Microsoft hat bei seiner großen Reorganisation im März eine eigene Xbox Gaming Cloud-Abteilung gegründet, welche offiziell zur Aufgabe hat, Spiele-Entwickler von der Microsoft-Cloud zu überzeugen. Ubisoft und PUBG zählen bereits zu den bekannteren Kunden der Redmonder in Cloud-Bereich. Selbstverständlich nutzen Sea of Thieves, Halo und Forza natürlich ebenfalls die Infrastruktur von Microsoft.
Inoffiziell soll in dieser Abteilung allerdings bereits an der Zukunft der Xbox Gaming Cloud gearbeitet werden. Diese sieht kein oder nur wenig Gaming auf der hauseigenen Hardware vor, sondern lagert die Last extern auf unterschiedliche Server und Infrastrukturen aus. Im Endeffekt wird entweder das komplette Spiel nur noch auf die Konsole gestreamt oder die Xbox Gaming Cloud wird genutzt, um beispielsweise nur einen Teil der Last auszulagern. Hier zählen beispielsweise Spezialeffekte, die eine höhere Latenz tolerieren, wodurch eine noch bessere Grafik auf den Spielekonsolen angeboten werden kann.
Xbox Gaming Cloud sucht neue Mitarbeiter
Genau diese Pläne scheint Microsoft momentan sehr stark fördern zu wollen, denn zwei Stellenausschreibungen des Unternehmens verraten, was das Unternehmen in Zukunft im Gaming-Bereich geplant hat.
Konkret hat Microsoft zwei Stellen offen, nämlich einerseits des Software Engineer und andererseits jene des Senior Software Engineer Lead.
„Mit Erfahrungen in mobiler Entwicklung“
Bei der ersten Stellenausschreibung sucht das Unternehmen nach einem Software-Entwickler mit Erfahrungen im Bereich der mobilen Entwicklung. Man werde Teil sein eines wachsenden, neuen Teams in der Xbox-Sparte. Auf einen warten technische Herausforderungen, ein gesundes und hochkarätiges Team, welches Produkte herstellt für eine Community aus begeisterten Fans.
Gaming Workloads in die Cloud
Bei der zweiten Stellenausschreibung geht das Unternehmen etwas mehr in Detail: Man werde dazu beitragen, Gaming Workloads in die Cloud auszulagern. Man dürfte Teil desselben „wachsenden, neuen Teams in der Xbox-Sparte“ sein.
Xbox Gaming Cloud – Baut Microsoft das Gaming-Netflix?
Microsoft verfügt über eine außerordentlich große Cloud-Infrastruktur und selbst Xbox-Chef Phil Spencer sprach in der Vergangenheit offen über die Möglichkeit, Games aus der Cloud anzubieten.
Es ist zweifellos vorstellbar und fast schon logisch, dass eines der momentan erfolgreichsten Unternehmen im Cloud-Bereich sowie im Gaming-Markt diese beiden Stärken kombiniert, um Nutzern ein besseres und neues Gaming-Erlebnis bieten zu können.
Quelle: Microsoft
Ich kann das Wort „Cloud“ langsam nicht mehr lesen. Aber da oben schwebt sich’s scheinbar so schön…
Diese always online Pläne sind der Grund warum die Xbox über 50mio Rückstand auf die Ps4 hat, wäre verrückt von Microsoft 2 mal den selben Fehler zu mache. Gibt auch in den usa viele Gegenden wo das Netz miserabel ist.
Jedoch macht es Sony auch nicht viel besser. Wirklich zufrieden bin ich mit der 4er nicht, da war die Ps3 noch bei weitem besser. Sollte mir davon noch eine kaufen und dann wars das mit neuen Konsolen…
Naja, ist ja schön und gut mit Cloud Gaming. Aber in DE ist das Internet in einen Gegenden immer noch nicht vernünftig ausgebaut. Ich kann hier bei mir echt nicht klagen, aber anderswo sieht es bestimmt wieder anders aus. Und da finde ich eine Konsole die von der Hardware aus direkt die dementsprechende Power hat besser. Außerdem gab und gibt es immer wieder Versuche mit Cloud Gaming Plattformen zu etablieren. Sind aber meistens gescheitert oder fristen ein Nischen dasein. Ich bin ja in vielerlei Hinsicht offen für Dinge die mit Cloud Computing zu tun haben, aber bei einer Konsole bin ich der Meinung muss das nicht sein. Ganz klassisch halt.
Zwei (!!!) Stellen sind bei Microsoft ausgeschrieben?! Donnerwetter! ? Das krempelt ja den ganzen Laden um…
Die News hier zu dem Thema ist gar nicht so neu. Ich hatte da mal vor längerer Zeit schon einmal einen Artikel darüber gelesen. Also ich denke mal MS werkelt im Hintergrund schon länger an dem Thema mit einem dementsprechend Team, wo jetzt halt noch Leute hinzu kommen sollen. Abwarten was daraus letztendlich wird!
Wird noch laaange, nach Erscheinen, optional bleiben. Für mich wäre es je nach Preis durchaus interessant, eine mini xbox für Medien und Cloud-gaming am TV? Geil^^ bis dahin wünsche ich mir vollen IP-TV Support ohne zusätzliche Box in Kooperation mit den großen Anbietern wie Telekom, Swisscom, etc. und wenn der Switch kommt für Full-Windows auf der Xbox… dann weicht der PC einer aufgestellten X für meine PC und Konsolengames ;-D träumen darf man ja.
Netter Gedanke! +1