
Liebe Community,
Kürzlich haben wir ein kleines Gewinnspiel für euch veranstaltet, ohne dieses wirklich groß anzukündigen oder irgendwelche Bedingungen zu nennen. Der Hersteller hat uns einige Codes zur Verfügung gestellt, welche wir mit großem Vergnügen mit unserer Community teilen möchten. Wir haben die Gewinner über Email kontaktiert und euch den Code zusenden.
Wir möchten uns dafür entschuldigen, dass wir das Gewinnspiel so lange nicht ausgelost haben. Wir gratulieren folgenden Teilnehmen zum Gewinn.
Gewinner stehen fest:
- Mckay
- defected85
- yellow.leines
- matz86
- towa
Aus aktuellem Anlass ist Software für Backups und Datenrettung momentan groß im Trend. Während nur wenige Nutzer von den Upgrade-Problemen mit dem Windows 10 Oktober 2018 Update betroffen waren, schreckt die Möglichkeit des Verlustes sämtlicher eigener Dateien viele Nutzer natürlich ab.
Gewinnspiel: Am Ende des Artikels gibt es übrigens ein kleines Gewinnspiel, wo ihr fünf Codes für EaseUS Data Recovery Wizard Pro gewinnen könnt.
Microsoft bietet betroffenen Nutzern grundsätzlich bereits Hilfe dabei an, ihre verlorenen Daten nach diesem Windows Update zu retten. Berichten zufolge sollen einige betroffene Kunden beim Support allerdings abgewiesen worden sein.
Tipps bei der Datenrettung
Wer die Sache selbst in die Hand nehmen will, sollte wissen, was er tut und bei der Datenrettung keine Risiken eingehen. Der PC sollte möglichst wenig verwendet werden nach dem fehlgeschlagenen Upgrade bzw. nachdem die Daten generell verloren gegangen sind. Bei jeder Verwendung könnten neue Daten auf jene Orte geschrieben werden, wo sich die vorherigen Daten befanden. Je mehr Daten überschrieben werden, desto schwieriger ist die Wiederherstellung.
Andererseits solltet ihr bei der Wiederherstellung die Daten auf jeden Fall auf eine andere Festplatte oder generell ein externes Speichermedium ablegen. Sollte die Wiederherstellung mit dem gewählten Programm nicht zu eurer Zufriedenheit funktionieren, könnt ihr die Anwendung wechseln ohne eure Daten überschrieben zu haben.
Programme zur Datenrettung
Recuva: Kostenlose Option
Bei einfachen und vor allem kleineren gelöschten Dateien wie Dokumenten und Bildern kann eine kostenlose Lösung durchaus sinnvoll sein. Hierbei sticht vor allem die Software Recuva heraus des Herstellers Piriform, welcher auch für den CCleaner bekannt ist. Es ist zweifellos das beste kostenlose Programm für die Wiederherstellung von Dateien.
Unserer Erfahrung nach ist das kostenlose Programm Recuva allerdings bei Weitem nicht so effektiv wie so manche kommerziell erhältliche Software. Selbst einfach gelöschte Programme können oftmals nicht wiederhergestellt werden oder sind nach der Wiederherstellung korrumpiert. Wenn ihr die Dateien nicht extern speichert, würden wir Recuva nicht empfehlen. Wenn ihr allerdings eine kostenlose Lösung sucht, ist das Programm auf jeden Fall brauchbar.
Empfehlung: EaseUS Data Recovery
Deutlich professioneller und auch umfangreicher sind natürlich kostenpflichtige Programme zur Datenrettung. Hier konnte sich vor allem ein Anbieter in den letzten Jahren einen Namen machen.
EaseUS gehört zu den besten Lösungen zur Datenrettung und wir hatten das Programm unlängst im Test, wo es in unterschiedlichen Szenarien überzeugen könnte. Im Gegensatz zu Recuva ist das Programm unserer Erfahrung nach auch in der Lage, selbst etwas ältere gelöschte Dateien wiederherzustellen. Selbst, wenn das Medium, auf der sich die Daten befanden, mehrfach beschrieben wurde, macht EaseUS Data Recovery bei Bildern, Dokumenten und anderen kleineren Dateien einen sehr guten Job. Selbstverständlich wird auch EaseUS vor allem bei überschriebenen und älteren Video-Dateien seine Schwierigkeiten haben. Die Chance zur Wiederherstellung ist aber unserer Erfahrung nach deutlich höher als bei Recuva.
Dafür aber auch der Preis. Für die Lösung verrechnet EaseUS den Preis von 100 Euro. Angesichts der Qualität der Software ist es allerdings besonders bei größeren Mengen an gelöschten Dateien gut investiertes Geld.
Bis zwei Gigabyte kostenlos
Wer nur kleinere Datenmengen wiederherstellen muss, der profitiert beim EaseUS Data Recovery Wizard vom Freemium-Modell, denn Datenmengen bis zwei Gigabyte können völlig kostenlos wiederhergestellt werden. Sollte also das Lieblingsfoto von einer Geburtstagsfeier so verloren gegangen sein, kann auch die kostenfreie Variante wahrscheinlich eure Daten retten. Wer seine Daten mit EaseUS retten möchte, kann und sollte vor dem Kauf jedenfalls die Testversion ausprobieren. Wenn die Wiederherstellung gut für euer Szenario funktioniert und ihr mehr als zwei Gigabyte wiederherstellen möchtet, könnt ihr jederzeit das Upgrade auf die kostenpflichte Variante machen.
Anleitung: EaseUS Data Recovery
1. Auswahl des Laufwerks

Nach der Installation von EaseUS, welche auf auf einem externen Laufwerk erfolgen kann, könnt ihr direkt die betroffene Festplatte auswählen. In der Regel heißt die Festplatte system (C:), wo sich eure Benutzerdaten befinden. Ihr könnt natürlich auch Inhalte von externen Festplatten, USB-Sticks und SD-Karten wiederherstellen.
2. Tiefenscan
Nachdem ihr das Laufwerk ausgewählt habt, drückt ihr unten rechts im Programm auf Scan. Daraufhin wird die gewählte Festplatte nach gelöschten Dateien durchsucht. Der erste Scan dauert nicht lange, allerdings ist unsere Empfehlung, auch auf den Abschluss des Tiefenscans zu warten. Dieser wird automatisch im Anschluss an den schnellen Scan durchgeführt. Abhängig von der Größe des Laufwerks und der Leistung eures Computers kann das bis zu mehrere Stunden dauern. Idealerweise solltet ihr den PC in dieser Zeit nicht verwenden und einfach machen lassen. Achtet beim Laptop darauf, dass dieser in der Zwischenzeit nicht in den Energiesparmodus wechselt.
3. Wiederherstellung

Nach Abschluss der beiden Scans solltet ihr damit beginnen, eure Dateien wiederherzustellen. Ihr werdet links verschiedene Ordner finden, worin die Dateien nach Dateityp sortiert sind. Auf diese Weise könnt ihr schnell herausfiltern, welche Dateien für euch interessant sein könnten und welche nicht.
In der Mitte findet ihr dann eine Liste an Dateien, deren Namen oftmals nicht den Originalen entsprechen. Diese Informationen können häufig nicht wiederhergestellt werden. Dank einer Vorschau auf der rechten Seite des Programms könnt ihr Fotos betrachten bevor ihr sie wiederherstellt. Ihr wählt nun einfach die zu rettenden Daten aus und klickt unten rechts auf Wiederherstellen. Wir betonen erneut, dass ihr die Dateien auf keinen Fall im ursprünglichen Ordner, wo sie gelöscht worden sind, wiederherstellen solltet.
Gewinnspiel
Wir machen’s euch nicht schwer. Schreibt uns einen Kommentar mit einer kurzen Geschichte über einen Datenverlust, den ihr schonmal erlebt habt, sei das nun aufgrund eines Windows Updates, der übereifrigen Formatierungsfunktion von Windows 10 Mobile bei MicroSD-Karten oder einfach aus Eigenverschulden. Erzählt uns eure Story und gewinnt einen Code für das Programm im Wert von mehr als 100 Euro. Die Länge ist wirklich beliebig und während wir sehr gespannt sind auf eure Horror-Stories, lassen wir der Fairness halber den Zufall entscheiden.
Apropos Wert: Wer kein Glück hatte beim Gewinnspiel, kann das Programm über unseren Link vergünstigt erwerben. Über den folgenden Link erhaltet ihr den EaseUS Data Recovery Wizard Pro mit 30 Prozent Rabatt für 74,33 Euro.



Vielen DANK!
Ich freue mich. 🙂
Potzblitz da kam heute eine Mail reingeflattert, Betreff „WindowsArea.de Gewinnspiel“, die Outlookvorschau zeigt die erste Zeile: „Hey,“ – kurzes Fragezeichen über dem Kopf – Gewinnspiel – was’n Quatsch – löschen.
Jetzt surf ich so durchs Netz und find mich hier wieder.
Die Mail hab ich schon wieder ausm der Ablage P geholt. 😀
Vielen Dank dafür!
Ich vermute ich kann mit dem Key die Free Trial aktivieren?
genau. damit kriegst du dann die Pro-Version 😉
Juhu Danke Mega ich werde euch dann berichten ob ich erfolgreich war mit der wiederherstellung
auf jeden Fall! 🙂
Ha wenn ich den Key eingebe kommt das dieser schon benutzt wurde.
Bei mir das gleiche.
Ebenfalls Key schon benutzt.
Sehr geil!
Vielen Dank!
Ihr seid die besten! ??
servus u. hallo,hatte ein ausflug mit meiner freundin zum 4 jährigen jahrestag. natürlich sollte ich viele fotos machen. dann zu hause die bilder mit dem fernseher angeschauen wollen,dann mein fataler irrtum,wollte mit taste FORMAT das format der anzeige ändern, ohne rückfrage sd karte leer. auch ein fotoladen hatte versucht zu retten,leider nur wenige. hätte beinahe die beziehung gekostet.
casio
Ich wollte einfach nur Bilder meiner MicroSD Karte auf den Rechner kopieren. Damit das schnell geht, mache ich das über den Kartenleser am Rechner.
Und um die Karte sicher aus dem Smartphone zu holen, schalte ich das Gerät sogar aus. Ich sollte die Karte „erst mal“ formatieren. Auch, als ich die Karte wieder ins Smartphone gesteckt habe.
Ärgerlich!
Ausfall einer 3 TB HDD im 4 Bay Synology NAS.
Ersatzplatte reingesteckt und Recovery startete natürlich, bei knapp 9 TB Daten dauert das aber etwas.
Am nächsten Morgen reagierte das NAS nicht mehr, Reset unausweichlich, danach konnte ich dann sehen, dass eine weitere Platte einige (~30) defekte Sektoren aufwies – durch Synology aber nicht als defekt ausgewiesen wurde – dadurch wurde das Recovery unmöglich.
Natürlich hängt am NAS eine recht große Sicherungs-HDD worauf die wichtigsten Daten waren, für mich aber eine Bestätigung, dass ein Raid kein Garant für sicheren Betrieb ist.
Verlust, Überwachungsvideos der letzten 3 Tage, ein paar Downloads und Acronisabzüge diverser Systeme.
Also nicht weiter tragisch aber nicht weniger ärgerlich.
Sorry, aber ein raid ohne spare platte ist ein risiko. Im moment habe ich 6 3tb platten im raid 5 + 1 spare. D.h. Die nächste platte bedingt ein wechsel … Entweder auf raid6 oder 2. Spare, wobei ich zu ersteres tendiere… Im Übrigen war das Problem die Ursache, warum ich mich bei meiner ersten Synology für eine 5bay variante entschieden hatte (DS509+) … Platz für eine spare platte
Perfektes Timing. Ich habe die Ehre von meinen Onkel die USB platte wieder her zustellen. Da wäre das genau das richtige. Ka wie die das geschafft haben aber da stand was von Formatieren und zack hat er oder seine Perle drauf gedrück und schwupps Bilder Dokumente alles weg. Und da sie eher zu den wenig nutzern gehören haben sie auch keinen Ahnung von wiederherstellung. Zumal sie nur so ein kleines Asus Taplet besitzen. Desegen wurde ich mit der Sache betraut und würde mich sehr freunen über einen Code. Gern poste ich auch erfolgberichte.. Gruß Mckay
Ich perönlich habe noch keinen Datenverlust erlitten. Mir ist zwar einmal eine Festplatte gestorben, aber durch regelmäßig Updates und dem Volume Shadow Copy Service von Microsoft waren alle Daten noch vorhanden.
Durfte aber schon öfters von Bekannten aus Versehen gelöschte SD-Karten wiederherstellen, damit man diese noch nicht gespeicherten Urlaubsbilder wieder bekommen haben.
Einmal half aber nur professionelle Hilfe. Eine Gemeinde hat zwar immer brav jeden Tag die Sicherungsbänder gewechselt, aber nie darauf geachtet, ob auch wirklich eine korrekte Sicherung vorhanden war. Bei dem Raid 5 fielen dann zwei (von 4) Festplatten gleichzeitig aus (Defekt der Platine). Da es wichtige Daten und Datenbanken der Gemeinde warn, wollten wir mit unserem gefährlichen Halbwissen die Festplatten nicht selbst zum Laufen bringen 😉
Nach drei Wochen waren die Daten wieder vorhanden.
Würde mich über den Key freuen 🙂
Kurz und knackig: 1809. 😉
Tja, hab da gerade eine 64gb micro sd aus der gopro vor mir liegen welche voll mit Fotos vom Motorrad Ausflug ist oder eben war..
Einmal überfliege hat noch geklappt, aber wie ich kopieren wollte war alles weg und eine Meldung erscheint zwecks formatiere der karte…. ?
Die gratis version der datenrettungssoftware findet alles – bin also guter Dinge. ?
Da wär der Code schon sehr fein! ?