Eine durchaus interessante Studie von Gartner besagt, dass Apples Betriebssysteme ab 2017 auf mehr verkauften Geräten laufen werden als die von Microsoft. Hier sind Smartphones und Tablets mit iOS eingerechnet sowie PCs mit mac OS und auf der anderen Seite Computer und Smartphones mit Windows.
16 Millionen mehr Macs und iPhones als Windows-PCs
Apple soll Microsoft vor allem wegen der starken Nachfrage nach Smartphones überholen, denn mac OS wird das alleine wohl eher nicht schaffen. Laut den Berechnungen von Gartner würde Apple in diesem Jahr 16 Millionen mehr Geräte verkaufen als Microsofts OEM-Partner auf der ganzen Welt. Das ist durchaus vorstellbar, immerhin ersetzen seit Jahren viele Nutzer ihren PC vollkommen durch das Smartphone. Das iPhone 8 soll laut Gartner dazu beitragen, dass Apple in dieser Kategorie Microsoft hinter sich lässt. Die Rechnung könnte aber glatt falsch sein, denn die Analystenhäuser haben sich auch in der Vergangenheit nicht selten getäuscht.
Es zeigt aber auch, dass Microsofts stärkstes Produkt, nämlich der PC, bei Endkunden immer weniger relevant wird. Gamer und Professionals bleiben dann die einzigen Zielgruppen, die auf Computer vertrauen müssen. Aussterben wird der PC also voraussichtlich nie.
Microsoft hat mit der Universal Windows-Plattform aktuell eine gute Basis, um am Smartphone-Markt ebenfalls durchaus erfolgreich zu sein. Es müssen jedoch noch Kundenschichten gelockt werden, welche das System auch für Entwickler interessanter machen sollten. Wenn Microsofts Windows auch in ferner Zukunft eine Rolle im Consumer-Bereich spielen soll, wird man sich an die Arbeit machen müssen.
via mspu
Was jetzt? Microsoft fixiert sich aktuell auf Cloud und simple Design für Endgeräte, was nun überhaupt nicht für Firmen gemanagte Geräte geeignet ist. Und jetzt soll diese Consumer-Ausrichtung plötzlich als tot erklärt werden? Das gibt ein gutes Bild …
Würde mich nicht wundern wenn Apple das schaffen würde denn was MS die letzten Jahre für den „normalo“ abgeliefert hat war nicht grad berauschend
https://m.youtube.com/watch?v=_n5E7feJHw0
Wuschvorstellungen. Würde gerne Anfang 2018 nochmal die Statistik sehen.
Okay erst gemeinte Frage: WIE kann man bitte einen PC durch ein IPhone (oder in dem Zusammenhang durch irgendein Phone) ersetzen? Wenn ich täglich länger als 2h auf dem Ding schreibe bekomm ich das kotzen weils so klein ist (L1520/S7 Edge). Oder gibt’s da draußen wirklich SO VIELE Leute die absolut nichts zu tun haben und nur Facebook und Snapchat für ihr Leben brauchen? Wenn ja, dann ist das schon sehr traurig…
Jupp
Oder was meinst du was die Leute alle während der Autofahrt usw machen…
Continuum und x86 Software streamen. Warte mal Samsung ab.
Heutzutage ist das doch so: Ein PC macht privat erst Sinn, wenn ich mehr tun will als bloß im Netz rumsurfen. Und da fallen schon mal viele raus. Früher mussten auch die einen PC kaufen(meist die Aldi-Goldedition), gebraucht haben sie es aber nicht. Und viele stört beim Surfen ja auch der Mikrobildschirm nicht(Zoom sei Dank).
Viele wickeln tatsächlich alles über ihr iPhone ab.
Wenn Apple klug ist kopieren die fix Continuum. Dann ist MS so gut wie platt im Consumer Markt.
Was mich aber auch immer wundert ist, dass es die Leute auch überhaupt nicht interessiert, dass man durch Continuum mehr machen kann als mit nem iPhone oder Galaxy … aber wehe dieses Feature gäbe es bei denen …
Das Marketing hat hier eindeutig auf ganzer Linie versagt. Leider.
Für Leute, die keinen PC mehr nutzen, ist Continuum nur eine nette Spielerei und kein Verkaufsargument. Es ist auch viel zu umständlich und unbequem sein Smartphone an einen Bildschirm anzuschließen.
Zu diesen Leuten zähle auch ich. Continuum nutze ich nur, wenn ich mit meiner Freundin einen Film sehe. Sonst schau ich den Film allein auf dem Smartphone.
Ich kenne nur Leute, die auf die kleinen Smartphone-Displays keine Lust haben. Tippen ist auch sehr müßig, sobald die Texte länger werden. Gleichzeitig ist es umständlich mehrere Geräte zu verwalten. Wenn es ein funktionierendes System gäbe mit dem man Laptop und Handy vereint, dann würden die meisten dieser Leute ihren Laptop verkaufen.
Genau das könnte Continuum sein und genau das könnte der Grund sein, warum es noch nicht alltagstauglich ist. Man würde sich ja selbst kannibalisieren. 🙂
Also ich nutze mein Surface Pro 1 noch bis es kaputt geht. Danach wurde wohl dann ein Smartphone mit W10 auf ARM ?
XboxOne… Project Scorpio.
Apple TV.
Größter Scheiß. Hab eine der letzten Generation. Nichts läuft wirklich gut. Aber ist Apple, ist also super…
Ob die daran gedacht haben das letztes jahr auch aufgrund des kostenlosen win10 updates so „wenige“ PC’s verkauft wurden…
Wie kann man eigentlich Analyst werden?
Darüber schwadronieren wie was wird, und warum es nicht so geworden ist falls es nicht so wurde, kann ich auch.
IDC sucht aktuell einen Research Manager Manufacturing Insights, was auch immer das sein soll. In der Job-Beschreibung finden sich nur einige Trend-Words, wie Industry 4.0 usw. How hard can it be? 😉
https://careers-idc.icims.com/jobs/2140/research-manager-manufacturing-insights/job
?
Genau so!?
Edit: Wichtig ist aber auch, dass du EXPERTE bist!
Interessant wäre noch wieviele sich den pc selbst zusammenbauen. Das scheint vermutlich in der statistik nicht auf
Sind die verkauften lizenzen vielleicht dabei?
„Die Rechnung könnte aber glatt falsch sein, denn die Analystenhäuser haben sich auch in der Vergangenheit nicht selten getäuscht.“
Ach was, Windows Phone wird sicher die Verkaufszahlen von iOS überholen und bis 2018 erreicht Windows auf Smartphones noch einen Marktanteil von 10%. Auf Gartners Analysen kann man sich verlassen. ?
10%? Dass ich nicht lache, 30% sind mindestens drin.
Und der klassische PC ist schon seit Jahren tot, wir haben es nur noch nicht mitbekommen.
?
Ich habe meinen iMac gerade verkauft. Hoch lebe Win10! ?
Ich hätt Windows drauf gemacht.
Kommt auf das Modell an. Habe bei einem Kollegen gesehen, wie Windows 7 auf seinem iMac lief; sah nicht nach Spaß aus.
Der vergleich passt vorne und hinten einfach nicht.
Wenn man wirklich vergleichen will dann soll PC und Mac verglichen werden.
Ein Smartphone verkauf mit einem PC verkauf gleichzustellen stinkt einfach nur nach Statistikverschönerung.
Naja, es werden doch Macs+iphones mit Windows PCs+Windows Phones verglichen.
Und streng genommen ist gerade das die Vision von Microsoft, nämlich dass Smartphones zu PCs werden.
Mal sehen, wie das wird. Ich finde nur, Microsoft muss einsehen, dass Windows aufs Smartphone muss, wenn Windows bei der Masse der Kunden bleiben will. Android kommt langsam auch auf Notebook-Hardware und erreichte immer günstigere Preisbereiche. Viele junge Menschen und Startups setzen auf Google Docs, Chromebook sind im Edu-Bereich auch sehr beliebt.
So ungefährlich ist das Smartphone nämlich gar nicht für den PC und damit auch für Microsoft. Mit den MS-Diensten für andere Plattformen läuft es nämlich auch nicht sehr gut.
http://windowsarea.de/2016/05/truebe-eindruecke-microsofts-produktiv-apps-unter-android-zahlen-eines-spielestudios/
Sind wir ehrlich
Das wird mit ms nix mehr
Ich hoffe das der billi den Untergang nicht mehr miterleben muss
Im 08/15 User-Bereich ja. Kann mir schwerlich eine CAD-Workstation im Smartphone vorstellen.
Könnte man im Umkehrschluss nicht sagen Android ersetzt IPhone und Macs? Sind ja mehr. Es gibt ja mehr Smartphones als WindowsPC’s und Macs. D.h. Apple und MS sind tot.
Zahlenschieberei.
Irgendwie das Sterben von irgendjemand daraus ableiten – ne net wirklich. MS ist ja auch etwas breiter aufgestellt.
Ne, ist schon richtig so. Für sehr viele Menschen hat das Smartphone den PC bereits vollständig ersetzt.
Warum auch nicht
Iphones sind halt beliebt, alle zwei Jahre gibt es Dank Vertrag ein neues
Ipads gibt es bei jeder digi Zeitung gratis dazu…
Und alle zwei Jahre werden keine neuen PCs gekauft, evtl halt mal ne neue Grafikkarte..