Was hat es mit Feature 2 auf sich?
Windows 10 und Windows 10 Mobile haben sich in den letzten Wochen stark voneinander entfernt, was Funktionalität, aber auch die Build-Nummern betrifft. Microsofts mobiles Betriebssystem liegt weit hinter Redstone 3, was als Ende der Weiterentwicklung angesehen wird. Doch stimmt dies wirklich?
„Feature 2“ ist Teil dieser Spaltung und kann als eigener Zweig in der Entwicklungsabteilung für Windows 10 Mobile bezeichnet werden. Die erste Feature 2-Build kam mit Build 10.0.15205.0 und wurde für Insider vor der Veröffentlichung des Creators Update Ende April ausgerollt. Seitdem unterscheiden sich auch die Build-Nummern von der mobilen und der Desktop-Version, mittlerweile sogar sehr stark.
Code wird zusammengeführt
Von Microsoft heißt es offiziell, dass Windows 10 Mobile weiterhin unterstützt wird und einige Verbesserungen für die Business-Kunden implementiert werden. Gleichzeitig arbeitet man aber daran, den Code in Windows 10 im OneCore zusammenzuführen, der Bestandteil des Systems, der auf PCs, Tablets, Smartphones, IoT, HoloLens und Xbox läuft.
Der größte Unterschied besteht darin, dass die Build-Nummer und der Zweig nicht mehr jenen entsprechen, die wir am PC veröffentlichen. Dies ist ein Resultat dessen, dass wir mehr Arbeit investieren in die Konvergenz des OneCore – dem Herzen von Windows über PC,Tablets, Smartphones, IoT, HoloLens und Xbox und mehr während wir weiterhin neue Verbesserungen für Windows 10 Mobile und unsere Unternehmenskunden implementieren.
– Microsoft
via WinBeta
Ein bisschen OT:
Hab neulich nen Beitrag im Netz gesehen, wo W10m auf einem Samsung Galaxy S8 gezeigt wurde.
Da das Curved Display ignoriert wurde, sah das echt besch**** aus. ?
Ein win10m screenshot auf einem s8 und alle fallen drauf rein…
Jap….
Naja, ich würde es eher als eine Art Designstudie sehen…
Mein Phone läuft gut. Bin immer noch begeistert…. Gibt schlimmers 😀
Soweit schon klar, aber in wie fern macht es Sinn, neue Features in ein System einzubauen, dessen Kern anderweitig entwickelt wird? Bei der nächsten Zusammenführung kracht doch wieder alles.
Ich glaube nämlich irgendwie eher, dass wir unter W10M nur vertröstet werden, damit es aussieht als ob es weiterhin Support gäbe. Hoffentlich wird an einem neuen System gearbeitet oder W10ARM für Smartphones optimiert. Anders ergibt das für mich keinen Sinn. Wobei ja erst die Telefonie APIs entfernt wurden, vielleicht gibt es bald auch gar keine Phones mit Microsoft Betriebssystem mehr.
Dass Fluent Design in W10M ist in meinen Augen nur bisschen Augenwischerei, Stichwort Windows Phone 7.8
Es gibt viele Möglichkeiten aber eine realistische wäre: Sie bauen viel auch an grundlegenden features herum die mit mobile auch zu tun haben. Würden sie die insider nun auf dem gleichen zweig lassen, würden diese hochgradig buggy systeme bekommen, die grundlegende Funktionen stören könnten. Erstmal sollen aber die neuen unterbauten fertig werden, bis sie Kapazitäten haben um sich darum zu kümmern. Bis dahin, teilt man die stränge und führt sie später zusammen.
Oder es ist ein neues system. Wäre aber auch ok. Gibts nichts auszusetzen dran und ist ja auch ganz normal, dass es eine weiterentwicklung gibt. Verstehe auch da nicht wo das Problem liegt.
Könnte sein, finde ich aber unrealistisch. Buggy Builds sind Insider ja gewohnt.
Das Problem liegt einzig darin, dass APIs für Telefonie entfernt wurden und „Smartphones“ mit RS3 Builds in egal welcher Form immer unwahrscheinlicher werden.
Insider haben keine Ahnung was ne buggy build ist. Wer selbst progged kennt die wirklich üblen sachen… Bis hin zur hardwarebeschädigung usw.
So unrealistisch ist das nicht. Und win 10 hat die telefon Funktion damit jetzt erstmal verloren. Durch den neben branch aber eben nicht win mobile. Der kernel ist zwar gleich aber noch lange nich alles.
Wie gesagt: Es gibt viele mögliche szenarien und wir haben einfach keine ahnung. Wenn mir ms also sagt: Wir machen dass so und so“ dann sind spekulationen eben quatsch. Erst wenn man dazu gesicherte infos hat kann man was sagen. Vorher weiss man einen scheiss.
Das brauchst du mir nicht erzählen, ich programmiere auch selbst. Die Build Nummern springen auch immer ganz ordentlich, da sind oft genug zwischenstände, die Insider nicht zu sehen bekommen, da sie bei Microsoft intern auch schon getestet wurden und vielleicht eben solche Probleme verursacht haben.
Sie teilen sich nicht nur den Kernel, sondern auch die Laufzeitumgebung für Apps, sprich WinRT. Und eben da wurden die relevanten APIs im RS3 Branch entfernt, somit wäre ein RS3 Build für Mobile ohne Telefonie. Deswegen vermutlich auch der Pseudo Branch für Mobile.
Da haste doch deine antwort. Wenn sie die telefunktionen zB von grund auf neu aufbauen (müssen, den code kennen wir ja nicht um sagen zu koennen warum. Wird eben irgendeine interne inkompatibilität sein. Vielleicht mit esim oder wenn’s schlecht geproggt ist sogar mit cshell (ich hoff nicht)…), sich aber erstmal auf was anderes im system konzentrieren, dass das verursacht und das testen wollen/muessen, wäre der rs3 branch zur Zeit doch tödlich für phone insider und daher Feature2. Trotzdem koennen sie währendessen mit feature2 weitere bugfixes bringen und gleichzeitig die neuen features testen ohne die telefone voll lahmzulegen.
Obs so ist keine Ahnung aber unwahrscheinlicher als was anderes find ich’s auch nicht. Wie gesagt: Sprkulationen bringen nichts und sind meist falsch.