Microsoft hat heute per Pressemeldung verlauten lassen, dass man einen neuen, großen Kunden an Land gezogen hat. Der neue Vorzeige-Kunde ist der britische Luxus-Autohersteller Aston Martin.
Aston Martin setzt für die Kommunikation und Kollaboration im Unternehmen auf die Cloud-basierte Produktivitätslösung Office 365. Um Markttrends auf Jahre im Voraus antizipieren zu können, arbeitet der Hersteller nun datenbasiert und visualisiert diese mit Power BI. Der Autohersteller nutzt somit Office 365, Windows 10 und die Enterprise Mobility- und Security-Suite, praktisch das gesamte Microsoft 365-Paket für Unternehmen.
Künftig wird Aston Martin auch für die Sicherung des geistigen Eigentums des Unternehmens auf die Microsoft Cloud setzen. Laut Aston Martin-CEO Andrew Palmer sei das „ein Statement über die dauerhafte, hohe Zuverlässigkeit von Microsoft als Partner.“
Quelle: Microsoft Pressemeldung / Bildquelle: Aston Martin
Na ob das ’ne gute Entscheidung war, wird AM sicher auch irgendwann herausfinden…
„ein Statement über die dauerhafte, hohe Zuverlässigkeit von Microsoft als Partner.“ ? wie viel Geld er für diese Aussage wohl bekommen hat ^^
Microsoft macht jetzt in Luxus. Kein Wunder, dass sie die anderen Kunden jetzt Apple überlassen.
Na dat ist doch man ne Strategie ??
Warum ist MS denn nicht zuverlässig? Oder sprichst du rein vom Smartphonegeschäft? Das überträgt sich nun mal nicht auf alle Bereiche von MS. Deshalb nutzen Unternehmen die von MS beim Smartphone enttäuscht wurden ja dennoch weiterhin MS Dienste.
MS macht nicht nur Smartphones.
Allein schon Skype for Business (jetzt Teams), Groove, die Beschneidung des onlinespeichers Skydrive/Onedrive .. Mal sehr allgemein gehalten. Aber die mobile Strategie ist für viele Firmen eben auch sehr wichtig (NYCP, Airlines etc.). Wenn es doch wenigstens ein Surface Mini gäbe wäre es sicher speziell für Firmen erträglicher.
Wir Privatnutzer müssen eh noch warten.
Nur wird MS nach einen drei Mal tot gerittenen Gaul jetzt diesen nicht wieder Leben einhauchen wollen … Da müsste jetzt erst mal wieder etwas anderes dazu kommen, neu, anders, human integrated … Genau, was der liebe CEO gesagt hatte. Da hätten wir im Angebot … Ein HDI … human digital interface mit Anbindung an das nervensystem im Gehirn und am Rückenmark …. Direkte „Projektion“ mit Reaktionsgeschwindigkeitsvorteilen. Leider ltw. mit Vorurteilen negativ belastet (in welcher Welt ist man(n/frau)). Aber 10 jahre xbox mit diesem Interface machen es salonfähig. Also gute Chancen, bis dahin komplett unterzugehen. Die HW-Sparte ist im Moment auf Desktop Systeme ausgelegt, egal welches System betrachtet wird. Die propitäre Lösung ist aber zu teuer und wird aktuell nur durch die verfügbare propitäre Software und den Verbreitungsgrad des Systems einhergehende Kenntnisse des Anwenders unterstützt. Und die wird mit der aktuellen Cloud Strategie und der fehlenden Mobilen Plattform dezimiert. …
Das meiste dir du ansprichst sind Punkte für uns Consumer. Und ja als Consumer habe ich auch kein großes Vertrauen abseits von Xbox.
Du hast zwar zum Teil recht, aber nur Office und die Cloud alleine sind in meinen Augen kein sicheres Geschäft für die Zukunft.
Das Unternehmen welches Office, Cloud, Desktop und Mobile in Zukunft am besten unter einen Hut bekommt, dem wird die Zukunft gehören. Da MS sich in Sachen Mobile gerade selbst kastriert hat müssen sie ordentlich die Daumen drücken das weder Apple, Google oder sonst wer in Zukunft das allumfassende Gesamtpaket liefert das MS mit W10/W10M versprochen hat.
Nadellas Strategie birgt sehr hohe Risiken.
Darum ging es mir (hier) nicht. Das ist eine ganz andere Diskussion. Mir ging es um das Vertrauen in MS in Bezug auf Office und Cloud. Dass Unternehmen die MS in Sachen Hardware den Rücken gekehrt haben weiterhin auf MS Software setzen oder gar jetzt erst nutzen spricht für sich. Die Unternehmen handeln halt rational und lassen sich nicht von der Enttäuschung durch Windows Phone/Mobile beeinflussen.
Und dass MS den Fokus sehr extrem auf Office und das gesamte Cloud Geschäft setzt und nicht wie beim Smartphone hinterherläuft schafft vertrauen. Dass MR Cloud CEO geworden ist und „Cloud First, mobile First“ ausgerufen hat war sicher auch kein Zufall.
MS hat beim eigenen Smartphone OS versagt und möchte beim Cloud Geschäft kein Risiko eingehen.
Nicht wirklich. Vertrauen schafft eine Abwicklungswelle wie sie gerade bei MS gelaufen ist ganz und gar nicht.
Sie versauen sich ihr ökosystem und sagen „wir passen in jedes ökosystem“. Nur warum sollte längerfristig ein/zwei softwarelösungen gegen unternehmen bestehen, bei denen man ökosystem, software und hardware auf ähnlichen niveau aus einer Hand bekommt?
Es ist scheissegal, ob die eine Sparte Gewinn abwirft oder nicht, wenn sie ein wichtiges Standbein für die Gesamtkaufbereitschaft und Kundenbindung ist.
Wenn ich 500 Mio in einen Bereich stecken muss, damit die anderen Bereiche mir 2000 Mio generieren können, statt 1000 Mio Tendenz fallend wegen Imageverlust als global player und Gesamtanbieter… Dann ist das kein guter Deal.
Man kann mur hoffen, dass MS in absehbarer Zeit was interessantes aus dem Hut zaubert, um die Mobilflanke zu schließen. Sonst wird das wie hier mehr Kunden kosten und immer ein starkes Argument gegen das restliche Ökosystem sein. Ich finde das war ein voraussehbarer Management-Anfängerfehler. Wie gesagt: Ich hoffe darauf, dass es Taktik war, um was tolles präsentieren zu können. Wenn es wirklich so dämlich gedacht war, ist das ein Armutszeugnis und einem Unternehmen wie MS nicht würdig.
Ich verstehe auch nicht, Warum die sich nicht, wie Apple, auf ein bis zwei Smartphones konzentrieren und Windows (ARM) darauf optimieren bei minimalem Entwicklungsaufwand…
Ach und dann kommt plötzlich über Nacht die Nachfrage und die Apps?
Es geht ums portfolio, nicht um die massennachfrage. Ob es jetzt genauso erfolgreich ist wie google, spielt gar keine Rolle. Viele firmen haben weniger gut laufende produkte im Sortiment um eine gesamte produktpalette anbieten zu können und in den köpfen als gesamtanbieter und großer, allumfassender partner angesehen zu werden. Siehe verschiedene große Autohersteller, etc. Dass das mindestens einige so sehen, sieht man doch an GC und Delta jetzt. Bei apple kriegen sie pcs, tablets und smartphones aus einer hand. Also ist da besser. Als WP noch verfügbar war, war das ja auch die argumentation fuer ms. Jetzt schmeisst ms vielleicht den zukunftsträchtigsten bereich aus der gleichung (auch wenn er am wenigsten erfolgreich war, war er aber eben doch wichtig) und schadet damit dem portfolio. Und das heisst: Vertrauensverlust und argumentationsverlust. Dazu kommt miese publicity und vergräulung von fans.
Und an welche Unternehmen denkst du da konkret?
Welches Unternehmen bietet denn die perfekte all in one Lösung?
Ich sag nicht, dass es „die perfekte“ Lösung schon gibt. Es geht immer um die Zukunft. Aber allen Großkonkurrenten spielt MS in die Hände auf die Art. Apple, Amazon und Google freuen sich doch drüber wenn MS sich aus solchen Bereichen zurückzieht. Besonders Richtung Zukunft sieht das nicht gut aus.
In der näheren Zukunft ist Windows erst mal noch unersetzlich im Business Bereich da nur dort die Software läuft. In de Zwischenzeit (schon seit 8-10 Jahren) arbeitet MS mit Hochdruck daran sich ein zweites Standbein aufzubauen. Seit drei Jahren läuft das hervorragend mit steigender Tendenz.
Was in zehn Jahren ist kann niemand sagen. Wer weiß ob das klassische Smartphone und vor allem die klassischen App Stores dann überhaupt noch relevant sind. Wenn man überlegt was in den letzten zehn Jahren mit dem Netz passiert ist. Gut möglich dass zumindest jegliche consumer Software bis dahin übers Internet läuft und das OS selbst vollkommen irrelevant wird.
Aber Kaffeesatzlesen bringt uns ja auch nix. Langfristige Prognosen möchte ich bei einem so schnelllebigen Markt gar nicht geben.
@ Backpflaume :
…weil es so ist !
Frag mich doch spasseshalber mal, was ich dir ueber die Unzuverlaessigkeit von MS im Firmenumfeld mit Bezug auf Windows 10, Windows basierte Smartphones, Active Directory, Windows Upgrade & Windows Update, Updatezyklen sowie Sicherheit der Daten auf einzelnen Rechnern bzw. Servern und der Beachtung des BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) seitens Microsoft berichten kann…, los, nur Mut !! ?
Dann schieß mal los! Mich würde es interessieren!