Vor einigen Tagen erst hat HP in den USA die Vorbestellungen für das HP Envy x2 mit Windows 10 ARM gestartet. Ursprünglich sollte das Gerät ab dem heutigen 9. März an den Start gehen, doch so kommt es offenbar nicht.
Das Unternehmen hat nun auf der offiziellen Shop-Seite das Auslieferungsdatum nach hinten verschoben. Wie es aussieht werden die Vorbesteller des 999 US-Dollar teuren Geräts etwas länger darauf warten müssen und zwar bis zum 23. März. Unklar ist, weshalb sich das Release-Datum nach hinten verschoben hat.
Das HP Envy x2 ist zweifellos nicht das günstigste Gerät und mit einem Preis von 999 US-Dollar wird es vielen Nutzern eher schwer fallen, in die neue Plattform zu investieren. Das ASUS NovaGo ist da möglicherweise bereits interessanter, denn dieses wird in Deutschland ab einem Preis von 699 Euro erhältlich sein und zwar ab April.
Werdet ihr ein Gerät mit Windows 10 ARM kaufen?
Quelle: HP
Nein.
Erst wenn Windows on ARM ein besseres Preis\Leistung Verhältnis als x86 bringt -könnte- das interessant werden. So ist es einfach nur Überflüssig.
Offensichtlich hat HP selber auch nicht damit gerechnet das Produkt überhaupt in nennenswerten zahlen verkaufen zu können, sonst wäre die erste Charge größer ausgefallen.
Ein Gerät mit Windows 10 ARM werde ich mir vorläufig nicht kaufen. Wenn in 2 – 3 Jahren mein am 16.02.2016 gekauftes Surface Book (Intel Core i5, 8GB RAM, 256GB SSD, Intel HD + NVIDIA GeForce, Win10 Pro) aussortiert wird, werde ich aus dem dann verfügbaren Geräten den Nachfolger aussuchen. Ob dann auch ein Gerät mit Windows 10 ARM in Frage kommt, hängt davon ab, ob die von mir zu diesem Zeitpunkt verwendete Software installiert werden kann.
Für die gebotene Leistung viel zu wenig. Das Surface Pro m3 ist sogar günstiger und hat sicherlich ohne die ganzen Einschränkungen auch mehr Leistung.
Surface Pro LTE mit Type-Cover und Stift sind mal eben €1400. Weiss nicht wie du da auf günstiger kommst…Das m3 gibt’s nicht mit LTE.
Es ist zwar wahrscheinlich etwas teurer, aber dafür hat es einen echten i5-Prozessor, welcher sicherlich wesentlich leistungsfähiger ist, keine Windows 10-ARM-Einschränkungen.
Allerdings habe ich den Vorteil des LTEs nicht bedacht. Sicherlich ist dies wirklich ein Vorteil, allerdings meiner Meinung zum Preise des NovaGo eher sinnvoll. Für 1000€ würde ich dann schon gerne ein richtiges Gerät halben, als eines mit einem Handy-Prozessor von letztem Jahr.
40% ist nicht nur etwas teurer. Dafür bekommt man zwar nen i5 aber dafür weder die Akku Laufzeit noch die Standby Zeit und zusätzlich ein klobigeres uns schwereres Gerät. Mit dem always-connected im Standby ist es bei Intel Modellen nicht weit her – da ist nach spätestens 3 Tagen Schluss.
Klar muss man in den sauren Apfel beißen und mehr Geld auf den Tisch für das Surface legen, wenn man X64 Programme laufen lassen will, alle anderen können Geld sparen, die lange Akku Laufzeit und den Formfaktor und geringeres Gewicht geniessen und zum Envy X2 greifen – speziell wenn man es mit dem Begriff „mobil“ ernst meint.
Mit was für einer Windows 10 Version soll das denn ausgeliefert werden? Dachte das frühestens RS4 Support für die x86 Emulation auf ARM hätte
Nö, x86 Emulation läuft seit geraumer Zeit schon. Hab hier ne build 16299 installiert – das ist im Prinzip Fall Creators Update, wo Emulation problemlos funzt.
Wie kommt ihr auf sowas? Das Gerät war 3 Tage verfügbar für 9.3. Auslieferung, danach war die erste Charge vergriffen. Danach war das Gerät für weitere 3 Tage verfügbar für 16.3. Auslieferung und danach ebenfalls vergriffen. Seit heute kann man für den 23.3 bestellen.
Da hat sich nichts verschoben soweit ich das sehe.
Erinnert mich an das Lumia 950. Der SD835 wird auch nicht neuer. Ob schon Laptops/2in1 mit SD845 in der Entwicklung sind?
ehrlich gesagt, denke ich nicht. im Herbst kommen erstmal weitere SD835 Geräte :-/
Na dann kann ich die Frage mit nein beantworten. Ich hab ja noch die Hoffnung das Nvidia mit Tegra X2 dann auch mit an Bord sein wird.
Grundsätzlich läuft’s auf allen ARMv8, ist hauptsächlich ne Treiber-Frage. Glaube z.B. nicht dass es für Mali GPUs aktuell nen DX12 Treiber gibt, der ja bei Windows 10 Voraussetzung ist. Bei Nvidia siehts vermutlich besser aus.
Wozu DX12-Treiber für Malis? Die sind doch nur bei original ARM oder Samsungs Exynos drin. Der eine oder andere Chinese hat sie auch noch drin.
Aktuell sind aber nur Snappies in der mache. Konkret 835/845 und die haben ne Adreno drin welche DX12 kann.
Ging doch genau um die Frage ob demnächst auch andere ARM SoCs für Windows in Frage kommen. ARM ist mit Mali überdies nach Stückzahl Marktführer bei GPUs für ARM Geräte.
„…gegen Ende 2018 zu erwarten“
http://winfuture.de/news,101066.html