Einige Blogs streuen momentan das Gerücht, Microsoft würde am 2. Mai im Zuge des eigenen Frühjahrsevents, wo es vorrangig um Produkte für den Bildungsbereich gehen soll, ein „Überraschungsprodukt“ vorstellen und zwar das Samsung Galaxy S8 mit Windows 10 Mobile.
Dabei beziehen sich die meisten Medien auf einen Bericht der chinesischen Nachrichten-Seite IT Home, wo behauptet wird, es gäbe eine Variante des Samsung Galaxy S8 mit Windows 10 Mobile. Bilder gibt es nicht, die Quellen werden nicht genannt und bei den angeblichen Beweisen dafür, handle es sich laut dem Portal um Screenshots. Microsoft und Samsung sollen an Produkten mit Windows 10 Mobile kooperieren, heißt es dort.
Selbst der Autor des ursprünglichen Berichts aus China ist außerordentlich vorsichtig und geht selbst nicht davon aus, dass ein Samsung Galaxy S8 neben dem Surface Pro 5, das übrigens am 2. Mai wohl auch nicht vorgestellt wird, in die Läden kommen soll. „Vielleicht, vielleicht auch nicht.“, schreibt der Autor zu dem Thema auf der chinesischen Newsseite und wirklich mehr Substanz hat dieser Bericht auch nicht. Dennoch stürzen sich bereits zahlreiche Blogs auf das Thema.
Während es selbstverständlich großartig für die mobile Windows-Plattform wäre, ein Flaggschiff wie das Samsung Galaxy S8 kurz nach dem Android-Launch zu bekommen, so unwahrscheinlich ist es derzeit. Microsoft hat zu Windows Phone 8-Zeiten die Entwicklung und den Release von Smartphones mit dem eigenen System subventioniert und Samsung dürfte auch heute kein Smartphone ohne große Erfolgsaussichten ohne wirkliche Gegenleistung veröffentlichen. Das Samsung ATIV S war ein umgebautes Galaxy S4, welches zum Launch schon nicht mehr aktuell war, genauso später das ATIV SE. Da Windows 10 Mobile allerdings auch auf Software-Seite nicht mehr wirklich groß gepflegt wird, wäre es naiv zu erwarten, Microsoft würde allzu viel Geld für die Entwicklung neuer Hardware in die Hand nehmen.
Mit Windows 10 ARM wäre es natürlich eine andere Sache, aber die ersten Geräte kommen Ende dieses Jahres und dürften keine Smartphones, sondern Tablets und Convertibles sein. Momentan sind es jedenfalls Gerüchte, die eigentlich kaum der Rede wert sind, allerdings von vielen Seiten gerne gestreut werden.
Was erwarten wir am Frühjahrsevent?
Danke an alle Tippgeber!