Microsoft Lumia

Windows Phone Internals – Hacker knackt alle Lumia-Smartphones

Vor rund zwei Jahren hat der bekannte Hacker Heathcliff74 ein Tool veröffentlicht namens Windows Phone Internals. Damit war es möglich, den Bootloader älterer Lumia-Smartphones zu knacken. Bis gestern wurden allerdings nur Smartphones mit dem Qualcomm Snapdragon S4-Chip unterstützt, zu denen beispielsweise das Lumia 920 gehört.

Zwei Jahre hat es gedauert bis der Hacker in der Lage war, Secure Boot bei aktuelleren Lumia-Geräten mit den neueren Snapdragon-Chips zu umgehen. Mit der kommenden Version 2.2 seines Windows Phone Internals Tools werden auch die neuen Lumias geknackt werden können. Dabei scheint sich Heathcliff47 eines Tricks zu bedienen, um sie zu knacken. Er nutzt offenbar einen Bruteforce-Mechanismus, um die Geräte in den Flash-Modus zu bringen, der auch vom Windows Device Recovery-Tool verwendet wird. Der Hacker hat dafür 64 verschiedene Konfigurationen erstellt, die das Tool ausprobiert. Wird die entsprechende Konfiguration für das Smartphone gefunden, ist der Bootloader geknackt.

Was bedeutet das?

Mit einem offenen Bootloader eröffnen sich für Nutzer zahlreiche Möglichkeiten. Von Custom ROMs auf Windows 10 Mobile-Basis bis hin zur Installation von komplett neuen Betriebssystemen ist grundsätzlich alles möglich. Das bedeutet aber nicht, dass ihr von heute auf morgen Android 8 auf eurem Lumia 950 installieren könnt. Wahrscheinlicher ist, dass das nie passieren wird.

Denn der Bootloader-Unlock ist nur ein erster Schritt in diese Richtung und es gehört noch eine Menge Arbeit gemacht, um das zu ermöglichen. Allein die Bereitstellung der notwendigen Treiber ist eine enorme Aufgabe.

Custom ROMs auf Basis von Windows 10 Mobile sind bereits für sich eine durchaus erfreuliche Möglichkeit, die nicht einmal zu schwer umsetzbar ist. Es ist nämlich möglich, dass eine Community aus Windows Phone-Fans das System auch dann noch weiter unterstützt, wenn Microsoft das nicht mehr tut.

Gleichzeitig gibt es auch Möglichkeiten, die Geräte langfristig brauchbar zu machen. Sollte Microsoft tatsächlich Windows 10 Mobile durch Windows Core OS ersetzen, das auf dem mystischen Surface Phone laufen soll, könnte dieses System durchaus auf die älteren Geräte portiert werden.

Aktuell sind das allerdings nur Möglichkeiten, welche noch längst nicht ausgeschöpft werden. Windows Core OS gibt es noch nicht, Android auf Lumia-Geräten ist und bleibt wohl auch künftig eher ein Traum als Realität und auch im Bereich der Custom ROMs wird es Wochen dauern, bis sich irgendetwas tut. Der Entwickler wird in den kommenden Tagen das Tool veröffentlichen und wir werden euch natürlich auf dem Laufenden halten, wenn es neue Entwicklungen in der Windows Phone Hacker-Community gibt.


Quelle: Heathcliff47

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
Microsoft Lumia

Windows 10 ARM für Lumia 950: WLAN-Unterstützung kommt

Microsoft LumiaWindows 10

Windows 10 20H1 läuft nun auf dem Microsoft Lumia 950 XL

Microsoft LumiaMobile

Windows 10 Mobile 1703: Support für Lumia 640 ist zu Ende

Microsoft Lumia

Offiziell: Microsoft verrät Details zu eingestelltem Windows Phone

35 Comments

Schreibe einen Kommentar