrichtigungen nun gar nicht mehr -.- egal ob man die nachricht gelesen bzw. WhatsApp geöffnet hat…
Sie verschwinden bei mir nur, wenn ich WhatsApp über die Live-Kachel öffne oder aus der App-Liste. Tippe ich auf eine Benachrichtigung im Action-Center, verschwindet bei mir auch keine Benachrichtigung, außer die angetippte.
Was immer noch fehlt (aber telegram bereits bietet) ist das verschicken von grösseren videos. Whatsapp ist im Gegensatz zu telegram nicht in der lage grosse videos zu komprimieren. Stattdessen werden von einem zb 3 min langem video nur die ersten 20 sek verschickt, weil die datei zu gross ist. So kann ich nie längere videos teilen ausser ich nehme sie direkt auf der app auf.
Neben dem Problem mit der Schrittgröße werden bei mir weiterhin bloß zwei Zeilen einer Nachricht im AC angezeigt
Bei mir auch nur 2 zeilen. Muss ich noch iwas einstellen?
Ich hatte die App neu installiert, im dee Hoffnung, dass die Schrift sich nach einer Neuinstallation wieder skaliert… Ich meine, dass vorher 4 Zeilen lesbar waren..
Bei mir sind’s auch weiterhin anderthalb Zeilen mit drei Punkten
Hallo, bin ich der einzige, bei dem seit dem Update der Statusspruch nicht mehr im Profil des Kontakte angezeigt wird?
Also bei mir wird er jetzt ganz unten ? angezeigt
Danke. War doch aber bislang unter dem Bild? Oder hab ich schlecht geträumt? Lach…
Die build .122 liegt im Slow Ring
Dann soll sie mal aufstehen und den Weg auf mein Gerät finden.
Bei mir wird noch nichts angeboten. Gabe Aul schreibt: Slow and Release Preview rings: Build 10586.122
Scheint also so zu sein, dass diese demnächst auch produktiv ausgerollt wird.
Weitere Infos gibt es hier:
https://blogs.windows.com/windowsexperience/2016/03/02/announcing-windows-10-mobile-insider-preview-build-10586-122/
Ich bin ziemlich enttäuscht. Heute oder gestern bekamen Android und iOS User gleichzeitig die Möglichkeit, Dateitypen jeglicher Art als Dokument zu versenden.
Ihr habt richtig gehört! .pdf, .doc, .exe – Kein Problem mehr!
Windows Phone User bekamen jedoch nur ein kleines UI Update, mit einem wichtigen Live Tile. Jedoch besitzt nicht mal die Beta Version, die Möglichkeit, Dokumente zu verschicken. Naja, heißt also nur warten… warten… warten.
Die Suche, Sprachnachricht und Smileys kamen aber gleichzeitig oder vorher. Ist klar WhatsApp.
Kurz ne Frage. In der englischen Fachpresse habe ich was von dynamischer Grösse der Sprechblasen gelesen. Das ist aber in dieser Version nicht enthalten?
Also bei manchen Emojis die einzeln verschickt werden klappt das.
Was für ne anzeige der Nachricht? Auf der großen ging das doch schon immer. Oder sollte es jetzt such auf mittel gehen
Das Erweitern in den Benachrichtigungen muss wohl auch was für die Zukunft sein
Das erweitern ging auch schon etwas länger (w10m)
Ja, w10 natürlich schon aber 8 (immer) noch nicht
Also bei mir blieb die Schriftgröße normal, allerdings zeigt das Profil keine Geburtstage mehr an.
Aber ich muss auch sagen, ich empfinde das WA-update als Rückschritt. Die Schrittgröße stört mich gar nicht so sehr, allerdings ist mein Accountstatus von „lebenslang“ auf „unbekannt“, und es wird mir wieder die Kaufoption angeboten (war nach dem letzten Update verschwunden). War hier ein Fehler? Zudem funktioniert die Anzeige der ganzen Nachricht im Notification Center nicht (Wenn das nur für W10M verfügbar ist, kommt dies im Artikel so nicht raus bzw. wie kann man die erweitern?)
Der Status ist uninteressant. Auf WP musste man nie zahlen, es verlängerte sich auch bei einem nicht lifetime Account jährlich, wenn man nicht bereits schon mal auf einem anderen OS zahlte und da WA das Abomodell nun sterben ließ, spielt es ohnehin keine Rolle mehr ?
Das hatte ich auch so mitbekommen 🙂 worauf ich hinauswollte war, dass ich den Eindruck habe, als hätte man versehentlich quasi die falsche (ältere Version) gepatcht, weshalb die letzte Änderung nicht mit übernommen wurde, ist ja eigentlich nur ne kleine Sache ne Clickbox reinzuschreiben oder eben nicht 🙂 aber ich bin kein Entwickler, ist nur mein persönliches Empfinden
Das liegt wohl eher daran, dass es keine Abonnements mehr gibt und der Status einfach noch nicht entfernt wurde. Würde ich jetzt mal behaupten
Ist es eigentlich normal das wir wp’ler als einzige den chathintergrund pro chat festlegen können oder ist meine kollegin mit ihrem note 4 zu „doof“? Haben gestern festgestellt das es bei ihr nur einen einzigen gibt während ich jedem chat ein bild hinterlegen kann?
Ja hab ich auch schon festgestellt, auch alle Apfelfreunde können nur einen Standardhintergrund auswählen
Auch die Funktion, Profilbilder anderer User speichern zu können, ist bzw war (?) Windows-exklusiv
Und da soll jemand sagen wir hätten nix besonderes ?
Naja bei manchen Handys (unsicher ob iOS oder Android) werden die Profilbilder automatisch in den WA-Bilder ordner gespeichert, sofern der automatische Bilddownload aktiviert ist
Ach…
Im Gegensatz zur individuellen Hintergrund-Option (die ich derzeit nur bei einer bestimmten Person nutze), nutze ich diese praktische Funktion mit dem Profilbilddownload schon seit 2014 (also seit ich WA habe). Damit kann man nämlich wunderbar auch den regulären Kontakte-Hub füllen. Ich warte dafür meist, bis die Leute ein besonders „bescheuertes“ Bild bei WA einstellen. So wird jeder Anruf zum Erlebnis. 😉
Lol oder auch für deine Arbeitskollegen bei eingehendem Anruf mit bescheuertem Bild ???????
Tja, fies aber gut, gell? ??
Sag mal, was hat es denn eigentlich mit deinem RM-1116_15248-Gerät auf sich? Fake 950 XL per Registry-Hack? Auf welchem Ausgangsgerät?
Ah, ich wusste es. Das Mi4 wurde natürlich nicht in die App eingepflegt ?
Bitte mal um Aufklärung wie das ganze funktioniert. Ich kann nur händisch das Profilbild in whatsapp speichern und muss es bei den Kontakten dann einfügen. Sehr umständlich, wie geht es automatisch?
Gar nicht
Jo, WA war auf Windows schon immer besser.
Ach, da schau‘ her! War mir gar nicht bewusst. Ich hielt das ehrlich gesagt für selbstverständlich.
Ich bis gestern auch, daher meine fragende Feststellung ?
Warum portiert Microsoft nicht einfach die iOs version von Facebook zu Windows dafür gibt es das Projekt doch. Anstatt selber weiter an einer App zu basteln die nie richtig gut wird
Warum, was passt Dir an WA nicht? Ich bin total zufrieden mit der App.
Also ich habe es auf die Facebook App bezogen. Sorry das.das nicht so rüber kommt
Ach so, sorry. Hatte wohl auch Tomaten auf den Augen ???. Ja die FB app ist schrott. Aber ich kann mich auch da gut an die Vollmundigen Ankündigen von Microsoft an der Build 2015 erinnern, wo sie sagten dass FB mit Hochdruck an einer Universal App arbeiten… Auch dies wieder bloss gerede.
Also bei mir wird wenn ich auf neuste beiträge gehe die Timeline endlich richtig angezeigt. Wird nicht mehr nach 10 Beiträgen abgeschnitten. ?
Textskalierung für WA kann in Einstellungen geändert werden
Das war vorher besser. Die Größe des Textes ist die allgemeine textgröße.
Für allgemeine Textgröße habe ich die skalierung etwas hoch gesetzt… Jetzt ist w.a. Aber viiiiiiiiiiel zu groß
Es ist sogar mit der kleinsten Größe jetzt viel zu groß. Keine Ahnung, was die sich dabei gedacht haben.
Gar nichts haben die sich gedacht! Solche Spacken!?
Nein kann sie eben nicht! Das sind nur die Standardeinstellungen auf die WA da verlinkt. Das ist totaler Mist. Ich bin bisher extra auf 140 % gegangen und jetzt soll ich die generellen Textskalierungs-Einstellungen, die sonst überall super passen nur wegen WA ändern? Das ist doch kompletter Schwachsinn! Ich wünschte ich hätte das WA-Update gerade nicht installiert. Die WA-Pfeifen sollen eine In-App-Einstellung ermöglichen!
Toll, wieder ein komplett nutzloses Update der Facebook App.
Ist das so schwer endlich die verdammte Timeline zu reparieren? -.-
Geht doch jetzt. Bei neuste meldungen endlich alles richtig angezeigt ohne das nach 10 beiträgen abgeschnitten wird.
Darum geht es ja nicht. Die anderen kannst Du einfach nachladen. Es geht um die Reihenfolge!
Die reihenfolge stimmt doch bei neuste meldungen.
Die App hat definitiv noch ein Problem mit der Skalierung (WA). Bei einigen Sachen, wie der Profilseite, wird die Skalierung missachtet. Das sollte schnellstmöglich gefixt werden – ist ja grausam
Sollte das nicht mit diesem Update behoben werden? 🙂
Ich hab das erst seit diesem Update. Vorher war alles io
Hab ich auch schon in der vorherigen Version gehabt … aber ja, ist häßlich …
Wie äußert sich so etwas? Bei mir ist nix verzerrt und alles passt mit einem mal auf den Bildschirm?
Ja, passt drauf und ist nicht verzerrt. Wenn du die größte Skalierung eingestellt hast, ändert sich auch nichts. Hat man aber eine kleinere gewählt, wird diese z.B. auf der Profilseite missachtet
Kann ich nicht bestätigen. Ich habe diese Probleme nicht.
Wäre schön wenn es eine WhatsApp Unterstützung fürs Band 2 geben würde.
Gibt es. Einfach die Benachrichtigungskachel nutzen.
Sie sollten das Multitasking bei WA verbessern, sodass die App länger im Speicher bleibt. Das klappt mit vielen W10 Apps bestens. Manche sind noch nach über 24h im Hintergrund aktiv, ohne neu zu laden. Gerade bei WA, was man doch oft nur ganz kurz öffnet, wäre das wünschenswert
Was genau meinst du?
Ich persönlich hätte gern, wen ich die App schließe, das sie auch komplett geschossen ist, und nicht im Hintergrund läuft
Ich will das nicht. Unter 8.1 wird doch jede App eingefroren, auch wenn sie im App-Switcher ist. Das schließen machte da schon keinen Sinn. Du kannst doch weiterhin jede App im App-Switcher beenden. Multitasking hat aber eben den großen Vorteil, dass die App nicht mehr laden muss. Aus welchem Grund möchtest du das nicht? Du gehörst bestimmt der Gruppe an, die ihre App über zurück schließen wollen. Das geht ja zum Glück nicht mehr
Das sehe ich anders. Multi-Tasking ja, aber „Zurück“ sollte die App immer schließen. Will ich die App im Hintergrund laufen lassen, dann benutzt man die Home-Taste. Warum muss es immer nur eine Option geben, wenn auch beides geht?
Zurück ist zurück und sollte dementsprechend nur zur vorherigen Stelle springen. Das Schließen ist doch ein Relikt aus WP8.0. Willst du schließen, so halte zurück gedruckt, wisch die App nach unten oder schließe über das X.
Ich will ja nicht auf den Home-Screen, ich will zurück und zwar dorthin, wo ich vorher war
Der UC Browser hat gewarnt :
Achtung ⚠ ein weiteres zurück beendet die app.
Das fand ich gut
Ist natürlich die eleganteste Lösung (Habe den UC HD auch installiert – imho der beste Alternativbrowser zu Edge und deutlich besser als der olle IE), die man sich im Grunde von jeder App wünschen würde.
Oder noch besser und ganz windowslike als (abschaltbare) systemseitige Meldung, die dem Nutzer sagt „Zurücktaste -> Schließen, Homebutton -> App geöffnet halten“. Das wäre doch was! ?
Das wäre doch aber falsch. Also der Hinweis. Das war in 8.0 so, da es nicht anders ging.
P.s.: Mi4? Wie läuft’s mit W10m oder hast du den Gerätenamen geändert? Denn irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass die App dementsprechend erweitert wurde, da das bei neuen Geräten eher länger dauert, bis das implementiert wurde. Also von daher, das kauf ich dir nicht ab! ?
Mein Gutster, da muss ich dir leider widersprechen. Denn zum einen ist die Zurücktaste eben kein Relikt (es gibt auch unter W10m noch etliche Apps, die damit schließen!) und zum anderen ist die Aktivhaltung der App ja wirklich über den Homebutton möglich.
Um ehrlich zu sein nervt es mich unter W10m ziemlich, dass die meisten Anwendungen einfach ungewollt offenbleiben. Ich fand das bisher echt gut gelöst mit 100 % Nutzerkontrolle. Und bitte bedenke hierbei euch noch einen ganz wichtigen Punkt – bei deinem und meinem Gerät mit SD 801/810 und üppigen 3 GB RAM mag das neue Multithreading nicht wirklich schwer ins Gewicht fallen. Bei Geräten mit deutlich schwächerer Ausstattung sieht das aber völlig anders aus. Ich wäre daher an deiner Stelle vorsichtig, diesen Rückschritt großspurig als Fortschritt darzustellen. Denke doch auch bitte mal an deine Mitnutzer! Schwache Dual-Cores mit 512 – 1024 MB RAM sollen künftig auch mit diesem System arbeiten können. Die brauchen die Zurücktaste als Killswitch!
Doch mein Bester, ist es, da nur WP8/8.1er Apps dieses Verhalten vorweisen. Du hältst zurück gedrückt und schließt die App per Wischgeste oder X.
Du brauchst mir doch keine Gründe zu nennen, warum man Apps schließen sollte. Natürlich macht auch das Sinn. Man schließt in W10m Apps aber mit dem oben genannten Vorgang und natürlich hat man 100% Nutzerkontrolle. Im Endeffekt hat man sogar mehr Nutzerkontrolle, da man jederzeit in jeder Position der App diese dadurch schließen kann und nicht ein ungewisse Abfolge von Zurück-Vorgängen abarbeiten muss, um diese zu beenden.
Gewöhn dich einfach um. Früher oder später werden ein Großteil der Apps angepasst sein.
Weiter oben hatte ich k1ckass erklärt, warum ich das damals als sehr unpraktisch empfand, vielleicht magst du das ja auchl esen.
Das sind eben die Leute die meinen sie müssen jedes Promille ihres Akkus sparen, damit sie nicht jeden Tag laden müssen ? Mal im Ernst, was macht es für einen Unterschied ob man ein Handy jeden Tag oder jeden Zweiten laden muss?? Jeder muss mal schlafen, und da man sein Handy in der Zeit so oder so nicht nutzen kann ist es doch egal ob es gerade lädt oder nicht.
Unter WP war da ohnehin nur fürs Gewissen. Die eingefrorene App belastete ja nicht den Akku
Und du gehörst zu sehn Leuten, die 10 Apps im App-Switcher stehen haben.
Da ich gar nicht weiss, was die App eigentlich macht, wenn ich sie nicht brauche aber auch nicht schließe (Stichwort Akku und Datenverbrauch), schließe ich sie doch lieber?
Ist mir auch schon im Edge negativ aufgefallen, daß Seiten als Tabs erhalten bleiben, obwohl man sie mit „zurück“ Ja verlassen hat. So sammeln sie sich an und irgendwann wundert man sich, wieso der Edge so lange braucht, um eine vergleichsweise simple Homepage aufzurufen. Erst über Tip auf Registerkarten -> Einstellungen -> alle Tabs schließen stellt sich die alte Schwuppdizität beim Surfen wieder ein. Und dabei weiss ich auch hier gar nicht, was diese Tabs alles an Akku/Daten gezogen haben.
Zurück sollte meiner Meinung nach dir App schließen, wenn ich das nicht will kann ich ja den Home-Button verwenden, wo ist hier das Problem?
Hauptsache, du hast etwas über mich („wahrscheinlich gehört er zu den Leuten“) geschrieben, anstatt über die Sache.
Und ja: Es ist ein gewaltiger Unterschied, ob man jeden Tag lädt oder nur jeden zweiten Tag, das ist simple Mathematik!
Ja, und damit lag ich ja auch richtig. Das Problem bei dem Schließen durch den Zurück-Button ist ja, dass man nach langem Navigieren durch eine App gar nicht mehr weiß, welcher eben der letzte Zurück-Schritt ist, der dann die App oder den Browser schließen würde. Dann drücke ich ein paar mal zurück und schließe somit versehentlich die App. Ich will mir nicht die jeweiligen, bzw den letzten Schritt vorm schließen merken müssen, um ein versehentliches Beenden zu vermeiden. Das kann jetzt glücklicherweise nicht mehr passieren. Auch die Aussage „dann nimm halt den Homebutton“ ist auch nicht angebracht. Denn ich will ja nicht auf den Startscreen, sondern zurück. Man öffnet nicht jedes/jede Browserfenster, App oder Einstellung vom Startscreen aus. Der Homebutton hat eben nur diese Funktion, wie auch Zurück nur diese eine Funktion hat. Wozu hat man 3GB RAM, wenn man es nicht sinnvoll nutzen kann? Was eine App oder der Browser im Hintergrund macht oder machen darf, kann man ja gezielt einzeln in den Berechtigungen und Hintergrundfunktionen einstellen. Mein Edge hat immer 10-30 Tasks offen, die Geschwindigkeit beeinflusst das definitiv nicht. Ob vor oder nach dem Aufräumen macht bei mir definitiv keinen Unterschied.
Wo ist das Problem, wenn du die App jederzeit schließen kannst, aus jeder Position heraus? Halt eben lange Zurück gedrückt und schließe dann. Du musst nicht ewig draufhämmern bis zum letzten Schritt. Musst dich eben umgewö
Ok, deine Sichtweise leuchtet mir nun ein. Hilfreich für mich war auf jeden Fall der Punkt, daß zurück nun auch versehentlich Apps beenden könnte, was natürlich auch sehr ärgerlich wäre.
Edit: Ich habe zwei GB RAM.. ^o^
Der Hauch von Ironie durch die Verwendung des Wortes „Promille“ ist wohl nicht so rüber gekommen… Und was ich danach geschrieben habe war eher allgemein gesehen, egal durch was der Akku entladen wird ?
Aber mich würde mal interessieren was du dann mit der simplen Mathematik anstellst, rechnest du den Stromverbrauch von deinem Handy aus und damit die kosten die anfallen? Oder meinst du dass der Akku durch häufiges laden schneller an Kapazität verliert?
Achja, ich hab nie mehr als 3 Apps im Hintergrund über längeren Zeitraum ?
Da es sich zu interessierten scheint: Alle zwei Tage laden zu müssen ist doppelt so selten wie jeden Tag.
Okay, dann anders formuliert, welchen Nutzen ziehst zu daraus, außer den nur alle zwei Tage, also halb so oft laden zu müssen? ?
Ich muss mein Handy zweimal pro Tag dank Windows 10 Mobile laden, also beschwere dich lieber nicht. Wirklich.
Ah, W10M sozusagen als Rettungsmaßnahme für die armen angeschlagenen Stromkonzerne…
Richtig.
Ja, da war das 925 leider immer schon schwach… Hat bei mir sogar unter 8.1 nur einen Tag gereicht, obwohl ich brav Strom gespart habe!
Apps schliessen hat den Vorteil, dass ich Sie nicht ständig abschiessen muss. Nehmen wir mal die miserabel programmiert Foto App von MS. Nach paar Stunden im Speicher zickt die rum. Bilder beim durchblättern werden in einander geschoben oder total daneben skaliert. Abschiessen der App und Neustart löst das Problem. Daher wäre es mir lieber die Apps werden geschlossen. Die eine Sekunde Ladezeit ersparnis ist mir egal. Lieber nicht ständig Apps abschiessen müssen!
Ich finde es generell schade das wenige Apps die, meiner Meinung nach mittlerweile recht mächtigen API, wirklich ausnutzen. Und ich kann es auch überhaupt nicht verstehen. Windows 10 ist nicht mehr auf wenige Rechner von Fans beschränkt, trotzdem muß ich mich oft noch mit schlechten Programmen aus dem letzten jahrzehnt oder Browserlösungen rumschlagen (siehe Sonos). Da kann ich Windows mögen wie ich will, es macht einem das Leben unnötig schwer.
Schreibe das WA. Glaube kaum, dass die das hier mitbekommen ?.
Das ist lediglich ein Kommentar auf den Artikel. Dass das kein Entwickler des WhatsApp-Messenger liest, ist mir auch klar ?
Jetzt kann jeder in der Bahn meine Nachrichten lesen 😀 danke
Ja sogar wenn man ganz vorne sitzt, kann der ganz hinten das lesen. Übertriebene Schriftgröße ftw..
Ist die Version von Facebook Beta jetzt schon die neue Version für Windows 10 die versprochen wurde?
Artikel lesen hilft….
Könnt ihr die Facebook Beta runterladen? Bei mir passiert nichts bei App abrufen ( bin angemeldet) ?
Wahrscheinlich W10. Du musst den Browser auf Mobile Einstellungen einstellen und den Link erneut laden. Dann gelangst du direkt in den (mobilen) Store
Naja vorher waren die Links nicht da und die Accountdauer war auf Lebenslang gesetzt.
Die Schrifte ist viel zu groß
Textskalierung auf minimalwert einstellen. Wahrscheinlich hat die App das zurückgesetzte
Ne ist schon auf minimal
Bei mir ebenfalls. Ich habe die Anzeigenskalierung auf minimal und auch die Textskalierung entsprechend eingestellt.. Eine Umstellung der Textskalierung zieht auch einen Effekt nach sich, allerdings kann man die Schrift nicht klein genug einstellen, dass es nach was aussieht.. Sehr schade, daran bei einem Update nicht zu denken.. War vorher viel besser
Bei der neuen Whatsapp UI die es seit einigen Monaten gibt finde ich die Kamerafunktion grausam
1. Habe ich das Gefühl, dass diese nicht so stark zoomen kann und
2. Bleibt einfach nicht gespeichert, dass der Blitz ausgeschaltet ist, will man also zwei Minuten ein neues Foto aufnehmen muss man ihn immer wieder ausstellen
Nehm doch die normale Kamera, statt der Funktion in WA
Nur ist es schon nervig nicht einfach ein bild mit über wa zu machen, finde die kamera in whatsapp einfach nur schlimm seit ein paar monaten.
Finde ich nicht. Wir haben doch sogar eine Kamerataste, so startet die Kamera prompt und beim aufgenommenen Bild kann man sofort per WhatsApp teilen. Ich finde die Kameraoption in WA daher unnötig
Edit: Es sollte vielleicht eine Option geben, welche Kamera-App aus WA gestartet werden soll
Also ich kann ein grade geschossenes foto nicht sofort verschicken. Ich kann es mir ja nichtmal sofort ansehen weil das bild dann ewig lädt und am ende doch nur angezeigt wird das es nicht geladen werden kann oder „letzter feinschliff“
Hast du beim freigeben -Symbol nicht den Eintrag „WhatsApp“? Dann stelle optimale Aufnahme doch auf aus, wenn dich das stört
Seh ich genauso. Vor allem kann ich bei WhatsApp nicht die Qualität erzielen wie bei der naiven Kamera, und WhatsApp reduziert beim versenden das Original Bild ja eh runter…
Ja das wäre schon mal was
Mir is es auch zu groß
Das Update gibt es auch für 8.1!
Nicht, wie im Artikel steht, nur für W10M.
Die neue Facebook App gibt es nur für Windows 10 Mobile. Diese ist auch mit „für Windows 10 Mobile“ gemeint.
Neu sind in den Einstellungen die Punkte „Service Kaufen“ und „Zahlungs-Link per E-Mail senden“ dazu gekommen. Ist mir vorher nicht aufgefallen.
Die gab es schon vorher ;D
Aber vielleicht irgendwo anders. Bin mit jetzt auch nicht sicher. Zumindest sollten die Links entfernt werden.
War ja auch schon in den Einstellungen, ist mir noch nie aufgefallen.
Die sollen mal das UI komplett überarbeiten, aber das wünsch ich mir schon ewig, glaube nicht dass da in absehbarer Zukunft was kommt.
Was gefällt Dir an der UI nicht?
Wahrscheinlich nicht „neu“ genug.
Nun, dennoch könnte man ja mit ein paar Worten beschreiben, was geändert werden sollte. Ich selbst wüsste jetzt nicht, was am UI zu bemängeln wäre.
Es ist einfach alles fett und klobig, andere Apps skalieren einfach viel besser.
Am besten wäre, sie würden eine komplett neue Windows 10 App programmieren und die WP8 App noch zwei Jahre supporten und gut ist.
Das Problem mit der Skalierung ist doch offenbar erst bei dem jetzigen Update vorhanden. Ansonsten finde ich die UI weder fett noch klobig.
Mir geht es nicht um das jetzige Problem, welches bei mir nicht mal auftritt.
Generell wird alles viel zu groß da gestellt meine Meinung nach.
Es wäre auch gut wenn man einmal die Chats hat, dann einmal seine Gruppe und dann seine Whatsapp Kontakte, habe nie verstanden warum es einen Favoritenreiter gibt in dem alle WA Kontakte sind und noch einen Kontakte Reiter in dem alle Kontakte aus dem Telefonbuch sind.
Keine Ahnung wie es unter iOS oder Android gelöst ist, aber so wie es momentan ist, gefällt es mir einfach nicht.
Stimme dir zu. Die UI sieht für mich nicht mehr modern und ansprechend aus. Die Skalierung ust hoffentlich nur Temporär so schlecht
Ja wenigstens eine Windows 10 Optimierung.
Jetzt noch die schnell antworte option wie bei SMS !
Denn das nutze ich gern
Unter iOS gibt es die Funktion in WhatsApp auch längst, obwohl es unter Windows 10 Mobile schon länger möglich wäre…
Wie verhält es sich dann da mit der gelesen Markierung und dem Onlinestatus. Will nicht, dass das sich ändert, nur weil ich kurz im AC war. Ich brauche die Funktion nicht
Okay. . Guter einwand
Und wieder sind wir bei einer Funktion, die jmd. nicht benötigt, deshalb benötigt auch die App für Windows die Funktion nicht?
Dann nutzt du sie eben nicht.. Eine Option zum Antworten aus dem Benachrichtigungscenter einzubauen, wäre sicherlich am sinnvollsten. – Kriegen die aber eh nicht hin..
Das UI ist schlecht… Viel zu groß am Lumia 1520
Bei mir hat sich nix an der größe geändert. Jedenfalls nicht das ich es merken würde
Ja, die Größe des Textes hat deutlich zugenommen. Etwas zu groß das Ganze… Konnte man früher nicht auch in WA die Textgröße anpassen?
Geht immer noch
Oh man EffEll hat mindestens 10x die Skalierung des Textes in den WA-Einstellungen angesprochen…
Und auch für dich nochmal: mindestens 10 mal hat die Skalierung damit überhaupt nichts zu tun.
Ja, konnte man. Allerdings ist seit einigem Versionen nur noch die interne Schriftgröße von Windows maßgeblich. Die WhatsApp Einstellung verlinkt seither auf diesen.
Hast du die Textskalierung auf dem Minimalwert? Aber das ist ja ein grundsätzliches Problem bei 8.1 und dem 1520, die 6″ sind unnütz. Aber mit W10 ist das ja auch Geschichte. Zum Glück
Die Textskalierung hat damit nichts zu tun, die hat sich nicht geändert. Der Minimalwert ist eingestellt und trotzdem ist alles zu groß. Vorher war der Text schön klein und die 6″ waren auf keinen Fall unnütz 😉
Jetzt könnte man allerdings meinen, ich sehe nicht mal mehr meine Hand vor meinen Augen wenn man die Schrift sieht.