Google hat eine außerordentlich interessante Politik, wenn es um das Angebot von eigenen Anwendungen für konkurrierende Ökosysteme geht. Grundsätzlich gibt es da allerdings nur zwei Optionen: Ist ein System genug verbreitet, so sind die eigenen Dienste natürlich auch dort zu finden. Wenn es sich allerdings um ein Produkt handelt, das mit eigenen Geräten konkurriert, so tut man alles, um die eigenen Dienste dort zu blockieren.
Während Amazon beim Echo Show momentan das erlebt, was Windows Phone-Nutzer bereits vor Jahren beklagt hatten, ist Google gegenüber der Xbox-Plattform offenbar nicht negativ eingestellt.
Google hat nämlich eine offizielle Anwendung für YouTube TV auf der Xbox One veröffentlicht, welche allerdings für den deutschen Markt nicht wirklich interessant ist. Es handelt sich dabei um einen Streaming-Dienst für Live-Fernsehen, der bislang nur auf mobilen Geräten sowie Googles Chromecast erhältlich war. Mit der Xbox-App erweitert das Unternehmen den Fokus nun auch auf größere Geräte.
Dadurch, dass auch Xbox-Apps auf der Universal Windows Platform basieren, hat Google somit im Prinzip eine Anwendung für Windows 10 bereitgestellt, welche mit einigen Tricks auch am PC ausgeführt werden kann.
Quelle: google
Diese App werden wir nie auf dem Desktop sehen, geschweige denn mobil^^
Google ist einfach ein … ?
Na den Zugang über den Browser können sie nicht blockieren. Wer braucht schon eine App…
Ist unter WP genauso. Da gibt’s mittlerweile gute Alternativen von anderen Anbietern.
Ja. Juckt aber niemanden.
„Es gibt keine YouTube-App auf Windows Phone“. Dieser Satz fällt ständig. Ist aber natürlich Blödsinn. Google hilft es aber. Leider.
Ich hab das Youtube Center for Windows10M… Läuft genauso wie die YT-App auf Android.