vor einigen Wochen ein sehr spannendes Smartphone vorgestellt, hebt dieses doch randlose Displays auf ein komplett neues Niveau. Jahre zuvor hatte Sharp mit dem Aquos Crystal vorgezeigt, dass es möglich war und Xiaomi bringt es auf den Markt.
Aus Sicht von Microsoft-Fans gibt es bei diesem Smartphone allerdings noch etwas Anderes, was durchaus beeindruckend ist. Das Unternehmen hat nämlich als allererster Android-Hersteller tatsächlich Cortana auf dem Xiaomi Mi MIX vorinstalliert anstatt Google Now. Unter Android ist Microsofts digitale Assistentin ebenfalls seit einiger Zeit verfügbar und kann für den Nutzer relevante Informationen anzeigen, Sprachsuchen durchführen, Musik erkennen, aber vor allem auch Benachrichtigungen zwischen Android-Smartphone und PC synchronisieren.
Microsoft und Xiaomi arbeiten seit Jahren in einer Partnerschaft und die Unternehmen haben erst Mitte dieses Jahres angekündigt, dass der Hersteller Microsoft-Apps, wie Word, Outlook und Skype, auf den eigenen Smartphones installieren wird. Dass auch Cortana mit installiert sein würde, davon war damals zumindest keine Rede.
Geräte, welche mit Cyanogen OS laufen, nutzen ebenfalls Cortana anstatt Google Now. Im europäischen Raum gibt es die Smartphones des Herstellers Wileyfox, die damit betrieben werden. Microsoft wird wohl mit den Herstellern zusammenarbeiten, um zumindest bei jenen Geräten, wo Cortana vorinstalliert ist, eine tiefere Integration ins System zu erwirken, um so auch eine bessere Funktionalität bieten zu können.
via mspu / Enthält Partnerlinks.
Super!
Wo gibt es dieses Gerät?
Der link führt nur zu einem Phablet oder wie sich die Dinger nennen.
Der Link führt zum Gerät.
Bei mir leider nicht….
Doch das ist das Gerät. ?
Der link passt schon.
Dann bin ich blind. Das ist aber nicht das gleiche Gerät wie oben im Artikel gezeigt?
Das Gerät, welches oben im Artikel zu sehen ist, ist meines Wissens ein Google Pixel. Das Xiaomi Mix ist das Gerät, das in der Mitte des Artikels zu sehen ist. 🙂
Mi Mix mit W10M wäre interessanter.
W10M Rom für das Mi4 war leider wohl nur ein Einzelfall….
Früher war es mal so nett hier. Jetzt ist es im Kommentar Bereich nur noch peinlich.
Jaja Herr Doktor Zwengelmann, die Kreidezeit war wirklich schön…
Halt stopp jetzt rede ich!
Hier bleibt alles so wie es ist!!
Entweder du packst deine Sachen und gehst oder du packst deine Sachen und fährst!!!1!11!
Fehlt nur noch das richtige OS.
Das Video sagt mal wieder alles. WP 10 funktioniert mal WIEDER nicht und das alte Nexus 5 gibt hier den Ton an… Albert ist für mich trotzdem der Held. Kann kommen, was wolle, der Windows Fels in der Brandung, stets mit Blick über den Tellerrand. Auch wenn die Hölle bald zufriert….
Wenn alle bei MS so wären, hatte ich auch noch ein Lumias als Haupthandy!
WP10 kann natürlich nicht gehen da es das nicht gibt. Fehler Nr.1.
Lumias ist die Mehrzahl. Kann also nicht ein Gerät sein. Fehler Nr.2.
?
Dir ist aber schon bewusst, dass das ein älteres Video ist? Cortana funktioniert mittlerweile auf W10M auch in Österreich und der Schweiz. Damit sind alle Kritikpunkte, die Albert im Video im Zusammenhang mit seinem Windowsgerät nennt beseitigt.
nicht ganz korrekt. Ja Cortana funktioniert in AT/CH ABER nur wenn man die Region auf DE umstellt. So gesehen ist das maximal ein Workaround und einem Unternehmen wie MS nicht wirklich würdig. Das diese Märkte aber sowieso für MS im besten Fall uninteressant sind zeigt schon alleine das auch Bing hier lange nicht alle Funktionen hat wie in DE.
Ich bin so froh… Nach meinem Wechsel von Windows Phone auf Android brauche ich auf nichts liebgewonnenes Verzichten. Werde Cortana mal testen auf meinem Sony. Die meisten Microsoft Apps laufen eh besser auf Android. Ich denke jetzt doch wirklich das bald Schluss ist. Bevor HP und MS ein neues Top Handy entwickelt haben, verdient Xaomi mit deren Handys schon lange Geld. One World One Windows… Nur eben nicht mit WP10…
Das stimmt. Nur mit W10M da es WP10 nicht gibt ? siehe deinen anderen Kommentar.
Das sieht wirklich alles nach den letzten Zuckungen aus. Der ein oder andere naive Kommentar-Trollhonk will das aber einfach nicht einsehen. ?
Die Tante stelle ich immer als erstes aus (so gut es eben geht)!
#FresseCortana
?
Na toll! Jetzt kann ich meine Kollegen nicht mehr Ärgern, dass Cortana nur auf Windows 10 (Mobile) ist und 1000 Mal besser als Ok Google ( und Siri) ist.
Ich war so stolz darauf… und meine Kollegen so neidisch. 🙁
Habt ihr schon probiert einen Termin zu eintragen oder ein SMS zu schicken, mit Siri oder OK Google, durch der Bluetooth Anlage im Auto beim Fahren? Nichts, aber überhaupt nichts, vergleichbares mit Cortana.
Dein Kollege im Kindergarten?
Stolz auf einen Sprachassi, den du nicht selbst entwickelt hast?
Werd auch bald auf ein Xiaomi umsteigen 🙂
Gute Wahl! Wenn schon ein Androidgerät, dann bitte von Xiaomi.
Die wollen bei billigen Preisen Apple schlagen. Und das wird ihnen langfristig gelingen. MIUI und Cortana passen da bestens ins Bild. Wer von Apple kommt ist bei Xiaomi jedenfalls goldrichtig. Alle anderen im Grunde auch. Wenn Satyr Nutella den Mobile-Branch endsiegmäßig verkackt hat, wird es jedenfalls wieder ein (dann europäisches) Xiaomi werden. Vollbepackt mit allem brauchbaren MS-Appkram (nur ohne Cortibitch). Das ist mein determinierter Plan B.
Unser Gast wieder.
Halt an deinen Träumen fest! Alles wird gut! ?
Nein. Alles wird anders. Lumias verschwinden- plötzlich gibt es die nicht mehr… Wp10 oder W10M, lach, eigentlich nur viel vernichtetes Geld.
Eins ist sicher. Nur die Veränderung ist sicher!
Wird alles gut? Sicher…
Mit Verlaub, aber bist ein richtiger Idiot. Spar‘ dir doch deine Deppenkommentare. Sieh dir an was Xiaomi auf dem Heimatmarkt gelungen ist… Wenn die global loslegen, werden einige andere Hersteller unter die Räder kommen. Das hat nichts mit irgendeiner „Träumerei“ zu tun.
Deine Beleidigungen zeigen schon deinen IQ. Ich sage nicht Idiot zu dir, aber deine geringe Intelligenz möchte ich dir nicht absprechen. Du armes Ding ?
Ich hätte gerne ein Xiaomi Mi 5s mit Windows. Mehr nicht.
Ich auch. Aber sag das mal lieber Xiaomi und insbesondere Microsoft.
Wenn MS wieder bereit wäre einen ähnlichen Aufwand wie für das Mi 4 zu betreiben, dann würde dem garantiert nichts im Wege stehen. Xiaomi und die recht Win 10M-begeisterte Mi-Community würden garantiert nicht nein sagen.
MS betreibt auch enormen Aufwand für seine KOSTENLOSEN Apps unter Android. Ein paar Ressourcen für eine KOSTENLOSE Firmwareanpassung eines geneigten Herstellers wie Xiaomi sollte aus Gründen des Ruhms und der Ehre (und Umsätzen im Store durch die größere Systemverbreitung) da auch drin sein.
Wie ich schon mehrfach schrieb. MS muss überhaupt keine eigene Hardware anbieten um erfolgreich zu sein. Es gibt genug geile Androidgeräte auf dem Markt. Nur mit dem falschen OS. Das einzige was zwischen Win10M und diesen Geräten steht ist eine angepasste Firmware und Zugriff für MS auf den Bootloader sowie möglichst tiefe technische Informationen zum jeweiligen Gerät…
Was für ein Riesenproblem! Ohgottohgott! Wie löschen wir das Problem nur? Kennt irgendwer einen internationalen, erfahrenen Großkonzern mit Programmierkenntnissen, der die Lücke für MS schließt? Vielleicht sollte MS ja mal bei SAP anfragen. Habe gehört die können auch maschinennahe Software. Vielleicht kann auch die Linux-Foundation helfen…
Na da wäre doch zukünftig noch Platz für den Edge Browser
Kommt bestimmt noch.
Alles muss raus! ?
Cybersalejahre bei MS!