Tim Sweeney, der Mitbegründer von Epic Games, jenem Unternehmen hinter der Unreal Engine, ist kein Fan von Microsoft in regelmäßigen Tweets lässt er dies oft genug die Öffentlichkeit wissen. Seit über Windows 10 Cloud spekuliert wird, einer bislang nicht angekündigten Edition des Systems, welche nur das Ausführen von Windows Store-Apps zulassen soll, schlägt der Spieleentwickler einen stärkeren Ton an.
In seiner neuesten Reihe an Tweets bezeichnet er Windows 10 Cloud als „Ransomware“, sprich Schadsoftware, die auf die Erpressung der Nutzer aus ist. Laut ihm gehe es Microsoft darum, die Steam-Bibliothek von PC-Käufern zu „stehlen“ und erlaubt das Freikaufen durch ein Upgrade auf Windows 10 Pro. Tage zuvor nannte der Spieleentwickler die neue Edition noch „Windows Crush Steam Edition“. Wolle man Software von jemand anders als Microsoft kaufen, müsse man für dieses Privileg zahlen, ist Sweeney überzeugt. Das sei „widerlich und illegal“, weiß Tim Sweeney.
Die Microsoft-Paranoia
Tim Sweeney ist zweifellos paranoid. Während er selbst behauptet, Microsoft sei ohnehin zu inkompetent, mit diesem Plan Erfolg zu haben, fürchtet er sich offenbar dennoch sehr vor Windows 10 Cloud. Als würde das System per „Zwangsupdate“ auf sämtliche Rechner installiert werden, die Steam installiert haben.
Sofern Windows 10 Cloud überhaupt kommt, wird es vorrangig mit Geräten ausgeliefert, wo Google Chrome aufgrund des enormen Arbeitsspeicherverbrauchs nicht einmal effizient läuft und auf deren internen Speicher die beliebtesten Steam-Games gar nicht draufpassen. Windows 10 Cloud wird vermutlich unter bestimmten Voraussetzungen an Hersteller kostenlos angeboten werden, beispielsweise für 200 Euro-Notebooks im Bildungssektor, wo momentan die Chromebooks im Aufwind sind. Hersteller von herkömmlichen Desktop-Programmen und Spielen dürften davon beinahe gar nicht betroffen sein. Photoshop wird selbst in Schulen im aller seltensten Fall auf absoluten Low-End Geräten ausgeführt.
Übrigens ist Sweeney ausgesprochener Apple-Fan. Er lobt regelmäßig Tim Cook dafür, die Sicherheit seiner Nutzer ernst zu nehmen und unterstützte das Unternehmen sehr lautstark im Rechtsstreit gegen das FBI. Während es also bei Windows 10 seiner Meinung nach nicht in Ordnung ist, dass Apps nur von einem Ort aus installiert werden können, sieht er bei iOS dabei kein Problem.
> Empfehlung: 5 Mythen zu Windows 10 aufgeklärt
Quelle: Twitter
Der hat da offenbar das Talent und auch die emotional ausgeprägte Leidenschaft, Lust und vielleicht sogar enorm Spaß daran, die User auf irrationale und zu nichts führender Weise zu polarisieren…
Oder will er sie etwa damit „wachrütteln“…? Und wozu will er sie dadurch bewegen? Apple Fans werden sich zwar durch ihn natürlich weiter bestätigt fühlen, aber was soll’s, die anderen – bis auf vielleicht weltweit lächerlich wenige – wird er aber allein deswegen kaum zu einem OS-Wechsel animieren können… Und einen anderen Hintergedanken als diesen, kann er bei dieser sonst sinnlosen Aktion gar nicht haben, außer er möchte da bloß aus einer tiefsitzenden Frustration über den für seinen Geschmack nach wie vor unbefriedigenden Marktanteil von MacOS heraus zu einem irrationalen Rundumschlag ansetzen… Vielleicht nach dem Motto: „Es kann ja nicht schaden!“ Aber vielleicht reicht ihm da auch schon allein die Absicht, so die Fanboy-Schar auch weiterhin möglichst vollzählig bei der Stange halten zu können…? Hab aber eigentlich nichts darüber gehört, dass die etwa im Begriff sein sollte, abzubröckeln… Geht es ihm bloß um den sicheren Erhalt der Apple-Marktanteile, müsste er eigentlich auch und vielmehr in Richtung Mountain View und dessen in den Startlöchern scharrenden Andromeda-ChromeBooks geifern und keifen… Was bewegt also diesen Mann und wovor (das zeigt sein psychologisch durchsichtiges Verhalten auf verräterische Weise!) hat er eigentlich Angst…? Ist da in seinen Kreisen in Apples Umfeld irgendwo Feuer am Dach? Plant Apple etwa demnächst auch die Eröffnung einer eigenen „Billig-Schiene“ und will deshalb jetzt potentielle zukünftige Käufer von der vorschnellen Kaufentscheidung für ein derartiges Microsoft-Produkt abhalten…?
Ähm, ich hab da mal ’ne Frage…
Da ich mich mit Spielen, Xbox, etc., null auskenne – was ist Steam eigentlich?
http://lmgtfy.com/?q=steam
Danke?
😉 hat sehr wenig mit der xbox zu tun. Ist eine beliebte distributionsplatform für pc spiele und die steam box ist ehr ein konkurrent (auf linux basis) zur xbox.
Ja wie gesagt, ich spiele gar nicht. Hab mich mit diesem Thema nicht beschäftigt.
Mein letztes Spiel am PC war die Monkey Island Serie.? Lange her…
Was für ein armseliger Mensch muss das sein…
Sososo, die „Randomware“ 😀
Das muss ich ganz schnell ändern. Ich hab mich an den Begriff random schon gewohnt beim Tippen wegen unserer vielen Gewinnspiele, die ich per random Generator auslose 😉
Demnächst werden Gewinner auch noch per Ransom Generator gezogen! ?
Mir kommt da spontan das Glücksrad in den Sinn… „Welchen Virus installieren wir denn hier…?“ 😀
„Tim Sweeney ist zweifellos paranoid.“ Tut mir leid, Albert, das wird mir hier alles langsam zu emotional und zu wenig sachlich und fachlich. Vielleicht solltet ihr, nur eine Anregung meinerseits, zwei Rubriken einführen: „(Fach-)Artikel“ und „Kommentare“. Ich bin jedenfalls jetzt raus hier, da mir eure Berichte keinen Mehrwert (mehr) liefern. Ich wünsche WindowsArea viel Erfolg auf dem Weg zu mehr Sachlichkeit. Micha
Hat nichts mit Unsachlichkeit zu tun und ist auch keine Meinung. Zudem wird darunter auch genauestens erklärt, wie ich auf den Schluss komme.
Im Folgenden ein Auszug aus Wikipedia bezüglich Paranoia:
„Die Betroffenen leiden an einer verzerrten Wahrnehmung ihrer Umgebung in Richtung auf eine feindselige (im Extrem bösartig verfolgende) Haltung ihrer Person gegenüber. Die Folgen reichen über ängstliches oder aggressives Misstrauen bis hin zur Überzeugung von einer Verschwörung anderer gegen sich.“
– https://de.wikipedia.org/wiki/Paranoia
Ganz ehrlich? Du erkennst keine Parallelen?
Ansonsten, sorry, dass es dir nicht gefällt. Mit emotional hat das nix zu tun. Hat mich gefreut. Tschüss! 🙂
Weißt du noch wie Steam damals pleite gegangen ist, als in Windows 8 der Store eingeführt wurde?
Hatte er doch prophezeit, wenn ich das richtig in Erinnerung hab. Steam ist kein Konkurrent von Microsoft, viel eher ein Partner, den es braucht.
Glaube ihr verwechselt da ein bisschen was. Die Kritik war, das Microsoft darauf hinarbeitet für Spiele-Entwicklung/Vertrieb ein Monopol aufzubauen, und langfristig Steam u.a. trocken legen wird. Mit DirectX sind sie da ja schon durchaus auf einem ganz guten Weg. Allerdings war das auch nicht unbedingt durch können, sondern dadurch das sich die Konkurrenz (OpenGL) selbst zerlegt hat.
Der Hauptkritikpunkt ist dabei, das man seine Bibliothek verliert, da die Spiele eben in Steam vertrieben wurden, und MS eben seine UWP als Plattform hat.
Soviel zu…Partner 😀
Also ein bisschen muss ich ja schon lachen bei so Kommentaren 🙂
Wieso sollte Microsoft Steam trockenlegen wollen? Microsoft weiß, dass sie mit ihrem Store niemals richtig Kohle machen werden. Und außerdem: Würde Microsoft Steam wirklich verdrängen, gibt das sicherlich einen fetten Shitstorm „userseits“. Microsoft kann Steam nicht die Basis nehmen. Insofern ist Mr. Sweeney schon paranoid: Windows Cloud wird niemals zum Massen-Windows, ganz einfach aus den oben genannten Gründen mit dem Beispiel Steam! Der Artikel ist somit auch nicht „unsachlich“, auch wenn er emotional wirken mag, es ist halt ein Artikel zu einem Thema, das viele emotional auflädt. Sweeney ist unsachlich.
Da muss ich dir einfach widersprechen – sofern dein Kommentar nicht ironisch ist.
Dazu kommt noch, dass Microsoft die Plattform Steam selbst für ihre Spiele verwendet. Siehe die Serie Age of Empires oder Quantum Break.
Wäre Microsoft wirklich so hardcore drauf, wie behauptet wird, würden die denselben Weg gehen wie EA: Steam links liegen lassen und das eigene Ding durchziehen.
Hatten sie auch mit Games for Windows Live versucht, welches BTW immer noch von manchen Spielen auf Steam, z. B. GTA IV, benötigt wird was ziemlich nervt, da der Service down ist.
?
Ich weiß, als „Blogger“ ist man immer über jegliche Kritik erhaben, zur Not löscht man sie halt einfach…aber irgendwie leicht unsachlich und „post-faktisch“ bleibt der Artikel dennoch. Immerhin wird am Ende dann doch mehr mit Emotionen und Meinungsmache gearbeitet als mit Fakten.
1.) Tim Sweeny arbeitet nicht bei Valve, somit kann hier keine „feindseelige“ Handlung ihm gegenüber stattfinden. Das was er äußert ist schlichtweg Kritik,, die dir eben nicht in den Kram passt, und daher (scheinbar) verunglimpft werden muss. Das UDK selbst wird eher nicht direkt betroffen sein…warum er also Paranoid sein soll…kann ich immer noch nicht nachvollziehen. Aber gut, denunzieren von Personen deren Meinung man nicht mag, war schon immer ein super Stilmittel. /s
2.) Ist Kritik und eine Meinung keine Furcht. Wieso sollte sich Sweeny fürchten? Er findet, es ist einfach eine total beschissene Idee, von jemandem, dem er nicht zutraut es vernünftig umzusetzen. Von daher finde ich deine Euphemismen sind ziemlich anstrengend.
3.) Ist eine Schlussfolgerung kein Fakt, und die Sachlichkeit wird spätestens mit dem letzten Absatz zerstört. Da er Pro Apple in Punkto Sicherheit ist, ist er gleich Anti Microsoft und Pro Apple? Wow…was ist das bitte für eine einfache (polarisierende) Weltsicht und Begründung?
4.) Dein Vergleich mit Apple zeigt ebenfalls wieder wie unsachlich und subjektiv du an die Sache rangehst. Passen würde dein Vergleich wenn Apple bei macOS auschließlich Installationen über den AppStore zulasen würde und eine Gebühr von z.B. 99€ nehmen würde, damit man auch aus anderen Quellen Software installieren kann. Dem ist nicht so. Und wie du weißt ist das Windows Phone (oder besser gesagt das irrelevanteste Smartphone der Welt) zum iPhone in diesem Punkt identisch.
5.) Liest man von dir ziemlich viele Mutmaßungen, wie z.B. für welche Systeme und Geräte ein entsprechendes Windows gedacht wäre. Letztendlich ist der Vergleich mit Ransomware allerdings trotzdem legitim, da die meisten Personen, die ein entsprechendes Gerät, selbst wenn es so sein sollte, den Unterschied zwischen Windows 10 und Windows 10 Cloud nicht erkennen werden. Es ist ziemlich konsumerfeindlich und hat durchaus einen faden Beigeschmack aus Konsumentensicht.
6.) Stimmt seine Aussage vom Grunde her. Wenn Microsoft eine entsprechende Windows Version veröffentlichen würde, würde damit erzwungen werden, dass man den Store benutzt. Und sich somit auch anmelden MUSS etc. Für den Nutzer sind hier absolut 0 Vorteile sichtbar…
7.) Für verschiedene Beteiligte wirkt es eben leicht als würde Microsoft seine Marktmacht ausnutzen. Auch wenn dich das nicht stören mag, da es scheinbar zum teil dein Brötchengeber ist. Viele andere stört es offensichtlich. Und bevor du wieder mit Apple anfängst – imho ist Apple durchaus ein Teil davon. Eine nette, sich ergänzende Koexistenz.
Ich kann eigentlich nur zu dem Schluss kommen, das nach der guten ersten Hälfte, in der zweiten der sogenannte Windows-Fanboy dann doch durchgekommen ist. Kompetent wäre, beide Seiten zu betrachten, und nicht ein einseitiges Sprachrohr zu sein.
Kann also durchaus verstehen, wenn er sich etwas blöd vorkommt beim lesen des Artikels.
Also anstatt dein Ego zu feiern – probier doch vllt mal auf Kritik einzugehen. Jeder macht Fehler. Aber nur Idioten ignorieren sie. Alle anderen lernen draus…
*dramatischer Abgang* ?