In letzter Zeit haben sich im Forum die Fälle gehäuft, dass Nutzer Windows 10 Mobile auf inkompatible Geräte geladen haben und die Geräte daraufhin in einem Bootloop festgehanden sind oder aus irgendeinem anderen Grund nicht mehr starten wollten. Viele Windows Phone-Geräten wurden daraufhin vom Windows Device Recovery-Tool nicht mehr erkannt. Das Wiederherstellen war daraufhin für viele Nutzer nicht mehr möglich und viele Geräte sind unterdessen zu teuren Briefbeschwerern geworden.
Wenn es mit dem Windows Device Recovery Tool nicht klappen sollte, könnt ihr mit diesem Tutorial folgendes mit eurem Gerät anstellen:
- Unbrick: Gerät wiederherstellen, wenn es nicht läuft
- Unbranding: Branding entfernen
Windows Device Recovery Tool herunterladen:
Zuerst müsst ihr das Windows Device Recovery Tool installiert haben, damit die Treiber installiert sind, die zur Erkennung eures Smartphones benötigt werden.
- Windows Device Recovery Tool herunterladen
- Windows Device Recovery Tool installieren
Firmware eures Lumia finden und herunterladen:
- Zu lumiafirmware.com navigieren
- Mittels STRG + F nach eurem Lumia suchen
- RM-XXXX anklicken und in der rechten Liste nach DE CV suchen
- Firmware anklicken und aus der oberen Liste alle Dateien herunterladen
- Am Desktop alle Dateien in einen Ordner namens Package verschieben
Achtet hierbei darauf, dass der RM-Code auch eurem Lumia entspricht. Es muss nicht die exakt selbe Firmware sein, zum Beispiel kann man ein Telekom-Lumia im Regelfall mit der DE CV flashen, sodass das Branding entfernt wird. Ein Lumia 520 aus den USA mit AT&T-Branding kann aber zum Beispiel nicht mit der deutschen Firmware-Variante geflasht werden.
Wenn ihr die falsche Firmware zu flashen versucht, wird eine Fehlermeldung in der Kommandozeile angezeigt. Das ist nicht weiter problematisch, aber ihr müsst den Download daraufhin mit einer anderen RM-Variante wiederholen.
Installation: Unbrick oder Unbrand
- Lumia per USB Kabel mit dem PC verbinden
- Kommandozeile (cmd.exe) als Admin öffnen
- 32bit: cd „%ProgramFiles%\Microsoft Care Suite\Windows Device Recovery Tool“ eingeben
- 64bit: cd „%ProgramFiles(x86)%\Microsoft Care Suite\Windows Device Recovery Tool“ eingeben
- thor2 -mode vpl -vplfile „%HomePath%\Desktop\Package\###.vpl“ eingeben und ### durch den Namen der .vpl Datei ersetzen
- Warten bis am Smartphone das Nokia-Logo auf grünem Hintergrund angezeigt wird
- thor2 -mode rnd -bootnormalmode eingeben
Euer Lumia sollte daraufhin starten, was beim ersten Mal etwas länger dauern könnte.
Fehlerbehebung:
Fehler: 0x000220002: This FFU is too big for this device.
FFU_FILE_TOO_BIG
Sollte dieser Fehler auftreten, dann besitzt ihr wohl ein Lumia 520 oder Lumia 530, das nur 4 Gigabyte an internem Speicher hat. Ihr seid zum Zeitpunkt des Fehlers bereits beim roten Bildschirm angekommen, daher müsst ihr nun einfach das Windows Device Recovery-Tool starten.
Nun schaltet ihr das Gerät aus, lasst es aber am PC angesteckt. Lasst es sich wieder einschalten und es sollte nun auch vom Windows Device Recovery Tool erkannt werden.
Hallo, top anleitung, aber funktioniert bei mir leider nicht :/
Fehler: thor2_errror_to_communicate_with_device
thor2 1.8.2.18 exited with error code 84102 (0x14886)
Hi, wie finde ich denn die RM version raus weil mein lumia 925 nicht mehr startet hab eine bootschleife ?
Hi das war super. Mein 720er läuft wieder. Danke. Wichtig war auch bei mir, dass das Gerät direkt an einem Usb Anschluss an der Hauptplatine angeschlossen wurde.
Wenn ich unter lumiafirmware.com z.B. für mein 950 XL RM-1085, Mobile Operator 000-88, auswähle, finde ich anschließend kein DE CV sondern nur DE VF Black. Für mein 950 RM-1104, Mobile Operator 000-DE, finde ich ebenfalls kein DE CV sondern nur DE VF und DE O2. Erst bei Verwendung von WDRT wird mir angezeigt, ob es eine neue Firmware für mein Gerät gibt.
…was tun wenn die thor2 Daten defekt oder fehlerhaft sind??
Hatte auf 8.1 zurück gesetzt,aber seit dem wird das Handy vom Recovery Tool zwar als 1520 erkannt,aber die aufgespielte Firm- und Software nicht mehr,und das flashen funktioniert aus gleichen Grund auch nicht….doch ein Briefbeschwerer?….
Oder hat jemand eine rettende Idee??
Dann musst du das Device Recovery Tool neu installieren. Die thor2 Dateien sind einfach jene vom Device Recovery Tool.
Würde, wenns tdm nicht klappt, einen Hardreset per Buttons machen und dann nochmal das probieren.
Schönes Tut. Danke dafür. Ich glaube aber, dass sich beim Kommandozeilenbefehl ein Fehler in der Pfadangabe eingeschlichen hat. 64bit = Programfiles und 32bit = Programfiles(x86).
Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege.
Ansonsten weiter so?
Sehr gelungenes Tutorial! Vielen Dank!
Mach ich was verkehrt? Der findet den Pfad nicht?
32 oder 64 bit?
64 bit…aber ich folge genau den Anweisungen hier?
Ist der Ordner am Desktop und heißt der Package?
Ja hab ich alles korrekt gemacht…komischerweise geht es jetzt!
Erstmal vielen Dank für das Tutorial! Dadurch überlebt mein altes 630 doch noch! Nachdem ich mein 640xl eingeschickt habe?
Und danke für die Hilfe!
Sehr gerne.
Nur eine Sache versteh ich trotzdem nicht die cmd.exe lässt mich nach Abschluss nichts mehr eingeben…und jetzt läuft es zum zweiten mal durch?
Was steht denn am Ende?
Das kann ich gar nicht so schnell sehen? Beim ersten mal war das Display grün mit den beiden Pfeilen. Wie bei dem rotem Display…!
Und jetzt ist der direkt rot geblieben und startet direkt wieder mir Percents?
Ich frage mal so…wie oft läuft der denn üblich durch?
Das gehört so, er installiert halt zwei unterschiedliche Dateien. Warte einfach ab bis das Display grün ist. Nur Geduld 😉
Ist bereits erledigt!? Und nochmals vielen Dank für deine Unterstützung ?
Mein 520 wurde trotz Bootloop erkannt. Hat aber dank 1,5 k Leitung etwas gedauert.
Der Link muss lumiafirmware.com heißen…
Danke Albert für diese Fleißarbeit!
Mit meinem 950XL bin ich zwar nicht betroffen, aber im Haushalt sind noch ein 925 und ein 1320 mit der TH2-Build in Gebrauch. Sollte es mit denen Probleme geben, weiß ich jetzt, wo ich Hilfe finde.
Sehr beruhigend!
Ich hatte nach einem missglückten Update mit meinem 950 auch Probleme mit dem Recovery tool. Bei mir brach das zurücksetzen willkürlich irgendwann ab. Der Fehler an der Sache war, ich hatte das Datenkabel via usb hub verbunden. Erst als ich das Kabel direkt an einem mainboard usb Port gesteckt habe, funktionierte das wiederherstellen.
Ich steckte bei meinem L1020 auch in einer Bootschleife, als ich versucht hatte, eine TH-Build aufzuspielen. Das Problem war ebenfalls, das Handy innerhalb der Schleife und auch nach dem Booten in den Recovery Mode lange genug am USB zu halten, damit es erkannt wird (zunächst mal vom vom PC, damit das Recovery tool überhaupt darauf zugreifen kann). Etwas Rumprobieren mit dem Timing beim Booten und An-/Umstöpsel am USB-Port hat mich dann in die Lage versetzt, dass das Recovery-Tool doch noch loslegen konnte.
Ähnliche Probleme hatte ich mit dem Recovery Tool bei dem Versuch, dem 950XL aus einem Bootloop zu helfen. Ich hatte das Lumia mit dem USB3.1-Anschluss des PC verbunden. Nichts klappte mit dieser Verbindung, der Download der Firm-Ware ging noch, aber die Installation brach bei mehreren Versuch mit irgendwelchen Fehlermeldungen ab.
Dachte so, wenn’s mit USB3.1 nicht geht, dann geht’s erst recht nicht mit USB2.0, aber „Versuch macht kluch“ und siehe da, die Installation lief sauber durch.
Mit nem 3.0-Anschluss klappt’s meines Wissens auch, kann ich aber nicht beschwören …
429
Dass das Phone nicht über einen Hub angeschlossen werden darf, ist alt bekannt ?
War es mir damals nicht und ist bestimmt auch anderen Nutzern nicht bekannt, daher der Comment.