Microsoft macht es in Zukunft deutlich einfacher, die eigenen Aufgabenlisten aus Microsoft To-Do aufzurufen. Das Unternehmen bereitet momentan nämlich eine kleine Integration von Microsoft To-Do in die Windows 10 Mail-App vor.
Die Mail und Kalender-App hat kürzlich für Windows Insider im Fast Ring eine Aktualisierung erhalten. Dieses bringt auf der unteren Leiste ein weiteres Icon mit, welches für den Dienst Microsoft To-Do steht. Über einen Klick auf dieses Icon wird die Windows 10 Universal App für Microsoft To-Do aufgerufen bzw. der entsprechende Store-Eintrag, sofern die Anwendung nicht bereits installiert ist.
Dunkler Modus wird grau
Außerdem hat Microsoft den dunklen Modus der Mail-App aktualisiert, womit die Hintergrundfarbe nun nicht mehr komplett schwarz ist, sondern wieder dunkelgrau wird. Dadurch, dass das Datum über den Mails nun schwarz dargestellt wird, ist die Übersicht auf diese Art etwas verbessert worden.
Gleichzeitig führt Microsoft damit noch etwas mehr Design-Chaos in Windows 10 ein. Der dunkle Modus von Windows 10 ist völlig inhomogen und von App zu App unterschiedlich umgesetzt. Selbst System-Apps unterscheiden sich in dieser Hinsicht sehr stark voneinander. Anstatt einzelne Apps noch weiter aus der Norm zu bringen, wäre langsam Zeit, das System in Design-Hinsicht etwas aufzuräumen. In der Kalender-App ist der dunkle Modus übrigens ironischerweise weiterhin schwarz.
So der richtige Durchbruch ist das für To Do jetzt auch nicht. Wir warten immer noch auf das Aufholen zu den Platzhirschen wie Trello usw. :-/
Trello und To-Do-Listen sind doch was ganz anderes
Da Microsoft Wunderlist übernommen hat, die im Wettbewerb mit Trello etc. standen, ist das für moch die Messlatte an To Do. Das To Do jetzt weniger kann und nur als eine Art Outlook-Aufgaben+ platziert werden, macht das Produkt ja nicht besser. Spannend wäre es, wenn Outlook-Aufgaben, To Do und Planner verscholzen würden; dann noch ein paar mehr Features wie konfigurierbare und speicherbare Boards, schon wäre das ganze wettbewerbsfähig.
Es gab bei Wunderlist aber keine Boards?
Die Integration hab ich ehrlich gesagt schon vor langem erwartet. Das dunkle Design im Kalender ist bei mir übrigens auch grau und somit ist Mail, To-Do und Kalender jetzt „einheitlich“.
Ich hoffe das die Mail app in zukunft noch etwas mehr liebe und vor allem Funktionen bekommt. Die Benachrichtigungen funktionieren zum Beispiel bis heute nicht wirklich.
Ist das am Desktop echt jetzt erst eingeführt worden? Unter Windows 10 Mobile kann man To-Do schon lange über den Kalender aufrufen.
Dass der dunkle Modus nun grau ist, ist extrem dämlich. Warum denkt bei Microsoft keiner nach? Was spart wohl mehr Strom? Ein leuchtenes Grau oder ein Schwarz? Wenn ich den Hintergrund grau haben möchte, nehme ich einen alten LCD-Bildschirm, der kein echtes schwarz kann.
Und da sieht man auch mal wieder, wie sehr auf die Insider gehört wird. Wie oft habe ich schon bei verschiedenen Microsoft Programmen gelesen, dass richtiges schwarz für den dunklen Modus genommen werden soll. Diese Feedbacks hatten auch immer eine sehr hohe Stimmenzahl.
Du glaubst aber nicht wirklich, dass mit einem dunklen Theme spürbar Strom gespart wird. Der eigentliche Grund ist meines Erachtens das angenehmere Arbeiten aus der Sicht vieler Anwender.
Bei nem AMOLED dürfte da schon eine spur weniger Stromverbrauch rauskommen. Ob es spürbar ist ist die Frage. Müsste man mal nen test machen und das display mit nem weißen und nem schwarzen bild dauerhaft laufen lassen und gucken ob es einen unterschied macht. Ganz abstreiten würde ich es nicht. Ist deutlich weniger leuchtkraft, die da verwendet wird.
PS: Ich hab diesen Beitrag über mein Lumia950xl mit der neuen Appversion für W10(m)/UWP verfasst und scheint geklappt zu haben.
Ich dachte, reines Schwarz sei für OLEDs besser, weil die LEDs so länger leben. ?
Was nicht beleuchtet wird 1. lebt länger und 2. verbraucht weniger Strom, da es eben nicht beleuchtet wird.