Microsoft hat heute ein neues Update für die Outlook-App unter Android- und iOS ausgerollt, das ein seit Jahren gewünschtes Feature mitbringt. Das Update auf Version 2.2.118 für Android und 2.67.05 für iOS bringt nämlich Kalender-Anhänge mit.
Seit dem Jahr 2015 wird diese Funktion in den mobilen Outlook-Apps von Microsoft vermisst. Dokumente und Dateien, die mit einem bestimmten Kalender-Ereignis zusammenhängen, können ab sofort hinzugefügt werden, sodass man das Dokument hierzu nicht erneut suchen muss. Viele Unternehmen muss umständliche Abläufe einführen, um zu einem Kalender-Eintrag ein zugehöriges Dokument für Mitarbeiter verfügbar zu machen. Oftmals wurde nach dem Erstellen des Kalender-Eintrags zusätzlich eine Email mit Anhang verschickt, um die Funktion quasi zu simulieren.
All das ist ab sofort nicht mehr notwendig, denn Outlook für iOS und Android unterstützt nun Anhänge für Kalender-Einträge. In der mobilen Outlook Mail-App für Windows 10 gibt es diese Funktionalität übrigens nicht. Wann bzw. eher ob sie überhaupt noch kommt, hat Microsoft nicht verlauten lassen. Unter den folgenden Links könnt ihr die Outlook-Apps für Android und iPhone herunterladen.
via mspu
Mal was ganz anderes als OffTopic:
Ich habe heute festgestellt, dass sich die Nachtanzeige von „Blick“ auf meinem 640XL früher eingeschaltet hat als sonst. Wenn ich über den Einstellungspunkt in den Win10M-Einstellungen gehe, kann ich „Blick“ nur de- und aktivieren. Dort ist es aber komischerweise deaktiviert und wenn ich es dort aktiviere, obwohl es immer aktiviert ist, aus den Einstellungen rausgehe und dann wieder dorthin gehe, ist es wieder deaktiviert.
Allerdings habe ich durch WP8.1 von damals noch ein paar Einstellungen unter dem letzten Menüpunkt „Extras“, worunter ich auch nochmal einen detaillierten Einstellungspunkt von „Blick“ finde und sowohl Anzeigeverhalten als auch Anzeigeinhalt festlegen kann. Dort ist plötzlich die farbige Anzeige (Nachtanzeige) von „Blick“ in der Zeit zwischen 22:46 bis 22:46 festgelegt. Ich hatte es aber immer zu Nachtzeiten eingestellt. Ändern kann ich dort jetzt nichts mehr, weil sich dieses „Fenster“ sofort wieder „leert“. Ich habe weder in letzter Zeit System- oder Appupdates installiert noch diesbzgl. Einstellungen verändert.
Ich will jetzt wirklich keine Gerüchte streuen oder etwas heraufbeschwören (folgendes ist hier nur meine Annahme), aber besteht theoretisch (oder auch praktisch) die Möglichkeit, dass Microsoft oder eine Drittanbieter-App (habe kürzlich Web App Maker installiert und ein paar „Apps“ damit erstellt) entweder per Fernzugriff oder auch serverseitig Einstellungen und/oder SystemApps und/oder deren Verhalten ändern kann? Oder was steckt hier dahinter? Ich kenne mein Lumia640XL in und auswendig und mir fällt auf, wenn etwas nicht stimmt oder sich verändert hat. Dieses plötzlich aufgetretene Verhalten ist für mich schon ziemlich seltsam…
Kennt sich vielleicht jemand damit aus, hat Kontakte die er dazu konsultieren kann oder könnte dazu mal tiefgreifendere Nachforschungen erstellen? Ich habe dazu leider nichts gefunden und komme nicht weiter…
Danke im Voraus.
Ich habe seit dem letzten Patchday auch Probleme mit Blick. Bei mir bleibt der Bildschirm schwarz. Es wird nur die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet. Ich hoffe das Problem ist mit dem nächsten Patchday weg, allerdings glaube ich nicht mehr daran.
Eben, wer weiß ob es überhaupt noch einen Patchday geben wird…
Das komische daran ist ja bei meinem 640XL, dass ich weder etwas geändert habe noch ein Update bekommen habe.
Habe immer noch die 15254.248 …
Ich hab’s seit ca. ’ner Woche ständig per Bluetooth mit der Fitbit verbunden – aber darüber kann doch eigentlich niemand von außerhalb zugreifen, wenn ich’s nicht bestätige…
Ich weiß noch, dass es mir gestern oder vorgestern mal abgestürzt ist, weil ich „zu viele“ Apps im Multitasking genutzt hatte (Kamera + Messenger + Browser oder so), aber das ist eigentlich normal, dass das hin und wieder mal passiert, wenn ich es zu sehr fordere…
Du solltest dringend einen Hardreset (vom Handy aus, da Dich das WDRT wieder zurück zu 8.1 bringen würde!) durchführen, wenn Du es noch nie gemacht hast. Danach sollte es wieder funktionieren. Ich kenne derartiges von meinen 640XL nicht.
Ich hatte ja damals mal, als ich die SD-Karte gewechselt hab, einen Hardreset gemacht, damit ich meine Apps über den Store auf die neue Karte bekomme.
Da hatte ich dann noch 5 „Apps“ mit dem Zahnradsymbol (denke mal es waren Treiber) jeweils mit Nokia/Lumia im Namen im Updatefenster. Konnte die aber nicht installieren, auch nicht im internen Speicher… Hab gestern nochmal im Store geschaut, jetzt ist dort nur noch der „Equaliser“ und die anderen sind weg…
Irgendwas wurde doch da geändert ohne mein zutun.
Hilft da wirklich nur noch ein Hardreset?
Es ist wie mit einem PC, auffrischen kann da schon helfen. Am saubersten läuft das Handy mit einem Hardreset nach jeder neuen build. Die ganzen Systemapps werden automatisch aktualisiert.
Downloads und Apps lade ich nur auf C.
Medien gehen auf die Karte, gibt so die wenigsten Probleme.
Allerdings bist Du ja scheinbar mit 1709 unterwegs, das Lumia 640 XL wird offiziell nur bis 1703 unterstützt – vielleicht liegt’s auch daran.
Dann doch das WDRT verwenden und alle offiziellen Updates durchführen, bis Du wieder aktuell bist. Dann Hardreset/Handy zurücksetzen. Ist viel Arbeit, aber danach sollte es wie gewünscht funktionieren.
Die Patchdays kommen doch pünktlich einmal monatlich für mobile, warum sollte sich das bis zum Supportende lt. lifecycle ändern?
Ich weiß nicht… Wenn ich jetzt auf 8.1 zurücksetze, bekomme ich vllt keine 10er Updates mehr, oder schlimmer: Es bleibt beim Anniversary Update hängen und kommt nicht mehr ins Insider Programm um die letzten Updates bis zur .248 zu erhalten…
Ich muss einfach mal versuchen, einen normalen Hardreset übers Gerät durchzuführen und danach wieder alle Apps und bisherigen Treiber wieder aufzuspielen. Apps speicher ich generell auf der SD, weil das System schon inkl. Systemapps + Speicher für Updates die ganzen theoretischen 8GB braucht… Sonst hätte ich alle Programme auf C.
Kann man eigentlich vor dem Hardreset die SD mit den Apps entfernen und nach dem Reset wieder einsetzen, sodass die darauf installierten Apps noch funktionieren oder muss man die dort wieder alle trotzdem runterladen und neuinstallieren?
Du kannst die SD Card wie beim PC sicher entfernen. System->Speicher->auf die Card klicken->und dann unten entfernen.
Wenn Du Dein 640XL mit dem WDRT resettest kommst Du mit dem Aktualisierungsratgeber wieder auf W10m. Letztendlich aber nur bis 1703. Insider geht glaube ich nicht mehr.
Wenn Du auf 1709 bleiben willst, geht nur der Reset vom Gerät. Allerdings sind die 8 GB danach nicht voll. 3 GB sind hinterher in etwa frei. Wenn Du dann die Card wieder einsetzt, fragt er ggf. ob alte Apps gelöscht werden können, was ich immer bejahe.
Ja, wie ich die Karte sicher entferne, weiß ich ja. Nur will ich beim Reset und neuem Einsetzen der Karte nicht meine darauf gespeicherten Apps löschen, sondern sie ganz normal weiternutzen. Manche Apps synchronisieren sich nicht mit WindowsLive/XBox usw., sondern speichern ihre Daten direkt auf dem Gerät bzw. der Karte. Ich hab durch den Reset schonmal Daten ebensolcher Apps verloren und will sie nicht wieder verlieren. Das stört schon ziemlich, dass man sie – trotz angelegter Speicherdateien und Installation – nicht einfach von einem Gerät auf das andere mitnehmen kann. Der Speicher ist voll, aber die Apps auf der SD sind trotzdem unbrauchbar.
Ich weiß jetzt nicht, um welche Apps es bei Dir geht. Aber mit der Zeit und voran schreitenden builds werden einige Apps/Treiber obsolet.
Ich würde das 640 XL einmal ohne Card aus dem Gerät heraus hard resetten und keine Daten wiederherstellen. Dann alle Updates über den Store laden.
Zum Schluss dann Deine SD Card einsetzen, wenn das Gerät veraltete Apps moniert, würde ich löschen.
Dann mit dem Vorhandenen weiter arbeiten. Beispiel: MixRadio ist eingestellt worden, von daher ist löschen sinnvoll etc.
Ok, dann mache ich es so.
Werden die auf der Karte installierten Apps nach dem Reset wiedererkannt oder muss ich die dann trotzdem neu installieren?
Müssten sie eigentlich, falls sie noch aktuell sind.
Ich lade wie gesagt meine Apps immer nur auf C, das läuft aus meiner Erfahrung insgesamt runder.
Also bei mir ist es noch Version 2.2.114 und auch im Playstore ist das die neueste Version.
Ich finde das Update auch nicht im Playstore.