Die Gerüchte rund um Microsoft Andromeda reißen nicht ab und nun hat Microsoft-Insider Brad Sams weitere Details zu dem Gerät veröffentlicht. Project Andromeda soll Microsofts Zukunft im mobilen Markt definieren.
Das Unternehmen scheint es mit diesem Projekt recht ernst zu meinen und scheint bereits erste Vorbereitungen ganz an der Oberfläche zu treffen. Die Entwicklungen der Hardware sowie des Windows Core OS scheinen im Hintergrund fortzuschreiten. Unterdessen bereitet das Unternehmen jene Komponenten vor, mit denen Nutzer nach einem eventuellen Marktstart interagieren werden, den Apps.
Das Unternehmen soll derzeit laut mehreren internen Quellen daran arbeiten, die eigenen Universal Apps für Geräte mit einem Doppelpanel zu optimieren. Die Vorteile von Geräten mit faltbaren Displays sollen dadurch genutzt werden können. Stiftunterstützung soll bei diesem Gerät eine sehr wichtige Rolle spielen und OneNote, Mail, Kalender und weitere System-Apps sollen dafür optimiert werden.
Microsoft macht ernst
Das Unternehmen scheint ernsthafte Vorbereitungen dafür zu treffen, dieses Gerät auch tatsächlich zu realisieren. Allein die Tatsache, dass nun auch die vorhandene Plattform mit einbezieht, deutet auf einen tatsächlich geplanten Release, wenn es auch noch zu früh ist, darüber zu spekulieren.
Microsoft rechnet bereits fest damit, dass es ein Gerät mit einer kleinen Zielgruppe sein wird und nicht allzu viele Modelle produziert werden sollen. Es ist ein komplett neuer Formfaktor mit mehreren Displays, wahrscheinlich sehr leistungsfähiger Hardware und Telefon-Funktionalität. Man darf sich das Gerät nicht als „Surface Phone“ vorstellen, sondern eher als einen PC für die Hosentasche.
HoloLens-Erfinder Alex Kipman soll für das Display verantwortlich sein, weswegen es Microsoft-intern bereits Gerüchte gibt über ein „holografisches Display“. Dieses Gerücht konnte allerdings bislang nicht bestätigt werden.
Microsoft scheint momentan an einem Tablet mit zwei Displays zu arbeiten mit Stiftunterstützung, LTE, langer Akkulaufzeit und möglicherweise VR. Die kürzlich bestätigten Patente von Microsoft für ein faltbares Tablet-Smartphone scheinen das Gerät bereits recht realitätsnah abzubilden.
Wie findet ihr ein solches Gerät? Wäre das eventuell etwas für euch?
Quelle: thurrott.com
Ein bisschen seltsam mutet die hier dargestellte Version schon an (ich weiß, es gibt noch mehr davon). Die linken Abbildungen zeigen, dass es im zusammengeklappten „Phonezustand“ ein Handydisplay mit Rand am „Buchrücken“ hat. Wenn das große quadratische Display innen liegt, hätte es eine Delle im flach aufgeklappten Zustand. Rechts scheint aufgeklappt und „überspannt“ dargestellt zu sein. Wo dann allerdings unten rechts die dritte Seite unten herkommt, ist mit nicht ganz klar (Tastatur?)
Ich bin da vor allem skeptisch, was die Haltbarkeit des Displays angeht.
Meiner Erfahrung nach sind flexible Elemente nicht unbedingt die haltbarsten.
Sowas kann ich mir vielleicht noch bei einem Laptop vorstellen, der pro Tag ein oder zweimal auf- und zugeklappt wird, aber bei einem Mobilgerät, das potenziell bei manchen zehn mal die Stunde rausgeholt wird, und ansonsten lose in der Hosentasche transportiert wird?
Flexible Bauteile leiern gerne aus, oder werden brüchig.
Bei einem Gehäuseteil kann man das vielleicht noch verschmerzen, aber wohl kaum bei einem Display.
Und das bei einem Gerät, das wohl kein dreistelliges Preisschild mehr haben wird, und somit bei vielen zum langfristigeren Einsatz gedacht sein wird…
Bevor es da nicht ein paar unabhängige Tests gibt, wie das Ganze x-tausende Klappvorgänge übersteht, bekomme ich da noch keine feuchten Augen.
Grundsätzlich geb ich dir recht. Die Materialen entwickeln sich zwar die letzten Jahre extrem schnell und dürften schon in die richtige Richtung sonst würden auch nicht alle an dem Thema arbeiten.
Nur bei der Quote der „Klappvorgänge“ würde ich deutlich tiefer frieden. Man wird es normalerweise wie ein Handy benutzen und gar nicht immer aufklappen.
Dann stellt sich aber die Frage, wozu dann überhaupt der Formfaktor, wenn ich es eh kaum/nie/selten aufklappe. Entweder benutze ich das sehr oft, oder ich brauche es nicht.
So ist es.
Wenn ich eine Funktion habe, will ich sie auch nutzen, sonst brauche ich sie nicht.
Und gerade dann, wenn die untere Hälfte des Displays als On-Screen-Tastatur dienen kann, werden es auch viele für ihre tägliche WhatsApp-Kommunikation verwenden.
Soll heißen, es piept, du ziehst das Handy raus, liest, klappst es auf, tippst ein „LOL“ als Antwort ein, und steckst es wieder weg.
Und das dann wenn’s hoch kommt zehn mal pro Stunde.
Klingt jetzt vielleicht übertrieben, aber ich kenne erstaunlich viele, auf die diese Beschreibung durchaus zutrifft.
Und denen zu sagen, sie sollen eine der Feature-Funktionen ihres Geräts nur jedes hundertste Mal benutzen, dürfte wohl aussichtslos sein.
Solch eine Funktion muss der täglichen Nutzung standhalten können, und dafür spiele ich nur ungern Versuchsperson.
Erstmal abwarten. Die dinger sind logischerweise auf relativ häufiges klappen ausgelegt, sonst macht es keinen sinn. Aber das ist den herstellern ziemlich sicher bewusst.
Ob es den Herstellern bewusst ist, ist eine Frage.
Ob sie es dann einfach als gegeben hinnehmen, ist wiederum eine andere.
Es gibt genügend Beispiele für Defekte an häufig verwendeten beweglichen Bauteilen.
Kabelbrüche an den Frontklappen von Spülmaschinen zum Beispiel.
Oder ausgeleierte Scharniere an Laptops.
Dass solche Geräte auf den Markt kommen beweist doch, dass es manchen Herstellern entweder egal ist (eine gewisse Ausfallquote sei normal), dass sie mit Defekten spekulieren (neue Geräte nach Defekt), oder dass die Tests bei Herstellern nicht den Realbedingungen beim Kunden entsprechen (wer fasst sein Handy schon immer mit Samthandschuhen an?).
Damit wir uns richtig verstehen, ich will nun keinem Hersteller irgendetwas in der Richtung unterstellen…
Aber wer schon mal eine neue Geschirrspülmaschine kaufen durfte, weil das Kabel zur Klappe ab war, und das Kabel nur zusammen mit einem 400€ teuren Steuergerät zu ersetzen gewesen wäre, der weiß, warum ich skeptisch bleibe.
Das sind häufig billighersteller. Ich kenn das natürlich auch schon. Aber praktisch muss der hersteller um profitabel zu sein mindestens die garantiezeiträume zu nem relativ hohen prozentsatz überstehen um rentabel zu sein. Ist sicher so, dass ein steifer brocken lange hält, aber mit den richtigen materialien geht sowas schon.
Aber um da was sinnvolles dazu sagen zu können ist es einfach zu früh. Ich seh ein Artikelbild, dass ein Scharnier darstellt, kein biegsames display. Und laptops oder auch Nintendo ds und co. werden trotz der nachteiligen Scharniere ja trotzdem gut verkauft und die meisten halten auch ganz gut. Und ich würde sagen, ein heutiger laptop wird seltener ersetzt als ein neues smartphone. Vermutlich ca. 2 mal so häufig. So lange halten zumindest halbwegs gut gemachte schaniere schon durch.
Aber wie gesagt: Lasst uns da besser mal das endprodukt oder wenigstens einen echten Prototyp abwarten, bis wir da so genau drüber reden. Erstmal find ichs interessant.
Ob nun ein deutscher, etablierter Hersteller von Küchengeräten unbedingt als Billighersteller bezeichnet werden kann, halte ich für fraglich.
Und auch beim Nintendo DS geben die Scharniere gerne mal den Geist auf.
Auf Amazon kannst du passende Ersatzscharniere bestellen.
Auf dem Bild dieses Artikels, vor allem bei den beiden rechten Darstellungen, geht die schwarze Fläche (das Display) über die oben liegende Ecke zur anderen Gerätehälfte.
Und auch bei der Seitenansicht links unten sieht mir die Verbindung beider Hälften nicht wirklich wie ein klassisches Scharnier, sondern mehr wie eine Buchrückseite aus.
Ich stimme mit dir überein, dass es nichts bringt, sich über solche ungelegten Eier aufzuregen.
Aber andererseits ist das momentan unser Stand der Dinge, und da bleibe ich derzeit noch misstrauisch.
Weißt du, es gibt auch jedes smartphone-ersatzteil an alle möglichen ecken zu kaufen. Und klar gibt es fälle, in denen scharniere kaputt gehen. Oder knöpfe. Oder displays. Oder Lautsprecher, vibrationsmotoren, Mikrophone, akkus oder andere sachen. Sich deshalb aber keine geräte mehr auch nur zu kaufen zu überlegen, die irgendwas davon benutzen ist doch keine Lösung. Das sind alles natürlich Möglichkeiten was kaputt gehen kann, aber das gilt für praktisch alles. Teurere laptops wie zB die elite reihe von hp hat nicht so häufig scharnierprobleme usw. Du hast angst (bevor du das gerät gesehen hast), dass ein scharnier kaputt gehen könnte? Das kann niemand mit gewissheit sagen, dass es nicht passiert. Dann empfehle ich dir, entweder etwas abzuwarten und die erfahrungsberichte anzusehen oder eben so ein gerät nicht zu kaufen. Ich würde es auch nicht kaufen weil es ein Scharnier hat, sondern weil es mehr bildschirmplatz bieten kann und Stiftbedienung und volles windows. Die gefahr eines kaputten scharniers würde ich dafür eingehen. Wenn es das für dich nicht ist, geht das schon ok.
Warum klappet du es dann auf für ein LOL? Würde ich vielleicht machen wenn’s nen längeren Chat gibt… Aber doch nicht für das. Das geht doch in zugeklapptem Zustand genauso wie jetzt. Wenn das nicht ginge und ich es aufklappen müsste wäre ich echt genervt…
Das war nicht mehr als ein Beispiel.
Für ein LOL bräuchte ich noch nicht mal ein einzelnes Display. ?
Worauf ich hinaus wollte, war dass man ein Feature auch nutzen will, und das möglicherweise eben nicht nur jedes zehnte Mal, sondern immer.
?? stimmt…Für ein Lol reicht noch weniger.
Klar will man es nutzen wenn man es hat. Kann ich nachvollziehen. Ich finde es halt spannend es nach Lust und Laune / Bedarf mal so mal so zu verwenden. Soviel sind wir uns bestimmt einig: Keiner wird’s nur zugeklappt benutzen…und ebenso keiner immer aufklappen. Die Wahrheit wird sich wie immer irgendwo dazwischen einpendeln.
Also benutzt Du auch dauernd den Kopfhörer Ausgang weil er da ist? Und die Lautstärke änderst Du auch jedes mal weill die Knöpfe da sind? Dann müsste man bei Continuum auch ständig das Dock mitnehmen weil man das Feature ja nutzen will. Mein Surface hat ein Type Cover das ich nur ein oder zweimal am Tag benötige, ich benutz es nicht öfter nur weil ich es habe, der Formfaktor Klappdisplay ist für mich interessant, sehr sogar, aber es kommt auf die Umsetzung an, und die Software die den Klappmechanismus nutzt. WhatsApp braucht kein Klappdisplay, ein digitaler Kalender oder Notizblick kann davon profitieren.
+1
Gegenfrage:
Warum kaufst du.dir so ein Gerät wenn du es eh selten aufklappen willst oder darfst?
Gegengegenfragen: Warum kaufen Leute SUV nur für inne Stadt, iPhone nur zum Telefonieren, …
Na also dem wage ich ein wenig zu widersprechen. Ich würde das Teil doch nicht aufklappen wenn ich telefoniere oder kurz ne WA lese/schreibe. Wenn ich hingegen länger lese oder Mail schreibe oder One Note mit Stift benutze dann wohl eher schon. Wenn ich das Ding also zehn mal die Stunde in die Hand nehme werde ich es bestimmt nicht zehn mal aufklappen. Das wäre mir dann ja schon eigentlich lästig wenn ich das tun müsste. Das realtiviert die Anzahl ja schon ganz gewaltig.
Nachtrag: Bei >100000 wären das bei 10 mal pro Stunde den ganzen Tag lang schon 416 Tag die das Display halten würde… Da man das aber weder 24 Stunden lang macht noch wie gesagt jedes Mal.. Bist du Ruck Zuck bei etlichen Jahren Lebensdauer. Bei 5 und 12 wäre man schon bei über 4 Jahren.
Wenn es zum klappen gedacht ist muss es halten. Einschränkungen du musst ja nicht die und das machen lass ich da nicht gelten. Und wenn ich es dem Kind in den Kinderwagen gebe. Werbeaussagen müssen belastet werden.
Wer sagt dann das die User nicht mehr machen als nur telefonieren und WhatsApp nutzen und es nicht doch häufiger am Tag aufklappen. Ich wäre nämlich einer der das Teil.mit Sicherheit sehr häufig aufklappen würde weil es als Arbeitsgerät dann erst richtig Sinn macht. Wer es eh kaum aufklappt braucht es genau genommen gar nicht.
So sehe ich das auch. Es wird eh verpuffen. Microsoft verliert gerade uns als Kunden. Mit dem neuen Produkt können sie als Startup in der Höhle der Löwen antreten. Und durchfallen.
Mit einem unabhängigen Test kann ich zwar nicht dienen, aber mit einer Zahl des DisplayHerstellers BOE, der >100.000 Biegungen angibt.
Für mal eben WhatsApp oder sonst was muss man das Gerät sicherlich nicht aufmachen. Daher unbegründete Panik…Ach WhatsApp. Die sollen mal ne App basteln…. Per Browser hat das bei mir keinen Wert…
Es wird wie das Microsoft Band enden. Das ist einfach zerfallen. Das Gerät sieht auch unheimlich dick aus.
Ja, dann brauche ich doch nicht zu Android wechseln. ? Aber dann muss erstmal WhatsApp da sein. ☝ Sonst müsste ich ja immer noch das Smartphone mit schleifen…
Hihi.. Smartphone mit Schleifen✔ . Gekauft!
Ohne wirklicher „Telefonfunktion“ nicht…..kann ich mich ja gleich vorm PC hocken und W10M für unterwegs verwenden
So lange das Gerät mit dem Internet verbunden ist reicht theoretisch auch Skype ?
Man kann sich dort eine Nummer zum anzeigen auswählen, Rufumleitung und Mailbox einrichten, Videochat führen etc.
Skype ist unter Windows nur teils noch „krüppelig“ ? es ist schon Nice aber die App hat noch Potenzial nach oben was die Performance und Features angeht.
Man könnte aber auch einfach ein Smartphone benutzen mit SIM zum telefonieren…
Smartphones sind doch tot hab ich gehört?
✔. Abgelöst vom „next big thing“!?
Man könnte auch eine Telefonzelle suchen oder ein normales Handy nutzen und telefonieren. Die smarten Dinge kann man ja am Computer erledigen ? was aber wohl umständlicher ist als direkt per „Knopf“ am PC zu telefonieren ?
Ich sehe da halt keinen Vorteil, wenn man mit dem ultramobilen, smarten Device nur telefonieren kann, wenn man Internet hat. Soll Gegenden in Deutschland geben, da ist das sehr, sehr schlecht mit diesem Internetz. Also brauch der Außendienstler doch noch sein iPhone um auf Nummer sicher zu gehen. Und dann packe ich lieber den Laptop und ein Smartphone ein…
Es hat doch Telefonie
Ich muss wie unter dem andern Artikel mit der selben Frage eurerseits sagen: Ich muss konkrete Details haben, kann mir so nicht wirklich ein mobiles Gerät mit Faltdisplay vorstellen. Wenn da keine top Kamera bei ist heisst es: Nein!
Bin gespannt…
Nach wie vor würde ich mir so ein Gerät holen. Ich hoffe nur, dass Microsoft für das Produkt relevante App-Hersteller auch rechtzeitig mit einbezieht, damit diese dann auch rechtzeitig die Software beisteuern können (wenn sie denn wollen).
Warum sollte solch ein Gerät irgendwas bei den Entwicklern der Apps ändern und das nachdem MS mit der aktuellen Strategie viele Entwickler wahrscheinlich auf lange Sicht verprellt hat.
Es wird nicht helfen neue Hardware zu entwickeln und zu glauben die Entwickler werden MS wieder einmal einen Vertrauensvorschuss gönnen und entgegen der Erfahrungen der letzten Jahre auf gut Glück neue App zu programmieren.
So sehe ich das auch.
Wie findet ihr ein solches Gerät? Wäre das eventuell etwas für euch?
Erst mal abwarten was da tatsächlich kommt.
Und was wenn das teure Gerät verloren geht oder geklaut wird?
Neue Geräteklasse oder dich eher Hirngespinst!
Was passiert wenn das iphonex verloren geht? Versteh deinen einwand nicht.
Damit kann ein anderer doch nix anfangen. Immerhin hat es Iris-Scan ?.
Ich würde zumindest mal davon ausgehen dass dies Gerätlein bestimmt auch Hello unterstützt…
Bei Verlust kann der Schaden enorm sein wenn die neue Geräteklasse den PC komplett ersetzt.
Es sei denn man hat von allen Daten automatisch auf Servern von Diensten wie OneDrive ein Backup erstellt.
Keine Ahnung was dieses I..gedönz Hardware kostet, vermutlich einem Wert von einem halben Gebrauchtwagen für der Hosentasche. Diese Niesche („Hippster mit viel Geld“) besetzt Apple bereits, kann mir nicht vorstellen das Microsoft jemals für hippe Qualitäts Produkte bekannt werden wird.
Kaum ist W10M samt Smartphone Bereich offiziell abgeschrieben geht die Märchenstunde wieder los und es werden Gerüchte zum neuen Messias gestreut damit am Ende noch mehr User auf der Strecke bleiben wenn es wieder nichts wird mit der Revolution weil man bereits ab der Evolution gescheitert ist.
Einfach herrlich amüsant wie verzweifelt in Windows Communities neue Fantasien konstruiert werden.
Was geht bei dir?
Welche Märchenstunde?
Es sind nur Gerüchte! Und mehr nicht, meine Güte du bist in einen windows ( fan ) Forum. Also was willst du mit deinen andauernd anhaltendem Märchenstunden gerede?
Ach so und als Windows Fan muss man also zwangsläufig aus jeden. noch so kleinen Gerücht eine neue moble MS Welt spinnen?
Keine Ahnung warum ihr meint ein Windows Fan muss völlig realitätsfern ohne stichhtige Fakten die wildesten Fantasien spinnen.
Ich halte mich da lieber an Fakten und wenn man die betrachtet weißt bisher keiner genau was Andromeda tatsächlich bietet und ob bzw. wann es kommt.
Erkläre mal auf Grund welcher Fakten gerade die aktuellen Gerüchte um Andromeda und eine neue Geräteklasse unnötig neue hohe Erwartungen wecken die am Ende wahrscheinlich wieder nur in noch größeren Enttäuschungen enden weil eure Fantasien nichts mit dem zu tun hat was MS eventuell gerade entwickelt.
Was manch ein Spießer als gesponnene Fantasie bezeichnet, ist vermutlich nur die Hoffnung vieler auf ein weiteres mobiles bzw. derartiges Gerät von MS.
Und hier noch mal alle Punkte/Gerüchte zusammengefasst, die aus mehr oder weniger zuverlässigen Insider Quellen kommen:
https://www.thurrott.com/windows/142653/microsofts-andromeda-folio-future
Märchenstunde?
Es ist sicherer als der Tour von Windows 10 Mobile, dass die Geschichte von Windows für unterwegs weitergeht. Die Hardware muss aber eben vorhanden sein, damit das neue Konzept aufgeht. Das mobile Windows hat sich immer verändert, sobald es neue Möglichkeiten gab. Nun braucht man kein extra mobiles System mehr sondern kann das originale Windows auf kleine mobile Geräte packen.
Wieso dann also Märchenstunde? Weil man keinen genauen Zeitpunkt hat? Weil die Lumias zu früh eingestampft wurden und so Misstrauen aufkommt? ??
Auf jeden Fall wäre das was für mich 😉
Finde ich echt super.
Me too!
Bin gespannt.
Beim Surface Pro war ich direkt dabei. Bei diesem Teil vielleicht auch, wenn’s wirklich einen vernünftigen Mehrwert bietet wie damals das Surface Pro ?
>Microsoft rechnet bereits fest damit, dass … nicht allzu viele Modelle produziert werden sollen.
Klingt als rechnen sie mit einem Misserfolg ?
Die zeigen nur was möglich ist. Fette Stückzahlen sind für die Partner gedacht.
Jo, das hat ja bisher im mobilen Hardware Bereich bestechend erfolgreich geklappt. Ich lach mich weg.
Gibt es denn einen bestimmten Grund warum du hier bist? Praktisch hört man von dir bei jedem einzelnen Post den du machst nur Kritik, Skepsis, Missbilligung oder Häme. Hast du echt nichts anderes zu tun als bei nem MS Fan Portal die Leute für blöd zu erklären und den anderen den Spaß zu verderben?
Danke!!!!
Genau ich habe eine nachvollziehbare Skepsis wenn ich solche Gerüchte lese die keine reelle Grundlage haben sondern überwiegend auf einer auschweifenden Fantasie beruhen. Eine Skepsis die jeder haben sollte der sich die erfolglose Strategie in Sachen Smartphones von MS der letzten Jahre ansieht.
Was ich hier will und in anderen Windows Communities?
Mich darüber informieren was es für Neuigkeiten gibt die auf Tatsachen beruhen und sich damit auch nur ansatzweise begründen lassen. Was ich nicht will sind täglich immer wieder neue Fantasien darüber zu lesen was sich einige erträumen ohne einen Bezug zu den Fakten.
Ich verstehe nicht was du hier willst, bitte geh deines Weges und lass solche Kommentare, oder hast du Angst vor etwas Neuem
…dann wird ja das sagenumwoben Teil bald doch noch aus der geheimen MS-Abteilung auf der Rückseite vom Mond kommen…
Ich bin dabei!
🙂
Sieht interessant aus. Werd es mir ohne frage anschauen.
Da bin ich sofort dabei?? das kauf ich sobald es eines gibt
Wenns mal nicht zu teuer ist… ?