Analysten und konkurrierende Hersteller gehen bereits davon aus, dass Microsoft spätestens bis 2020 aus dem Hardware-Geschäft aussteigen wird. Seitdem ist das Unternehmen bemüht, die dadurch gestreuten Gerüchte zu dementieren.
Surface-Chef Panos Panay bezeichnete die Spekulationen rund um die Einstellung der Surface-Geräte als „Boulevard-Gerücht“. Nun hat auch Microsofts Corporate Vice President der Windows und Geräte-Gruppe bei Microsoft reagiert. In einem Interview ließ er die Öffentlichkeit wissen, dass man weiterhin engagiert Hardware bauen wird „mit der Surface-, Xbox- und HoloLens-Reihe.“
„Wir sind auch auf Smartphones, aber es gibt keine bessere Plattform für Kreativität als der PC.“ Beweis für dieses Engagement sei das neue Surface Book 2, welches doppelt so leistungsfähig ist wie Apples MacBook Pro.
Derzeit investiere man in den Kreativbereich und Microsoft sieht hier eine noch nie dagewesene Chance. Man wolle mit Surface dort weitermachen und freut sich auf die Arbeit mit den Partnern. Er führte fort:“Unser Ökosystem bekommt nicht die Ehre, die es verdient.“
Quelle: silicon
MS hat sich selber in diese verfahrene Lage manovriert.
Sie haben nachhaltig das Vertrauen der Kunden verloren, da nützen alle Beteuerungen gar nichts mehr. Da zählt nur noch liefern und nicht labern.
Was das Hirngespinst Surface Phone angeht brauchen Sie es gar nicht bringen selbst wenn es eines, was ich nie geglaubt habe, geben sollte. Ausser wenigen Hardcore Fans werden die Meisten kein Geld mehr in einer Smartphones Sparte verbrennen. Da müssten sie erstmal 2-3 Jahre Durchhaltevermögen und ein konkurrenzfähiges Gesamtpaket bringen. Aber da MS in Sachen Durchhaltevermögen gegen jeden Asthma Kranken beim.Mrathon verlieren würde, wird das eh nichts.
Und mal ehrlich welcher Entwickler wird denn noch so verstrahlt sein und irgendwas für ein Smartphone von MS programmieren.
Diesen Bereich hat die nicht nachvollziehbare Strategie von MS auf Jahre zur Erfolglosigkeit verdonnert.
Für Smartphones würden Entwickler nichts mehr machen, aber für tablets ist die Programmierung durch UWP die selbe, von daher möglicherweise doch
Das gerede um ein smartphone bei ms kann man getrost vergessen. Würde auch nicht auf ein totes pferd setzen und zur aufholjagt blasen. Wenn ich mir überlege, dass ein 6 zoll gerät mit arm zweimal aufgeklappt erstaunlicherweise die masse eines surface pro ergibt, dann kann ich mir gut vorstellen, dass sowas kommt. Wenn dann der accu noch zwei tage hält umso besser. Beim nokia communicator konnte man sich auch noch nicht vorstellen, dass es mal sowas wie ein smartphone geben wird. Ich bin auf jeden fall gespannt, was da noch kommen wird.
Das war’s dann also mit Windows Phones…
Wo musste das denn hier? Ja, wissen wir ja schon ne weile, aber in dem Artikel deute erstmal nix darauf hin. Oder schreibste das einfach unter jeden artikel?
In dem Zitat wurde nicht einmal etwas von neuen Smartphones erwähnt. Nut Surface. Und darunter kann man sich schon was denken…
In dem Zitat wird sich gegen Falschaussagen gewehrt!
Muss wirklich in jeder „nicht-“ Aussage wieder was interpretiert werden?
Schon haben wir in der Klarstellung eine potenziell weitere Falschaussage!
!
Dazu muss die „Falschaussage“ erstmal klargestellt werden. Und solang das niemand kann…
Wird sie doch, allerdings „nur“ betreffend existierender und nicht hypothetischer Produkte…
Alles andere ist das Kommentieren von Gerüchten, die mit dem aktuellen Tagesgeschäft nichts zu tun haben.
Wozu verschiedene Themen unnötigerweise vermischen…
Wie gesagt, noch hören die Smartphones auf den Namen Lumia und solange die (MS) nicht endlich ganz klar von einem mobilen PC für die Hosentasche, mit dem man doch tatsächlich telefonieren kann (!) und der sich dann zufällig irgendwas mit „Surface…“ nennt, sprechen, gibt es kein Smartphone-ähnliches Surface. Und auch dies ist ein ganz klarer Fakt.
MS hat natürlich das Vertrauen der eigenen Kunden verloren und setzt auf die Konsequenzen weiterhin Fehlentscheidungen drauf.
Dennoch ist das Totgerede nicht nur rufschädigend, sondern in dem Fall von Surface etc. sogar geschäftsschädigend!
Auf das hier natürlich ein Dementi folgen musste.
Finde ich nicht in Ordnung!
Auf die Beteuerungen von MS gebe ich seit dem Mobile-Debakel nichts mehr. Das Vertrauen in dieses Unternehmen ist weg.
Microsoft liefern; nicht lafern!
Microsoft hat das Chaos selbst organisiert und außerdem gilt immer noch: Wer einmal lügt dem glaubt man nichts mehr.
Chancen nicht genutzt, Kunden/Fan’s der Kacheloptik vorn Kopf gestossen und dann sagen es bekommt nicht die Ehre die es verdient! Ich lach mich Tod, dann sollten jetzt aber Taten und Fakten folgen! Schönes Wochenende
falsch zitiert
Interessante Aussage ^^
Dann lasst mal Taten folgen Microsoft! ?
Ich wäre ganz stark für Surface Phone.
Dito, aber da müssen wir uns noch gedulden (wenn es denn kommt)…
Man kann das natürlich jetzt als Kaffeesatzleserei bezeichnen, aber hätte denn nicht in der Zeile „mit der Surface-, Xbox- und HoloLens-Reihe.“ AUCH die Smartphone-Sparte erwähnt werden sollen? Ehrlich gesagt, glaube ich nicht an den „Surface-PC“ für die Hosentasche, mit dem man auch telefonieren kann, aber KEIN Smartphone ist(!)-Kram. Diese Bezeichnung müsste doch selbst MS zu blöd sein. Entweder bauen sie Smartphones oder eben nicht.
Wenn es ein „Surface Phone“ oder „Surface [x-beliebiges Wort]“ wird, dann würde es zur Surface-Reihe gehören. Da fehlt also keine Smartphone-Sparte in der Auflistung.
Wie oben bereits erwähnt: Kaffeesatzleserei. ? Aber es ist wohl das beste, wenn man keine Erwartungen mehr stellt und sich auf irgendetwas freut, was dann doch nur ein Traum bleibt… Dem sollten wir uns ja längst bewusst sein…
Kaffeesatzleserei ist es aber in beide Richtungen. Die leute die nie sagen wissen genausoviel wie die „vielleicht“ oder „ganz sicher“ typen. Einfach nicht rumspekulieren und gut ist.
Ich denke zur Zeit, dass sie irgendwann wieder was smartphoniges bauen werden (u.a. weil sie zZ soviel heat bekommen und ja auch schon duechgeklungen ist, dass auch bei ms nicht alle happy sind), aber wann und wie es genau aussieht ist ne andere frage.
Aber klar, ist genauso spekulation.
Siehst du, jetzt hast du auch rumspekuliert. ?
😉 klar, aber ich habe ja auch drangeschrieben, dass es spekulation ist ;).
Spitze! ?? Und ich hab zu meiner Aussage geschrieben, dass es Kaffeesatzleserei ist. ? Gut, dass wir das nun geklärt haben… ?
Warum MUSS es denn ein Smartphone sein?
Vielleicht ergänzen sich Smartwatch (die hätte man immer um wie eine normale Uhr), Bluetooth -Headset (zum Telen und Cortana) und eine Holo-Brille für das visuelle arbeiten … Da brauchts kein Smartphone.
Es könnte auch sein, dass es kein Faltbares Gerät aus zwei Bildschirmen wird sondern ein komplett flexibles Display. Ich denke auch, dass KI in Kombi mit Gadgets wie Smartwatches auf lange Sicht die Notwendigkeit eines ständigen Displays obsolet machen.
Wenn man dann unterwegs wirklich mal nen Screen braucht kann man die Brille aufsetzen.
Das Smartphone ist nicht das Non plus Ultra! ?
Aaasaaaaah Ja…….?
Und du willst allen Ernstes dann rund um die Uhr mit Smartwatch-HoloLens und Faltdisplay durch die Gegend laufen….
Gibt’s dann dazu auch noch im Set die „Taktische Kommunikations Weste“…..
Was ist denn an einer Smartwatch und Bluetooth-Headset so umständlich? Ist doch angenehmer als ständig so einen Klopper in der Tasche zu haben.
Man muss ja keine Hololens tragen sondern eher was leichtes a la Google Glas ? nicht mehr Umstand als ne Sonnenbrille
Geschmackssache.
Ich hab lieber mein 6 Zoll, eher recht dünnes, Smartphone in der “ Napoleontasche“ meiner Jacke Und gut is.
Ich finde ein Headset eher als eine Art „Fremdkörper“ an meinem Ohr.
Smartwatch…..hhmm….Naja.
Ich hab eine Garmin Vivoactive, aber WA lesen…..eher schlecht, dafür aber spitzen Sportuhr.
Ich würde ein Gerät, so ein faltbares Tablet-Phone worüber hier mal als Designstudie berichtet wurde, bevorzugen.
Weder noch muss es sein. Ich wär schon mit einem „Smartphone“ mit richtiger Hardwaretatstatur zufrieden. Denn auf dem Display rumtippen ist selbst mit Wordflow nicht immer optimal. Grade wenn’s schnell gehen muss… Wer weiß ob es überhaupt etwas in der Richtung wird. Vllt haben wir bald alle eine tragbare SmartCloud über dem Kopf schweben, die direkt mit unserem Gehirn gekoppelt ist… Auf jeden Fall wird es etwas richtig unglaubliches, worauf wir alle gespannt sein können… ?
Oja sehr gern. Aber es sollte unbedingt günstiger sein, als das iPhone, sonst kauft es keiner, bei dem schlechten Image.
Naja sie werden es bestimmt nicht in erster Linie als Smartphone vermarkten, sondern eher als „ultrakompakten PC“ (oder so ähnlich), der auch dein Smartphone ersetzen kann. Also quasi genau konträr zum Marketing des Lumias 950(XL).
Ob Phone oder nicht. Hauptsache unter 7 Zoll für unterwegs ? ein Phone wird’s ja eh NIE wieder geben.
Ein Ersatz fürs Lumia wäre spätestens nächstes Jahr ziemlich praktisch. Hoffen wir mal ?
+950
auch wenn man’s noch so oft beschwört, wird’s nicht kommen. macht nur die Leute hier verrückt.
Du spekulierst einfach auf der anderen seite rum. Also bist du auch nicht besser. Wie wärs mal mit was anderem als diesem „nie/nicht kommen“ und einfach einem „wahrscheinlich nicht“? Is doch nicht so schwer.