Der Launch von Windows 10 S wirkte überhastet. Während die neue Edition des Betriebssystems selbst zwar ausgereift wirkt, scheint alles drumherum nicht wirklich zu stimmen. Es gibt kein echtes Marketing-Konzept und bis auf den Surface Laptop keine Geräte.
Microsoft hat Windows 10 S im Zuge eines Bildungs-Events am 2. Mai vorgestellt. Es ist eine Edition von Windows 10, welche vor allem für Schüler, Lehrer und generell Bildungseinrichtungen gedacht ist. Es handelt sich im Grunde um eine Variante von Windows 10 Pro. welche lediglich die Installation von Anwendungen aus dem Windows Store erlaubt und einige weitere Entwicklerfunktionen entbehrt. Microsoft scheint sich nur auf diese Änderung konzentriert zu haben und die Folgen dieses Feature-Einschnitts nicht richtig bedacht zu haben.
Das beweist jene neue Entdeckung, dass Windows 10 S zwar die Deinstallation des OneDrive-Clients am Desktop erlaubt, allerdings eine erneute Installation verbietet. Stattdessen empfiehlt Windows 10 S die Installation der OneDrive Universal App aus dem Windows Store. Möchte man also die OneDrive-Integration im Explorer zwischenzeitlich entfernen oder muss man das gar aufgrund eines unlösbaren Problems tun, so lässt sich dies nicht mehr rückgängig machen. Man kann die Software, welche mit Windows 10 S mitgeliefert wird, nicht erneut installieren. Tatsächlich ist die einzige Möglichkeit, Windows 10 S zurückzusetzen oder komplett neu auf dem PC zu installieren.
Was Windows 10 S strategisch für Microsoft bedeutet, kann nicht wirklich eingeschätzt werden. Microsoft hat bislang keine Anstrengungen unternommen, Windows 10 S stärker zu vermarkten und auch die Partner nicht in diese Richtung geführt. Windows 10 S ist seit dem 2. Mai einfach da und für normale Kunden nicht einmal erhältlich, sofern sie nicht einen Surface Laptop kaufen wollen.
Was denkt ihr? Sollte Microsoft die Vermarktung von Windows 10 S ernster nehmen?
via neowin
Also ich denke das ist nur ein Versuchsballon von Microsoft. Die haben schon dazu gelernt. So n Rohrkrepierer wie zB. damals mit Win8 alles sie uns den über Betriebsystemgenerationen lieb gewonnenen Startknopf geklaut haben, wollen die nicht noch mal. So ein Desaster brauchen die nicht noch mal. So grundlegende Einschnitte rächen sich halt manchmal. Also was mache ich?
Ganz einfach. Die hätten gerne als nächstes ein BS das nur noch mit Apps läuft. Dann könnten Sie sich langfristig vom ganzen X86 Unterbau verabschieden. Kompatibilitäten zu normalen Anwendungen brauchen nicht mehr berücksichtigt werden. Klingt schon sexy für Microsoft. Aber…
Klingt auch nach Ärger. Paar Beulen haben sie sich mit solchen Aktionen Ja schon geholt. Was liegt da näher als mal eben mein bestehendes BS zu nehmen, bisschen schnipp schnipp hier und da….
Großen Entwicklungsaufwand macht das ja nicht. Und tada….Win10S ist geboren. Und das verbreite ich so n bisschen nebenher. Mache gar kein großes Aufsehen. Kein Marketing für Win10S? Leute. Das ist volle Absicht.
Kommt es gut an, kann ich es immer noch pushen. Wird’s n Rohrkrepierer ist der Schaden klein. Hab ja nicht viel Wind gemacht. Nur wenige die dann rumheulen. Hab’s ja nicht auf breiter Front eingeführt und hol mir ne blutige Nase wie beim Startknopf oder anderen Desastern.
Wird das gleiche Desaster wie Windows 8 RT.
Ich finde Windows 10 S an sich eigentlich recht sinnvoll, allerdings nicht auf einem Premium-Laptop mit guter Hardware. Auf günstigen Geräten mit wenig RAM und kleinem Akku ist es sinnvoll, und da die sollte MS ansetzen. Ein Schüler kann sich eh in den seltensten Fällen ein Premium-Laptop leisten.
Ach echt, du ich kann mir alles leisten…. Surface book, laptop,studio…?
…und den Surface Hub als Spiegel und Entertainment beim Zähneputzen nicht vergessen! ?
Grüße aus dem RE70 nach Kiel…
Gabs dafür nicht den Dirror ? für günstige 5 Riesen
Grüße aus dem Tief-Schwarzwald
Naja, MS sollte vieles ernster nehmen….
Am besten für alle zur Verfügung stellen und das Problem mit Onedrive dürfte sich wohl schnell lösen lassen.
Das können sie sich, von mir aus, sonst wo hinschieben…