
Microsoft will angeblich schon mit dem kommenden Redstone 3-Update an der Vereinheitlichung der Windows 10-Plattform arbeiten. Nachdem der Betriebssystemkern mit dem OneCore bereits über sämtliche Plattformen, ob nun Xbox, Smartphone oder PC, gleich ist, besitzt jede Version noch ein eigenes Interface.
Mit CShell will Microsoft auch diese letzte Hürde nehmen, um Windows 10 zu einem Betriebssystem für alle Endgeräte zu machen. Cshell soll Windows 10 automatisch an die jeweilige Displaygröße anpassen, auf der das System läuft. Nun sind erste angebliche Screenshots vom Twitter-Nutzer Vitor Mikaelson veröffentlicht worden, der bereits zuvor über Projekt Andromeda getwittert hatte. Auf den Screenshots ist angeblich der Smartphone-Modus von Windows 10 zu sehen, in dem Fall dem Desktop-System. Wenn Windows 10 also auf kleinen Geräten läuft, soll es so aussehen, wie die Screenshots es zeigen.
Wir selbst sind momentan noch sehr skeptisch, was die Echtheit der Screenshots betrifft und gehen davon aus, dass dies Fotomontagen sind. Solche Screenshots sind zu einfach anzufertigen und derzeit sieht es eher so aus, als habe jemand schlichtweg den Tablet-Modus in Bildbearbeitungssoftware etwas angepasst. Es ist zwar gut vorstellbar, dass Microsoft Windows 10 einen ersten Schritt in der Anpassung des Systems für kleinere Geräte gemacht hat, schließlich gibt es bereits ein 6-Zoll Tablet mit Windows 10, doch wurden bislang keine Details von zuverlässigeren Quellen publiziert. Solange es dazu also noch keine Informationen gibt, sollten diese Screenshots mit gesunder Skepsis betrachtet werden.
> Windows 10 Mobile ist tot. Ein Gedankenspiel
via Twitter


Die Navigationleiste wie w10m, das action-center auch und die hamburger Menüs nach rechts. Fertig is win10arm.
Ich muss endlich zugeben, dass ich schon den Tablet Modus in Win 10 extrem benutzerunfreundlich finde. Das hier, naja, ist schon echt nah am Worst-Case, wie Win10Arm aussehen könnte.
Aber jetzt mal Butter-Bei-Die-Fische, so kommt das zum Glück eh nicht final 😀
Ich meine, erinnert euch mal noch an die ersten Previewbuilds von Win10 am Desktop, die sind auch meilen von dem weg, was MS zum Release hatte 🙂
Ich fand das horizontale Scrollen in Windows 8.1 viel benutzerfreundlicher.
Ich auch, das ging irgendwie eher mit dem Monitorformat konform, oder was auch immer. Fand das auf anhieb „richtig“. Als es bei W10 wieder konservativ von Oben nach unten ging, kam ich erst gar nicht klar.?
Ja das schein tatsächlich nur W10 zu sein, letztens hatte ich Anzeige Treiber Fehler weswegen die Auflösung ganz niedrig gestellt wurde auf meinem 8″ Tablet. Die Taskleiste sah ganz genau so aus, also die uhrzeit irgendwo rein gequetscht mit Notification Symbol… So wie auf den Screenshots. Also könnt ihr aufhören zu träumen xD
@albert:
Habt ihr das „original“ bild schon einmal einer digitalen foto forensik analyse unterzogen?
Bin kein experte darin aber habe gehört das es mittlerweile einige teilweise brauchbare tools gibt wie z.b. http://fotoforensics.com
Fändt ich aufjedenfall interessant!
Hoffentlich fake, sieht schlimm aus.
Die Bilder sind bearbeitet und somit keine echten Screenshots mehr.
Für den Anfang sehen sie aber gar nicht mal so schlecht aus.
Hast du andere Screenshots als ich? Das sieht nach der puren Hölle der Usability aus!
Erinnert mich an Win8.1
Das ist 1 zu 1 der Tablet Modus von Win10. Also wirklich genau 1 zu 1.
Mal sehen ob es auch so kommt .
Sieht eher nach Fake aus. Benutzerfreundlich wäre dieses Konzept nicht. Vielleicht bei einem Tablet ab 7 Zoll^^
Der Tabletmodus im Hochformat. Ist eigentlich ganz gut. Nur nix für Bildschirme in Smartphone-Größe. Ich denke der Smartphonemodus wird ähnlich wie jetzt unter W10M aber nochmal deutlich geiler, da selbst der Tabletmodus mittlerweile ganz gut zu bedienen ist ?
Lassen wir uns überraschen.
naja die taskbar unten muss ja fake sein. so was macht aufm phone ja keinen sinn (uhr ?)
Lautstärkeregler, ortung….
mag gut sein, dass es funktioniert. Aber ich denke nicht, dass sie komplett von den erfahrungen von Windows 10 mobile abweichen werden. Das was man da sehen kann, ist Definitiv nicht benutzerfreundlich. Ich glaube nicht dass es den phone modus zeigt, sondern eher eine pervertierte version des tablet modus. Ich glaube das der Smartphone Modus, gar nicht so weit von Windows 10 abweichen wird. Wobei ich mir jetzt auch gut vorstellen kann, dass man vom linken Rand Eine Menüleiste aufrufen wird können.. Aber so wie auf den Bildern,wird es definitiv nicht aussehen.
Hm.. Könnte man auch glatt als Oberfläche für Windows 10 iot sehen ?
Das ist ein Fake, hundertprozentig
Dito,sei’s drum.
Hauptsache die Cshell kommt?
Jaa bin gespannt wie es sich entwickelt
Oh Herr, lass diese Bilder bitte fake sein! Ich kann da gar nicht hinschauen, so benutzerunfreundlich sieht das aus. Einzig das transparente Notification-Center ist gut.
+830 !!!!
Echt hässlich und ein meilenweiter Rückschritt ?
halte ich nicht für echt bzw. einfach für skalierte W10 screenshots.
etwas bearbeitet dennoch, das mit skaliertem Windows 10 klappt leider nicht ganz so schön bei uns.
Wie meinst du das?
Wir haben in einer virtuellen Maschine geprüft, ob das klappt. In 16176 geht’s aber sehr buggy.
Ok, danke! 🙂