
Nachdem kürzlich die erste Windows 10 Insider Build seit Wochen im Fast Ring erschienen war, veröffentlichte Microsoft auch die Windows 10 Mobile Build 15240 im Slow Ring, allerdings ganz ohne Ankündigung. Das Update ist seit gestern für Windows Insider im langsameren Ring verfügbar und bringt einige Verbesserungen, die zuvor im Fast Ring getestet werden konnten.
Mit der Aktualisierung auf Build 15240 wurde eine Reihe von neuen Emoji hinzugefügt, womit sie nun an das aktuellste Unicode-Update Emoji 5.0 angeglichen werden. Es gibt einige neue Gesichter, Gesten, Tiere, Snacks und vieles mehr. Dabei hat Microsoft natürlich die neuen Icons im Windows 10-Stil gestaltet.

Ansonsten gibt es im von Microsoft veröffentlichten Changelog nicht allzu viele Neuerungen. So hat das Unternehmen beispielsweise eine häufige Frage darin beantwortet, ob denn der chinesische Kalender unter Windows 10 Mobile unterstützt wird. Microsoft erklärte, dass es dieses Feature dank der Universal Windows Plattform sowohl in der Kalender-App am PC als auch am Smartphone gibt.
Zudem wurde der Fehler 8007000B behoben, welcher angezeigt wurde, wenn eine Anwendung, welche auf der SD-Karte installiert ist, über den Windows Store aktualisiert werden sollte. Updates sollten nun wieder ganz reibungslos funktionieren. Schließlich wurde auch der Fehler behoebn, dass kein Icon für Windows Update angezeigt wurde in den Einstellungen für Benachrichtigungen unter System > Benachrichtigungen.
Bekannte Fehler in Windows 10 Mobile Build 15240
Eine Windows Insider Build wäre allerdings nichts ohne die Bugs, mit denen man bei der Nutzung fest rechnen muss. Weiterhin gibt es einige Schwierigkeiten, die Microsoft seit längerer Zeit in den Griff zu bekommen versucht.
Noch immer besteht beim HP Elite x3 das Problem, dass beim Trennen der Verbindung mit einem kabelgebundenen Dock die neue Einstellung zur Nutzung im Hochformat nicht gespeichert bleibt. Um erneut verbinden zu können, muss das Smartphone neu gestartet werden.
Der Narrator spricht bei anderer Spracheinstellung gelegentlich Englisch anstatt in der gewählten eigenen Sprache und beim Installieren oder Aktualisieren von Apps im Windows Store kann der Fehler 80070057 angezeigt werden. Um den Fehler zu umgehen, müsst ihr die alte Version der App deinstallieren.
Quelle: Microsoft


Bin mir nicht sicher, ob es erst mit dieser Build gefixt wurde, zumindest funktioniert das Rücksetzen des Datenvolumen-Zählers jetzt wie gewünscht zum Monatsersten, wenn man „1.“ im Dialog auswählt.
Weiterhin kein Mittelfinger für Windows 10..
Wenn du „middle finger“ eingibst, leertaste drückst und dann die Smiley-Ansicht öffnest, wird der Mittelfinger dir oben Vorgeschlagen. Vorausgesetzt, du hast Smiley Vorschläge aktiviert
Bin kein Insider – aber das Problem mit den WP8 Apps die GPS Tracking nutzen scheint das ja nicht behoben zu haben. Damit rückt für mich die Abkehr von W10M näher… Warum sind neue Emojis so viel wichtiger als Bug-Fixing?
Das Problem kam auch erst mit dieser Build./dem kurz danach erschienenen kumulativen Update.
Womöglich erklärt mal jemand die Insider-Einstellungen für Windows 10 Mobile auf dem Smartphone. Mit dem letzten Update 15063.540 sind diese offensichtlich geändert worden. So recht werde ich daraus nicht mehr schlau.
Sorry wen ich frage aber das update ist lange her, was hast sich den geändert?
Die erste Einstellung ist lediglich die Auswahl zwischen aktuellem und nächstem Release. Wenn du da aktuelles Release wählst, bekommst du Release Preview. Wählst du nächstes Release, kannst du wiederum wählen zwischen „Schnell“ und „Verzögert“, was Fast Ring und Slow Ring entspricht…
Deckt sich mit meinen Erfahrungen. Hab bisher alle Fast Ring Builds mitgemacht aber dieser lief bei mir so gut und vor allem hält der Akku wieder angemessen lange das ich mit dieser Build vom Fast in den Slow Ring gewechselt bin da ich erstmal keine neue Build haben wollte.
Ich hatte Build 15240 im Fast Ring auf meinem beiden HP Elite x3 installiert. Das war ein Fehler, weil beide Geräte anschließend in einer Bootschleife hingen. Sie mussten mit dem WDRT wieder hergestellt werden. Der Lacher dabei ist, das dieses Build besonders auf Probleme beim HP Elite x3 eingeht. Aktuell ist Build 15063.540 installiert und damit funktionieren meine Elite x3 fehlerfrei. Hoffentlich klappt das dann mit dem offiziellen Feature2 Update genauso gut.
Gut zu wissen, werde dann nicht mit meinem Elite x3 in die Ringe wechseln…
Erster ? ! Lohnt es sich vom RPR in den Slow zu wechseln aufm Haupt Gerät ?
Kannst auch in den fastring, passiert eh nix dolles. Hab keine Ausfälle/Probleme?
Genau… ?
Außer das mit dem „Fehler 80070057“. Das ist nervig, aber nicht kriegsentscheidend …