
Vor rund zwei Jahren hat der bekannte Hacker Heathcliff74 ein Tool veröffentlicht namens Windows Phone Internals. Damit war es möglich, den Bootloader älterer Lumia-Smartphones zu knacken. Bis gestern wurden allerdings nur Smartphones mit dem Qualcomm Snapdragon S4-Chip unterstützt, zu denen beispielsweise das Lumia 920 gehört.
Zwei Jahre hat es gedauert bis der Hacker in der Lage war, Secure Boot bei aktuelleren Lumia-Geräten mit den neueren Snapdragon-Chips zu umgehen. Mit der kommenden Version 2.2 seines Windows Phone Internals Tools werden auch die neuen Lumias geknackt werden können. Dabei scheint sich Heathcliff47 eines Tricks zu bedienen, um sie zu knacken. Er nutzt offenbar einen Bruteforce-Mechanismus, um die Geräte in den Flash-Modus zu bringen, der auch vom Windows Device Recovery-Tool verwendet wird. Der Hacker hat dafür 64 verschiedene Konfigurationen erstellt, die das Tool ausprobiert. Wird die entsprechende Konfiguration für das Smartphone gefunden, ist der Bootloader geknackt.
Was bedeutet das?
Mit einem offenen Bootloader eröffnen sich für Nutzer zahlreiche Möglichkeiten. Von Custom ROMs auf Windows 10 Mobile-Basis bis hin zur Installation von komplett neuen Betriebssystemen ist grundsätzlich alles möglich. Das bedeutet aber nicht, dass ihr von heute auf morgen Android 8 auf eurem Lumia 950 installieren könnt. Wahrscheinlicher ist, dass das nie passieren wird.
Denn der Bootloader-Unlock ist nur ein erster Schritt in diese Richtung und es gehört noch eine Menge Arbeit gemacht, um das zu ermöglichen. Allein die Bereitstellung der notwendigen Treiber ist eine enorme Aufgabe.
Custom ROMs auf Basis von Windows 10 Mobile sind bereits für sich eine durchaus erfreuliche Möglichkeit, die nicht einmal zu schwer umsetzbar ist. Es ist nämlich möglich, dass eine Community aus Windows Phone-Fans das System auch dann noch weiter unterstützt, wenn Microsoft das nicht mehr tut.
Gleichzeitig gibt es auch Möglichkeiten, die Geräte langfristig brauchbar zu machen. Sollte Microsoft tatsächlich Windows 10 Mobile durch Windows Core OS ersetzen, das auf dem mystischen Surface Phone laufen soll, könnte dieses System durchaus auf die älteren Geräte portiert werden.
Aktuell sind das allerdings nur Möglichkeiten, welche noch längst nicht ausgeschöpft werden. Windows Core OS gibt es noch nicht, Android auf Lumia-Geräten ist und bleibt wohl auch künftig eher ein Traum als Realität und auch im Bereich der Custom ROMs wird es Wochen dauern, bis sich irgendetwas tut. Der Entwickler wird in den kommenden Tagen das Tool veröffentlichen und wir werden euch natürlich auf dem Laufenden halten, wenn es neue Entwicklungen in der Windows Phone Hacker-Community gibt.
Quelle: Heathcliff47


Android wird nie mein Traum…
Jawoll,kommt mir mit solchen Nachrichten !
Mit Customroms,Jailbreaks etc.die vorhandenen Windows 10 Mobile Geräte schön aufpimpen können,und darüberhinaus noch Windows Core tauglich machen?
Und MS sei doch froh das dein LOGO weiterhin am Leben gelassen wird mit so einer Nische,obwohl du ja entschieden dagegen bist im Mobilfunkbereich?
Lass die mal werkeln und geh uns nicht auf den Wecker,danke.
Muhaha….
Könnte das auch eine Möglichkeit sein, Windows 10 Mobile auf das Lumia 2520 mit RT zu bringen?
Ich glaube nicht, da es nur mit Windows Phones funktionieren soll.
Typ gleich in den Knast schicken.
Nadella? ? Sofort!!
Wieso sollte ich mein Lumia freiwillig mit Android infizieren? Bin doch nicht bescheuert… Zumal das die doch schwache Hardware des Geräts gar nicht packen würde. Ein Langzeit-Support mit Win10M/CoreOS von einer Community – vllt. sogar als OpenSource – klingt gut, ist aber mit Sicherheit nicht ganz legal. Da wird sich MS wohl nicht zu schade sein, das zu verhindern…
Gibt es eigentlich noch eine Möglichkeit mein Lumia 930 auf den neuesten Stand zu bringen ohne das Insiderprogramm? Das zeigt bei mir nämlich immer an, daß mein Account angeblich nicht registriert sei und, bevor ich mich damit länger beschäftige, würde ich eher noch andere Dinge ausprobieren und das klingt ja gerade so, als sollte das mit Windows Phone Internals auch kein Problem sein.
Okay, ich wollte Dir auf Deine Frage eine sinnvolle Antwort geben, die Dir weiter geholfen hätte.
Leider ist das von der Forum Software oder Administration nicht gewollt 🙁
Hm? ?
Okay, ich hab’s jetzt vier mal versucht. Sie zensieren offensichtlich den Link.
Suche mal nach:
„tdbmoss HOW TO: offline update unsupported Lumias from 8.1 to latest 10586, 14393 or 15063 build“
Vielen, vielen Dank! Werde ich mal versuchen!
In section 3 Offline Method
Da findest Du beschrieben wie man mit den Original Systemdateien von Microsoft selbst ein Update Paket bauen und über USB Kabel auf jedes Windows Phone aufspielen kann. Man benötigt keinen Hack und der Update Prozess ist identisch zum OTA Update und übernimmt auch alle Daten. Ich habe das mit meinem 830 gemacht und es hat einwandfrei funktioniert.
Ich frage mich ja auch gerade, für wen Android auf einem Lumia einen Traum darstellen soll…
Diejenigen, die Android bevorzugen, können sich auch viel einfacher ein Android-Handy kaufen (oder haben es bereits längst getan).
Wer jetzt noch ein Lumia benutzt, für den wird wohl höchstwahrscheinlich auch das Windows-Betriebssystem die bessere Alternative darstellen.
Und sehen wir es mal realistisch:
Weder die Hardware der Lumias, noch das Microsoft-, Lumia-, oder Nokia-Logo auf dem Gerät sind prestigeträchtig genug, dass man damit noch rumlaufen müsste, wenn Microsoft einst jeglichen Support einstellt.
Android auf einem Lumia lohnt sich schlichtweg nicht, weder vom Aufwand, noch vom Nutzen.
+640. Da gebe ich dir vollkommen recht!
Ich habe im Laufe der Jahre für meine Verhältnisse recht viel Geld für Lumia Kram aus dem Fenster geschmissen. Ich investiere jetzt sicher kein Geld mehr in irgendein schrottiges Android Gerät, das ich wieder ablösen kann, sobald Andromeda doch noch Realität wird.
Da würde ich lieber vorhandene Hardware nehmen und die mit der ekligen Software nutzen, solange es nötig ist.
iss nur die frage , ob das noch lohnt .. ms elemeniert einen dienst nach dem anderen .. fast alle apps stehen und bekommen keinen support mehr ..nach 2019 dürfte feierabend sein ..
Naja Android auf Lumia ist jetzt nicht wirklich ein Traum 😀
Für wenn ist es denn ein Traum Android auf Lumias zu haben? Ich hab mir meine Lumias gekauft um nichts nit Android oder iOS zu tun zu haben!
Das ist doch Problem derzeit: Was tun, wenn MS die Tür zuknallt? Nokia 3210?
Jeder Handy für 30 Euro hat mehr Funktionen als winphone jetzt und macht auch sein Ding ordentlich.
Selten so einen Blödsinn gelesen. 30€ Handy? Was soll das sein? 30€ mit Vertrag, dann können wir reden.
An das Lumia 950 kommen die kleinen Droiden in keiner Weise ran, die mobilen Webpages sind schneller als die Apps darauf. Und richtig gute Apps können die aufgrund der mangelhaften Hardware nicht ausführen.
Der wichtigste Punkt, die Kamera, brauch sich beim 950 (xl) nicht mal hinter dem iPhone8 oder SG8 verstecken. Das iPhone X konnte ich noch nicht testen. Meiner Meinung nach ist die beste Smartphone-Kamera immer noch im 950xl verbaut.
Die beste Kamera hat das 1020 gehabt.
Wieso gehabt? ?
-640 für diesen kompletten Schwachsinn.
Schließ ich mich mit -650 @n
-920 (es tarnt sich nur um Updates zu bekommen)
Dafür gibt’s wiederum +640 ???
Schliesse mich dem mit +1887 an?
Muss ja irgendwas noch schlimmeres als Cubot oder Blackview sein a la schrott,schrotter,am Schrottesten für 30€?
Wie sieht’s denn mit der anderen Richtung aus? Windows auf nem iPhone- oder Android-Gerät?
Das fände ich auch wesentlich interssanter!
Klingt gut. Ein Win10Arm auf einen SG8 oder Huawei P10, das wär interessant ?
Das wäre auch für mich die weitaus interessantere Option. Es gibt eine riesige Auswahl an Smartphones mit Android, während so gut wie kein neues Smartphone mit Windows 10 Mobile mehr angeboten wird. Mit dem zu erwartenden Sterben der Hardware wird auch der jetzt schon geringe Anteil von W10M weiter sinken. Ich würde gerne weiterhin W10M nutzen, doch was mache ich, wenn mein Lumia 950XL defekt wird?
Das wäre richtig genial!
Auf meinem Nokia 6 wäre Chef