Es sind sehr häufig die kleinen Dinge, die ein gutes (mobiles) Betriebssystem ausmachen. Nutzern von Windows Phone und Windows 10 Mobile dürfte es lange Zeit genauso gegangen sein. Es gab viele kleine Dinge, die das Betriebssystem aus Sicht des Nutzers besser machten als die Konkurrenz und dafür war man bereit, gewisse Kompromisse bei Apps oder anderen Dingen einzugehen.
Microsoft selbst hat es allerdings seinen Nutzern immer schwerer gemacht, dem System treu zu bleiben. Mittlerweile gibt es für Windows 10 Mobile sogar mit Ende 2018 ein Ablaufdatum, was dem Vertrauen von Nutzern und Entwicklern sicherlich nicht förderlich ist.
Unterdessen hat Microsoft selbst den Wechsel auf Android oder iOS immer einfacher gemacht, indem man die eigenen Apps dort immer weiter verbessert hat, während sie unter Windows 10 Mobile über längere Zeit gleich geblieben sind. Die Konkurrenz hält dabei natürlich nicht still.
Android kopiert Windows Phone
Eine dieser kleinen Details von Windows Phone und Windows 10 Mobile war der Browser, welcher die Adressleiste an der Unterseite hatte. Microsoft wollte ursprünglich die Adressleiste von Microsoft Edge nach oben verschieben, allerdings war das Feedback der Windows Insider derart laut, dass man diese Änderung schließlich rückgängig machte. Die Adressleiste am unteren Displayrand ist deutlich komfortabler zu erreichen, insbesondere bei Geräten mit größeren Displays.
Die Displays vieler Android-Geräte sind mittlerweile so groß bzw. lang geworden, dass die Browserleiste oben einhändig nicht mehr zu erreichen ist. Das hat auch Google erkannt und will etwas gegen unternehmen. Der Anbieter des unter Android vorinstallierten Chrome-Browsers wird nämlich in gewisser Weise das von Microsoft schon vor Jahren eingeführte Browser-Interface von Windows Phone kopieren. In der aktuellen Beta-Version von Google Chrome für Android befindet sich die Leiste nämlich unten und ist somit besonders beim Samsung Galaxy S8 besser zu erreichen.
Bislang gibt es keine Details darüber, ob und wann das Feature aus der öffentlichen Beta für reguläre Nutzer ausgerollt wird. Es ist jedenfalls interessant zu sehen, dass sich auch Android von bislang exklusiven Windows Phone-Features inspirieren lässt. Schon Apple will beim nächsten iPhone angeblich einen Irisscanner einbauen, den auch Microsoft lange zuvor schon in die eigenen Lumia-Smartphones verbaut hatte. Zuvor hatte Samsung den Continuum-Modus von Windows 10 Mobile schamlos kopiert, doch mit Widerstand seitens Microsofts war nicht auszugehen. Das Unternehmen unterstützt die bisherige Konkurrenz im mobilen Bereich sogar viel eher dabei.
Apple macht den Iris Scan nach.
Da bin ich mal gespannt.
Da wird das iPhone wohl das erste Gerät bei dem das funktioniert.
Schon recht so.. Sollensie kopieren… Solange sie nicht die g leichen Fehler begehen wie microsoft. Ist sogar guet so dann wird mein wechsel in näherer Zukunft einfacher.
Microsoft weiß doch gar nicht was sie wollen. Innerhalb von 7 Jahren haben sie selber 4 Betriebssysteme für Handys auf den Markt gebracht. Und die waren nicht immer kompatibel zu der älteren Hardware. Vertrauen baut man so sicherlich nicht auf. Ich liebe das System und war von anfang an dabei. Nur wie soll es weiter gehen?
Wieso Ende 2018? Lt. Microsoft lifecycle bekommt Windows 10 mobile released in April 2017 Updates bis 11.06.2019.
Quelle:
https://support.microsoft.com/de-de/lifecycle/search?alpha=Windows 10 Mobile, released in April 2017
Bis dahin sollte Microsoft das Nachfolge-OS fertig haben u. auch ein passendes Referenzgerät, das ich dann auch gerne bezahle, wenn ich die Preise eines iPhone 7 plus mit 256 GB von 880€ aufwärts heute ansehe, welches meinem 950 XL nicht überall überlegen ist, obwohl viel teurer… Das Gegenteil ist sogar oft der Fall, obwohl fast 2 Jahre alt… Einzig Apps machen den Unterschied! Und fragmentiertes Android mit Mängeln in Sicherheit u. Privatsphäre bei ähnlich hohen Preisen müsste erstmal Hausaufgaben machen ☺
Ich bleibe auch ganz entspannt dabei, hauptsache Windows auf dem Phone ☺.
Ja, ich mag nicht an den Tag denken, an dem mein Lumia versagt. Ein iPhone kann ich mir nicht so mal eben leisten und Android ist nicht ganz mein Fall. :/
Wie bitte? Die Adressleiste ist bei Chrome für Smartphones so wie bei Edge nach unten gewandert? Das ist ja die schlimmste und frechste Kopie von der ich je gehört habe. Diese Nachricht ist nicht nur für WindowsArea. Das sollte die ganze Welt erfahren.
Hahaha, ach Leute kommt schon. Jetzt wollen wir doch nicht so übertreiben. So etwas als Feature von Windows mobile zu bezeichnen ist etwas zu weit hergeholt. Ich mein, hab schon schlimmere Kopien in meinem Leben gesehen. Das Wort Kopie ist meiner Meinung nach auch etwas übertrieben gewählt. Das ist eine Änderung, sonst nichts weiter. Natürlich ist aber der Edge Browser für Windows mobile sehr gut, gar keine Frage. Continuum und Iris Scann, ja das sind kopierte Features.
Genau meine Meinung! Etwas übertrieben der Artikel.
OT: Die Benachrichtigungen von Windows Area Werden bei mir doppelt angezeigt beziehungsweise ich erhalte sie Doppelt. liegt das an meinem Handy oder an der app?
Das war bei mir auch so. Manchmal kam die Benachrichtigung sogar 4 Mal. Derzeit ist es aber ok.
Bei vier mal vermute ich eine editierung. Aber sonst jeder Artikel 2x
ne, vier mal haben wir noch keinen Artikel editiert. bei mir kommen sie immer einmal :-/
Ging mir bei der letzten genauso: 2x erhalten.
Ich erhalte sie schon ewig mehrfach. Dachte immer das hätte was damit zu tun, dass Artikel editiert wurden… Vielleicht sollte ich mal einen Hard-Reset bei meinem Smartphone durchführen.
Wenn der neuste Artikel editiert wird, dann wird eine neue Benachrichtigung versendet.
Dieser Artikel wurde doppelt gepusht, dass ist korrekt. Das bedeutet, ihr solltet für diesen Artikel zwei Benachrichtigungen bekommen haben.
Wer jedoch durchgängig zwei Benachrichtigungen pro Artikel erhält und zu diesem hier vier Stück, bei dem ist irgendwas nicht Korrekt. Vielleicht sollte man mal erwägen die App neu zu installieren.
Jaa installiere ich mal neu
Tja. Microsoft hat selbst zu wenig Selbstvertrauen im mobilen Markt gehabt und ein super System fallen gelassen. Hoffentlich wird das mal anders.
Ist das nicht ein bisschen weit hergeholt? Es wurde doch nur die GUI (hoffentlich hier richtig ?) angepasst. Die Überschrift ist doch ein wenig reißerisch formuliert.
Und Microsoft schärft hoffentlich mit emsiger Entwicklung eines Referenzgerätes mit W10 on ARM von Microsoft schon kräftig die Waffen und bringt es noch deutlich vor dem Ende von W10M angeblich Ende 2018, bevor die Konkurrenz alles kopiert hat u. der einzige Anreiz echtes Windows 10 im mobilen Formfaktor ist??
Aber selbst dann wäre es noch mein Gerät der Wahl, da mir am Desktop nichts fehlt… App-Gap hin oder her…
Der App-Gap wird halt größer.
Z.B. kein WhatsApp, keine Banking App keine Remote Steuerung für den TV usw.
Dreist von den App-Anbietern den Kunden eine OS-Wahl aufzuzwingen… Habe schon mehrere Dienste zu Alternativen, die Win Mobile unterstützen, gewechselt. Ist mir nicht verständlich wieso man nicht für jede Plattform entwickelt.
Kann nur Geldgier oder Blödheit sein…
Ich würde auf dem PC oder Tablet auch gern die eine oder andere App nutzen aber gibt’s ja nicht.
kein WhatsApp? TV-Steuerung über Wifi?
Mit irgendeinem Kniff in den Chrome Einstellungen kann man das jetzt schon machen. Leider erinnere ich mich nicht mehr dran wie. Hackt deswegen in den Suchmaschinen mal rum.