Die Consumer Electronics Show 2018, kurz CES, ist die größte Elektronikmesse der Welt und unzählige Unternehmen präsentieren dort ihre Innovationen für das beginnende Jahr. Wenn es um digitale Assistenten geht, so gehört die CES dieses Jahr zweifellos Amazons Alexa.
Amazon ist jede mögliche Partnerschaft eingegangen, um Alexa auf jedes erdenkliche smarte Gerät zu bringen, von Lautsprechern, über Kopfhörer bis hin zu Backöfen und sogar Autos. Besonders schwerwiegend für Microsoft ist, dass Alexa künftig auf den PCs von einigen Herstellern vorinstalliert sein wird.
CES 2018 aka „Das Begräbnis von Cortana“
Von Cortana war im Zuge der CES 2018 unterdessen so gut wie gar nichts zu hören, weswegen die Messe auch als Cortanas Begräbnis bezeichnet wird. Völlig zurecht, denn auf der größten Technologiemesse der Erde wurde kein einziges Cortana-betriebenes Gerät für Endkunden vorgestellt.
Daher wird auch öffentlich der Druck für Microsoft größer, doch verfrühte Gerüchte zum Tod von Cortana hat das Unternehmen heute in einem Statement zurückgewiesen. Man verwies auf eine Reihe von neuen Partnern für Cortana, darunter Allwinner, Synaptics, TONLY und Qualcomm. Zudem konnte man mit Honeywell, IFTTT, LIFX, TP-Link und Ecobee im Bereich der Heimautomatisierung neue Partner finden.
Im Laufe dieses Jahres sollen weitere Geräte mit Cortana-Integration vorgestellt werden. Nähere Details dazu gab es von Microsoft allerdings nicht.
Eure Meinung: Hat Microsoft den Kampf gegen Alexa bereits verloren?
Quelle: ZDNet
Heißt also, die schmeißen irgendein halbherziges Produkt noch auf den Markt, damit man sagen kann „Wir haben es ja versucht.“, vermarkten es nicht richtig oder gar nicht und werden Cortana halt danach einstampfen. 2016 hieß es noch, man habe den mobilen Markt nicht aufgegeben.
„Oh Mama, die Tasse ist einfach kaputt gegangen, dabei habe ich sie nur auf den Boden geschmissen. Gar nicht mal so oft.“
– Microsoft, offenbar 4 Jahre alt
Denke auch das Cortana schon gestorben ist, leider. Na Ja egal in 2-3 jahren ist Miroschrott Geschichte, wieder leider, aber mann will es Ja wohl so haben, anderes kann man es nicht sagen.
Die sollen mal endlich die funktionen aus den USA hier in Deutschland verfügbar machen! Cortana kann auf englisch wirklich SEHR viel mehr. Sogar Spotify steuern, Smart Home und hat auch die Möglichkeit via Skills deutlich erweitert zu werden ?
Aber der Weltmarkt ist nunmal die USA und sonst nix weiter. Hat man ja an der Verteilung von WinMob-Geräten gesehen. Zentral-/West-Europa ca. 10% über den Daumen gepeilt, USA <3%. Interessiert keinen, verkauft sich nicht, stellen wir's ein…
Cortana ist Windows Phone 2.0 😀
Streckt noch in den Kinderschuhen, entwickelt sich kaum weiter und versucht am Markt gegen längst etablierte Konkurrenz durchzustarten.
Klappt nur, wenn Microsoft sich wirklich reinhängt – ich glaube kaum.
Vielleicht sollte man Cortana mir mehr als nur 640 kB RAM laufen lassen. 😉
Die Beteuerung man halte an Cortana fest ohne irgendwas konkretes zu liefern klingt in der Tat wie beim sterben von W10M.
Erinnert mich auch etwas an „Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten.“ ?
429
Tipp: In unserer UWP gibt es keinen Fehler 429 mehr. ?
Danke, die nutze ich eigentlich auch, wollte aber vorhin was per copy&paste einfügen, konnte es nicht kopieren und von dann in die alte App zurück. Kopieren ging, einfügen warum auch immer trotzdem nicht ?
Und was ist dem in einem anderen Artikel angekündigten Cortana GLAS ?
GLAS ist eine Heimtemperatursteuerung die noch etwas mehr kann. Kann mit Cortana auch von fern gesteuert werden. Ist aber ein eigenständiges Produkt.
Verschwörungstheorie…….
Nadella ist ein Apple/ iOS Mitarbeiter / Spion, mit dem Auftrag Microsoft abzuschaffen.
Wird ihm gelingen…..
wenn es NUR noch Surface Tablets/Books gibt wird verkündet, die Surface Reihe wird eingestellt da es keinen weiteren Bedarf an tragbaren PC’s mehr gibt.
Ein Jahr noch an Cortana festhalten & dann leise „good buy“ sagen. (Groove, W10M, Continuum…) Wir haben leider den Kampf verloren. Zitat Nadella!
Das Unternehmen hat den Kampf gegen Nadella verloren… ??
Eine solche Aussage gabs doch auch schonmal in Verbindung mit Windows Phone Herstellern…
Da bin ich aber mal gespannt…
Es gibt keinen Kampf gegen Alexa, sondern mit Alexa. Amazon und Microsoft sind nicht dumm. Nicht umsonst werden Alexa und Cortana dieses Jahr miteinander kooperieren und Alexa kommt ja wohl auch eigenständig auf den Windows PC.
Der große Gegner ist nämlich der Google Assistant. Alphabet wird in immer mehr Bereichen zum Quasimonopolisten.
Mit Cortana wird es genau so laufen wie mit WM und Groove. Genau so wird es auch mit dem von Microsoft viel beschworenem neuen Kategorie definierendem Gerät laufen. Microsoft entwickelt stellt etwas Neues vor, bringt es dann nach Monaten auf den Markt (Erhältlich aber nur in USA und vielleicht noch Indien) der Rest der Welt muss warten, warten, warten. Warten, bis Android ein entsprechendes Gerät auf den Markt bringt (so auch bei Continium), und dann wird es von MS wieder wie bereits WM, Goove, und demnächst Cortana und Continium eingestellt. Mit Cortana haben sie ja den Bereich Automobil auch wieder verpennt. Was bringen neue Geräte mit Cortana wenn sie nicht richtig laufen. Nutella setzt ein Projekt nach dem anderen in den Sand.
„Eure Meinung: Hat Microsoft den Kampf gegen Alexa bereits verloren?“
Ja, haben sie.
Statt zu liefern, wird mal wieder nur gelabert.
Und wenn doch etwas kommen sollte, ist es US-only.
Cortana ist quasi gestorben, weitere Produkte werden folgen.
Sehe ich genauso. Wo ist bloß der frische Wind geblieben, mit dem Microsoft einen neuen Gerätetypen erfunden hat (Surface / 2in1), ein mobiles Betriebssystem mit der Möglichkeit, die Arbeit vom PC/Nootebook dort fortzufühen oder anders herum, eine angenehm einfache Oberfläche usw.? Geld sollte doch genügend da sein, nur darauf rumsitzen bringt einen nicht weiter. Und wenn man in einem Markt eine führende Stellung inne hat (Office, OS für Server und Desktop) dann kann man eigentlich nur Anteile verlieren, wenn man sich auf seinen Errungenschaften ausruht.
Microsoft wollte auch lange MSMobile nicht aufgeben… Heute Cortana, morgen der Store (wo einige hier Inhalte verlieren werden) und übermorgen Windows. Das ist doch die Strategie von Nadella, Windows ist immerhin kaum ein Wachstumsgeschäft.
Haha…..wenn Nadella mit Micrsosoft fertig ist gibt’s nur noch Apple und LINUX.
Und dann sagt Nadi salopp „Adieu“
Volle Zustimmung.
Was hilft auch das Beste Marketing. Der Weltmarkt ist nicht nur USA. Und auf dem Weltmarkt zeigen es die anderen Microsoft wie man neue Entwicklungen auf den Markt bringt.
Microsoft hat es wieder verpennt. Die haben es nach so langer Zeit nicht geschafft Cortana außerhalb der USA vernünftig zum Laufen zu bringen für einen Weltkonzern mehr als traurig. Im deutschsprachigen Raum ist Cortana kaum zum nutzen. Microsoft schafft nicht, was Amazon schafft und das als Softwarekonzern.
Eindeutig ja.
MS war mal wieder zu langsam, obwohl Cortana die bessere Lösung ist aufgrund des Datenschutzes, der Verfügbarkeit und Features, wie beispielsweise das Weiterarbeiten an Dokumenten. Cortana ist ja nicht nur „Wie ist das Wetter?“.
Ein typisches Beispiel, wie schlecht das Marketing in dem Schuppen ist.
Zu langsam eigentlich nicht. Nur zu schlecht…
MS ist wie immer nicht konsequent genug vorgegangen. Durch das Fehlen einer Mobilsparte wird die Durchdringung noch erschwert.
Allerdings haben es selbst Siri und Google im Moment schwer gegen Alexa. Amazon ist im Consumerbereich dabei, in mehreren Segmenten dominant zu werden.
Amazon wird zum neuen Google. Was mich am Google und Amazon stört ist eben die gesamte Einstellung zu Datenschutz, Mitarbeitern inkl. Steuern etc. Solche Firmen brauchen wir nicht.
Das Fehlen der mobilen Sparte zieht sich wie ein roter Faden durch die Produktpalette. Mixed Reality und W10S l leiden unter fehlenden Apps … MS muss einfach mal wirklich angreifen. Apple ist aktuell aber auch nicht besser. Ziemlich still geworden um neue Produkte etc. Die werken sicher auch am Next Big Thing.
Alexa ist echt bekannt und soweit die einzige KI, die sich die Leute aktiv holen.
Mixed reality nicht wirklich. Sie sind einfach auf den SteamVR-Zug aufgesprungen und das ist nunmal der größte Anbieter.
Mixed reality nicht wirklich. Sie sind einfach auf den SteamVR-Zug aufgesprungen und das ist nunmal der größte Anbieter.