
Die USB 3.0 Promoters Group, der auch Microsoft angehört, hat heute ein Update für den USB Typ-C Standard angekündigt, welche doppelte Übertragungsgeschwindigkeiten mit heutigen Kabeln.
Dank des USB 3.2 Updates für USB Typ-C können künftig doppelte Übertragungsgeschwindigkeiten mit USB Typ-C Ports erzielt werden. Dafür ist allerdings an beiden Enden des Kabels neue Hardware notwendig, welche den neuen USB 3.2 Standard auch unterstützt und daher als Multi-Lane-Lösung entwickelt wurde.
Bestehende Kabel nach dem USB 3.1 Standard müssen dafür allerdings nicht ausgetauscht werden, denn diese wurden entsprechend den Vorgaben von Beginn an für Multi-Lane-Operationen entwickelt, um für zukünftige Updates des USB-Standards bereit zu sein.
Thunderbolt 3
Für Geräte, die über eine Kombination aus USB Typ-C- und Thunderbolt 3-Stecker verfügen, ist diese Neuerung allerdings weniger interessant, denn der Thunderbolt 3-Standard bietet ohnehin wesentlich höhere Übertragungsraten. Den größten Vorteil bietet der Thunderbolt-Stecker derzeit dank der Möglichkeit, externe Grafikkarten anzustecken.
Vor allem günstigere Geräte werden allerdings nur mit dem USB Typ-C Port ausgestattet und obwohl die beiden Anschlüsse komplett gleich aussehen, steckt nicht ganz dieselbe Technologie dahinter.
Wann kommen die USB Typ-C Surface-Geräte?
Während Microsoft mit dem Lumia 950 bereits im Jahr 2015 voll auf den neuesten USB-Stecker gesetzt hat, verzichtet man bei der Surface-Reihe bislang gänzlich auf den Anschluss. Man begründet diese Entscheidung damit, dass man den USB Typ-C Anschluss als noch nicht reif ansieht. Vor allem beim neuen Surface Pro und dem Surface Laptop kritisieren Nutzer das Fehlen des Anschlusses, weil nicht eingeschätzt werden kann, wie zukunftssicher die Geräte damit sind. Man muss vor dem Kauf die Überlegung machen, wie lange man das Notebook nutzen will und kann nur schätzen, wann der USB Typ-C Anschluss sich durchsetzt.
Quelle: businesswire


Das heißt, die Schnittstelle nutzt nun beide Kontakte für die Datenübertragung und erkennt automatisch quasi IN/OUT?
Das wäre ja phänomenal..
Edit: Ich bin doof, hab nur dumm gedacht..
Geil ?
Hab mich heute schon gefreut, ca. 8GB FullHD 60FPS Video von der ActionCam mit fixer UHS 3 Karte und USB 3.1 SD Kartenleser in paar Minuten bzw. mit stabilen ca. 90MB/s auf die Platte ziehen konnte ?
Schnell? 3.1 gibt 10 GBit/s also rund 1 GB/s her.? tausch mal die Karte oder den Leser.?
Ihr Speedjunkys..
Hat das Lumia 950/950 XL eigentlich einen Thunderbolt 3 Anschluss oder nur USB C?
USB C. Denke Thunderbolt 3 ist Apple.
Nein, Thunderbolt 3 wird auch von anderen Herstellern wie Dell angeboten. Allerdings fast ausschließlich im Hochpreissegment.
Das 950 hat aber meines Wissens nach kein Thunderbolt.
USB C. Vermutlich in einer Ausführung ohne USB 3 Geschwindigkeit. Statt dessen sind die High Speed Kanäle auf HDMI gelegt und Daten auf USB 2.0.
Nö, das 950 sollte USB 3 haben. Da hat MS nicht gespart ausnahmsweise ☺
Danke für die Antworten! 🙂
Dir paar cent an mehrkosten für den usb c in den neuen geräten. Die surfaces sind eh teuer genug, als ob der typ c da so schwer gewesen wäre.
Mein alter acer hat den sogar schon, eine feine Sache wenn man nicht fummeln muss, zack rein, egal wie rum.
Diese Technik war noch nicht erfunden.
Deswegen hat Microsoft bisher beim Surface drauf verzichten können. Die bisherigen bieten noch keinen wirklichen Mehrwert.
Es ändert sich aber…… Meine Externe SSD mit USB C rennt mit dem was sie halt so kann…das ist schon nett.?✌
Warum sollte Standard-Typ C schneller als USB 3 sein ist doch übertragungstechnisch gleich. Typ C hat nur paar Leitungen mehr, u.a.um Audio/Video handeln zu können und spezielle Steuerleitungen. Die reine Datenübertragung berührt das nicht. Im Ernstfall kann das alles langsamer als USB 3.x werden weil der Typ C sehr flexibel gestaltet werden kann. Als Minimum kommt nur USB 2.0 raus, weil der Rest nicht beschaltet ist. Bei Typ C gibts aber 4 Highspeedleitungen, die für Video und Daten konfiguriert werden können entweder alles auf Video oder alles auf Daten oder ein Mix wie ZB 2 für jedes. Das kann man fest verdrahten oder per Software zur Laufzeit festlegen. Selbst Multiplexen zwischen Video und Daten ist vorgesehen. Na und dann gibts noch die Audio-Leitungen, die reinen USB 2.0-Leitungen und die o.g. Steuerleitungen und natürlich die „Starkstromladeleitungen“. Das Problem bei Typ C ist daher Typ C ist nicht gleich Typ C, also nicht unbedingt „kompatibel“. Manches geht nur mit teureren aktiven voll beschalteten Kabeln, manchmal reicht passiv. So gesehen vermeidet MS negative User Experience auf ihrer Hardware weil sie eigentlich nichts können wenn OEM’s am falschen Ende sparen und die das eine oder andere Feature weglassen und dann das Zusammenspiel der Komponenten (zumindest für an Plug&Play-Glaubende) nicht wie erwartet funktioniert.?
pah, super erklärt! danke jetzt beeindrucken mich die möglichenkeiten von usb c und verstehe microsofts handeln mehr.
Wird schon noch kommen, bei den Surface Geräten 😉
Spätestens mit dem Surface PC, der auch telefoniert 🙂