Im ersten Jahr der Erhältlichkeit von Windows 10 hat Microsoft die neue Betriebssystem-Version zum kostenlosen Download angeboten für Windows 7 und Windows 8.1-Nutzer. Während der Ansturm anfangs noch recht groß war, legte sich im Laufe der Zeit die Nachfrage nach dem Update. Nicht alle Windows 7-Nutzer wollten das Update, wofür auch die mediale Negativkampagne gegen Windows 10 verantwortlich sein könnte, die sich häufig falscher Behauptungen bediente, um die Stimmung gegen das neue System aufzuheizen.
Ein Jahr nach Ablauf des kostenlosen Angebots kann eine Bilanz gezogen werden darüber, wie gut sich der Marktanteil des Betriebssystem entwickelt hat. Im August 2016, sprich vor genau einem Jahr und kurz nachdem das Update-Angebot beendet war, stand Windows 10 bei 22,99 Prozent.
Ein Jahr darauf erreicht Windows 10 27,63 Prozent, was einem Wachstum von 4,64 Prozentpunkten im Laufe eines Jahres entspricht. Das zeigt nur, dass es mit dem Wachstum von Windows 10 stetig weitergeht obwohl das Update nicht mehr kostenlos angeboten wird. Entscheidend dafür ist wohl hauptsächlich die Zahl der verkauften PCs, welche mittlerweile vorrangig mit Windows 10 ausgeliefert werden.
Windows 7 Marktanteil wächst leicht, XP verliert
Windows 7 lag vor einem Jahr noch bei 47,25 Prozent und liegt nun interessanterweise bei 48,91 Prozent. Sofern es sich hier nicht schlichtweg um eine statistische Abweichung handelt, bestätigt es allerdings, dass PCs wesentlich länger genutzt werden und, dass Windows 10 vor allem von neuen PC-Käufen profitiert.
Windows XP lag vor einem Jahr noch bei 9,36 Prozent und läuft nur mehr auf 6,1 Prozent der Rechner. Vor allem bisherige Windows XP-Nutzer, die nun ihren PC ausgewechselt haben, dürften für das Wachstum von Windows 10 verantwortlich sein. Da Windows 7-PCs meist mit recht leistungsfähiger Hardware ausgestattet wurden und sich die Systemanforderungen von alltäglicher Software in den letzten Jahren nicht allzu sehr geändert haben, dürften nur wenige Nutzer des mittlerweile 8 Jahre alten Betriebssystems keinen Grund zum Wechsel ihres PCs sehen.
Windows 10 ist bei erfahrenen Nutzern beliebter
Überdurchschnittlich gut hat sich der Marktanteil unter Gamern, sprich mit PCs und Hardware meist erfahreneren Nutzern, entwickelt. Die ausschlaggebenden Statistiken liefert die Spieleplattform Steam.
Die aktuellsten Zahlen der Steam Hardware-Umfrage sind jedoch vom Juni 2017. Dort hielt Windows 10 in der 64-bit Edition einen Marktanteil von 50,33 Prozent, während Windows 7 64-bit nur noch auf 32,05 Prozent kommt. Unter Gamern ist die Tendenz weiterhin stark steigend.
Einen Blick auf den Juni 2016 zu werfen lohnt sich indes nicht, da die kostenlose Upgrade-Aktion bis Ende Juli 2016 lief und die Statistik verfälschen würde. Schließlich haben sehr viele Nutzer in den Tagen vor Ende des Upgrade-Angebot ihre PCs noch aktualisiert.
Ein Blick auf Mac & Linux
Abschließend werden wir noch einen Blick auf die Konkurrenz in Form von macOS und Linux. Im August 2016 kam Apples PC-Betriebssystem insgesamt auf einen Marktanteil von 4,38 Prozent, während sämtliche Linux-Distributionen es auch 2,11 Prozent schafften.
Im August 2017 liegt macOS bei 3,52 Prozent und hat daher im Laufe des Jahres 0,86 Prozent verloren, was wohl auf schlechtere Verkäufe des neuen MacBook Pro zurückzuführen ist.
Linux-Distributionen haben indes im Laufe eines Jahres 0,42 Prozent dazugewonnen.
Quelle: netmarketshare
Unter Gamern ist die Tendenz weiterhin stark steigend.
…das ist so, wie es im Kontext geschrieben wird, nicht ganz richtig :
Schliesslich laesst man den Nutzern bzw. den Gamern ja gar keine Wahl zwischen den Betriebssystemen, wenn man als Gamer auf die neuen Ryzen-Prozessoren von AMD und Generation 7 – CPU’s von Intel umsteigt. Je nach Grafikkarte scheint das ja auch schon von Fall zu Fall vergleichbar einzutreten.
Da waere es mal sehr interessant zu sehen, wie es denn waere, wenn man den Gamern doch tatsaechlich eine Wahl lassen wuerde…
Gruss nayss
Ändert doch nix an der Aussage? Tendenz steigt, über die Gründe (zB directx 12 ist ein weiterer) kann man streiten… Aber natürlich muss man einer neuen version seine neuen features auch zugestehen
Windows 7 wächst noch im Firmensektor, die sind noch nicht bereit, für moderne Systeme.
Ich selbst habe mir gestern erst eine W7-CD bei ebay gekauft um W10 zu ersetzen.
Warum sollte man das tun?
Genau das hab ich mir auch gedacht… ?
Weil W10 sich weigert Smartphones zu erkennen, ganz gleich ob WP oder Android. Zunächst nahm ich an es läge an meinem Laptop oder USB-Kabel, aber auch mit vier verschiedenen Kabel und fremden Rechnern (weitere vier) das selbe Problem.
Es liegt nicht am Kabel. Es liegt nicht am PC. Ein Zurücksetzen oder Updaten hilft nicht. Bei fünf Rechnern wäre das mehr als nur ein Zufall.
Komisch, bei mir weigert sich W10 nicht sondern erkennt mein Smartphone sofort. Irgendwas machst du wohl verkehrt, daher ist es etwas voreilig gleich wieder W10 die Schuld zu geben. Und ziemlich albern, deswegen zu W7 zurückzukehren anstatt den Fehler zu suchen. Die App „Begleiter für Telefon“ hast du installiert?
Was kann man beim Anschließen eines Kabels verkehrt machen? Man hängt das eine Ende des Kabels an den PC und das andere Ende ans Smartphone. Dafür kann niemand zu blöd sein.
Das Installieren von Apps und Treibern hat auch nichts gebracht.
Was ist der gemeinsame Nenner? Anwender austauschen… Ne Spaß beiseite, das kann doch nicht sein.
Er erkennt es nicht als Datenträger?
5 unterschiedliche Desktops und wie viele bzw. welche Smartphones hast du denn ausprobiert?
Am besten ein defektes angeschlossen:D
Da muss Windows aber schon ordentlich im Arsch sein, das es keine Windows Phones erkennt!
Also bei mir werden alle erkannt (iOS, Andydroidy, WP 8.1, W10 Mobile) ?
Grüße aus dem Kieler Hbf
Ach, die haben sogar nen HBF:)
Back to Topic: Meine gesamte IT-Landschaft ? unter W10 erkennt auch jedes Smarty. Von daher obskure Fehlerquelle.
Vor allem bezweifle ich das es dann unter Windows 7 läuft.
Vielleicht sollte man sich einfach im Kieler Saturn ein neuen Lappy kaufen? ?
Aufladen geht übrigens am PC, nur keine Datenübertragung.
Folgende Smartphones wollen nicht erkannt werden: Lumia 1020, Lumia 950 XL, Moto Z, Moto X Style, Moto G4 Plus, Moto G2 und mein aktueller Begleiter Xiaomi Mi Max 2.
Nikola
Das selbe Problem hatte ich auch. Ich könnte nicht mehr aus dem fast ring raus weil es nicht mehr erkannt wurde. Ich hatte kein anderes kabel und pc und hab ausgesteckt wieder eingesteckt, (zurückgesetzt) und neu gestartet, alles mehrmals. Ausnahme () nach gefühlt 8 h in wahrheit 2 hab ich es stecken lassen über nacht. Pc war die nacht über an komplett kein energiesparen etc und siehe da am nächsten morgen wurde mein handy erkannt und zack seit dem geht es hervorragend
Grüße aus dem Schwarzwald
Müsste ich mal testen. Aber morgen kommt auch meine W7-CD.
Bei mir wurden jetzt noch alle Geräte erkannt. Bei iDevices öffnet sich direkt iTunes, Windows Phones und Androids lassen sich über den Explorer durchsuchen. Blöde Frage aber hast du die Handys entsperrt, wenn du sie anschließt?
Grüße aus den Vereinigten Staaten.
Jaa entsperrt, code entfernt deswegen war es so komisch
Grüße zurück nach Trumpelland
Bei 5 Rechnern? Was hast du gemacht?
Interessant, irgendwas mußt du falsch machen. Bei mir funktioniert’s mit beidem.
Macht auch keinen Sinn das das nicht gehen solle.
Kleiner Fehler:
„Ein Jahr darauf erreicht Windows 10 27,63 Prozent, was einem Wachstum von 4,64 Prozent im Laufe eines Jahres entspricht.“
Richtig wäre hier „Wachstum von 20.18%“ oder aber „Wachstum um 4.64 Prozentpunkte“.
Sorry, das musste sein. Aber das passiert Euch fast immer.
+
+1 bzw +100% zustimmende Kommentare zu deiner Aussage