
Microsoft hat in der Nacht auf heute ein kumulatives Update für Windows 10 Mobile ausgerollt, welches das Smartphone-Betriebssystem der Redmonder gegen die aktuelle Prozessor-Sicherheitslücke Spectre absichern soll.
Die Windows 10 Mobile Build 15254.158 sowie Build 15063.850 enthalten die Verbesserungen aus Update KB4056891. Hierbei handelt es sich um jene Aktualisierung, welche kürzlich auch als Notfall-Patch für Windows 10 ausgerollt wurde. Somit sollten auch die ARM-basierten Geräte mit Windows 10 Mobile gegen die Spectre-Lücke abgesickert sein.
Interessant ist dabei vor allem, ob die Performance davon beeinflusst wird. Schließlich sind am PC danach leichte Performance-Auswirkungen bemerkbar und Windows 10 Mobile ist nicht mehr dafür bekannt, wirklich schnell zu laufen.
Quelle: Microsoft


Habe sowohl auf meinem Lumia 950 als auch auf dem Lumia 950 meiner Frau festgestellt, dass die Akkulaufzeit erheblich kürzer ist als vor dem Update. Desweiteren geht das Handy meiner Frau seitdem auch manchmal unverhofft aus, obwohl noch ausreichend Akku vorhanden.
Also mein 950er läuft noch sehr gut und den 535er den ich auf meiner Arbeit benutze läuft auch noch super
Heute in der Firma lief das Update dann endlich mal durch. Nur gut, dass hier eine ältere Fritzbox werkelt und man zuhause ein aktuelles Modell hat. ?
GSM ging auch gar nicht..
Installiert und zack, hängt mein 950 beim Windows Logo. Gut dass ich das 820 noch in der Schublade hatte. Ist immer doof ohne Wecker…
Der Patch bringt aber ja noch mehr Fixes, wie ich im Internet herausgefunden habe. Leider wurde der Termin-Bug immer noch noch behoben (Zeitzone Reykjavík!!!).
Das einzige was mir an sichtbaren Änderungen aufgefallen ist:
– Wenn ich die Sim-PIN eingebe, habe ich nun auch große Punkte,
– Wenn ich das Handy starte, sehe ich vor dem Windows-Logo oben links kurz einen Roten Punkt (Pixel).
Bei mir ist das update 2018-01 Version 1709 angekommen.
Spectre Patch hört sich so an als wenn das System jetzt sicher wäre. Ist leider nicht so, Spectre könnte in der Zukunft noch viel Ärger bereiten da jede native Software auf Spectre Anfälligkeit geprüft werden muß.
Dieser Patch schützt aber vor Meltdown vor allen Dingen durch den Umbau der virtuellen Speicherverwaltung. ( Im Linux Kernel wurde das „kernel page-table isolation“ genannt, für Windows wird es sehr ähnlich funktionieren )
Hab bisher weder am Notebook noch am Telefon ein Update erhalten.
Also mir würde jetzt nichts auffallen bezüglich Performance. Hab aber bemerkt dass die tolle Amazon App nicht mehr funktioniert ?
Die ging schon vorher nicht.
Ok, ist auch nicht wirklich ein großer Verlust ?
Also mein Lumia 950 XL läuft immer noch deutlich flotter als aktuelle Samsung Smartphones, ich kann mich absolut nicht beschweren. Hab gerade noch eine Insider Build (fearure2) im Fast Ring erhalten…
Das Update ist das gleiche wie ohne Insider … 15254.158 …
Realitätsverlust oder demonstrative Fehlbehauptung.
Weder noch…
Nope, Nutzererfahrung. Ist bei mir auch so.
Ich mich eigentlich auch nicht. Wenn mein 950 XL repariert wird hält es mich locker noch ein Jahr zufrieden. Solange bin ich sogar mit meinem Lumia 520 zufrieden. Das läuft recht flott, ist handlich und hat eine gute Akkulaufzeit. ?
„…und Windows 10 Mobile ist nicht mehr dafür bekannt, wirklich schnell zu laufen.“
Also mein Lumia ist immer noch sehr flott.
Meins ist auch teilweise flott, aber die Apps bremsen es so stark runter. Naja, die Tastatur könnte schneller sein, aber das Problem gibt’s leider schon seit Win10m…
Sie hätten wenigstens „Windows Update“ jetzt richtig schreiben können… ??
Build 15254.158: alles richtig geschrieben.