Wir haben bereits vor Monaten berichtet, dass eine Reihe von Zubehör-Programmen von Microsoft im Windows Store gesichtet wurden. Nun hat Microsoft diese Anwendungen auch tatsächlich in den Store gebracht und somit befinden sich WordPad, Windows Fax & Scan, XPS Viewer und die Zeichentabelle nun im Store und können darüber aktualisiert werden.
Die beiden anderen häufig genutzten Programme aus dem Windows-Zubehör Ordner, nämlich der Editor und Paint, haben den Weg in den Store noch nicht geschafft. Im Falle von Paint gibt es bereits Screenshots von einem Universal App-Nachfolger, allerdings noch keine konkreten Informationen dazu.
Es ist offensichtlich, dass Microsoft damit versucht, Entwicklern von Desktop-Programmen, den Windows Store als Vertriebsplattform schmackhaft zu machen. Immerhin bietet dieser einige Vorteile und zwar relativen guten Schutz vor Software-Piraterie, einen einfachen Weg, die Programme zu aktualisieren, eine direkte Erreichbarkeit durch Nutzer und die Sicherheit, dass der Nutzer bei einer Suche danach auch tatsächlich das eigene Programm installiert und nicht auf einer anderen Internetseite landet, wo es dann zudem noch praktische Installer gibt. Interessant wird, welche weiteren Maßnahmen Microsoft treffen wird, um Desktop-Apps in den Store zu bringen.
Realisieren lässt sich dies übrigens durch Microsofts eigenen Desktop App Converter, nämlich Project Centennial, das Microsoft bereits im Zuge der Build 2016-Konferenz hergezeigt hat.
Unter den folgenden Links könnt ihr die Apps aus dem Windows Store herunterladen, jedoch nur, wenn ihr eine aktuelle Windows Insider Build nutzt. Erst mit dem Anniversary Update, welches Ende Juli kommen wird, werden die Apps auch für reguläre Nutzer zum Download bereitstehen.
WordPad
Zeichentabelle
Windows Fax & Scan
XPS Viewer
via mspu
Der größte Vorteil aus meiner Sicht ist, dass sich all diese in Apps umgewandelten Windows-Programme in Zukunft ohne Rückstände deinstallieren lassen werden. Nach der Neuinstallation ein simples Powershell-Skript durchlaufen lassen, und man hat ein wunderbar sauberes System. 🙂
Stelle gerade fest, dass ich noch nie im desktop app store war. Brauche den allerdings auch gar nicht…
Mobile Apps wären schön, paint auf dem Smartphone wäre durchaus spannend. Dann wären wir mobil schonmal bei windows 95 angelangt ?
Es gibt ein Paint, aber leider nur das neuere und nicht das von win95. Das wär echt geil!
Character Map UWP (https://www.microsoft.com/store/apps/9wzdncrdxf41)
NotepadX (https://www.microsoft.com/store/apps/9nblggh6jzx9)
Wenn ich mir diese vier Apps anschaue, dann hoffe ich, dass Microsoft die oben genannten Apps auch mal überarbeitet, nicht nur Paint.
Mit gutem Beispiel voraus, weiter so!
„praktische Installer“ <3 gut gesagt
Auf dem Handy laufen sie noch nicht, oder sind es schon Universal Apps?
Bleiben Desktop-Apps, ist ja ein Desktop App Converter. Die Programme kommen in den Store, können dort heruntergeladen werden und bleiben auch Desktop-Programme.
Okay. War das ein anderes Projekt, das die Konvertierung eines Desktop Programms in eine UWP ermöglichte?
Technisch gesehen sind es UWP Apps bzw. Anwendungen in UWP Containern, das bedeutet allerdings nicht, dass sie überall (= ARM & X86) laufen müssen.
Microsoft sollte sich hier dringend um ein eindeutiges Branding der verschiedenen Varianten bemühen.
Konsequent wäre es sie auch mobil anzubieten. Aber … naja … noch sind es mitunter die ersten Schritte eines neuen Windows und seiner Apps …
Konsequent für Microsoft wäre es die Apps für Android und iOS raus zu bringen, bevor man sie auf wp bringt 😉