WhartonBrooks versucht aktuell das Cerulean Moment, ein Mid-Range-Gerät basierend auf Refernzhardware aus dem Jahr 2015, zum Preis von knapp 300 US-Dollar per Crowdfunding zu finanzieren. Derzeit liegt die Kampagne bei 2 Prozent und von dem Ziel, eine Million US-Dollar zu sammeln, wurden bislang nur etwas mehr als 24.000 Dollar eingesammelt von 102 Unterstützern. Die Kampagne scheint also nicht wirklich vielversprechend und läuft in einem Monat ab.
Während der Hersteller NuAns nach der gescheiterten Kampagne mit praktisch derselben Hardware das Handtuch warf, scheint der CEO von WhartonBrooks nicht ans Aufgeben zu denken.
Vier neue Windows Phone-Geräte von WhartonBrooks
In einem Interview sprach nun der Chef von WhartonBrooks über die Zukunft der Cerulean-Produktlinie und offenbar hat man noch vier weitere Modelle in Planung, neben dem Moment. Es klingt allerdings eher so, als seien dies eher Konzepte, die man umsetzen will und keine sehr konkreten Pläne. Es wäre aber jedenfalls erfreulich, wenn WhartonBrooks tatsächlich Windows Phone-Geräte mit neuer Hardware auf den Markt bringt. Im Folgenden eine Übersicht der Modelle sowie eine Zusammenfassung der Aussagen des CEOs zu den verschiedenen Geräten:
- Das CEO Phone: Wir nennen es das elegante Meisterwerk, das alles gut macht und auch gut aussieht.
- Das Allegro: Ein Musik- und Musiker-Gerät, welches High-End Audiohardware bietet für Aufnahme und Wiedergabe. Wir dachten daran, dass es mehrere Eingänge haben sollte für mehrere Mikrofone sowie mehrere USB-Ports. Es soll in der Lage sein, mehrere Arten von Peripheriegeräten zu erkennen und externen Speicher.
- Das Mountain: Ein robustes Smartphone für den Abenteurer.
- Das Capsule: Kompakt ohne Kompromisse, das sich seine Frau sehr wünscht.
Cerulean Moment sollte ein 1020-Nachfolger werden
Ursprünglich sollte das Cerulean Moment ein Kamera-Smartphone werden, um das Lumia 1020 zu ersetzen und man hat das immer noch im Kopf, aber man habe noch einige Arbeit vor sich und irgendwo müsse man schließlich anfangen.
Man werde sich mit der Windows Phone-Community absprechen, welches dieser Projekte man als nächstes verfolgen soll. Während es sehr lobenswert ist, dass der Hersteller sehr ambitionierte Pläne hat, so scheint man momentan sehr wenig davon umzusetzen und realistisch sind diese zum Teil nicht. Momentan wird kein einziger aktueller High-End Prozessor unterstützt, im Mid Range Bereich gibt es nichts Kompatibles bis auf den Snapdragon 617. Viele dieser Hardware-Funktionen, die sich der WhartonBrooks CEO erträumt, sind momentan schlichtweg unter Windows 10 Mobile nicht umsetzbar.
Quelle: WhartonBrooks
Steinigt mich nicht,aber kommt dieses bei Microsoft vorgenommene W10m in naher Zukunft auf W10ArmMobile umzustellen bei den hiesigen OEM’s nicht an,oder ist das denen entgangen oder egal ?
Weiss nicht warum sie immer noch versuchen und grosse Versprechen eingehen mit W10m Geräten ? Die Kunden also wir,bereiten uns mental doch schon auf W10Arm,lesen die nicht mit,oder haben sie keine Ahnung von der Materie,sie sind spät dran mit W10m Geräten,warum nicht mit Microsoft intensiv Seite an Seite arbeiten und schonmal an W10ArmMobile Geräten feilen und tüfteln ?
Ich kaufe keine OEM Geräte mehr mit W10m, wenn dann hätte ich welche von Microsoft zugelegt.
Und auch in Zukunft werde ich mir wohl eher Geräte von Microsoft zulegen,denn man weiss ja nie wen MS in Sachen Updates irgendwann aussen vor lässt.
Wenn ich ein OEM wäre würde ich nur mitmachen mit MS,wenn sie mir Updates auf längere Sicht zusichern.
Denn seien wir mal ehrlich,ohne Updategarantie ist WP nur halb so viel Wert,denn an W10m bzw.bald W10ArmMobile wird noch Jahrelang getüftelt mMn,bin ich mir sicher.
Microsoft 950/950xl lasse ich endgültig sausen,und steige mit W10armM mit einem MS-Gerät wieder auf?
Bis dahin muss mein Funker W5.5pro herhalten,in Ausnahmefällen dann mein Nokia 920?
Bislang waren immer die OEMs schuld, wenn es kein Update gab. Microsoft hat es noch keinen OEM verwehrt.
Ja aber bestimmte Geräte(sogar ganz viele) hat doch Microsoft aussen vor gelassen,d.h.das sie keine Updates mehr kriegen,sogar hauseigene Geräte wie bei Redstone,W10m Builds etc.
Bei den Hauseigenen hat man es aus „Hardwaresicht“ gemacht, das stimmt. Aber um mal ein Beispiel zu nennen: Das Liquid Jade Primo könnte von MS aus weiterhin Updates bekommen, hat aber nicht ein größeres Update gesehen, weil es Acer nicht mehr interessiert.
Seitens HTC hat man sich sehr deutlich geäußert, dass man W10m gerne für das One M8 gebracht hätte, Microsoft dieses jedoch vom Upgrade aktiv ausgegrenzt habe.
Ich weiß nicht so recht, diese Firma wirkt mir eher nach „viel reden, nicht abliefern“. Bin mal gespannt, wie viele der vier genannten Modelle realisiert werden. Und wieso schiebt Microsoft da keinen Riegel vor? so wie die es bisher machen ist es maximal schlechte PR für Microsoft und spielt den „Windows Phone ist tot!“ Rufern in die Hände.
Sollen überhaupt erst mal eins auf den Markt bringen
wieder nur midrange .. da kann ich auch mein 930 behalten
Der soll mal lieber nicht den Mund so voll nehmen der gute CEO von denen! Es sollte sich erst einmal darum gekümmert werden das von WharthonBrooks das erste Windows Phone auf den Markt schafft! Aber wiederum hoffe ich das die Firma Erfolg hat und die W10M Geräte kommen die da noch angekündigt worden sind. Auch gerne das VR Zeug! Ich bin mal auf jeden Fall gespannt inwiefern WhartonBrooks für all das Getöse was die machen letztendlich Wort halten! Bzw. Unterstützung seitens MS wären gut für einen ambitionierten Hersteller, da von Microsoft irgendwie keine neuen Windows Phones in Aussicht sind! Funktioniert ja mit HP auch!