Microsoft hat gestern Abend die Windows 10 Build 15014 für Windows Insider im Fast Ring ausgerollt, welche weitere Neuerungen für das kommende Windows 10 Creators Update mit sich bringt. Im folgenden Artikel haben wir sämtliche Neuerungen dieser Windows 10 Insider Build für euch zusammengefasst.
Neuerungen in Build 15014 für PC & Mobile
Ebooks kaufen im Windows Store (USA)
In den USA bekommen Windows Insider ab sofort die Möglichkeit, Ebooks im Windows Store zu erwerben, wie wir erst kürzlich berichtet hatten. Schon mit den ersten Windows 10 Creators Update Insider Builds war in Microsoft Edge die Unterstützung für EPUB-Formate eingeführt worden, sodass die gekauften Bücher auch ohne externe Anwendung gelesen werden können.
Einheitliche WLAN-Einstellungen
Microsoft arbeitet seit längerer Zeit daran, die WLAN-Einstellungen unter Windows 10 und Windows 10 Mobile zu vereinheitlichen. Nun hat man diesen Schritt endgültig gesetzt, sodass nun auch erweiterte Optionen in den Einstellungen unter Netzwerk & WLAN > WLAN zu finden sind.
Neuerungen in Windows 10 Build 15014
Einige Funktionen gibt es (vorerst) lediglich für Windows 10 am Desktop, während beispielsweise die Bücher auch im Windows Store unter Windows 10 Mobile zu finden sind.
Interface & Einstellungen
Akzentfarbe frei wählbar
Die wohl wichtigste Neuerung betrifft zweifellos die Personalisierungseinstellungen von Windows 10. Ab dem Creators Update wird es nämlich möglich sein, die Akzentfarbe von Windows 10 vollständig frei zu wählen. Bislang gab es nämlich nur die Auswahlmöglichkeit aus unterschiedlichen vorgegebenen Farben.
Schieberegler für Energiemodi
Bereits in Windows 10 Build 15007 war bei einigen Nutzern ein neues Interface für das aufklappbare Akku-Menü in der Taskleiste enthalten. Nun wird die Funktion für weitere Nutzer ausgerollt, jedoch weiterhin nicht alle.
Diese Windows Insider mit kompatiblen Geräten werden die Möglichkeit haben, mittels eines Schiebereglers den Energiemodus einzustellen. Stellt man diesen ganz links ein, so wird die Performance gedrosselt und die Akkulaufzeit erhöht, während rechts eine bessere Performance gegen eine lange Akkulaufzeit getauscht werden kann. Bislang standen in Windows lediglich die drei Energiemodi Energiesparmodus, Ausbalanciert und Höchstleistung zur Verfügung und eigene Pläne konnte der Nutzer selbst konfigurieren. Der neue Slider wird etwas mehr Spielraum und Komfort bieten.
Automatische Speicherbereinigung
Um Nutzern die Speicherbereinigung zu erleichtern, wenn einem wieder einmal der freie Speicher ausgeht, hat Microsoft in den Einstellungen eine neue Option hinzugefügt. Dort kann eine Funktion aktiviert werden, die automatisch Dinge löscht, die der Nutzer nicht benötigt. Dazu zählen natürlich keine gespeicherten Dokumente, sondern eher nur temporäre Webseitendaten und der Inhalt des Papierkorbs, welcher alle 30 Tage geleert werden kan
Weitere Änderungen:
- Weicherer Schatten im Cortana Interface
- Größere Benachrichtigungen in Cortana
Weitere Verbesserungen für PC
- Mail-App ist nun standardmäßig an die Taskleiste angeheftet
- Um die Nutzung via Tastatur zu erleichtern, wurde das Snipping Tool dahingehend aktualisiert, dass unter „Neu“ nun direkt eine Aufnahme gestartet wird, während die Einstellungen sich in einem neuen „Modus“-Menü befinden.
- Problem behoben, dass beim Installieren von Updates kein Kreis, sondern eine leere Box angezeigt wurde.
- Problem behoben, dass Desktop-Verknüpfungen mit enthaltenem Prozent-Zeichen für einen Absturz der Explorer.exe sorgten.
- Problem behoben, dass die Verbindung eines zweiten Displays einen Absturz der Explorer.exe erzeugte.
- Problem behoben, dass die Tastenkombination Strg + C in der Kommandozeile nicht funktionierte.
- Kleinere Verbesserungen bei den Eisntellungsseiten von Hintergrundeinstellungen und Drucker % Scanner
- Bluescreens beim Zuklappen des Notebooks sollten nicht mehr auftreten.
- Einrichtung mit einem lokalen Konto sollte nun korrekt funktionieren.
- Problem behoben, dass die App-Liste in der Surface Dial-Seite leer war.
- Probleme mit Miracast wurden behoben.
- Bugs bei der Anzeige von Benachrichtigungen wurden behoben.
- Buttons
- Beim Durchsehen der Benachrichtigungen mit der Tastenkombination Windows + V wird nun ein Fokus-Rechteck angezeigt.
- Fehlerhafte Anzeige von PDF-Dateien in Microsoft Edge wurde behoben.
- Problem behoben, dass die in den Einstellungen festgelegte Displayhelligkeit nach Schließen der Einstellungen wieder zurückgesetzt wurde.
- Das Windows + X-Menü spricht nun von Apps & Features anstatt Programs & Features
- Darstellungsprobleme mit Adminabfrage wurden behoben
- Darstellungsprobleme mit Desktop-Icons wurden behoben
- Ändern des Blue Light-Filters ist nun besser animiert.
- Verbesserte Animation beim Erstellen eines Ordners am Startmenü
- Problem mit App-Abstürzen bei >=150% DPI-Geräten behoben
- Problem behoben, dass beim Upgrade von Windows 8.1 auf auf die aktuelle Windows Insider Build sämtliche Apps verloren gingen.
Weitere Verbesserungen für Windows 10 Mobile
- Aufgrund zu geringer Nutzung wurde mit Windows 10 Mobile Build 15007 die App-Ecke entfernt.
- Probleme mit häufigen Reboots wurden behoben.
- Windows Hello-Begrüßung wurde wieder implementiert, das Fehlen war ein Bug und kein Feature
- Verbesserte Geschwindigkeit bei der Anzeige von HTTP-Bildern auf Live Tiles
- Problem behoben, dass sich das Display nicht ausschaltete bei einem Anruf während Continuum genutzt wurde.
- Probleme behoben, die verursachten, dass das eigene Wörterbuch unerwartet gelöscht wurde.
- Problembehebungen bei Miracast Geräten
Bekannte Fehler in Windows 10 Build 15014
- Die Fortschrittsanzeige beim Download des Updates ist falsch. Sie dürfte daher lange bei 0 Prozent bleiben. Ihr müsst Geduld haben und die Installation einfach laufen lassen.
- Nach dem Upgrade auf Windows 10 Build 15014 könnten dauernde Fehler der Spectrum.exe angezeigt werden, welche Audio-Ausfälle, hohe Zugriffe auf den Speicher sowie einen hängenden Microsoft Edge-Browser verursachen können. Um das Problem zu lösen, löscht das folgende Verzeichnis: C:\ProgramData\Microsoft\Spectrum\PersistedSpatialAnchors
- Einige Windows Insider könnten bei der Installation den Fehler storport.sys erhalten und zu einer Neuinstallation der vorherigen Build gezwungen sein. Aktuell gibt es dafür keinen Workaround.
- Audio könnte bei manchen PCs ausfallen mit der Meldung, dass das Gerät verwendet wird. Ein Neustart sollte helfen. Microsoft prüft die Ursache des Problems.
- Die Meldung bei Windows Update, dass der PC durch eine Organisation verwaltet wird, liegt an der Konfiguration für den Erhalt von Windows Insider Builds.
- Die Netflix-App könnte abstürzen.
- Quicken 2016 wird nicht ausführbar sein und die Fehlermeldung anzeigen, das .NET Framework 4.6.1 sei nicht installiert. Dazu müsst ihr bei den folgenden Registry Keys die „version“ auf 4.6.XXXXX anstatt 4.7.XXXXX ändern. HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Microsoft\NET Framework Setup\NDP\v4\ClientHKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Microsoft\NET Framework Setup\NDP\v4\Full
- Einige Tencent-Apps könnten nicht funktionieren.
- …
Bekannte Fehler unter Windows 10 Mobile
- Microsoft Edge-Sync mit AAD Identität funktioniert nicht korrekt
- Email Benachrichtigungen werden nicht in der App geöffnet
- Windows Update enthält Texte für die PC-Version
- Geräte, wie das Lumia 635, könnten nicht in der Lage sein, die Helligkeit zu ändern.
- Ninja Cat-Emoji werden inkorrekt dargestellt.
- Ruhezeiten können nicht per Info Center aktiviert werden
Quelle: Microsoft