Der deutsch-chinesische Hersteller Trekstor arbeitet derzeit an einer neuen Smartwatch mit Windows 10 IoT. Das hat Microsoft heute im offiziellen Blog etwas überraschend angekündigt. Bislang gibt es nicht allzu viele Details zu dem Produkt: Einen Produktnamen hat das Gerät nicht und so wird es momentan noch Trekstor IoT Wearable genannt, auch Bilder gibt es noch nicht.
Beim oben eingefügte Bild handelt es sich um ein 3D-Rendering, welches die Trekstor-Smartwatch zeigt. Was die Uhr kann, hat Microsoft im eigenen Blog ebenfalls kurz angeschnitten. Demnach verfügt sie über ein 1,54-Zoll kleines Display und läuft mit Windows 10 IoT. Sie soll mit der Cloud verbunden sein und Windows 10 Universal Apps ausführen können. „Sie ist so sicher und managebar wie alle anderen Windows-Geräte“, schreibt das Unternehmen dazu.
Die Smartwatch mit Windows 10 IoT verfügt über Bluetooth- und WLAN-Konnektivität sowie die Prozessorleistung und die Akkulaufzeit, um für unterschiedliche Business-Szenarien geeignet zu sein. Die Uhr ist beispielsweise für Inventar-Management im Verkauf, Automatisierung für Gäste-Service in Hotels, Industrieautomatisierung, im medizinischen Sektor und in vielen anderen Bereichen einsetzbar. Nachrichten können einfach über das Display übermittelt und unterschiedliche Funktionen darüber gesteuert werden. Dank eines Mikrofons ist auch die Kommunikation darüber möglich und dank einer Silikonhülle und Gorilla Glass 3-Verglasung soll die Trekstor-Smartwatch mit Windows 10 IoT auch den Betrieb in etwas raueren Umgebungen überstehen.
Das Trekstor IoT Wearable dürfte es im freien Handel wohl nicht zu kaufen geben, immerhin ist diese wohl nur für die Nutzung in Unternehmen gedacht. Diese können ihre Windows 10 Universal Apps auch für die Uhr anpassen und die Mitarbeiter einfachere Aufgaben direkt darüber erledigen lassen, sodass dafür das Smartphone nicht herausgeholt werden muss.
Denkt ihr, dass ein solches Gerät für Unternehmen interessant sein könnte?
Quelle: Microsoft
Es sieht wie „business“ aus.
Und was ist da neu?
http://www.askey.com.tw/mobilecomputer7.html
Verblüffende Ähnlichkeit. Aber mehr als die Seite, Specs (http://askey.com.tw/pdf/TN154W2.pdf) und „Copyright 2014“ kann Cortana auch nicht liefern. Mal sehen, was da kommt und ob es ein Upgrade oder lediglich ein Aufguss ist.
Wird wie so vieles nix. Wenn nicht für den Consumer sieht es auch kaum ein/kein Entscheider. So ist das nun mal.
Wieso? Auch für Firmen interessant. Stell dir vor, es agiert wie eine Art Pieper. Zusätzlich kannst du damit die Tür ins Büro öffnen und dich am PC anmelden, ohne sämtliche Passwörter einzugeben. Sobald du dich vom PC entfernst sperrt er sich und Cortana erinnert dich ab da direkt auf der Smartwatch. Gekoppelt mit einem Bluetooth-Headset kann man Fix Anrufe damit führen. Für Außendienstler sicher eine praktische Sache. Diese Teile werden immer nur als Smartphone Ersatz gesehen. Totaler quatsch. Gibt viele Einsatzmöglichkeiten ?
???
Ich denke, wenn man solche Geräte nicht immer nur als „Uhr“ betrachten würde, dann ließe sich sicher mehr Potential ausschöpfen (Legitimation für PC-Systeme, mobile Payment, Fokus auf AI …). Die Uhr anzeigen und Whatsapp sind für so ein Teil doch nur Spielerei. Deshalb setzen sich Smartwatches leider kaum durch.
Ja. Auch ich hätte sie gern bestellt. Mal abwarten… Vielleicht gibt es sie bald auch im freien Verkauf
Schade das es die Uhr nicht für private Nutzer gibt, wäre sonst schon so gut wie bestellt. 😀
Same, eine Uhr mit UWP Apps wäre so nice. 😮
Solang genug Entwickler ihr Apps anpassen
Wofür? Welche uwp apps kannst du dir denn auf einer Uhr vorstellen?
Powerpoint 😀 😀
Be productive as f*ck ?
Die beste App der Welt, WindowsArea
Ich würde sagen generell eines der besten Magazine im Bereich (Computer) Technik und Software. Vor allem Albert leistet hier verdammt gute Arbeit
Aber man darf auch Armin und Basti nicht vergessen und den Rest natürlich auch nicht
Leisten auch gute Arbeit
Also, ich weiß nicht…..