Während der gestrigen Pressekonferenz von Acer auf der IFA 2017 hat Microsoft-Manager Peter Han eine interessante Zahl zum Windows Store verlauten lassen. Bislang war das Unternehmen nämlich sehr zurückhaltend, wenn es um die Veröffentlichung echter Statistiken zum Windows Store ging.
Der Vice President für die Partner Devices und Solutions bei Microsoft ließ nämlich gestern wissen, dass es über 20.000 Windows Universal Apps im Store gibt, als es nämlich um die Windows Mixed Reality-Headsets von Acer und anderen Partnern ging. Diese Zahl sollte verdeutlichen, wie stark der Windows Store in den letzten beiden Jahren seit Verfügbarkeit von Windows 10 gewachsen ist und wie viele Anwendungen tatsächlich auf den Geräten laufen. Denn: HoloLens, Surface Hub und Co. laufen zwar allesamt mit Windows 10, können allerdings nur Universal Apps ausführen.
Die Zahl ist insofern auch interessant, als, dass Microsoft bislang die Veröffentlichung von Statistiken gemieden hatte mit der Begründung, es gehe um Qualität und nicht um die Quantität. Bis Anfang 2016 wurden nämlich regelmäßig die App-Zahlen im Store veröffentlicht. Allzu lange hat Microsofts Qualitätsoffensive nicht angedauert, doch dafür gibt es nun immerhin wieder eine Zahl. Die Zahl der Universal Apps im Windows Store ist nach zwei Jahren sehr ordentlich, doch nicht bei allen Apps dürfte es sich um qualitative Anwendungen handeln.
Eigentlich sollten seit dem Launch der Version Windows 10 nur noch UWP Apps erscheinen bzw. existieren.
Die Netflix-App beispielsweise ist wohl eine, aber nur auf dem Desktop. Wie kommt denn das? Die mobile App ist doch wirklich sehr spartanisch. Man kann Inhalte anschauen. Mehr aber auch schon nicht.
Warum tut man sich so schwer? Die Basis der Apps ist doch meist von älteren Versionen vorhanden. Man fängt ja nicht bei Null an.
Warum bekommen das Firmen wie Fitbit hin aber Amazon oder Netflix & Co. nicht, die sicher mehr Nutzer auf W10M ansprechen? Image? Strategie oder einfach Desinteresse gepaart mit Unwissenheit?
Zahlen,Zahlen,Zahlen,nichts ausser Zahlen MS.
Hör dich um bei deinen Klientel,sei es Mobile oder Desktop,oder dazwischen,was will das Herz der User,was fehlt ihnen noch aufdringlich,mal aufwendig recherchieren oder Feedbacks bzw.Wünsche abarbeiten und realisieren in dem man diese fehlenden und am Meisten herbeigesehnten Apps oder Games (brauche selber noch kaum was aktuell für mich,rede eher für andere MS-Klientel die noch was brauchen) für Windows entwickeln lassen,von mir aus diejenigen die keine Lust haben zu entwickeln vielleicht fürstlich belohnen und sie dazu anststacheln.
Fertich ist der Salat,ihr seid doch so Reich,mal für die Kunden einmal Hände in die Taschen und die fehlenden,oder meist von anderen Betriebssystemen herbeigesehnten Apps oder Games reinholen,entwickeln lassen,ob es die Top100 sind oder nicht sei mal dahingestellt,halt diejenigen Apps bei dem eine rege Nachfrage und Hype herrscht….
Mal sehen welchen weg sie mit W10 Arm Mobile dann einschlagen,ob dann wohl auf einmal schlagartig das Appvielfaltproblem gelöst wird mit UWP etc.
Hm, ich habe kein Wort verstanden…
Ein paar mehr Satzzeichen an den richtigen Stellen wären eine große Hilfe.
Für zwei Jahre sind 20k Apps eigentlich relativ wenig… :/
In bezug auf die marktanteile ist das gar nicht so wenig. Und wenn es die richtigen sind, sind 20k auch mehr als genug. Und nicht vergessen uwps sind gern mal aufwendiger als normale apps. (muss natürlich nicht, aber ist gut möglich)
Bei den Marktanteilen gehört aber Windows 10 Desktop dazu. Und schon sind es wieder relativ wenige.? Möchte mal wissen wie viele Apps tatsächlich UNIVERSAL sind und auf jeder Hardware-Basis des Windows 10-Universum lauffähig sind.
Ca. 100 wirklich gute Apps und jeder wäre zufrieden.
Einfach die Top 100 von Ios/Android
Die sind aber nicht aussagekräftig und nicht wichtig. Die Top 100 von iOS und Android sind sicher zu 80% sinnloser Schrott und Spiele.
Gezielt 100 gute Apps die Vorteile davon haben auf allen Formfaktoren zu laufen. Software die man sinnvoll nutzen kann und alles wäre besser. Eine Fußball-App braucht kein Mensch auf allen Geräten aber was für die Fritzbox, dass ich mit Handy Tablet oder Notebook Zuhause telefonieren kann fände ich funktionell.
? (950)
Ganz meine Meinung!
…die FritzBox-App vermisse ich auch!
Habe schon einige Male bei AVM angefragt.
AVM verweigert sich Windows gegenüber.
Für den „gemeinen“ Nutzer sind solche Mengenangaben nicht nachvollziehbar und eigentlich auch wertlos.
Diese einfach(er) im Store zu finden, ist da schon viel interessanter. Eine Kategorisierung und Kennzeichnung dazu wäre sehr hilfreich, auch was zum Beispiel die Continuum-Fähigkeit betrifft.
Dennoch bleibe ich bei meiner Meinung, das Microsoft in den letzten Jahren hier mehr mauert, als dies transparent darstellt. Allein das Suchen und Auffinden von Apps allgemein ist ein Graus. Die dargebotenen App-Übersichten und Querverweise zu funktionell gleichen/ ähnlichen Apps sind zudem wenig produktiv.
20000 apps und ich benutzte… Eine Hand voll und vermisse so 2-3 und verstehe dass manche noch 3-4 weiter vermissen. Scheiss auf die Menge, die relevanten Entwickler sollten direkt bezahlt werden für die Portierung, so lange bis die Zahlen stimmen. Das Geld nimmt man von den Löhnen der entlassenen aus Marketing und sales, welche „alle“ entlassen gehören.
Hmm, es fehlen viele nützliche Apps, so zum Beispiel DFBnet, Fußball.de und viele viele mehr. W10 & Win10M sind gute OS aber die fehlenden Apps, sowie die fehlende Unterstützung größerer Handyhersteller und das fehlende Vertrauen in die Plattform, des Entwicklers MS, der Distributoren, Preseller und der Endverbraucher und dazukommend noch dem schlechten Marketing, Vertrieb ist es unwichtig ob 20000 UWP Apps existieren.
Also das letzte was ich vermisse sind irgendwelche Fussball Apps. Mega unwichtig….
Genau diese beiden sind nicht unwichtig. Das sind wichtige Apps wenn man Spiele bestätigt und kontrollieren will ob diese korrekt veröffentlicht worden sind. Dartfish, Fubalytic & die normale DFB App mit Training Online fehlen. Der Rest ist Ansichtssache. Deshalb benötige ich einen Androiden. Und weil ich beruflich viel mit Editing & Produktion zu tun habe und Abletouch liebe muss ich auch iOs nutzen, weil es so etwas nicht für WIN10M gibt.
Gibt nicht nur das Mobile!!!
Da wäre auch noch mein Tablet und die xBox One!
Das was du schreibst trifft überwiegend „nur“ auf Win10M zu, das hat MS wahrscheinlich abgeschrieben da man an vollem Win10 auf ARM sowie CShell arbeitet.
Über die Wichtigkeit könnte man trefflich streiten. Und das Mobile OS darf man eigentlich nicht mehr betrachten …
Zwei sind von mir
?
Welche?
?? ich hab auch 2 drin ;). Allerdings cordovabasierend…
Drei sind von mir 🙂
?? ?
Ja also die Apps wie die von Amazon sind schon unglaublich hochwertig. Da kann man schon mal Abstriche in der Menge machen.
Immerhin kann der Web-Wrapper Amazon Prime via Continuum, was Edge nicht hinbekommt, weder mit, noch ohne Continuum… Grüße
Aber nur via continium?
Am Handy bekomme ich es nur mit edge über die Desktopansicht hin.