Microsoft soll für die E3 Los Angeles einige Ankündigungen planen und wie es sich für eine Gaming-Konferenz gehört, soll es vorrangig um die Xbox gehen. Wie Kotaku aus ungenannten Quellen erfahren haben will, soll noch dieses Jahr eine günstigere und kleinere Variante der Xbox One auf den Markt kommen, nächstes Jahr eine leistungsfähigere Variante folgen und Xbox TV sowie ein weiteres Streaming-Gerät präsentiert werden.
Xbox Next: Codename Scorpio & Oculus Rift
Die 2017 erscheinende Variante der Xbox One trägt den internen Codenamen Scorpio und soll wesentlich leistungsfähiger sein als die aktuelle Konsole. Demnach will Microsoft mit 2 Terabyte eine größere Festplatte sowie eine bessere Grafikkarte verbauen, wie drei Personen gegenüber dem Blog verlauten ließen.
Damit will Microsoft die Konsole für Virtual Reality bereit machen und strebt dafür auch eine Partnerschaft mit Oculus an. Die Facebook-Tochter arbeitet bereits in Partnerschaft mit Microsoft und liefert die Headsets mit dem Xbox One-Controller aus. Facebook und Microsoft haben generell einen recht guten Draht, sodass diese Partnerschaft durchaus plausibel klingt.
Xbox One Slim
Noch im Zuge der E3 wird Microsoft laut den Informationen eine kleinere und günstigere Xbox One-Variante präsentieren. Hierzu gibt es allerdings bis auf diese Aussage kaum noch Informationen.
Bekannt ist hingegen, dass beide Konsolen Teil einer größeren Microsoft-Strategie sind, welche das Unternehmen intern als Project Helix bezeichnet. Dieses fasst Microsofts Bemühungen zusammen, Xbox und Windows 10 näher zusammenzubringen und die Plattformen schließlich zu vereinen.
Xbox TV und ein weiteres Streaming-Gerät
Außerdem arbeitet Microsoft an zwei weiteren Geräten, die preislich nochmals günstiger sein sollen als die „Xbox Slim“. Das Chromecast-ähnliche Gerät soll demnach rund 100 US-Dollar kosten und Nutzern erlauben, Inhalte auf das angeschlossene Fernsehgerät zu streamen. Außerdem soll die Möglichkeit bestehen, damit Spiele von der Xbox One zu streamen.
Auch eine Xbox TV“-Box soll demnächst präsentiert werden und etwa 150 bis 175 US-Dollar kosten. Mit dem Gerät sollen Nutzer auf den Windows Store zugreifen können und von dort aus auch kleinere Titel spielen können, jedoch keine Top-Games, wie Forza 6 oder Halo.
Informationen zu Microsofts kommenden Surface- oder Xbox-Geräten sind meist sehr rar, da die zuständigen Abteilungen sehr klein sind und auch international wenige Personen involviert sind. Nach der heute angekündigten Restrukturierung im Smartphone Hardware-Bereich dürfte es uns mit den Windows Phone-Geräten von Microsoft bald genauso gehen. Wer die bisher bekannten Informationen zu Xbox Next und Xbox Slim erfahren will, dem empfehlen wir zur Nachlese der verlinkten Artikel.
Quelle: Kotaku
Xbox slim = microsoft wireless display adapter?
Was meinst du?
Mal gucken, ob sie den Spieß plötzlich umdrehen und etwas mehr Leistung als die Neo zur Verfügung stellen
Nächstes Jahr sicher, hoffentlich.
Irre ich mich oder meinte nicht mal einer von dem Xbox team wenn ich mich nicht irre sogar der Chef: Das sie das was sony macht mit einer ps4.5 nicht machen wollen?
Wenn die aber eine one raus bringen
Mit mehr Leistung
Ist das dann nicht im nachhinein der selbe scheiß den sony macht?
Heutzutage hat die aktuelle Generation halt zu wenig Leistung. Diese ist einfach zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt erschienen. 4k war bei vielen noch kein Thema und VR noch Zukunftsmusik.
Mittlerweile ist die Generation viel zu schwach. 4k ist erschwinglich und fast schon Standard und VR steht in den Startlöchern. Paradoxerweise hat man in Spielen des öfteren die gleiche Auflösung wie vor fast zehn Jahren! Außerdem ist die One dann bereits eine halbe Dekade alt und dann aufgrund der Neo einfach nicht mehr wettbewerbsfähig. Hoffentlich hat man dann zeitgemäße Technik zur Verfügung. Es wäre wirklich Zeit für einen spürbaren Qualitätssprung
Warum genau sollte ich mir eigentlich so eine Streaming-Box holen, wenn ich mir genausogut sowas vor/neben die Glotze stellen kann?
https://www.amazon.de/1920×1200-Windows-Android-2-16GHz-set-top/dp/B015FPK9LO/
Hat sich ein Kollege gegönnt – und um den Preis ist das Ding hammer (extrem gutes Display, nur der Touchscreen mag’s etwas härter als zB mein 950)
Was soll man mit so einer sinnlosen Box?. Die kann nichts, was meine VU+ nicht kann, btw. Wohl sogar weniger, wenn ich an Enigma2 denke oder an das Media Portal.
Sie hat zB wlan und ist vermutlich für eine komplett andere Zielgruppe…
Ich meinte damit: Warum soll ich mir eine Xbox Streaming Box für 150€ hinstellen? Die wird auch nichts anderes können wir Apple TV, FireTV und Co.
Dann doch lieber einen Windows 10 PC, der die gleiche Funktionalität + x bieten wird
PS: Was ich demnächst mit so einer Box mache: An die Wand hinter dem Sofa nageln und den Beamer damit befeuern. Falls „smart home“ Hardware zu mir findet, wird das die Steuerzentrale… (wofür bisher ein Pi mit Touchscreen geplant war)
Das ist ja immer eine gewisse Frickelei, da man das OS am Laufen halten muss und es nicht so gut per Fernbedienung bedienbar ist. Da ist ein fertiges Gerät wesentlich komfortabler.
Für mich wäre das nichts da es nur 1080p unterstützt
Diese Boxen sind ja primär für den Fernseher konzipiert, daher kann man diese auch nicht mit einem Pc vergleichen. Klar ich kann mir einen Wohnzimmer PC zusammenbauen und ihn an den Fernseher anschließen. Ich sehe nur das Problem in der Bedienung. Mit einem angepassten System und einer passenden Fernbedienung (zB. Siri-Remote) geht die Bedienung deutlich besser von der Hand als wenn ich jetzt Tastatur und Maus auf dem Wohnzimmertisch benutze.
So eine Box mit Windows habe ich mir eigentlich immer gewünscht. Wenn das Konzept von Microsoft stimmig ist, könnte ein XBOX TV meinen Apple TV ablösen.