Microsoft hat in der Vergangenheit oft genug bekräftigt, dass man die mobile Plattform nicht aufgeben wird und das aus gutem Grund. Smartphones sind in der „mobile first“-Welt unverzichtbar. Satya Nadella und Terry Myerson haben bereits durchklingen lassen, dass das Jahr von Windows 10 Mobile noch kommen werde und man sich in Zukunft auf High-End, Business und Europa konzentrieren wolle.
Nun hat ein weiterer hochrangiger Microsoft-Manager, nämlich Corporate VP Kevin Gallo, diese Ambitionen bestätigt und etwas mehr von der eigenen Strategie durchklingen lassen. Er erklärte, dass Microsoft sich vorrangig um Geschäftskunden kümmern werde, wo die Stärke des Unternehmens liege.
„Wir werden den Markt führen mit High-End und Innovationen, wie wir es mit dem Surface gemacht haben, und überlassen es den OEMs, die übrigen Kategorien zu gestalten.“
Es ist das erste Mal, dass Microsoft die Surface-Reihe in Verbindung mit Windows Phone erwähnt, denn bislang war man sehr bemüht, diese Verbindung nicht herstellen zu müssen. Microsofts Fokus auf Business deutet aber auch darauf hin, dass die Geräte, ähnlich, wie HPs Elite x3, nicht gerade günstig und im Einzelhandel kaum auffindbar sein werden.
Er betonte während der Konferenz nochmals, dass man Windows Phone nicht aufgegeben habe und man weiterhin „voll dahintersteht“. Was die Windows Phone Software betrifft, hat sich an der Strategie nichts verändert, wie wir bereits vor Wochen zu erklären versuchten.
via mspu
Mal ne neue Überlegung von mir. Denkt ihr, dass MS vllt ein SurfacePhone Pro für die Business Menschen bringt und ein Surface Phone für die normalos?
Wenn du mit normalos Customer meinst, denke ich eher nicht. Wenn dann wäre beides Business. Kannste zwar dann auch privat verwenden, fehlen aber dann die Apps der Customer-Schiene. Fokus auf Business halt.
Ich lach mich kaputt. So ein dusseliges Gelaber aber auch. Fällt den wirklich noch jemand darauf rein? Wenn, dann doch sicher nur doppelseitig Gehirnamputierte. Sorry, aber ist doch wahr.
HighEnd ohne APPs. Super Ingo!!! :-))))))
Ja, den Firmen wird da sicherlich die ein oder andere spielerei fehlen^^, Features wie Continuum sind denen wohl egal…
Android ist halt besser Ingo.
-1 ?
Lächerlich. Wie wollen sie das denn schaffen, wenn sie die Probleme mit dem 950xl noch nichtmal beseitigen können? Dazu kommt, das immer mehr App-Anbieter Windows aussen vor lassen, sowohl bei Neuprodukten, als auch bei bestehenden Apps.
Was für Probleme hast du denn damit, gab zu anfang paar Bugs bei dem ein oder anderen aber die sind doch langst geboben!? Kann jedenfalls nicht klagen was meines betrifft und mit Apps sieht es doch derzeit relativ gut aus, jedenfalls besser als zu WP8.x Zeiten.
Sorry, aber bei solchen Aussagen kann ich nur noch den Kopf schütteln und laut in mich hineinlachen. Ich bin vor knapp zwei Wochen auf ein P9000 mit Android 6 umgestiegen und es hat nicht mal zwei Tage gedauert, bis mein Lumia 1020 nur noch in der Ecke gelegen hat.
MetalBody mit 2 GHZ OctaCore, 4/32/256GB, DualSIM, 5.5″ FHD, FPS, NFC, Qi, QuickCharging usw. usw. für €200,- direkt aus DE. Alle Apps die ich haben möchte sind im Store vorhanden und auch in richtig guter Qualität.
Android 6 läuft wie ein Uhrwerk. Keine Betreibssystem- oder APP-Abstürze. Einfach nur mit den Handy arbeiten ohne ständig irgendwelche Probleme mit irgendwelchem Mist im Handy zu haben. Es ist einfach nur sehr angenehm.
Klar fehlen mir die Kacheln ein wenig. Aber das ist so was von verschmerzbar und kann an den Vorteilen nicht mal im Ansatz kratzen.
Meine Frau hat, seit es am WE wieder massive Probleme mit dem Lumia 930 und W10M gegeben hat (sie konnte alle Apps neuinstallieren und hat die Daten darin berloren), ab heute auch endlich die Nase gestrichen voll von W10M und ebenfalls ein P9000 bestellt.
Gott sei Dank.
Du wirst uns hier wirklich fehlen…?
+1
Ich dachte du hast das UMI touch bestellt?
-1 ?
Auf wiedersehen, es war (k)eine freude dich hier in unserer mitte zu haben und wir wünschen sir im „androidforum“ alles gute?
(PS Account löschen nicht vergessen?)
Stimme dem voll zu! Bei allen Geräten, für die ich mich interessiert habe und die eine App als Steuerung oder Datenerfassung verwenden war Win-10-Mobile immer außen vor. Daran wird sich auch nichts mehr ändern. Wer darauf Wert legt muss umsteigen:-( Microsoft hat dies auch erkannt und wird sich deshalb kurz oder lang von allen privat customern verabschieden.
Das kann funktionieren. Wenn die anderen Hardwarehersteller mitziehen.
Ich rede hier nicht von exotischen Ausflügen wie HP oder OEM-Schmieden mit immer gleichen Qualcom-Referenzdesigns, sonden von den alten Verbündeten.
M
Wo sind HTC, LG und Samsung?
Samsung baut die besseren Lumias – packt mal dir A-Serie an…
Schwer einzuordnen alles. Im Moment reden die einen alles gute schlecht und andere alles schlechte schön. Ich bin jedenfalls extrem positiv überrascht von dem 950xl, ich hätte nicht erwartet so zufrieden damit zu sein. MS war noch nie aif der höhe was den Smartphone Markt angeht, ich erinnere mich an ein WP7 ohne screenshot funktion. Da haben sicher auch Leute gemeint „Screenshots brauch ich nicht“ machte es aber auch nicht besser. Heute das „Ich hab alles was ich brauche“ -ja schön, freut mich ja für dich – ehrlich, hat aber dem OS auch nicht geholfen dass du alles hast was du brauchst. Egal ob Business Geräte oder high end generell, die App situation entscheidet vieles. Der Vergleich mit Blackbarry ist aber dezent lächerlich. Das war ein poliges Startup im Vergleich zu den Mitteln die MS hat. Naja jedenfalls will sich MS damit nochmal wirklich auseinandersetzen, projekt Astoria hat ja gezeigt dass ein Paar der Leute die da arbeiten kompetent sein können wenn sie denn wollen. Auch wenn ich erstmal kritisch bleibe. Ich bezahle auch 1000+ € für ein Smartphone wenn es das Geld wirklich wert ist. Aber dann bin ich nicht bereit Abstriche zu machen.
1020 Nachfolger 🙂
Nö, eher 925er Nachfolger. Im Businessumfeld wird eher auf schlichte eleganz wert gelegt.
Wieso sollte es irgendein Nachfolger von Nokia geben? Es wird wahrscheinlich nicht einmal ein Lumia sein…
….oder nicht mal ein Handy! ;-)))
„Microsoft will den Smartphone-Markt mit High-End Geräten führen…“
Wie will man den Smartphone Markt führen, wenn man kein Handy entwickelt? Moment, ich hab die Lösung: Man entwickelt ein Smartphone, kein Handy! ? (Die Handy-Sparte [Featurephones] hat man unlängst abgestoßen… ??)
Wenn du dich auf die Kamera beziehst hat man den doch mit den 950igern.
Sicher nicht.
Leider kann das 950xl kein 5.1 wie das 1520 und hat auch keine 42MP wie das 1020.
Ist ein kompromiss zwischen beiden,ohne eines davon zu ersetzen(mein 1020 hab ich noch 🙂 ).
Hier weissagen ja wieder einmal alle mögliche leute eines: bullshit.
Was soll bei der Konzentration auf das business falsch sein? Dort wird geld gemacht, nicht mit den Privatkunden welche alles möglichst kostenlos haven wollen.
Msft wird den platz das mobile privatkunden geschäfts kleineren firmen überlassen. Da kann ich nichts negatives dran sehen. Im Gegenteil: Sie haben sich wieder einmal zu der mobile plattform bekannt.
Das Meiste ist schon gesagt.
Die „Strategie“ sich allein auf den Business-Bereich zu konzentrieren wird nicht funktionieren. Kein Mensch (auch nicht der Business-Mensch) will auf seiner Consumer-Apps verzichten oder zwei Smartphones mit sich herum schleppen. Und selbst für den Business-Bereich fehlen die Apps. Die Hersteller der deutschen Business-Limousinen unterstützen auch nur Android und iOS. Und bei den Apps der deutschen Banken für den Mittelstand sieht es auch nicht besser aus.
Die letzte Chance für Windows Mobile war das Astoria-Projekt und das wurde eingestellt… Ich sehe für die Plattform keine Zukunft mehr. Und ohne Windows Smartphone wird auch Windows Tablet und Laptop nicht überleben, die Tage der Desktops sind ohnehin gezählt und Xbox und Hololens schaffen es dann auch nicht.
Nein. Die „Business-Menschen“, die ich kenne (mich eingeschlossen) nutzen neben dem Geschäfts-Smartphone auch noch ihr privates i- oder WindowsPhone.
Mein Windows Phone funktioniert in Verbindung mit meiner „Business-Limousine“ übrigens wunderbar. Freisprechen, Nachrichten, Kontakte, Nutzung als Internetradio – alles wunderbar und völlig ohne spezielle Apps. Für derartigen Spielkram habe ich während meiner Arbeit auch absolut keine Zeit. Ich frage mich ehrlich, in was für einem Business du unterwegs bist und was Du da für spezielle Apps brauchst, um in Deinem Job nicht abgehängt zu sein. Das beste Business-Nutzer-Erlebnis hatte ich übrigens bei meinem alten Arbeitgeber mit einem Windows-Phone: Um Welten besseres Terminmanagement als bei meinem aktuellen Samsung-Androiden.
Astoria wurde glücklicherweise eingestellt. Wir verkaufen jetzt schon ausschließlich an Firmenkunden und nein Apps vermissen wir keine.
Ich möchte es schon auch als Privatkunde weiterhin nutzen.
Muhahaha….
Hohle Phrase. MS hat gemerkt, dass die unwissenden Ratten das Schiff verlassen. Jetzt will man den Wind aus den Segeln nehmen. Nur mit Business wird das nicht funktionieren, weil viele die Geräte auch privat nutzen … auf Geschäftsreise im ICE vielleicht einfach mal Netflixen wollen oder im schlimmsten Fall Amazon Prime Kunde sind und feststellen, dass es keine App gibt ?
Schlechte Erfahrung -> schlechtes Image. Vielleicht schafft es Microsoft neben WordPad etc. noch andere Programme als App zu programmieren und es kompatibel für Windows 10 Mobile zu machen. Wäre zumindest konsequent.
Beim Suraface funktionierts doch auch bestens. Netflix App gibt es übrigens.
Netflix darf ich auf meinen Firmen-Devices sowieso nur über WLAN nutzen.
Mit Windows geht man immer Kompromisse ein, ich schon seit 1991…. Irgendwas geht irgendwie immer mal nicht… und Microsoft bekommt diese Probleme nicht in den Griff und man muss sich neue Geräte kaufen. Jetzt auch wieder und alles wird über Bord geworfen. OEM von anderen Herstellern, High End nur noch Microsoft selber. So werden selbst bald die neuen x50 Geräte alt sein und nicht mehr richtig supportet.
Welche Kompromisse…, kommt doch überall mal vor das was nicht geht… Was wird denn über Board geworfen, man hat sich doch nur wieder auf die MS übliche Zielgruppe zurückbesinnt und wer sagt das nur MS Highend bringen darf, was ist dann das HP Elite X3… alle Geräte werden mal alt sein aber was Support betrifft muss man sich bei Win10M wenig Sorgen machen.
Hauptsache man geht mit der Hardware keine Kompromisse ein ;P
Microsoft soll sich mal auf den Business Markt konzentrieren. Mit einfachen Geräten macht Windows keine Spaß. Nun gehört da für mich schon das Nokia 830 dazu, sowie die ganzen 1 Gb Tablets……..
Allerdings werde ich nie 1.000 Euro für ein Phone oder Tablet ausgeben….
Häng von den Ansprüchen ab, für mich macht es z.B. auf dem Lumia 640 viel Spass, wenn du Highend möchtest musst du aber auch entsprechend löhnen oder zumindest etwas abwarten bis der Preis fällt bzw. günstige gebraucht Geräte wenn das in Frage kommt.
+1
Wie gut das Microsoft im Business Bereich nicht so schlecht vertreten ist..
Der Privatkunde ist nicht gewollt wenig Apps zu besitzen, die meisten Meinungen lassen ein testen von einem Windows Phone gar nicht erst zu.
Mir fehlt bis heute nicht eine einzige App auf meinem Windows Phone. Dafür kann ich bequem zwischen Uni \ Firmen und Heimnetz ( VPN ) wechseln ohne Probleme zu bekommen. Komischerweise wird es hier verdammt gut Organisiert. Wo manche Kollegen mit iOS und gerade Android problemchen bekommen haben.
Dafür habe ich ? -weniger Apps
Wowo ich kann gut und gerne auf überfüllte Stores mit nutzlosen Apps und Werbung vom feinsten Verzichten.
Es hat halt alles so seine Vor- und Nachteile. Das Microsoft da hin und her rudert verstehe ich zwar nicht aber die Surface Reihe hat es auch ohne groß PR geschafft sich im Business bereich gigantisch auszuweiten.
Absolut korrekt, genau diese Meinung vertrete ich auch.
Die Anbindung an Netzwerke ist vorzüglich.
Ich vermisse inzwischen auch keine einzige App mehr.
Es gibt schon Produkte, welche zur Inbetriebnahme der Infrastruktur benötigt werden, welche es nur bei iOS oder Android gibt, was dann wirklich schmerzt…
Aktuellstes Beispiel ist die Raumfeld-App von Teufel.de Produkte, wo es auch keinen Desktop-Client gibt. Alternativ ist es nur über den zusätlichen Hardware-Controller (Fernbedienung) möglich.
Für Dienste, welche ich auch über das Web erreiche, stört es mich wiederum nicht. Aber die Meinungen sind halt verschieden.
Edit: Habe es mir trotzdem geleistet… Aber sonst achte ich beim Produktekauf darauf ob es eine Anbindung für mein Windows-Ökosystem gibt oder nicht. Falls nein, dann ignoriere ich die Produkte – auch wenn sie gut sind.
unglaublich mit wie wenig manche zufrieden sind
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun! Und ob du es glaubst oder nicht, auch ich bin mehr als zufrieden, immer wenn eine app fehlt (wie zb die zum zweimal im jahr nespresso bestellen?) dann nutze ich immer mal wieder kurz die chance mein android/win10 tablet zu testen und schalte nach kurzer zeit wieder auf win10, ich brauche definitiv kein android und auch keine der 1000000 apps mehr!
Freut mich für dich, daß DU keine Apps vermisst. Alleine heute hab ich vermisst:
– eine anständige App zum Übertragen von Fotos über Flash Air Karte zum Handy (beide vorhandenen Apps sind grottenschlecht)
– Eine App mit gutem Retrofilter a la Retrica (Ios/Android)
– eine gute (!) App zum Direktdrucken auf meinem HP Drucker, die auf Anhieb funktioniert (Android: Runterladen->benutzen)
– Nespresso App zum Nachbestellen von Kapseln (geht einfacher und schneller als Browser)
Dass sind jetzt keine exotischen Verhaltensweisen, die ich an den Tag lege…
EDIT: Ein Traum wäre auch eine Tastatur-App, die die grottenschlechte MS-Tastatur ablöst,… (den die habe Ergebnisse dieser Tastatur tun nur persönlich in den Augen weg) 😀
Thema Tastatur: Die Wortvorschläge unter W10 sind wirklich grauenvoll, aber an sich ist die Tastatur klasse. Das Tippen macht selbst auf einem Mini-Smartphone wie dem 550 noch Spaß. Im Play Store fand ich bis heute keine Tastatur, mit der das Tippen auch nur annähernd so toll ist.
Da ich swype, ist schon die Standard Tastatur bei Android wesentlich besser als bei Windows. Hab ich auf nem P8lite getestet und war überrascht/irritiert, wie wenig Korrekturbedarf bestand.
Beschwere dich bei den Windows-Insidern, die zu blöd zum Schreiben sind. Denn soweit ich weiß hatten diese Einfluss auf die Entwicklung der Tastatur. Deshalb die massive Verschlechterung der Wortvorschläge gegenüber 8.1.
Na klasse
Edit: Soll das eigentlich heißen, dass Windows die Insiderergebnisse nicht infragestellt bzw kontrolliert? Das wäre äußerst schwach, scheint aber der Wahrheit zu entsprechen.
Naja Foto-Apps gibt’s ne Menge.
Kapseln bestellen über App? Ernsthaft?
Also an solchen Dingen eine Systemqualität fest zu machen ist schon verdammt weit her geholt.
Wozu braucht man zum Daten übertragen eine App? Diese Karte, die du beschreibst, kenne ich so nicht. Aber in der Regel entweder über OneDrive sichern (komfortabel) oder ran an den PC und Daten auf Platte sichern. Warum ständig ne App, die zusätzlich aufzeichnet und Daten sammelt? ?
Kann ich gerade nicht nachvollziehen.
Genau so wie viele über ne Fritzbox App telefonieren wollen … da erschließt sich mir der Sinn nicht. Telefonieren geht ohne App, wenn die Quali über Funknetz so schlecht ist sollte man entweder ein neues Gerät in Betracht ziehen oder den Anbieter wechseln …
Aber jeder hat ja andere Prioritäten ?
Ich habe mich wohl explizit auf das Statement „ich brauche keine Apps“ bezogen und nicht auf das System ansich, oder?
Und dann laberst Du noch irgendwas von Onedrive (hat mit dem Thema Null zu tun) und hast garnichts von dem verstanden, um was es da geht. Frage mich warum du in Verteidigungsposition gehst, weil einer dein Schätzchen angreift.
Wenn du zu dem Lager gehörst, das eine Amazon App für überflüssig hält, wirst du natürlich auch keine Kapseln per App bestellen, statt bei Ebay aufn Flohmarkt gehen und statt Whatsapp ne Brieftaube losschicken. Aber dafür den ganzen Windows-Clan ins 20.Jhd zurückzuwünschen…? sei mal weniger konservativ… 90% der Smartphoneuser werden wohl nicht falsch liegen, wenn sie Apps im Vergleich zu Browseranwendungen bevorzugen.
Ne, verteidigen nicht. Aber manchmal klingts übertrieben ?
Das mit OneDrive war ein Lösungsvorschlag, weil ich ja nicht weiss, was du mit deiner Karte da meintest. Hab ich aber auch geschrieben ?
Sorry wenn das falsch rüber kam. Aber immer alles NUR von Apps abhängig zu machen ist etwas übertrieben. Warten wir mal ab, was da mit den Bots auf uns zukommt …
Ich würde wetten das bei 60-70% der nutzer keine apps geladen sind die wir nicht haben!
Und auch bestelle nespresso, online am laptop, zweimal im jahr, da brauche ich bei aller liebe keine app! Drucken kann ich sowohl bei mir mit meinem HP als auch bei meiner Freundin und ihren Brother Drucker, beides zuverlässig ohne Probleme ??
Drucken mit der HP AiO Printer Remote App funktioniert problemlos
Aber nicht reibungslos, meine Erfahrung
Am Anfang von WP8, dann WP8.1 habe ich auch noch recht exzessiv diesen olympischen Disziplin Apps und Games runterladen betrieben, nur das man genug Apps und Games auf seinem Gerät hat, aber das hat sich massiv gelegt, mittlerweile schaue ich mal eben kurz im Store vorbei, oder wenn ich mal explizit nach einer App suche, oder fällt mir wieder ein was ich zwischenzeitlich vergessesn hab.
Was ich sagen will : irgendwann ist es genug,man hat es genug von diesem runterladenSPORT 🙂 Man hat sich weitestgehend an Apps und Spiele mit der Zeit bedient, wird höchstens noch upgedated, oder was ganz neues wird runtergeladen und „ausprobiert“.
Aber zuviel ist auch zuviel,man weiß gar nicht mehr wieviel Apps und Games man schon hat,vieles ganz vieles davon bleibt unberührt oder unbenutzt, im Alltag dreht es sich wohl allerhöchstens um die 10-30 Apps oder Games, wenn überhaupt.
Dieser Sport legt sich mit der Zeit,man muß oder will nicht alles haben, je nach individuellem Anspruch.
Bla Bli Blub 😉
Hm, dass da ein Fokus drauf liegt fällt denen aber spät ein. Vor allem weil man sich seit geraumer Zeit ganz entspannt aus dem Markt drängen lässt. Naja was soll er auch anderes sagen.
Hat man doch direkt so kommuniziert.
1. Die Lücke zu den anderen App Stores ist jetzt schon riesig und bis das nächste High-End gerät erscheint wird sie definitiv nicht kleiner…
2. Wer kann mir versichern, dass das nächste High-End Gerät von Microsoft keinen riesigen Preisverfall haben wird? (6 Monate nach Release gibt es das 950 für unter 300€ samt Continuum und einem Office Paket…)
Und noch ein Vorschlag an Windowsarea.de: iosarea.de ist noch zu haben – vielleicht solltet ihr zuschlagen 😉
Ne, nicht so. Wie stehen nicht so auf Fallobst, Zombieplattform ist uns immer noch lieber. 😉
Zumal Windows ja viel mehr abdeckt als iOS. Ok, Albert du hättest weniger zu schreiben ?
Nee, iOS ist doch langweilig und auf dem PC nicht existent ?
Das liegt an der Sache. Garantiert geringen Preisverfall hast du beim iPhone – das war’s
Edit: Neuer Rekord. 7x hintereinander Fehler 429 ^^
Preisverfall ist was negatives? O_O
Ok man lernt nie aus. Natürlich „blöd“ für die Early Adaptor aber ich sehe es so man bekommt ein, ok in meinen Augen, überragendes Smartphone zu einem wirklich genialen Preis.
Nachdem ich mein smartphone 1 jahr benutzt habe will das sowieso keiner mehr haben also kann mich der Preisverfall mal richtig gern haben …..
Welch bescheuertes Argument. Ein iphone 5 kostet gebraucht immernoch so viel wie ein 950xl neu und ist hardware technisch weit weit unterlegen. Das soll mal jemand verstehen
… oder albertarea.de 😉
Ich kann es bald nicht mehr hören. Das ist derselbe Quatsch, den Blackberry seit Jahren erzählt. Und ich sage euch, wie das ausgeht, die launchen ein Business Phone und mangels Erfolg verabschiedet man sich nach einem Jahr aus dem Markt.
Denn nächsten April wird der Store noch schlechter aussehen. Vielleicht sogar vergleichbar (im negativen Sinne) mit der Blackberry World. Nur das ich mit meinem WP keine Android Apps sideloaden kann.
Den einzigen Hoffnungsschimmer, den ich habe, sind Universal Apps. Wenn man sich aber den aktuellen Store anschaut, dann ist das doch beängstigend. Ich finde es geradezu unglaublich, welche Qualität die Apps hier haben. Schon mal Twitter unter Windows 10 installiert?
Das ist eine ganz komische Situation… Warum springen die Unternehmen nicht drauf? Windows 10 leidet ja nicht gerade an zu wenig Marktanteil. Diese Frage sollte Microsoft erstmal beantworten, bevor sie weitere Überlegungen anstrengen.
mH
Für mich ist die Erklärung warum die Unternehmen keine Universalapps entwickeln ganz einfach – die Nachfrage der Nutzer fehlt. Bei PC, Laptop und Surface gehe ich doch auch lieber über die Website auf Amazon als über eine App. Im Smartphonebereich würde ich aber viel lieber eine App nutzen – nur gibt es die da nicht. Deswegen ist die Hoffnung das es das Universalappfeature richten wird für mich Käse ! Ich pflichte dir in Deiner Einschätzung vollkommen bei das Business Phone nicht laufen wird und MS dann endlich den „finalen Grund“ hat sich zu verabschieden !
UWP hat absolut seine Berechtigung. Lieber eine UWP z.B. für Sonos, als ein Installer für Windows. Einfacher für Updates und wenn nicht mehr benötigt einfach (ohne Spuren) deinstallieren.
Zeitgleich steht der Kern für andere Plattformen (xbox one, hololens, windoes 10 mobile) bereit…
Hat also absolut Potential, jedoch nicht im Sinne eines dummen iPhone-User, der für jede Website eine eigene App benötigt. ?
Natürlich haben die UWP ihre Berechtigung – nur was bringt Dir die „Berechtigung“ wenn die Firmen es zum weitaus grössten Teil nicht machen ?! Lieber ein „dummer iPhone User“ der für alles eine App hat als ein Windows Nutzer der für vieles eben keine App hat 😉
Übrigens zeugen Beleidigungen an Nutzer anderer Systeme nicht gerade davon das man von seiner Meinung (und auch Plattform) wirklich überzeugt ist….
Ich habe alle Plattformen, daher würde ich mich selbst auch beleidigen, wenn ich das als Beleidigung sehen würde.
Lieber als… geht in die gleiche Richtung 😉
Die Erwartungshaltung von den Usern ist gross, dass für sein System jede Anwendung auch vorhanden ist. Dies bedeutet auch viel Entwicklungskosten, was wiederum auch entsprechend grosser Nutzerkreis voraussetzt. Genau das funktioniert mit Windows Phone nicht, jedoch mit Windows 10 und Windows 10 mobile wird es in naher Zukunft funktionieren, da anstatt einer Win32/x64 Desktop App einfach eine UWP entwickelt wird, welches als „Abfallprodukt“ auch für die anderen Systeme mit geringem Aufwand genutzt werden kann.
Verspüre ein steigendes Interesse bei den Entwicklern was universal Apps betrifft und wenn MS den Consumermarkt nicht mehr dominiert findet sich da sicher ein anderer Hersteller, im Business findet MS sicherlich abnehmer, da sind sie etabliert/haben einen guten Ruf.
Das HP Elite x3 ist nicht gerade günstig? Sollen doch „nur“ um die $399 gerüchteweise sein.
Allerdings gibt’s ja dann noch einen Haufen Zubehör dafür der extra kostet.
Von den Gerüchten habe ich nichts gehört. Wo hast du das gelesen?
Ich hätte mir eher $1399 vorgestellt.
Ich würde eher 799$ schätzen.
…war wohl ein Scherzchen deinerseits, oder?….;)
Microsoft bringt mich mit seiner „Strategie“ immer mehr zum lachen…..Seit WP7 klappt diese Strategie vorne und hinten nicht – ich denke das wird dann auch so bleiben. Acer Und HP werden sich nach absolut enttäuschenden Verkaufszahlen (bei Acer offensichtlich) schnell wieder von der mobilen Plattform abwenden. und OEM ? Die werden einen Teufel tun sich in einer Plattform niederzulassen die faktisch keinen Marktanteil hat. Aber vielleicht bringt das verramschen der 950er ja ein paar Promille mehr an Markanteil….
Nein, Microsoft hat seine mobile Plattform an die Wand gefahren – und ausser dem Hardcore Windows Fan interssiert die Plattform keinen Menschen – und schon gar nicht die Businessanwender. Wenn MS wirklich meint man zieht diese mit Produkten wie dem HP in nennenswerter Zahl zu Windows Mobile wird die Landung genauso hart wie in den letzten Jahren werden.
Und wenn ich das Geschwafel von den „Universal Apps“ immer höre. Für mich sieht es eher so aus als ob die Unternehmen die WP 8.1 Apps zurückziehen und gar nichts mehr dafür bringen. Amazon ist das letzte Beispiel hierfür. Aber wenigstens scheint die Deutsche Bahn noch für Windows 10 was bringen zu wollen 😉
Auf dem Laptop oder dem Surface nutzt fast keiner Apps (mich eingeschlossen) da man hier mit dem Browser meistens schneller und unkomplizierter ans Ziel kommt. Bei der mobilen Variante möchte ich persönlich aber lieber Apps haben als auf dem Display zumzuzoomen etc. Und genau dies ist der Haken – die Firmen wissen das ein Webseitenauftritt reicht – und für die paar % von mobilen Windows Usern rentiert sich der aufwand nicht.
Je früher MS anfängt ehrlich zu den verbleibenden mobilen Nutzern zu werden umso besser. Dieses Dahinsiechen nervt nur noch !!
Hast du ein tablet? Da machen Apps nämlich auch sinn.
Ard und zdf machen auch sinn für die EM da diese websites irgendwie nerven ?
Die sollten gefälligst Universal Apps rausbringen, damit ich sie mit Continuum nutzen kann. Immerhin funktionierts ja wenigstens mit Zattoo ?
em.zdf.de funktioniert aber gut
„Seit WP7 klappt diese Strategie vorne und hinten nicht“
– daher ja nun eine andere, diese klappt beim Surface sehr gut.
„Für mich sieht es eher so aus als ob die Unternehmen die WP 8.1 Apps zurückziehen“
– das stimmt teilweise aber u.a. eben weil sie universal Apps bringen wie zuletzt bei dem Spiel Subway Surfers.
OEMs bringen aber keine Geräte. Da nützt es auch nichts wenn man selber noch ein HighEnd Gerät für Businesskunden auf den Markt wirft. Es ist noch nicht lange her da hieß es noch wenn keine OEMs Geräte bauen, dann bauen wir sie. Und nun? Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern.
Man muss sagen ja man hat zuletzt zumindest den Eindruck Microsoft bemüht sich Windows10 Mobile voran zu bringen. Zu spät aber immerhin. Allerdings ohne Geräte auf dem Markt wird auch das nichts nützen. Und ich kann mir keinen OEM vorstellen der ernsthaft in der Zukunft auf Windows10 Mobile setzen wird.
Acer (sogar für Consumer) und HP haben das unlängst getan. Ein neues High-End Smartphone entwickelt man nicht in drei Monaten und MSFT muss den OEMs auch Zeit geben
Dann sollten sie mit ihrer Europazentrale aber schleunigst umziehen. London eignet sich dafür jetzt nicht mehr…
Na dann auf nach Bielefeld Microsoft ?
Was gibt’s denn in Bielefeld? Finde den Fehler: London, Paris, Rom, Berlin, Bielefeld… ? ?
Auf alle Fälle Berlin! Da wird nur dummes Zeug produziert und dort leben überwiegend Entscheidungsträger, die vom digitalen Zeitalter soweit entfernt liegen wie Microsoft als Marktführer von mobilen Betriebssystemen auf Telefonen!
London ist zwar immer noch das Mekka der europäischen Startup-Szene, doch insbesondere Berlin hat hier in den letzten Jahren spürbar Boden gutgemacht.
Paris, Sydney, Bangkok, Bielefeld leben wo andere Urlaub machen.
WIEN!
Ich würde eher sagen: Findet Bielefeld ?
Die Karten App hat kein Problem damit
Bielefeld existiert nicht ?
Wenigstens einer hat’s verstanden ihr Sarkasmus freies Pack ?
Um das verstehen zu können, muss man garantiert aus der Gegend kommen
Niemals ! ?
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bielefeldverschwörung
Das soll lustig sein?!? Satire? Ohje…
Wer kennt das bitte nicht in Deutschland? Sogar Merkel zweifelt an der Existenz von Bielefeld (zu Recht!)
Hier hast du ein paar gefunden
Niemand erobert den Teutoburger Wald! Auch nicht MS! Go Home, Ami!
BIELEXIT !
Bielefeld raus aus NRW :))
Ich hoffe wenigstens das alle Extras und Lumia Apps für jeden frei zugänglich werden.
Außerdem weiß ich, dass dieses Konzept nicht aufgehen wird.
Microsoft hat leider beim Höhepunkt aufgegeben und kam dann mit schlechten Nachrichten (kurzweilig) zurück.
Äußerungen seitens Microsoft im mobilen Bereich glaube ich nicht mehr….
Das kann nichts werden. Bei WP8.1 hatte man mit knallbunten Smartphones sich einen langsam steigenden Marktanteil erkämpft. Mit W10M setzt man auf schlichteres Design und prompt gehen die Marktanteile in den Keller.
Mein Konzern, in dem ich Arbeite, entwickelt nur Apps für iOS und Android, weil deren Marktforschung ergeben habe, dass diese 2 Systeme nahezu den gesamten Markt abdecken und W10M einen zu geringen Marktanteil hat. Das muss jetzt natürlich nicht für alles gelten, aber sollte das die Grundtendenz sein, dann fahren sie mit der Strategie voll gegen die Wand …
Dann sollte dein Konzern sich auf den Letztstand bringen. Tipp für die klugen Köpfe bei euch: MS interessiert die mobile Plattform für alle mobilen Geräte, nicht nur Smartphones. Das Konzept geht zu universellen Apps auf einem universellen OS. MS sieht den Markt über das OS, nicht über die Geräte. Wenn man Apps für W10 entwickelt, sollte man diese gleich als universelle App gestalten, dann hat man mit einem Schlag mehr Geräte, als es iPhones und Androiden gemeinsam am Markt gibt. (Ein wenig übertrieben könnte diese Darstellung schon sein. *g*)
Aber mal ernsthaft, w10 auf einem kleinen Tablet ist eine katastrophe. Unbedienbar. Unbrauchbar. Da würden sie besser auf w10m setzten und x86 vergessen auf unter 10″.
Kann ich nicht nachvollziehen. Bedienkonzept ist für mein Empfinden die ideale Lösung zwischen Eingabegerät und Hand. Befindet sich das Gerät denn auch im Tabletmodus? Wenn nicht, dann kann ich das gut verstehen, aber der Tabletmodus ist ja im Prinzip das W10m-Konzept.
Joo mir gehts primär um kleine Geräte. Grösser 10″ mit Eingabegeräte, klar wiso nicht. Aber auf diesem 7″ oder 8″ Tablet wars einfach nur ein jammer :/ Surface Pro 4, richtig nice macht spass aber auch nicht als tablet. Da finde ich iOS mit dem primitiven OS Design konzept wesentlich praktischer.
Wie kommst du darauf? Hast du die Skalierung mal auf den Minimalwert gestellt und im Landscape-Mode genutzt? Das würde sich für ein Tablet super eignen, wenn der Startscreen mitmacht. Ein Wert von 100-200% bei 8″ wäre perfekt. Bei 5,7-6″ geht es ja nur bis 250%
Edit:
Äh, sorry. Hab dein Kommentar falsch herum interpretiert. ?
Aber auch W10 geht mit 8″ bestens
Edit2: Ich nutze fast ausschließlich mein Xiaomi MiPad2 mit Windows 10 auf 8″. Feines Gerät und im Tablet Mode ausgesprochen gut, wenn nicht sogar perfekt nutzbar. Selbst im deaktivierten Tablet Mode geht’s ordentlich.
Was nutzt du denn, um zu diesem Urteil zu kommen?
Meine Mam hat sich ein Acer Tablet gekauft. Hab es Ihr eingerichtet und sonst bisschen damit gespielt. Im vergleich zu einem ipad mini ein witz. Bedienung ist viel zu umständlich. Wollte spotify installieren, da musste ich ernsthaft mich mit dem eplorer herumschlagen. Es existiert eine taskleiste – ernsthaft? Mal abgesehen vom leeren store finde ich sogar win rt mit dem inkonsistenten os bedienerfreundlicher weder das w10 tabletmodus gebastel. naja für techis vll gut aber doch nicht für den 0815 anwender. Ich bleibe bei ios aufm tablet. Da kann mich ms nicht einen mm überzeugen.
Wieso installierst du die .exe und nicht die App aus dem Store?? Man muss sich mit der Bedienung etwas auskennen, wenn man stinknormale Programme installiert. Der große Vorteil daran – das geht!!
Meine Freundin kommt bestens damit klar und sie ist ein 0815 DaU.
Aber du, als überzeugter Apple iPad Nutzer urteilst darüber, weil du kurz nen Microsoft Account auf dem Ding eingerichtet hast und Programme installierst? Die Nutzung derer ist etwas komplizierter und auch nicht dafür ausgelegt, die funktionieren ja auch nicht im Tablet Mode und nur schlecht per Touch. Etwas unvoreingenommen, nach einiger Eingewöhnung App-Nutzung könnte auch dir das zusagen. Wer aber immer schon iPad gewohnt ist, für den ist das nichts. Desktop und Taskleiste existiert im Tablet Mode nicht. Es sei denn, man führt Programme aus und/oder deaktiviert den Tablet Mode.
Btw: Was kostete das Acer und was zahlt man für das iPad? ? Welches Acer ist’s denn?
Die Intelligenz von iOS usern wird oft überbewertet ?
Wenn du spotify im appstore auf x86 tablet findest darfst du mir gerne den link posten. Ach ja stimmt, gibts ja nicht. Und jetzt muss ich mit reiner touch bedienug ein OS welches mMn immer noch mehr auf desktop ausgelegt ist die software aus dem netzladen. Nein das ist keine bedienung die sinn ergibt und auch nicht sinnvoll ist. Primitvität kann durchaus vorteile haben zb iOS. Aber klar du denkst wohl immer noch iOS ist nur zum spielen?
Weil Spotify nicht im Appstore vertreten ist. Jawohl 1 – 1 gegen Polen 😉
Hab die Taskleiste explizit im tabletmodus aktiviert da ich zugegebenermassen nicht herausfand wie ich die geöffneten apps, in diesem fall den spotify installer öffnen kann. Dieser umstand ist nazürlich der fehlenden erfahrung mit w10 auf dieser displaygrösss geschuldet. Bessere lösung gäbe es sicher. Und mir gehts nur um kleinegeräte! Surface pro zb ist super nice mit trakpad und tastatur. Aber als reines tablet ists witzlos mMn. Klar ist das Acer günstiger, aber der Vergleich zwischen den verwendeten OS giltet trozdem. W10 gibts auch auf teureren klein tablets und da wird sich das OS gleich bedienen.
Also ich habe jetzt mehrere Tablets mit Windows 10 bedient und eingerichtet. das kann ich absolut nicht nachvollziehen.
Er hat eine x86 .exe installiert und bezieht sich auf diesen Vorgang und deren Bedienung
Noch sind aber IOS und Android klar im Vorteil, da jeder Normalo sich mehr mit seinem Immer-dabei-Device identifiziert als mit seinem Standalone oder dem Firmenrechner. Das ist Psychologie. Wenn MS es nicht schafft, diesen Markt (oder nennenswerte Anteile) für sich zu gewinnen, geht ihnen irgendwann die Luft aus, da immer jünger einsteigende Kundschaft mit IOS und ANDROID vertrauter ist als mit MS. Und der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Wenn Apple clever ist (und davon gehe ich aus), werden sie irgendwann in Zusammenwirken mit Android ein _massentaugliches_ Gegenprodukt zu Windows entwerfen. Und schon ist MS eine Randfigur, die noch 3 Programme zusteuert wie heute Adobe 😉
Adobe Systems ist Marktbeherrschend und hat ein Monopol, spätestens seit der Übernahme von Macromedia.
Als Consumer kennt man vielleicht Adobe PDF Reader und Flash, aber im Business sind sie unersetzbar.
Alphabet hat doch Chrome. Eine Neuentwicklung eines großen (Desktop) OS würde ähnlich scheitern wie Microsoft im Smartphone Segment, mMn.
Mac OS ist ja auch nicht weit verbreitet und hat längst nicht die Marktanteile wie iOS
Ein Zusammenschluss wird es nie geben
@ MACRIP
Adobe beherrscht den Markt für digitales Publizieren und professionelle Bildbearbeitung fast ohne Wettbewerber! Lediglich QuarkXPress ist im Profibereich noch vorhanden! Besser als mit diesem Kommentar kann man Nichtwissen perfekt dokumentieren!
Freehand und Quark ist doch von Macromedia, haben sie doch längst übernommen und können die Preise nach belieben diktieren. Hatte ja genau das gleiche geschrieben, allerdings nicht ganz so hart geurteilt ?
Freehand fand ich auch besser als Adobe IIllustrator
Edit: Achso, hast ja mir geantwortet – ich hab nichts gesagt ☺
😀 hat aber heut morgen nach dem Aufstehen tierisch Spaß gemacht, den Nonsens zu verfassen… schon beim Abschicken dacht ich so für mich „jetz mal ernst… wat willste überhaupt?“ 😀 ich lass den Alkohol weg, ich schwör…
Edit: Bin selbst Nutzer von Photoshop
Na ja, ok, wenn du meinst…
Damit wären ja deine angesprochenen drei Programme komplett: Flash, PDF, Photoshop
Die CS6 beinhaltet schon 17 Programme
Selten so einen Blödsinn gelesen…
Ja das sehe ich ähnlich. Aber da lässt sich nicht viel machen. Bin ja auch nur ein ganz kleines Rädchen da und hab defakto nichts zu melden :D.
Die Marktanteile hat man sich durch stark subventionierte Low-End Geräteflut erkauft – das funktioniert so auch nicht, wie sie sich ziemlich schnell eingestehen mussten
Da hast du recht, aber finanziell hätten sie es ja durchaus verkraften können. Zumindest solange bis WP eine ordentliche Nutzerbasis hätte. Aber erst Anteile kaufen und dann so einfach wieder verschenken ist halt ein bisschen blöd.
Wo ist die Verbindung, Surface-Reihe – Windows-Phone ?
Steht oben im Artikel. Zwischen den Anführungszeichen. Sagt ja nicht zwingend, dass es ein Surface Phone geben muss, aber der Vergleich ist definitiv vorhanden.
genau und den hat man bisher stets gemieden.
Aber ich muss schon sagen, dass mir die Fotos des mysteriösen Surface Phones sehr gut gefallen. Ein Signature-Device im Smartphone-Bereich als Ergänzung zur Surface-Familie würde mir sehr gut gefallen. Ich bin mal gespannt, was da kommt. Ich rechne mal mit einem Arbeitstier mkt 64-Bit-Technologie, Continuum und ein paar kleinen Überraschungen. Aber mal abwarten, wir werden es mitbekommen, dank dieser Seite. 😉
Alles Fakes, das weiß hier hoffentlich jeder. Warten ist grad das beste, denn die sitzen gerade wohl erst zwischen tausenden Protos und entscheiden, was das beste ist.
Aber, da sie sich nun dazu äußern, heißt, dass die auf einem guten Weg sind und das Produkt voraussichtlich kommen wird.
Mir ist der Zusammenhang zwischen „Markt führen“ und “ High End Geräten“ nicht ganz klar.
Wie soll man einen Markt anführen wenn man selbst nur Geräte > 800€ absetzen will und sich andererseits auf OEMs stützt ?
Bis jetzt war bei den OEMs nicht wirklich was langfristig brauchbares dabei.
Ich persönlich würde mir kein Telefon >300€ mehr gönnen und ich denke mal ich bin da nicht der Einzige.
Und ein OEM kommt vorläufig für mich nicht in Frage. Ich hoffe mein 930 tut’s noch ne Weile oder der MM haut wieder ein Lumia 950 Deal raus. Hab’s bis jetzt nicht geschafft eines zu ergattern 🙁
Bei führen ist nicht allzu sehr gemeint, dass man mehr Marktanteile hat als andere, sondern, dass man anderen Herstellern den Weg zeigt, sie führt.
Und wann wollen sie mit diesen High-End Smartphones kommen? In 5 Jahren, wenn es niemanden mehr interessiert! Auch die Geduld vom grössten Windows Phone Fan ist mal zu ende.
absolut richtig!
Microsoft ist sehr gut im zu spät dran sein. Hier sind sie Marktführer. 😀
?
Im Businessbereich spielt „Fan“ sein keine Rolle. Da sind ganz andere Aspekte wichtig.
Jup, z.B. drucken einer E-Mail oder eines PDF, oh wait…. das kann Windows 10 Mobile „Business“ ja gar nicht… das können nur iOS und Android (aber ja auch „erst“ seit fünf Jahren, der Vorsprung ist also noch überschaubar).
Da erwarte ich mir z.B. aber von HP beim Elite x3 das sie eine App zum Drucken haben werden so wie es beim ElitePad Tablet der Fall war.
Later next year…
Also das Microsoft „soon“?