Windows 10 Mobile soll für immer im Feature2-Branch der Windows-Entwicklung bleiben und keine Upgrades auf künftige Redstone 3-Versionen bekommen. Außerdem ist der Nachtmodus nicht mehr für das mobile Betriebssystem geplant. Dies hat Microsoft unserem Redakteur Armin im Zuge eines Webcasts auf Mixer geantwortet.
Das nächste Update für Windows 10 Mobile wird Feature2 sein und dabei soll es angeblich auch bleiben, woraufhin Microsoft sich angeblich auf Windows 10 konzentrieren will, auch als Plattform für mobile Systeme.
Allerdings gibt es da noch CShell, Microsofts Vereinigung von Windows 10 und Windows 10 Mobile, welche bereits in Videos auf einem HP Elite x3 und auf dem Lumia 950 XL gezeigt wurde. Diese soll nicht Teil des Feature2-Updates sein, heißt es aktuell. Unklar ist, ob denn CShell überhaupt auf aktuelle Hardware kommen wird, obwohl sie auf den beiden Geräten zu sehen war.
Microsofts Webcast hat jedenfalls nicht allzu viel Licht ins Dunkel gebracht und stiftet unter den Nutzern eher Verwirrung als für Klarheit zu sorgen.
CURRENTLY. Muss man das dem Autor noch übersetzen?
Und wo ist der Ausschnitt zur Aussage, dass Windows 10 Mobile auf Featurelevel 2 stehen bleibt?
Glaskugel wegschmeißen und auf Fakten konzentrieren!!!
Nope, auf weitere nachfragen sagte man uns, es sei nicht geplant den Entwicklungszweig von W10M zu ändern. Es bleibt also Feature2. Zudem sagte ein Mitarbeiter, man sollte sich nicht so viele Gedanken über den Namen machen.
Oh man…
Nichts Genaues weiß man, alles trampelt auf irgendwelchen Gerüchten rum.
Leute was fehlt euch denn?
Ich habe vor 1 Monat noch mein Lumia 730 DS in Rente geschickt und mit für 80 EUR
ein Lumia 650 DS inkl. Hülle und Versand in einem Top Zustand geschossen.
Warum?
Nicht weil ich das CU unbedingt haben wollte, sondern einfach weil ich fand nach über
2 Jahren könnte ich noch mal ein paar Euro (das 730 DS ließ sich auch wieder verkaufen^^)
in ein Smartphone investieren.
Sollte MS die Plattform Ende 2017 einstampfen, dann sei es so.
WP 7.8 hat auch noch lange überlebt nachdem MS das schon beerdigt hatte.
Es heißt ja nicht, dass die Apps dann direkt mit verschwinden und der Store auf Eis gelegt wird.
Ich bin absolut glücklich mit meinem Win Mobile, das Ding läuft 100% stabil, macht 1x im Monat ein Restart nach den Updates, nervt mich nicht alle Nase lang mit zig Apps die sich aktualisieren wollen und kann das was ich brauche.
Wer immer am aktuellsten Stand sein will und das Neuste vom Neuen haben möchte, der war bei Microsoft schon immer falsch.
„Wer immer am aktuellsten Stand sein will und das Neuste vom Neuen haben möchte, der war bei Microsoft schon immer falsch.“
Das hat MS aber halt anders versprochen 😉 Das nervige bei der ganzen Geschichte ist ja nicht unbedingt das man bei einer alten Version festsitzt, sondern das die App Plattformen öfters wegfallen.
Sehe ich auch so
Na ja, wenn du nicht willst, dass sich ständig „hunderte“ Apps updaten wollen wärst du bei 8.1 besser aufgehoben. Ausser von WA Beta wirst du sehr in Ruhe gelassen.?
Eigentlich kann Microsoft die mobile Plattform gleich komplett mit den Universal Windows Apps einstellen. Glaube kaum, dass die anderen App-Entwickler überhaupt noch Apps für die Windows Systeme (HoloLens mit eingeschlossen) entwickeln werden.
Transit funktioniert ewig nicht in der Karten-App im Release Preview Ring … Aber konstruktive Fragen u. dann auch deren Lösung? Lieber neue Unsicherheit bei den wenigen treuen Fans… Nutzt Eure Kontakte auch mal für hilfreiche Fragen… Bis auf Transit hab ich null Probleme u. kann so locker auf W10 on ARM mit entsprechender Hardware warten…
Irritierte Grüße aus Cottbus
notiert.
Ich bin im Juni 2016 vom 950 XL zum Androiden gewechselt, habs net lange ausgehalten und bin nun wieder wie früher beim iPhone (iPhone 6S) und muss sagen:
Ich hab glaube ich echt die richtige Wahl getroffen.
Ich fand Windows 10 Mobile und eigentlich ganz Windows 10 damals so innovativ,
aber mittlerweile geht es ja wirklich nur noch steil berg ab und dann sogar noch unter die Erde.
Microsoft macht im mobilen Sektor einfach alles falsch was man falsch machen kann.
0 Werbung, lange Updatezyklen braucht anscheinend niemand bei Microsoft, Handys werden schnell wieder eingestellt und statt Apps zu bringen werden Apps gelöscht. Aber der Burner ist ja wohl das iOS und Android von Microsoft besser supportet werden als das eigene mobile Betriebssystem.
Ich denke so langsam wirklich das Windows Phones niemals eine Rolle spielen werden und innerhalb der nächsten 3 Jahre komplett von der Bildfläche verschwinden.
Schade, empfand Windows Phones als die besten Handys die ich jemals hatte.
Allein schon dank Carl Zeiss.
Werde wohl im Herbst auch zu iOS wechseln…
Mal schaun wie ich damit zufrieden bin.
Ich bin im Dezember 2016 vom 950 XL zu Android gewechselt.
So richtig glücklich bin ich damit auch nicht. iOS würde mir besser gefallen, aber die iPhones liegen deutlich über meiner Schmerzgrenze, was ich für ein Smartphone ausgeben möchte (und dass mir jetzt ja keiner mit dem iPhone SE kommt – ein Smartphone unter 5 Zoll kaufe ich nicht mehr). Daher keine Option.
Von Microsoft werde ich mir aber auf jeden Fall auch kein Smartphone mehr kaufen. Mein Vertrauen in diese Firma ist komplett aufgebraucht.
Und Tschüss.
Ich gehe fast jede Wette ein, dass Windows 10 nicht auf die heutigen Windows 10 mobile Geräte kommen wird.
1. Kein Windows Phone 7 Gerät hat Windows Phone 8 gesehen.
2. Kein Windows Phone 8 Gerät hat Windows 10 mobile gesehen.
3. Kaum ein Windows Phone 8.1 Gerät hat das Update 1703 für Windows 10 mobile gesehen.
Warum sollte es beim Übergang zu Windows 10 anders sein?
WP7 konnte auch nicht auf WP8 geupdatet werden wegen den Kernels. WP7 hat Windows CE, WP8 hat Windows NT. Technisch also unmöglich und nicht mit dem anderen zu vergleichen.
„WP7 konnte auch nicht auf WP8 geupdatet werden wegen den Kernels“
Es hätte mit Sicherheit eine Möglichkeit gefunden werden können, aber WP8 war auf eine CPU mit zwei Kernen ausgelegt und erforderte auch ein UEFI. Man hat ja auf dem HTC HD2 WP8 zum laufen gebracht, aber wirklich nutzbar war das ganze nicht.
Da hast du dir doch schon die Antwort selbst gegeben.
Es wäre so gut wie unbrauchbar gewesen auf den alten Geräten. Was wäre da für ein Gejammer gewesen…
Ein System das auf NT aufbaut ist einfach nicht für CE gedacht. Leider kapieren es viele heute noch nicht…
Naja, eigentlich haben bis auf das L530/L630 alle WP8.1 eine Upgrade auf Windows 10 mobile erhalten…
Oh man übersetzen können, müsste man. In der Antwort steht nur, dass das Feature „Nacht Modus“ nicht für das nächste Update eingeplant ist.
Der Artikel ist mal wieder mehr Interpretation Seitens WArea.de.
Nope, auf weitere nachfragen sagte man uns, es sei nicht geplant den Entwicklungszweig von W10M zu ändern. Es bleibt also Feature2. Zudem sagte ein Mitarbeiter, man sollte sich nicht so viele Gedanken über den Namen machen.
Man soll sich nicht so viele Gedanken über den Namen machen…
Klingt für mich jetzt so, als ob das Mobilgeschäft zukünftig schlichtweg unter einem anderen Namen fortgeführt werden soll.
Dann wäre Feature2 tatsächlich die letzte Version von Windows 10 Mobile, und das nächste Update hebt das Ganze auf Windows 10 (ohne Mobile) an.
Die jüngsten Bilder von den aktuellen Geräten mit Win10-Features wurden jedenfalls dafür sprechen.
Wir sagen ja: Feature2 wird sowas wie WP7.8
Habt Ihr denn mal gefragt, ob das Trauerspiel mit der Kartenapp, das uns seit CU zugemutet wird, endlich beendet wird?
Was ist denn mit der Karten-App?
Armin, hier die versprochene Rückmeldung:
Also, es sind alles Verschlechterungen, die sofort mit Installation des CU eingetreten sind. Dabei rede ich noch nicht einmal von Problemen, die viele bei der Routenplanung haben (z.B. werden oft Strecken erst bei der zweiten Suche gefunden, da es angeblich den gesuchten Ort nicht gibt).
– sehr langsamer Kartenaufbau, Einträge und Straßennamen verschwinden und kommen willkürlich beim Verschieben oder Zoomen
– Routenberechnung dauert ewig
– Hausnummern fehlen
– 3D-Darstellung wurde durch schematische Quader, welche die Gebäude andeuten sollen, ersetzt
– Spurassistent wieder abgeschafft
– Kartendarstellung beim Fahren hängt oft hinterher, ev. durch den ohnehin langsamen Kartenaufbau
– auf Bundesstraßen: Folgen Sie der Autobahn für … km
Die App-Version ist auf CU die gleiche, wie auf AU. Es wurden jedoch die „Original-HERE-Karten“ durch vermutlich „Bing-Karten“ ersetzt. Z.B. betrug die D-Karte bisher > 1 GB, jetzt sind es davon nur noch 3/4 Datenvolumen.
Alle Verschlechterungen hängen vermutlich nur damit zusammen. Auch die Kartendarstellung selbst. Viele schreiben von „unscharf“, „verschwommen“.
Damit Du siehst, daß es kein lokales Problem ist:
https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/apps_windows_10-win_maps/massive-map-data-quality-downgrade-will-happen-in/e096f8b0-93da-4484-8ffd-4fbaf17195e4
Hier das Pendant dazu:
https://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/apps_windows_10-win_maps/karten-app-navigation-seit-creators-update/cdc9200c-aea0-4dac-8549-c630ecb573a7 (Bitte die unfachlichen Antworten der Moderatoren ignorieren.)
Ja, und natürlich der Feedback-Hub. Aber für den interessiert sich MS ja wenig.
Vielleicht könntet Ihr das Problem in WindowsArea mal thematisieren.
VG
Matthias
Langsam überschlagen sich ja die Ereignisse. Mittlerweile halte ich eine Präsentation und einen Release vom „Surface Mobile“ in diesem Jahr durchaus für realistisch. Eine sehr spannende Zeit wie ich finde ?.
Aha, wir wissen, wir wissen nichts…?
Ganz genau. Was allerdings nur an Microsoft sehr grauenhafter Kommunikation in Bezug auf diese Sache liegt.
Fakten, Fakten, Fakten! …soon™
Irgendwie verstehe ich, dass sie nicht rausposaunen wollen, dass das ultimative Phone mit W10 ARM kommt usw. Aber wieso sollten sie es nicht tun?
Was haben sie zu verlieren? Bei Scorpio hat es auch phänomenal geklappt. Nennen sie es halt Surface Scorpio oder so 😀
Das sind doch zwei grundverschiedene Produkte mit unterschiedlichen Zeitfenstern für die Marketingabteilung, um den Hype zu schüren. Ganz abgesehen von der Produktlebensspanne und dem Marktanteil.
Ich vergleiche die Situation eher mit der Nintendo Switch:
Da wurde auch bis kurz vor Schluss nichts Offizielles bekanntgegeben.
Laut Nintendo geschah das unter Anderem aus Angst vor Nachahmern.
Umgemünzt auf Windows Mobile, wir wissen ja schon lange, dass der Smartphone-Markt stagniert, was Innovationen betrifft.
Wenn Microsoft was plant, das den Mobil-Markt umkrempeln könnte, ware es schlau, das erst so spät wie möglich publik zu machen, damit kein anderer mit ähnlichen Ideen zuvorkommen kann.
Mit der Xbox X ist das meiner Meinung nach nicht zu vergleichen, da hier nichts innovatives zu erwarten war, außer mehr Leistung und besserer Grafik.
Da ist es egal, ob das schon ein Jahr vorher bekannt ist, Sony kann nicht darauf reagieren, ohne die PS4-Kunden zu verprellen, und Nintendo hat gar keinen Bedarf, darauf reagieren zu wollen.
Zumindest sagen: Ende 2018 wird euch MS das beste SmartcomputertabletPCphone der Welt um die Ohren hauen!
Details brauchen wir nicht, aber ein wenig Hoffnung…⚓
Genau! Man möchte etwas geheimhalten und bindet dann jedem auf die Nase, dass man im Jahr 20XX eine Innovation raushauen möchte. Dann würde niemand im Vorfeld nach Informationen zum Gerät ausschau halten und vor der Präsentation das Geheimnis lüften…
Ist schwierig… 1.) wenn sie 2 Wochen länger brauchen als sie sagen ist das ja wieder „ein verrat am user“ und was weiss ich nicht alles. Bei der heutigen berichterstattung hält man am besten die klappe, zuppelt dann wenn fertig wie beiläufig das fertige produkt aus det rasche und sagt: Ach übrigens…
Die nachrichtenmagazine können schön mit „sensationell“ und „riesenexklusiver geheimtipp“ titeln und niemand nimmt durch die Veröffentlichung von kleinen Häppchen über ein halbes jahr hinweg schon alle spannung und den ganzen wow faktor raus…