Nachdem Microsofts Streaming-Angebot, den Groove Music Pass eingestellt wurde, hat das Redmonder Unternehmen angekündigt, die entsprechende App weiterhin zu pflegen. Da diese Aussage allerdings sehr an die Versprechen von Windows Phone und Wearables erinnerte, haben wir nicht mehr mit großen Neuerungen gerechnet.
Windows Insider im Fast Ring erhalten momentan allerdings ein Update der App, dass eine durchaus nützliche Neuerung mit sich bring. In den Einstellungen der Anwendung findet sich nun ein Equalizer, mit dem ihr manuelle Änderungen am Klangbild vornehmen könnt. Alternativ könnt ihr auch auf Voreinstellungen zurückgreifen. Für die User, die die App noch für das Streaming von OneDrive Musik nutzen, ist die Aktualisierung natürlich ein Grund zur Freude.
Benutzt ihr die Groove Music App weiterhin?
via Dr. Windows
würde mir einen Überblendeffekt in Groove wünschen. Gerade beim Random-Play, mit Live Titeln. Würde die Songs nicht abhacken und schön von Lied zu Lied in einander überfließen.
Ich nutze Groove sehr oft und gerne.
Ich nutze Groove immer noch am Handy und bin damit sehr zufrieden. Am PC nutze ich lieber den Media Player. Der ist ja auch unter Windows 10 immer noch vorhanden, wenn auch etwas versteckt. Aber es gibt ihn noch! 🙂
Genau ?
Mittlerweile nutze ich Groove überhaupt nicht mehr. Dazu müsste ich erstmal alle Mixe / Songs von der Festplatte zu OneDrive hochladen. Erst dann machts Sinn. Wobei man dann trotzdem immer switchen muss zwischen Groove und Spotify ?
Microsoft, was hast du uns da bloß angetan.
Vor allem, wofür steht der Groove Music Player❓ was ist mit dem bekannten und beliebten Windows Media Player❓ ?
Leider kriegen die MS Leute Groove nicht richtig hin. Am PC mit ständiger Runtime Brocker um die 50% CPU Last und damit Lüftereinsatz, iTunes kommt mit 3% Prozent aus. Auf dem WinPhone gibt es keine Ordnerauswahl in denen die Musik gesucht werden soll, so landet jegliche MP3 in Groove. Hoffentlich kommt bald die iTunes App.
Für’s Winphone VLC oder ZBox (falls es das noch gibt). Ähnelt dem ZunePlayer und ist auch ein wenig wie der damalige Xbox Music Player…
Seit nem halben Jahr benutze ich den ACG Player. Ist eine UWP. Sogar richtig gut, wenn man einmal die Bedienung verstanden hat. Der kann alles, erkennt die eigene Ordnerstruktur und man kann mit gesperrtem Handy weiter hören.
Der VLC fürs Phone ist nie annähernd an die Desktop Variante rangekommen.
Kommt drauf an welcher. Gab ja bis vor kurzem noch 2. Einmal den für WP8.1 und den für Win10. Dass die App nie so gut und umfangreich wie die Desktopvariante sein würde, ist ja wohl klar. Dennoch ist es bemerkenswert dass sich VideoLAN auch um die tote Windowsplattform kümmert.
Über Bluetooth geht der EQ nicht,nur beim headset oder Lautsprecher.
Groove ist für Mobile ja eigentlich die fürs Abspielen von Musik zuständige App. Nicht nur eine Namensänderung wäre spätestens jetzt angebracht (am iPhone gibt es ja auch eine App Musik), sondern endlich mal einige Fehlerbehebungen bei der Anzeige von Albumcovers und vor allem endlich mal eine Möglichkeit zur Ordnernavigation bzw. zum Folderplay. So ist Groove für mich nach wie vor unbrauchbar. Das macht auch ein Equalizer nicht wett.
Folder play geht.
Hab alle cds als Ordner am pc lade die auf die SD,groov erkennt die tadellos.
EQ brauch ich nicht,und will ich nicht.
B&W inear looseless wma und das 950 freut sich so wie ich.
dann erkläre mir doch bitte mal wie. Ich weiß nicht, was du unter Folderplay verstehst. Fakt ist, daß mit Groove nach wie vor keine Ordnernavigation und somit auch das Abspielen aus Ordnerstrukturen möglich ist! Groove sortiert ausschließlich nach ID3-Tags!!
Ah jetzt versteh ich,bei wav macht groove das nicht.
Ich mach wma von meinen cds.
Da geht’s,bei wave kann groove nicht einordnen.
Groove hatte nie einen datei explorer.
Greift am handy ja nur auf vordefinieret ordner zu.
Hör‘ bitte auf von iTunes zureden ? die haben die so schlecht gemacht. War früher mal ein gutes Programm. Mittlerweile kann man nicht mal mehr brennen da schmiert das ganze Programm ab. Support gleich null. Alles nur über foren. Seit dem man relativ einfach bei Groove Playlists erstellen kann benutze ich su gut wie gar nicht mehr meinen guten alten iPod.
wo habe ich denn was von iTunes gesagt? Kopfschütteln…
Ich bearbeite die Tags nach dem Aufnehmen grundsätzlich am PC, dazu gehört auch das Albumcover. Groove kann man in den Einstellungen das Suchen von Medieninformation untersagen und dann wird nur das angezeigt was da ist. Seitdem habe ich keine Probleme mit Albumcover… Ich trauere immer noch dem Player von WP7 nach, da konnte man mit dem MPA-Tool sogar die Künstlerbilder selbst einfügen…
Ich nutze NUR groove. Habe viele, viele probiert. Ich rede von mobile. Am Laptop verwende ich musicbee. Für mobile ist groove absolut top. Schade, dass es eingeschränkt wurde, als „nur“ player aber noch immer ok.
Funktion wurde nicht eingeschränkt.
Nur kaufen geht nicht mehr.
Nicht nur kaufen. Streamen geht nur noch von OneDrive aus, man kann keinen Pass mehr kaufen und Musikerkennung in Cortana ist gestorben, weil Microsoft keine Server mit Musik mehr hat. gg
Hoffentlich schalten sie Cortana bald ab und löschen sie von den Geräten…^^
Den EQ gibt’s doch schon seit Lumia Denim in den Audioeinstellungen…
Der Artikel bezieh sich aber auf die Groove Music App.
Ja und dadurch hat man jetzt auf dem Lumia 2x EQ. Auf dem PC braucht man den auch nicht, da den der VLC sowieso drin hat. ?
Der geht dann aber auf alle Soundeinstellungen, nicht nur auf die für Groove
Ja das ist doch gut?! Der EQ hat auf dem Phone eh keine sonderlich großen Auswirkungen… Aber immerhin.
Wäre für eine Namensänderung in Music, der Name Groove macht einen nur noch traurig.
Ja, am besten zurück zu XBox [Name]. Das passt besser zur Integrität…